Alle Artikel zu Freelancer

IT-Gehälter steigen weiter, aber nicht mehr so stark

Die Hälfte der Angestellten erhielt mehr Lohn, fast 68 Prozent rechnen mit weiteren Erhöhungen.  Nach der letzten Gehaltsverhandlung erhielten knapp 52 Prozent der von Dice befragten IT-Angestellten in Deutschland mehr Lohn [1]. Im Jahr zuvor waren es noch 59 Prozent. Auch die Anzahl derjenigen, die mit weiteren Zuwächsen rechnen, ist von 78 Prozent auf jetzt…

Freie Mitarbeiter: Weiterbildung in der »Gig Economy« – Kostenfrage ungeklärt

Freelancer verfügen über Expertenwissen auf ihrem Gebiet und lassen sich flexibel einsetzen – sie springen von Auftrag zu Auftrag (»Gig«). Immer mehr deutsche Unternehmen schätzen diese Vorteile der sogenannten »Gig Economy«. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, arbeiten bisher erst 16 Prozent vorwiegend mit freien Mitarbeitern [1]. Jedoch wollen 48 Prozent der HR-Entscheider bis zum Jahr…

Freelancer-Studie: das müssen IT- und Engineering-Experten können

Um als Freelancer erfolgreich zu sein, zählt nicht nur das rein fachliche Wissen, sondern auch Soft Skills wie selbstständiges Arbeiten oder Teamfähigkeit. Das ergibt die Freelancer-Studie von GULP, einem Personaldienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Finance. Für den dritten Teil der aktuellen Studie wurden 1.291 IT- und Engineering-Experten befragt, welche Skills ihrer Einschätzung nach…

Freelancer-Studie: selbstständig aus Überzeugung

Kürzere Projektdauern, mehr Arbeitsbelastung, aber dennoch zufrieden: Im zweiten Teil der aktuellen Freelancer-Studie wurden 1.291 Freiberufler zu allen Themen rund ums Projekt befragt [1]. Die Teilnehmer gaben Auskunft, wie sie an Projekte kommen, wie sich ihre tägliche Arbeit im Projekt gestaltet und wie zufrieden sie mit ihrem Selbstständigen-Dasein sind. Interessante Zahlen liefert die Umfrage beim…

Der Coworking-Technologie-Stack – Der Digital Workplace nimmt seine neuste Entwicklungsstufe

Der Coworking Space wird auch in Deutschland immer mehr zum Hotspot der neuen Arbeitskultur. Projekte, Ideen und Innovationen entstehen zunehmend auch außerhalb des klassischen Büro-Arbeitsplatzes. Start-ups, Freelancer und zunehmend auch traditionelle Unternehmen nutzen die Chance, zum mobilen und flexiblen in den neuen Kreativ-Hotspots in Berlin, Hamburg oder München. Betahaus, We-Work oder Ahoy! heißen die Anlaufstationen…

Freelancer-Report: Deutschland hat die meisten Freelancer in ganz Europa

Deutsche Städte sind Gewinner im Städtevergleich. EU-Mitgliedsstaaten haben die meisten Freelancer. London mit starken Zuwächsen. Leipzig, Mailand und Barcelona verlieren. Ein aktueller Report zum Freelancer-Markt in Europa [1] vergleicht die ersten sechs Monate dieses Jahres mit den ersten beiden Quartalen von 2015 und bildet ein umfassendes Bild des aktuellen Freelancer-Marktes in Europa ab. Die Ergebnisse:…

IT-Freelancer-Markt profitiert von hoher Nachfrage: Gesetzliche Rahmenbedingungen werden planbar

Top-10-Agenturen wachsen durchschnittlich um 11 Prozent. Hoher Bedarf an Security-Experten. Anforderungen an Besetzungsgeschwindigkeit steigen. Anbieter bauen Beratung zu Compliance-Anforderungen aus. Die führenden Anbieter von Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten haben im Jahr 2015 von der hohen Nachfrage profitiert und ihre Umsätze durchschnittlich um 11 Prozent steigern können. Insgesamt erzielten die größten 10 Agenturen einen…

Freelancer-Umfrage 2016 – steigende Umsätze, steigendes Einkommen

Freiberufler aus IT und Engineering stehen in aktueller Umfrage Rede und Antwort. Eine aktuelle Umfrage beleuchtet verschiedene Aspekte des Freelancer-Alltags, die sowohl für Freiberufler als auch Projektanbieter aufschlussreich sind [1]. Ein besonderes Augenmerk wird auf den Stundensatz gelegt. Daneben werden Vorteile, Herausforderungen und andere Aspekte der Selbstständigkeit in der aktuellen Freelancermap-Umfrage 2016 eingehend beleuchtet. Freelancer…

Weniger Stellenangebote für Freiberufler

Wie der aktuelle Adecco-Stellenindex zeigt, schrumpft das Stellenangebot für Freiberufler. Die Anzahl der ausgeschriebenen Stellen für Freelancer ist von Mai 2015 bis April 2016 im Jahresvergleich um 5 Prozent gesunken. Im April 2016 wurden somit nur noch knapp 3.400 Stellenangebote für Freelancer veröffentlicht. Die Zahl der Unternehmen, die nach Freelancern suchen, ist im 12-Monatsvergleich sogar…

Report: Der deutsche Durchschnitts-Freelancer

Deutscher Durchschnitts-Freelancer ist 38 Jahre alt, lebt in Berlin, spricht 2,7 Sprachen und ist Webdesign-Experte. Berlin belegt Spitzenposition im Freelancer-Deutschland-Ranking. Hamburg ist Freelancer-Hauptstadt im Norden, Köln im Westen, München im Süden und Leipzig in Mitteldeutschland. Ein führender Freelancer-Marktplatz veröffentlicht aktuelle Zahlen zum Freelancer-Markt in Deutschland [1]. Die Ausgabe zum ersten Quartal 2016 konzentriert sich erstmals…

IT-Spezialisten bleiben am häufigsten wegen Kollegen

Bereitschaft den Job zu wechseln 2016 leicht gesunken; viele Freelancer kurzfristig verfügbar, aber weniger mobil als Angestellte. Für Technologie-Spezialisten ist das Team mit Abstand der wichtigste Grund, bei einem Arbeit- oder Auftraggeber zu bleiben. Das ergab der aktuelle Job Market Report von Dice [1]. Befragt wurden 323 Technologie-Spezialisten aus Deutschland. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl…

»Schnell und unkompliziert – Beschaffung externer IT-Fachkräfte im Mittelstand«

Das Konzept des IT-Mittelstandsindex von Techconsult beinhaltet wirtschaftliche IT-bezogene Fokusthemen, die über das Jahr hinweg aufgegriffen und analysiert werden. Im Januar wurde das Thema »Externe und freie IT-Spezialisten im Mittelstand« unter die Lupe genommen. Um die IT-Personallücken zu schließen, holen sich viele mittelständische Unternehmen externe und freie IT-Experten zu Hilfe und dies meist kurzfristig, dies…

Jeder dritte Wissensarbeiter ist davon überzeugt, dass sein Job in fünf Jahren nicht mehr existiert

9.000 Menschen geben Einblick in ihre aktuelle Arbeitssituation, ihre Wünsche rund um ihren Job und den Arbeitsplatz der Zukunft. Über ein Drittel (35 %) der befragten Wissensarbeiter* in den USA, Großbritannien und Deutschland gehen davon aus, dass es ihre heutigen Positionen schon in fünf Jahren nicht mehr geben wird. Deutschland liegt bei dieser Einschätzung mit…

Fachkräfteknappheit im Betrieb: Der Mittelstand setzt auf IT-Freiberufler

Um die IT-Personallücken zu schließen, holen sich 67 Prozent der mittelständischen Unternehmen externe und freie IT-Experten zu Hilfe. Dies ergab eine Studie des Marktanalysten Techconsult in Auftrag von GULP Information Services, Projektportal und Personalagentur für IT- und Engineering Spezialisten. Erste Anlaufstelle für die Auftraggeber ist das eigene Netzwerk und Empfehlungen bekannter Geschäftspartner und Kollegen. Ist…

IT-Gehälter steigen weiter

Mehrheit der Angestellten erhielt mehr Lohn, 77 Prozent rechnen mit weiteren Erhöhungen. Die anhaltend gute wirtschaftliche Lage in Deutschland wirkt sich auch positiv auf die Löhne und Gehälter in der Technologie-Branche aus. Das ist eines der Ergebnisse des jährlich erscheinenden Job Market Reports [1]. Befragt wurden 323 Technologie-Spezialisten und 298 Personalreferenten. 59 Prozent der von…

Professional Services Outlook 2016: erste marktsektorenübergreifende Analyse

Unternehmen erwarten Wachstum in den Marktsektoren zwischen 2,0 und 7,6 Prozent. Steigende Komplexität bei Projekten und Compliance im Fokus. Transparenz für Dienstleistungen aus einer Hand. Im Zeitalter der digitalen Transformation werden Projekte komplexer, viele Themen werden disziplinübergreifend mit Business Consultants, IT-Beratern, Freelancern und Ingenieuren entwickelt und umgesetzt. Das erschwert auch die Steuerung des Partner-Ökosystems für…

Freelancer richtig und rechtskonform einsetzen

Aufgrund steigender Personalkosten gewinnt der Einsatz von Freelancern für viele Unternehmen an Bedeutung. Dabei ist erhöhte Vorsicht gefragt. Wie Firmen freie Kräfte langfristig engagieren und böse Überraschungen vermeiden. Immer mehr Unternehmen stöhnen über den Kostenfaktor Personal. Nicht wenige forcieren den Einsatz selbstständiger Kräfte, um den Mindestlohn und Sozialabgaben zu umgehen. Die Rentenversicherer haben auf diese…

Zufriedenheitsumfrage unter Freiberuflern: Was macht glücklich?

Ein Projektportal für IT- und Engineering-Spezialisten [1] führte zum Ende des letzten Jahres 2015 eine Zufriedenheitsumfrage unter seinen IT- und Engineering-Freelancern durch. Ergebnis: Im Vergleich der Branchen kommen die glücklichsten Freelancer aus dem Automotive-Bereich, im Vergleich der Bundesländer die unzufriedensten aus Hamburg. Für die meisten Umfrageteilnehmer war das Jahr 2015 durchaus ein gutes. 76,8 Prozent…

In Deutschland arbeiten fast 5 Millionen Freelancer

In Deutschland gibt es aktuell rund 4,9 Millionen Erwerbstätige, die als Freelancer eine unabhängige Beschäftigung ausüben. Das entspricht rund 10 Prozent aller Beschäftigten hierzulande. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Grundlage einer Studie des Marktforschungsunternehmen Edelmann Berland in Zusammenarbeit mit dem Vermittler von Online-Arbeitsplätzen Elance-oDesk. Rund zwei Drittel der Freelancer (63 Prozent) haben sich nicht…