Alle Artikel zu ERP

Neun Fragen vor dem Start in die ERP-Cloud

Wie eine Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Techconsult zeigt, nimmt das Interesse im deutschen Mittelstand an ERP-Lösungen aus der Cloud weiter zu. 2016 sind demnach bereits rund ein Fünftel der Lizenzausgaben für ERP Planning in Cloud-Anwendungen geflossen. Voraussichtlich wird das Volumen von »ERP as a Service« bis Ende 2017 um 22 Prozent zunehmen. Kein Wunder, denn es…

Datenmanagement in der Schuhindustrie

Der Schuhhandel ist eine schnelllebige und komplexe Branche. Klar im Vorteil sind dabei Händler, die ihre Daten intelligent zu nutzen wissen und ihre Geschäftsprozesse danach ausrichten. In der Schuhbranche verfügen Einzelhändler und Hersteller im Durchschnitt über ein Portfolio von 40.000 Modellen. Wenn man auch Aspekte wie Größe, Farbe und Saisonkollektionen berücksichtigt, steigt die Zahl der…

Jedes dritte Unternehmen ist mit seiner ERP-Software unzufrieden

Feature Fucking war gestern. ERP-Systeme nicht nach Funktionsumfang beurteilen – nur mit agilen Lösungen lässt sich der digitale Wandel beschreiten.  Aufgrund der Digitalisierung müssen Geschäftsprozesse stets an neue Anforderungen und Bedarfe angepasst werden. Um schneller, flexibler und nachhaltiger als der Wettbewerb zu agieren, müssen Unternehmen mehr aus ihren ERP-Systemen herausholen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine…

Das ERP der Zukunft: darauf kommt es bei Geschäftssoftware jetzt an

Prozesszentriert, serviceorientiert, übersichtlich: So unterstützen agile ERP-Lösungen bei aktuellen und künftigen Herausforderungen. Wer im globalen Wettbewerb zu den Gewinnern gehören möchte, muss auf agile, anpassbare Geschäftssoftware setzen. Diesen Rat gibt godesys, Mainzer ERP-Anbieter, jetzt Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Denn, das hat eine Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) im Auftrag von godesys herausgefunden: Fast…

»Industrie 4.0« – zu heiß zum Verfeuern

Arbeiten, Gesundheit, das Büro und sogar das Essen – zunehmend mehr »Disziplinen« gibt es in der Version 4.0. Mit ihnen sind viele Buzzwords verbunden. Für die Industrie gilt das besonders. Doch langfristig wettbewerbsfähig bleibt nur, wer neueste wissenschaftliche Erkenntnisse erfolgreich in sein tägliches Business überführen kann. Dafür bündelt das Center for Enterprise Research (CER) der…

ERP aus der Cloud: Mit acht Tipps kann’s losgehen

44 Prozent der Unternehmen in Deutschland verwenden bereits die Cloud, weitere 24 Prozent planen oder diskutieren ihren Einsatz. Das sagt der aktuelle Cloud-Monitor des Branchenverbandes Bitkom. Demnach sind drei Viertel der Private-Cloud-Nutzer mit ihren bisherigen Erfahrungen sehr zufrieden. Aber vier Fünftel der Kunden erwarten von ihrem Cloud-Anbieter, dass er seine Rechenzentren ausschließlich in Deutschland betreibt.…

Nahtlos erfolgreich: ERP ist das Herz des Seamless Commerce

Für eine optimale Customer Experience ist eine flexible Geschäftssoftware unerlässlich – vier Fragen zum Thema Seamless Commerce. Die Brötchen fürs Frühstück gibt es beim Bäcker um die Ecke, das Geburtstagsgeschenk wird mittags schnell vom Handy aus geordert und das online vorbestellte Abendsakko an der Paketstation abgeholt. Shopping 2016 bedeutet Cross Channel. Zentrale Erfolgsvoraussetzung ist die…

Industrie 4.0 und ERP – Digitalisierung braucht moderne ERP-Systeme

Damit die digitale Vernetzung von Produkten und Maschinen tatsächlich einen Mehrwert bietet, braucht es einen zentralen Taktgeber, der sämtliche Prozesse und Anwendungen steuert und integriert. Dirk Bingler, Sprecher der Geschäftsführung bei der GUS Deutschland, erklärt, warum sich das Potenzial von Industrie 4.0 ohne ein modernes ERP-System im Hintergrund nicht ausschöpfen lässt.

Agiles ERP – die Antwort auf digitalen Darwinismus, digitale Disruption & Co.

Warum digitale Geschäftsmodelle ohne flexible Geschäftssoftware nicht funktionieren. Die Digitalisierung löst unternehmensseitig vielerorts Angst und Bedenken aus. Grundlage dieser Verunsicherung sind Begrifflichkeiten wie der viel zitierte digitale Darwinismus, der besagt, dass der Stärkere derjenige ist, der sich schnell auf technologische Veränderungen einstellen kann. Gleichzeitig zerstören disruptive Innovatoren aus dem Silicon Valley traditionelle Geschäftsmodelle durch digitale.…

Ohne IT steht die digitale Transformation still

Wie Unternehmen ihre IT-Abteilung mit der richtigen digitalen Strategie vom Kostenfresser zum Innovationstreiber umbauen. Digitalisierung ist mehr als nur ein Trend: Unternehmen, die die voranschreitende Entwicklung ignorieren oder zu langsam agieren, geraten früher oder später gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen. Die Geschäftsperformance hängt wesentlich von der Einstellung der Entscheider ab: Laut einer Studie von BPI…

Zollsoftware: Tipps zur Integration eines Customs Management Systems

Die Integration hochspezialisierter Software in ein bestehendes ERP-System ist oftmals problematisch. Vermeintlich einfache Schnittstellen entpuppen sich bei genauerem Blick als komplex oder fehleranfällig. Sechs Tipps verhelfen zu einer erfolgreichen Integration einer Customs Management Suite. »Mit unseren ›Sechs Erfolgsfaktoren‹ können Unternehmen sicherstellen, dass die Integration eines Customs Mangement Systems reibungslos verläuft. Das steigert nicht nur die…

Studie: Innovationsängste bremsen Modernisierungswillen aus

79 Prozent der deutschen Unternehmen verzichten auf eine Modernisierung von Softwaresystemen aus Sorge, zu viel investieren zu müssen. Unternehmen sind kaum bereit, ihre vorhandenen ERP/PPS-Systeme zu modernisieren, auch, wenn diese nicht ihrem aktuellen Bedarf entsprechen. Das ist ein Ergebnis der Studie »ERP-Systeme im Zeitalter der Digitalisierung« [1]. Die Untersuchung hatte der Stuttgarter ERP/PPS-Entwickler Planat (www.planat.de)…

SaaS im ERP-Markt boomt speziell bei KMUs

Der zentrale, klassische On-Premise-ERP-Markt – der aktuell noch sehr groß ist – wird in den kommenden Jahren weiterhin sinken, SaaS-Lösungen boomen. Status quo mit Blick in die Zukunft: Ein vor Ort installiertes ERP-System ist maximal noch für Großunternehmen interessant, in denen die gleichen Prozesse einheitlich gelten und eine einheitliche Organisationsstruktur über alle Fachbereiche und Standorte…

Digitale Transformation: Wie ECM-Systeme helfen

Die Smart Company mit vernetzten Produktionsmaschinen ist als Industrie 4.0 derzeit in aller Munde. Dabei sollte man einen besonders wichtigen Baustein nicht vergessen: Die Steuerung von Informationen mit Enterprise Content Management Systemen (ECM). ECM und EIM (Enterprise Information Management) sind bereits im Mittelstand bewährt, dabei kann man mit intelligenten ECM-Lösungen noch einen Schritt weiter gehen: ECM…

Fehlende Strategie für zeitgemäße Anwendungsintegration

Die steigende Komplexität der Anwendungen zu Planung der Unternehmensressourcen (ERP) ruft nach einer zeitgemäßen Strategie zur Einbindung dieser Anwendungen, so eine Prognose des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Ansonsten drohen, laut Gartner, Kosten und Schwierigkeitsgrad aus dem Ruder zu laufen. Gartner Says Through 2018, 90 Per Cent of Organisations Will Lack a Postmodern Application Integration…

Interview – Wearable-Technologien sind auch für ERP sehr interessant

Interview – »Wearable-Technologien sind auch für ERP sehr interessant«

Vor kurzem wurde der ERP-Spezialist IFS als »Great Place to Work« sowohl im branchenübergreifenden Wettbewerb »Deutschlands beste Arbeitgeber 2015« als auch bei »Deutschlands beste Arbeitgeber in der ITK 2015« ausgezeichnet – und demnächst hält das Unternehmen in den USA seine World Conference 2015 ab. Zwischen Berlin und Boston hatte »manage it « Gelegenheit, sich mit Wilfried Gschneidinger, CEO IFS Europe Central, über aktuelle und künftige ERP-Trends zu unterhalten.