Der Zugang zu leistungsfähigeren mobilen und mit dem Internet verbundenen Geräten, intuitiven und immersiven Anwendungen sowie robusten Netzwerken haben die Arbeitsweise erheblich verändert. Abbrechende Verbindungen oder schlecht funktionierende Anwendungen können jedoch Produktivitätsverluste und Supportkosten zur Folge haben, die sich pro mobilen Mitarbeiter jährlich auf fast 20.000 US-Dollar belaufen. Jede Störung kann innerhalb einer einzigen Schicht…
Alle Artikel zu EMM
News | Business Process Management | Trends Mobile | Geschäftsprozesse | IT-Security | Kommunikation | Services
Enterprise Mobility Management – Managing Complexity or Mobility?
Die Marktdiskussion um Trends, Interpretationen und Entwicklung von Enterprise Mobility Management ist ungebrochen aktiv. Doch die öffentliche Diskussion rankt sich zunehmend um Begriffe und Definitionen und weniger um Produktivität und Effizienzsteigerung. Die erste Frage, die offen im Raum steht ist: Was genau war nochmal EMM? Bei Wikipedia steht dazu: »(EMM) is the set of people,…
News | Trends Infrastruktur | Digitale Transformation | Trends Mobile | Digitalisierung | Trends Services | Trends 2017 | Internet der Dinge | Kommunikation | Outsourcing | Services
Top 5 Mobility-Trends für 2017
Was wird das Jahr 2017 im Bereich der Mobilität bereithalten? Die Mobile Personal Assistants werden noch besser, Virtual und Augmented Reality erobern das Unternehmensumfeld, Field Services werden smart, Unified Digital Workplaces erfordern ein Unified Endpoint Management und schließlich werden Coworking-Spaces zu Innovation Hot Spots. Mobile Personal Assistants & Bots 2016 brachte einige Meilensteine im Bereich…
News | Business Process Management | Infrastruktur | IT-Security | Kommunikation | Online-Artikel | Services
Der EMM-Markt 2016 – Showdown zwischen Pure Plays und Global Majors
Im Kontext Enterprise Mobility stellt sich häufig die Frage nach dem Fokus. Geht es darum, den Mitarbeitern mit möglichst wenigen Einschränkungen hohe Freiheiten bei der Arbeitsplatzgestaltung und Technologieauswahl zu geben oder müssen Sicherheit, Kontrolle und hierarchische Steuerung überwiegen, um keine Sicherheitsrisiken zu provozieren? Dagegen stellt sich die Frage: Warum nicht beides? Denn für alle Unternehmen…