Alle Artikel zu ERP

25 Jahre ERP – Wir können auch Zukunft

Die Informationstechnologie steht vor vielen neuen Herausforderungen. Cloud, Industrie 4.0, IoT und digitale Transformation fordern nicht nur von den Anwendern, sondern auch von alteingesessenen Softwareschmieden ein neues Denken. Gunnar Schug, Geschäftsführer der proALPHA Business Solutions GmbH, Weilerbach, berichtet aus seinem Unternehmen.

E-Rechnungen im Format ZUGFeRD aus dem ERP heraus versenden

Checkliste zur Umstellung aus Sicht von Experten. Dass die E-Rechnung mit 60 % Einsparpotenzial und der Chance auf innovative Prozesse viele Vorteile bietet, ist unstrittig. Dennoch ist in Deutschland das gute(?) alte Papier als Zahlungsaufforderung immer noch verbreitet. Doch spätestens, wenn ab Ende 2020 alle Lieferanten der öffentlichen Hand zwingend E-Rechnungen senden müssen, wird die…

ERP-Trends 2018: Geschäftssoftware fit für künftige Herausforderungen machen

Welche Bedeutung haben IoT, künstliche Intelligenz und digitale Disruption für die Geschäftssoftware? »Wer 2018 auf der Gewinnerseite stehen will, muss sein Geschäftsmodell digitalisieren bevor das Geschäftsmodell des Wettbewerbs an einem vorbeizieht.« Diesen Tipp geben die Mainzer ERP-Experten von godesys allen Unternehmen, die ihre Firmenabläufe in den kommenden Monaten effizienter gestalten wollen. ERP-Hersteller seien in diesem…

Die wichtigsten ERP-Themen für 2018

Mittelständler fokussieren sich auf engere Kundenbeziehungen, integrierte Systeme und saubere, rechtskonforme Daten.     Die Digitalisierung ist auf breiter Front im Mittelstand angekommen. Je nachdem, wie intensiv sich die Unternehmen bereits damit befasst haben, stehen 2018 für die ERP-Anwender völlig unterschiedliche Schwerpunkte an. Der ERP-Hersteller proALPHA hat zahlreiche Kundenprojekte und Studien mit Blick auf die…

Diese ERP/CRM-Trends bewegen den Mittelstand in 2018

Mehr Services in die Cloud auslagern, Anzahl von digitalisierten Prozessen wächst. Was in vielen US-Konzernen und DAX-Unternehmen längst zum Standard gehört, ist im Jahr 2018 auch zunehmend Thema bei deutschen Mittelständlern. So öffnen sich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) immer mehr der Hybrid Cloud und Software as a Services (SaaS). Basierend auf eigenen Erfahrungen aus…

ERP im produzierenden Gewerbe – Alles aus einer Hand, alles unter einem Hut

Wenn Unternehmen nach mehreren Fertigungstypen produzieren, lässt sich meist nicht ihre gesamte Produktion in einem ERP-System abbilden. Drittanbieter werden benötigt und höhere Kosten verursacht. Aber es funktioniert doch, wenn man das richtige System mit dem richtigen Partner einführt – so wie ein brandenburgischer Produzent von Baukunststoffen demonstriert.

Flache Hierarchien, schnelle Entscheidungen, Automation und ERP – Integrierte Qualitätssicherung

1924 als kleine Schmiede in Meppen gegründet, mausert sich das Familienunternehmen KUIPERS schnell zu einem der größten Blechverarbeiter in Deutschland. Als kapazitätsstarker Dienstleister für alle Aufgaben in der Prozesskette – von der Idee bis zum fertigen Teil – überzeugt das Unternehmen mit modernen Fertigungstechnologien, optimierten Prozess- und Steuerungsverfahren, effizienten Logistik und einer neuen Unternehmenssoftware, die mit dem stetigen Wachstum nötig wurde.

Digitale Transformation: SAP-Anwender verlangen mehr als einen stabilen ERP-Kern

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) stellt auf ihrem 18. Jahreskongress im Messe und Congress Centrum Bremen die aktuelle Situation der SAP-Anwender bei der digitalen Transformation in den Mittelpunkt. Gerade im Hinblick auf Lizenzfragestellungen, Sicherheitskonzepte und Produkttransparenz gibt es noch wichtige Aufgaben für SAP zu lösen, besagt eine von der DSAG durchgeführte Mitgliederumfrage. Zur dreitägigen…

Cloud wird immer populärer – doch welche Risiken gibt es zu bedenken?

Die Nutzung von Cloud steigt erheblich – 2017 kommen mehr IT-Leistungen aus der Cloud als im Vorjahr. Inzwischen nutzen 75 Prozent der Unternehmen ihre eigene und sogar 79,6 Prozent Leistungen aus einer Anbieter-Cloud, so Capgemini [1] in seiner Studie IT Trends 2017. Bain & Company [2] geht davon aus, dass sich bis 2020 Cloud-Umsätze auf…

ERP-Branche auf Wachstumskurs

■  69 Prozent erzielten steigende und 24 Prozent stabile Umsätze. ■  Unternehmen blicken optimistisch auf das zweite Halbjahr 2017. ■  Fachkräftemangel und Konkurrenz bleiben Herausforderungen.   Die Produktion steuern, den Einkauf planen, die Buchhaltung abwickeln und vor allem Zeit sparen: Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme sind das zentrale Nervensystem eines Unternehmens und optimieren digital die…

Dokumentenmanagement trifft ERP: Sieg über den ewigen Papierkrieg

Dokumentenmanagementsysteme (DMS) versprechen, Abläufe zu digitalisieren und die Produktivität zu steigern. Aber welche Vorteile bringen sie ganz konkret? Hier lohnt sich ein genauer Blick.   So mancher IT-Verantwortliche befürchtet, sich mit einem DMS ein weiteres Datensilo zu schaffen. Und damit die Produktivitätsvorteile einer Digitalisierung wieder zunichte zu machen. Diese Sorge ist nicht ganz unbegründet. Denn…

Standardsoftware ist per se benutzerunfreundlich

Aktuelle Bitkom-Umfrage belegt die mangelnde Nutzerorientierung der meisten Softwarehersteller. Individuelle Softwarelösungen binden den Nutzer von Beginn an ein und sind so nicht nur benutzerfreundlicher und wirtschaftlicher, sondern vor allem zukunftssicher. Solihde sieht sich durch eine aktuelle Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zur mangelnden Nutzerorientierung vieler Softwarehersteller bestätigt – https://ap-verlag.de/damit-der-anwender-nicht-zehnmal-klicken-muss/35025/ . Aus Sicht der Usability-Experten ist die…

Aktuelle ERP-Umfrage zeigt: Deutsche Unternehmen zu starr beim Thema Mobility

Effizienz und Produktivität im Außendienst sind wichtigste Anforderungen bei mobiler Anwendung – Nutzung noch ausbaufähig. Geschäftssoftware für die rein stationäre Anwendung war gestern. Während zwei Drittel der Unternehmen eine ERP-Software einsetzen, besteht bei der mobilen ERP-Nutzung noch großer Aufholbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die die Mainzer Softwareexperten von godesys unter den Besuchern der…

Mit ERP in die digitale Zukunft – Driving Digital

Enterprise Resource Planning in Zeiten der digitalen Transformation: Da der Wettbewerb zwischen Unternehmen immer häufiger durch die jeweilige Unternehmenssoftware bestimmt wird, müssen ERP-Systeme heute mehr bieten als Big Data, Cloud und mobile Apps. Davon ist Godelef Kühl, Gründer und Vorstandsvorsitzender der godesys AG, überzeugt.

Digitalisierung der Produktion und Industrie 4.0 im Fokus – Acht ERP-Trends im Mittelstand 2017

Die Themen »Industrie 4.0« und »Digitalisierung von Geschäftsabläufen« werden den produzierenden Mittelstand im Jahr 2017 weiter massiv beschäftigen: Unternehmen beginnen verstärkt, große Datenmengen mit Hilfe von Business Intelligence zu analysieren, setzen auf das Internet der Dinge und nutzen Cloud-Lösungen sowie mobile Apps. Eine Schlüsselrolle in den mittelständischen Fertigungsunternehmen nimmt dabei das ERP-System als Rückgrat der digitalen Transformation ein. Basierend auf den Ergebnissen von Expertenprognosen, Studien und Trendeinschätzungen sieht proALPHA für 2017 acht entscheidende ERP-Trends im Mittelstand.

ERP, Service Management und Operational Intelligence – Kein Schnee von gestern

Internationale Marktpositionen nicht nur zu halten, sondern auszubauen, neue, bedeutende Kunden hinzuzugewinnen und erfolgreich in Studien abzuschneiden, kann nur mit Innovationskraft und Fleiß erreicht werden. Peter Höhne, Vice President Sales & Marketing Europe Central bei IFS, sagt, wie das in seinem Unternehmen aussieht.

Neun Fragen vor dem Start in die ERP-Cloud

Wie eine Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Techconsult zeigt, nimmt das Interesse im deutschen Mittelstand an ERP-Lösungen aus der Cloud weiter zu. 2016 sind demnach bereits rund ein Fünftel der Lizenzausgaben für ERP Planning in Cloud-Anwendungen geflossen. Voraussichtlich wird das Volumen von »ERP as a Service« bis Ende 2017 um 22 Prozent zunehmen. Kein Wunder, denn es…