Alle Artikel zu Digitalisierung

Tipps: IT-Outsourcing als große Chance für Unternehmen

Ob Smartwatch oder vernetztes Auto, Industrie 4.0 oder elektronischer Personalausweis: Durch die immer rasantere Digitalisierung von B2B- und B2C-Anwendungen müssen Unternehmen ständig neue Geschäftsmodelle erschließen. Dies betrifft sämtliche Branchen, von Finanzinstituten bis zum Gesundheitswesen, von Produktion bis zur öffentlichen Hand. Um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, setzen immer mehr Organisationen auf das Outsourcing von…

Digitalisierung des Autos in China birgt Risiken für internationale Autobauer

Auf dem chinesischen Automarkt läuft es für internationale Autobauer nicht mehr so glatt wie noch vor einigen Jahren: Die deutschen Hersteller mussten 2015 erstmals einen Rückgang ihrer Absätze auf dem weltgrößten Pkw-Markt hinnehmen. Nicht nur das verlangsamte Wirtschaftswachstum in der Volksrepublik ist für diese Entwicklung verantwortlich. Auch starke einheimische Automarken machen den internationalen Unternehmen inzwischen…

The German digital consumer – 10 takeaways from the latest consumer survey

»The groundwork for consumer digitalization is set in Germany« – said Pablo Iacopino, Director of Europe at Pyramid Research – »as the adoption of next generation devices and services move beyond early adopter status, the consumer sentiment about mobile payment and online retail channels purchases improves, and the appetite for bundled services and additional content…

Transparentes Urheberrecht im digitalen Zeitalter

24 % kennen das Urheberrecht kaum oder gar nicht, 40 % der Deutschen sind unsicher. Neue Angebote immer beliebter: 84 % der jungen Nutzer streamen Musik, Filme oder Serien. Ländergrenzen sollten im digitalen Zeitalter keine Rolle spielen. Über Zweidrittel der Deutschen kennen die aktuellen Regelungen zum Umgang mit urheberrechtlich geschützten Inhalten im Internet nicht oder…

IKT-Branche Spitzenreiter bei der Digitalisierung in Deutschland

IKT einziger aus elf Branchen stark überdurchschnittlich digitalisierter Wirtschaftsbereich. Monitoring Report Wirtschaft DIGITAL 2015 misst Digitalisierungsgrad der gewerblichen Wirtschaft. Die IKT-Branche ist Vorreiter bei der Digitalisierung der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland. Das Digitalisierungsprofil »IKT Digital« zeigt, dass dieser Wirtschaftszweig mit 66 von 100 Indexpunkten den höchsten Digitalisierungsgrad erreicht und damit die digitale Transformation in Deutschland…

Digitalisierung der Wirtschaft nimmt Fahrt auf

Viele Unternehmen passen ihre Angebote infolge des digitalen Wandels an. Häufig fehlen aber eine Strategie und klare Verantwortlichkeiten. Digitalisierung der Leitbranchen: Bitkom präsentiert Konzept »Digital Hubs«. Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der deutschen Wirtschaft. Vier von zehn Unternehmen (40 Prozent) haben infolge der Digitalisierung bereits neue Produkte oder Dienste auf den Markt gebracht…

»Digitalisierung – die ganze Geschichte«

Von der Datenspeicherung über Predictive Analytics zum dynamischen Unternehmen – die Software AG und ihre Partner zeigen auf der CeBIT 2016 Technologie, Services und Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsabläufen und Geschäftsmodellen. Die Software AG stellt ein umfassendes Produkt-, Service- und Lösungsportfolio vor, mit dem Unternehmen die Transformation zum digitalen Unternehmen bewältigen und beschleunigen können. Das…

Der Digitalisierung kann sich kein Unternehmen mehr entziehen

Die Digitale Transformation wird in den kommenden Jahren massive Auswirkungen auf die Unternehmen in Deutschland haben. Um den Verantwortungsträgern in den Firmen den tiefgreifenden Wandel zu verdeutlichen, den aktuellen Stand aufzuzeigen und die entsprechenden Herausforderungen vorzustellen, führte Experton Group im Auftrag von Microsoft eine Studie zu diesem Thema durch, in dessen Rahmen Entscheider aus über…

»Investitionsstau bedroht Innovationskraft«

Die konjunkturelle Lage in Deutschland ist gut, die Auftragsbücher sind voll. Die Eigenkapitalquote deutscher Unternehmen erreicht Rekordhöhen, das Zinsniveau Tiefststände. Und auch der Bundeshaushalt steht auf einem stabilen Fundament. Ideale Voraussetzungen, um die digitale Transformation auch finanziell zu stemmen. Unter dem Motto »Digitales Wirtschaftswunder« stellt Microsoft auf der CeBIT sieben Faktoren vor, die den Wandel…

Bundeskanzlerin Merkel: Daten sind die Rohstoffe des 21. Jahrhunderts

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bedeutung der Digitalisierung für die deutsche Wirtschaft unmittelbar vor dem Start der CeBIT in einem Videostatement gewürdigt. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die deutsche Wirtschaft zum Handeln in Sachen Digitalisierung aufgefordert: »Wer heute gute Maschinen, wer heute gute Autos herstellen kann, aber nicht in ausreichender Weise den Zugang zum Kunden bekommt,…

CeBIT 2016: Digitalisierung »vom Acker auf den Teller«

Ackersensoren bestimmen richtigen Zeitpunkt zum Säen, Düngen, Ernten. Schlaue Straßenlaternen erkennen Lkw und verbessern Logistik. Intelligente Maschinen verhindern Ausfälle bei der Lebensmittelproduktion. Vernetzte Mülltonnen bitten selbstständig um Leerung. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss Geschäftsprozesse beschleunigen, Ausfallzeiten minimieren und Ressourcen optimal nutzen. Ohne digitale Unterstützung geht das nicht. »In Zukunft dreht sich alles um die Echtzeitverarbeitung…

Unternehmen nutzen häufiger Faxgeräte als soziale Netzwerke

■      Bitkom fordert anlässlich der CeBIT mehr Tempo bei der Digitalisierung. ■      Digitale Transformation steht im Mittelpunkt der Messe. Der Digitalverband Bitkom hat anlässlich der CeBIT in Hannover die Unternehmen aufgerufen, die Digitalisierung mit noch höherem Tempo und Einsatz voranzutreiben. Einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Bitkom zufolge nutzen acht von zehn deutschen Unternehmen (79…

Digitale Assekuranz: Nur für große Versicherer relevant?

Die Digitalisierungswelle in der deutschen Versicherungswirtschaft rollt unvermindert weiter: In den kommenden zwei Jahren wollen Versicherer fast ein Drittel ihrer verfügbaren Budgets in Digitalisierungsmaßnahmen investieren. Dies geht aus dem »Branchenkompass Insurance 2015« hervor [1]. Hinsichtlich ihrer kurz- und mittelfristigen Umsetzungspläne unterscheiden sich jedoch die kleinen von den großen Gesellschaften. Als wichtigste Treiber der digitalen Transformation…

CeBIT und Digitalisierung werden zur Chefsache

Ob als Sprecher bei den CeBIT Global Conferences oder Redner der Welcome Night, ob als Podiumsteilnehmer bei einer der zahlreichen Fachforen, als Firmenchef am Ausstellerstand oder als Messebesucher: Noch nie wurden so viele Top-Entscheider zur CeBIT erwartet wie in diesem Jahr. Sie repräsentieren ihr Unternehmen auf dem Messestand und auf der Bühne, sie verhandeln mit…

CeBIT 2016: Großer Nachholbedarf bei »Digitaler Transformation«

Mangelnde Entschlossenheit in den Chef-Etagen der Großunternehmen ist das mit Abstand größte Hemmnis für die Digitalisierung. Eine neue Studie enthüllt Problemfelder und Schwachstellen. Wenn am 14. März die CeBIT startet, wird die »Digitale Transformation« Inhalt vieler Diskussionen und Stellungnahmen sein. Denn die »Digitale Transformation« und die Umstellung der geschäftlichen Prozesse auf digitale Abläufe ist der…

CeBIT 2016: Digitalisierung in allen Facetten

Frese: »Wir erwarten eine neue CeBIT voller starker Inhalte« Wie kein anderes Phänomen dringt die Digitalisierung in alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft vor, mit rasantem Tempo verändert sie Arbeit und Leben rund um den Globus. Unter dem Topthema »d!conomy: join – create – succeed« stellt die CeBIT als weltweit wichtigste Plattform für die Digitalisierung…

Zwei Drittel der Unternehmen haben noch keine Digitalisierungsstrategie

Digitale Transformation in Deutschland bedeutet für Unternehmen, sich dringend aus der Komfortzone zu verabschieden, den nötigen Mut zum Wandel aufzubringen und neue Wege mittels IT-Einbezug zu beschreiten, um neue Chancen wahrnehmen zu können und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. In vier aufeinander folgenden Kurzberichten im ersten Halbjahr 2016 liefert das Studiendesign [1] Antworten auf wichtige…

Chief Digital Officer: dringend benötigt, aber nicht vorhanden

■      Nur 2 Prozent der großen Unternehmen haben die Position eines CDO eingerichtet. ■      Digitaler Wandel muss in der Unternehmensspitze verankert werden. ■      CDO müssen die Digitalisierung von Geschäftsmodellen vorantreiben. Die Funktion eines Chief Digital Officers (CDO) ist in der deutschen Wirtschaft so gut wie nicht verbreitet. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 1.108 Unternehmen…

Start-ups im Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 (I4.0)

Neue Technologien wie I4.0 & IoT sind Brutstätten für Innovationen. Deutschland hat die große Chance, seine industrielle Kompetenz durch konsequente Digitalisierung weiter zu stärken. Was wir dazu brauchen ist eine breite technologiegetriebene Innovationskultur zu diesem Thema. Hierbei sind nicht nur große namhafte Unternehmen gefordert, sondern gerade auch kleine und mittelständische Unternehmen. Mit großem Interesse verfolgt…

Digitale Transformation – die Markttrends

Fünf Trends bestimmen die Digitalisierung: Hyper Connectivity – Menschen und Maschinen, alles und jeder sind miteinander verbunden. Cloud Computing – Cloud Computing ist eine wichtige Basis für IT-Betrieb und -Bereitstellung. Cyber-Security – Das Vertrauen in Partner ist die neue »Währung« des Cyberspace. Supercomputing – Rechenkapazität ist kein limitierender Faktor mehr, In-Memory Computing ist die Zukunft.…