Alle Artikel zu ERP

Cloud versus On-Premises: Sechs Kriterien, die Entscheidern bei der Weichenstellung helfen

Das Performance-Management in Unternehmen ist im Umbruch: Schnelle und sichere Internetverbindungen, eine neue Arbeitswelt mit flexiblen Office-Konzepten und die Verfügbarkeit leistungsfähiger IT-Lösungen schaffen in Unternehmen ideale Bedingungen für zusätzliches Wachstum und Geschäftserfolg. Zugleich besteht aus Anwendersicht Bedarf nach tragfähigen Modellen, um fehleranfällige, manuelle Aufgaben zu reduzieren und IT-Prozesse zu rationalisieren, damit mehr Zeit für das…

ERP flexibel und anpassbar –
»Das Beste, was uns passieren konnte«

Die Wuppertaler HUEHOCO GRUPPE, deren Fokus auf der Bearbeitung sogenannter Metall-Coils liegt, fertigt mit einem sehr hohen Spezialisierungsgrad, wie viele deutsche Mittelständler. Das hat einen großen Einfluss auf die Anforderungen des eingesetzten ERP-Systems, denn Flexibilität und Anpassbarkeit sind gefragt. Bei der Auswahl des passenden ERP-Systems war nur ein Anbieter die entscheidenden Schritte gegangen.

Die nächste Generation intelligenter Unternehmenssteuerung

ERP kann auch bedeuten: »Experience real purpose«, denn gute Unternehmenssoftware hilft dabei, Prozesse zu vereinfachen, Mitarbeiter zu motivieren und Kunden glücklich zu machen. Als den Chefs der Swiss-Life-Gruppe klar wurde, dass sie bei der Verwaltung ihrer 60 Kostenstellen mit den bislang üblichen Excel-Dateien nicht mehr weiterkommen würden, entschieden sie sich nicht für ein Produkt von…

SAP Business One on Azure: Erfolgsfaktor Warenwirtschaftssystem

Ein flexibles Warenwirtschaftssystem, das mit dem Erfolg des Unternehmens mithalten kann, ist ein geschäftskritischer Faktor – egal, in welcher Branche. Die mitwachsende Warenwirtschaftslösung SAP Business One on Azure zeigt, wie kleine und mittelgroße Unternehmen verschiedener Branchen und Ausrichtung gleichermaßen damit erfolgreich sein können.   Der Lebensmittelhändler LCGK und das Sozialunternehmen gdw süd haben auf den…

Ratgeber zu Mitarbeiterproduktivität und Prozessoptimierung

Wie und in welchem Maß unterstützt ein ERP-System ein Unternehmen, die Produktivität seiner Mitarbeiter zu steigern?  Welche Voraussetzungen sind nötig, damit abteilungsübergreifende Prozesse automatisiert und ohne Brüche ablaufen? Und welche Potenziale schlummern in der Integration von ERP-Software und Drittsystemen mit Blick auf die Innovationsagenda eines Fertigungsbetriebs?   Diese und weitere Fragen beantwortet ein aktueller Ratgeber…

Microsoft Dynamics 365 Business Central einfach selbst einführen

Viele Unternehmen sind zwar klein, stellen aber hohe Anforderungen an ihre IT. Gemessen an der Unternehmensgröße sind IT-Investitionen dann oft kostenintensiv. Die auf Digitalisierungsprojekte spezialisierte COSMO CONSULT-Gruppe bringt nun eine Lösung auf dem Markt, mit der man ERP-Projekte komplett oder teilweise in Eigenregie umsetzen kann. Der COSMO Digital Consultant ist auf das cloud-basierte ERP-System Microsoft…

Enterprise Resource Planning – Warum ERP jetzt aus der Cloud kommen sollte

In der Covid-19-Pandemie mit immer wieder neu verhängten Lockdowns ist es inzwischen für viele Mitarbeiter zur Routine geworden, im Home Office zu arbeiten. Unternehmen sind daher gefordert, die besonderen Anforderungen von Remote-Arbeitsplätzen zu erfüllen, denn häufig sind die vorhandenen IT-Systeme dafür (noch) nicht ausgelegt.

Sieben ERP-Erfolgshebel für 2021

Wie Mittelständler jetzt ihr ERP-System zukunftsfit machen. Kaum ein Unternehmen geht davon aus, nach der Pandemie dort anzuknüpfen, wo es im Frühjahr 2020 stand. Einer der Gründe: Im vergangenen Jahr hat sich die Digitalisierung deutlich beschleunigt. Höchste Zeit, auch das ERP-System auf die neue Normalität zu trimmen.   Selbst die eingefleischtesten Traditionalisten kamen im Corona-Jahr…

Simtec setzt auf modernes ERP-Verständnis – Der Pulsschlag der Manufaktur

Der ERP-Verantwortliche wird traditionell in der IT verortet. In einem neuen Rollenverständnis muss er statt Bits und Bytes aber vor allem das Unternehmen, seine Prozesse und die Art der Zusammenarbeit kennen und verstehen. Letztlich ist es auch die Begeisterung für die eigenen Produkte, die zum Zünglein an der Waage werden kann. Bei Simtec, einem Anbieter anspruchsvoller Bewegungssimulatoren für die Automobil- und Unterhaltungsindustrie, kümmert sich der Verwaltungs- und Manufakturleiter um das ERP-System. Dessen Einführung war durch einen enormen Wachstumsschub unumgänglich geworden und ist dank einer klaren Prioritätenliste eine Erfolgsgeschichte geworden. 

APS: Acht Fallstricke auf dem Weg zur automatisierten Fertigungsplanung

Material, Werkzeuge, Mensch und Zeit: Wer seine Ressourcen optimal koordiniert, hat in der Fertigungsindustrie die Nase vorn. Dabei helfen Werkzeuge für das Advanced Planning and Scheduling (APS). Unternehmen können damit ihre Produktionsplanung bedarfsgerecht automatisieren – wenn sie es richtig angehen. Werkzeuge für die Multiressourcenplanung versprechen optimierte Fertigungszeiten bei niedrigen Kosten. Denn ihr Algorithmus richtet den…

Individuelle Skalierbarkeit im Fokus: Hierauf sollten Unternehmen in Sachen ERP 2020 vermehrt achten

Worauf wird es hinsichtlich effizienter Geschäftssoftware in den kommenden Monaten ankommen? Immer schnellerer und bequemerer Datenzugriff in Echtzeit ist eines der zentralen Themen, das der ERP-Experte godesys als wichtigen Software-Trend des Jahres 2020 ausgemacht hat. ERP aus der Cloud werde in diesem Zusammenhang aktuell von vielen Unternehmen nachgefragt, eine Entwicklung, die sich künftig weiter verstärken…

Votteler Lackfabrik standardisiert und modernisiert Geschäftsprozesse umfassend

IFS Applications ermöglicht es Votteler, seine Abläufe an modernen Maßstäben und bewährten Best Practices auszurichten. Die Votteler Lackfabrik in Korntal-Münchingen bei Stuttgart hat sich für die Implementierung von IFS Applications 10 entschieden. Mit der Lösung des weltweit agierenden Anbieters von Business-Software IFS wird das Unternehmen seine Geschäftsprozesse von Grund auf modernisieren. Vorausgegangen ist dieser Entscheidung…

Digitalisierung – Das »Säbelrasseln« der technischen Neuentwicklungen

Es ist schwer zu sagen, wer angefangen hat, aber die Betriebswirte waren mit die ersten, die in ihrer Arbeit Computerunterstützung gesucht und gefunden haben. Warum also hinkt genau diese Gruppe im deutschen Mittelstand im Bereich Digitalisierung hinterher? Bei Landwirten hingegen ist vor allem die interne Vernetzung jetzt schon flächendeckend angekommen. Im Folgenden soll erläutert werden…

Automatisierung: Die Fertigung wird immer intelligenter

Die Fertigungsindustrie strotzt von Beispielen an Unternehmen, die neueste technologische Entwicklungen in ihren Produktionsstätten einsetzen. Ihr Ziel: Verbesserung der Prozesse, höherer Automatisierungsgrad und Förderung des zukünftigen Unternehmenswachstums. Eine Studie von Epicor zeigt, dass sich 95 Prozent der befragten Fertigungsunternehmen in Deutschland in irgendeiner Form mit digitaler Transformation auseinandersetzen Ein Paradebeispiel ist Siemens, das mithilfe von…

Testautomatisierung im ERP-Umfeld: Wie myToys mit DataOps agile Prozesse vorantreibt

Erfolg im E-Commerce steht und fällt mit einer agilen Softwareentwicklung und einer flexiblen IT-Infrastruktur. Unternehmen müssen heute in der Lage sein, schnell neue Features umzusetzen – nicht nur im Shop, sondern auch im ERP-System. Gerade bei Letzterem fallen allerdings riesige Datenmengen an. Testdaten zu generieren wird damit zum Problem. Wie eine DataOps-Plattform helfen kann, den…

Sechs ERP-, CRM- und Cloud-Trends 2019

Künstliche Intelligenz, DSGVO und Sicherheitsaspekte beeinflussen die Entwicklung.   Der deutsche Mittelstand ist der Cloud gegenüber immer aufgeschlossener und somit steigt die Nachfrage nach cloudbasierten CRM- und ERP-Anwendungen kontinuierlich. Die Unsicherheiten hinsichtlich der Datensicherheit nehmen bei vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ab. Gleichzeitig hat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Einfluss auf die Entwicklung des CRM-, ERP-…

Geschäftssoftware-Trends 2019: Worauf es in Sachen ERP und Co. ankommt

Automatisierte Datenanalysen, vielseitige Cloud-Plattformen und das ERP als Digitalisierungspartner: Hierauf sollten Unternehmen jetzt vermehrt achten. Im Jahr 2019 führt an integrationsstarken Cloud-Plattformen und automatisierten Datenanalysen kein Weg vorbei. Zudem müssen Unternehmen jeder Größe und Branche ihre Geschäftssoftware an sich schnell ändernde Anforderungen anpassen. Vor diesem Hintergrund hat der Mainzer Digitalisierungsspezialist godesys die wichtigsten Trends der…

ERP-Software 2019: Studie zeigt IT-Trends auf und gibt Hilfestellung beim ERP-Vergleich

Anbieter von ERP-Systemen folgen immer mehr der Entwicklung hin zu offenen, skalierbaren und dienstorientierten Softwareplattformen, um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Unternehmen in den wachsenden Netzwerken zu steigern. Das Hamburger Marktforschungs- und Beratungshaus SoftSelect hat im Rahmen seiner aktuellen SoftTrend Studie ERP-Software 2019 insgesamt 139 ERP-Lösungen unter die Lupe genommen, zeigt aktuelle Entwicklungen auf und gibt…

So erleichtern ERP-Systeme die Steuerung von Geschäftsprozessen

Große Datenmengen schnell erfassen, Informationen effizient verarbeiten, Geschäftsprozesse zentral steuern und dabei am besten noch Zeit sowie Geld sparen – all‘ das klingt aus Unternehmerperspektive wie ein unerfüllbarer Wunschtraum. Mittlerweile ist der aber schon in der Realität angekommen. Der fortschreitenden Digitalisierung haben Firmen mittlerweile eine echte »Wunderwaffe« zu verdanken, mit der alle Vorgänge von einer…