Alle Artikel zu Identitätsdiebstahl

Vorsicht Fake – Wie KI-Bilder und Datenklau ehrliche Bewerbungen gefährden

Was Bewerbende über KI-Fakes, Identitätsdiebstahl und Job-Scams wissen sollten – und wie sie sich schützen können. Täuschend echte Bewerbungsfotos, KI-generierte Lebensläufe und gefälschte Video-Interviews – was vor wenigen Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist heute Realität. Laut einem aktuellen Gartner-Bericht könnte bis 2028 jede vierte Bewerbung gefälscht sein. Besonders bei Remote-Jobs wird es für Unternehmen…

Fünf Gefahren des übermäßigen Teilens von persönlichen Informationen in sozialen Medien

85 Prozent der Erwachsenen weltweit wollen mehr für den Schutz ihrer Online-Privatsphäre tun [1]. Angesichts der zunehmenden Cyberkriminalität und der rasanten Entwicklung der KI-Technologie wird persönlicher Datenschutz immer wichtiger. Da jedoch 5,24 Milliarden Menschen weltweit soziale Medien nutzen, ist Online-Privatsphäre nun gefährdeter als je zuvor [2].   Identitätsdiebstahl Ein neuer Betrugsbericht zeigt, dass im Jahr…

Cybersicherheitsbedrohungen für 2025: Fünf Erkenntnisse aus dem Darknet

Von hochentwickelten Desinformationsdiensten bis hin zu gestohlenen digitalen Identitäten, Schwachstellen im Smarthome-Bereich sowie KI-gesteuertes Social Engineering – das sind die wichtigsten Themen, die derzeit in Dark-Web-Foren diskutiert werden [1].   Jedes Jahr im Dezember sagen die Experten von NordVPN die Cybersicherheitsrisiken für das kommende Jahr voraus. In diesem Jahr haben sie sich mit NordStellar Analytics…

Gute Gründe, warum Sie niemals Buchungsinformationen am Flughafen einsehen sollten

»Unvorhergesehene Umstände treten oft dann auf, wenn wir sie am wenigsten erwarten. In der Welt des Reisens haben sie die unheimliche Fähigkeit, dann aufzutreten, wenn wir am wenigsten vorbereitet sind«, sagt Julianna Marshall, Reiseexpertin der International Drivers Association. Egal, ob Sie Vielflieger oder Gelegenheitsreisender sind, Ihre Reise kann durch unerwartete Probleme, die sich aus der…

9 von 10 Europäer befürchten digitalen Identitätsdiebstahl

User zeigen sich besorgt darüber, wie KI die Sicherheit im Internet verschlechtern kann. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der European Customer Identity Survey 2024 von Okta [1]. Die Erhebung befragte über 4.000 Verbraucher in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden. Sie ergab, dass 93 Prozent der Befragten besorgt über digitalen Identitätsdiebstahl sind: Während sich in…

Öffentliche WLANs: Cyberkriminelle freuen sich auf die Generation Z im Urlaub

Sorglose Always-On-Mentalität über öffentliche WLANs führt zu massenweise Identitätsdiebstahl. Hier ein schnelles Selfie für Facebook, dort ein Bild für Instagram und da noch ein hippes Video für TikTok… das Teilen des eigenen Lebens gehört für die Generation Z einfach dazu. Besonders im Urlaub werden dafür gerne freie WLANs genutzt, da das Datenvolumen im Ausland schnell…

Sicherheitsvorhersagen für 2024: KI-unterstützte Cyberangriffe auf dem Vormarsch

Sicherheitsexperten warnen vor der transformativen Rolle von generativer künstlicher Intelligenz (KI) für die Cyber-Bedrohungslandschaft sowie einer neuen Welle an ausgeklügelten Social-Engineering-Taktiken und Identitätsdiebstahl mithilfe von KI-gestützten Tools.   Trend Micro stellt seine Cybersicherheitsvorhersagen für das kommende Jahr vor [1]. Die breite Verfügbarkeit und verbesserte Qualität generativer KI in Verbindung mit Generative Adversarial Networks (GANs) zur…

Sieben IT-Sicherheitstrends für 2023

Das Jahr 2022 war geprägt von globalen Krisen. Allem voran der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die europäische Gemeinschaft ins Wanken gebracht. Die Folgen: Rohstoffverknappungen sowie soziale und wirtschaftliche Spannungen. Zudem stieg die Anzahl erfolgreicher Cyberangriffe an. Immer häufiger wurden Unternehmen der kritischen Infrastruktur sowie Politikerinnen und Politiker Ziel von gezielten Cyberattacken. Auch im…

Onlineshops genauer unter die Lupe nehmen: Wie man sich in der Weihnachtszeit vor Identitätsdiebstahl schützen kann

Weihnachtszeit, fröhliche Zeit? Nicht, wenn Cyberkriminelle sich die Vorliebe von Verbrauchern für das Onlineshopping zunutze machen und ihre persönlichen Daten oder Finanzinformationen stehlen. Und die Gefahr ist real: Immer mehr Menschen erledigen Einkäufe aller Art online, von Waren des tagtäglichen Bedarfs bis hin zu großen Anschaffungen wie Autos – und eben auch Weihnachtsgeschenken. Das heißt,…

Zwei-Faktor-Authentifizierung in Online Casinos

In Zeiten von Identitätsdiebstahl aus Sicht der Spieler und dem Eröffnen mehrerer Online-Casino-Konten durch Spieler auf der anderen Seite, ist die 2FA für Spieler und den Casino Betreiber gleichermaßen wichtig. Der Diebstahl oder das Verlieren von Smartphone, iPad oder Tablet führen ohne 2FA zu einem erleichterten Zugang von Personen- und Zahlungsdaten. Weitere Gefahren sind Hacker,…

Die fünf Cyber-Security-Trends 2020

Im Cyber-Security-Jahr 2019 standen die Zunahme von politisch motivierten Cyber-Threats, aber auch Angriffe auf Smart-Home-Geräte oder das einjährige Bestehen der DSGVO im Fokus. Welche Trends setzen sich im Jahr 2020 fort? Welche neuen Entwicklungen werden erwartet? Stefan Wehrhahn vom IT-Security-Anbieter BullGuard beleuchtet fünf Trends für das Jahr 2020:   5G und Cybersicherheit 5G wird die…

Kontoübernahmen und Identitätsdiebstahl: Neue Vertriebsstrategie im Dark Web

Combolists-as-a-Service (CaaS) ermöglicht Optimierung und Automatisierung von Kontoübernahmen und Identitätsdiebstahl. Das Konto von Anwendern zu hacken ist wie der Einbruch in ein Haus: Entweder man verschafft sich gewaltsam Zutritt oder sucht nach dem Ersatzschlüssel unter der Fußmatte. In der Cyberwelt scheint letztere Vorgehensweise so einfach wie nie. Die Zahl der exponierten Zugangsdaten im Open, Deep…

Data Security as a Service in Zeiten des Fachkräftemangels

Datendieben einen Schritt voraus. Für Cyberkriminelle sind sensible Unternehmensdaten Gold wert: Gestohlene Kundeninformationen und Account-Logins von Mitarbeitern ermöglichen Betrug und Identitätsdiebstahl; geistiges Eigentum und Geschäftsgeheimnisse lassen sich lukrativ an die Konkurrenz verkaufen. Kontrolle über ihre Daten zu gewinnen, ist in Zeiten massiv wachsender Datenmengen für Unternehmen jeder Größe eine Herausforderung. E-Mails, Kollaborationstools und mobile Geräte…

Die Steuererklärung steht an – und Cyberkriminelle in den Startlöchern

Steuerzahler und Steuerberater sind gehalten vertrauliche Informationen zu schützen. Bei einer Zertifizierungsstelle wie GlobalSign konzentriert sich alles auf ein Ziel – Identitäten zu schützen. Wenn also in den nächsten Wochen die Steuererklärung ansteht, sind wir uns nur allzu sehr bewusst wie schnell betrügerische Aktivitäten den Abgabezeitraum zum Alptraum machen können. Eine 2017 veröffentlichte Studie von…

MFA gegen die drei gefährlichsten Angriffsvektoren

Dieses Jahr hat Verizon bereits zum elften Mal seinen Data Breach Investigations Report herausgegeben [1]. Darin sind als drei der dringlichsten Bedrohungen für Computersysteme gelistet: Identitätsdiebstahl, Phishing und Privilegienmissbrauch. Götz Walecki, Cyber-Security Strategist bei Micro Focus, hat diese Schwachstellen analysiert und weiß, wie Unternehmen darauf reagieren müssen.   Identitätsdiebstahl Eine klassische Nutzeridentität im Internet besteht…

Umfangreiche Maßnahmen bei Identitätsdiebstahl

Der Schutz der eigenen Identität wird angesichts der Cyberbedrohungen immer wichtiger. Wenn Sie bereits Opfer von Identitätsdiebstahl geworden sind, erfahren Sie hier, wie Sie Ihre eigene Identität wieder herstellen. Das dürfte zeitaufwändiger und bürokratischer sein, als sich manche das vorstellen.   Ist jemand nachweislich Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden stecken nicht selten Gruppen aus der organisierten…

Cybercrime: Darauf müssen wir uns 2018 einstellen

Cybererpressung wird technisch raffinierter. Identitätsdiebstahl nimmt stark zu und erschwert Aufdeckung von Angriffen. Schadcode wird über Feature in Word eingeschleust. Stärker, ausgeklügelter, schneller – Cyberangriffe kennen in den vergangenen Jahren keine Abwärtskurve. Und auch im neuen Jahr wird der Cyberhimmel nicht rosarot aussehen, prognostizieren die Sicherheitsexperten der Telekom. Fünf große Trends bei Cyberangriffen sehen sie…

Massenphänomen Phishing und Identitätsdiebstahl – Multi-Faktor-Authentifizierung und Netzwerkkontrolle

Egal ob der Finanzdienstleister Equifax oder unlängst der Video-Streamingdienst Netflix: Daten- und Identitätsdiebstahl haben Hochkonjunktur. Bei der jüngsten Phishing-Attacke gegen Netflix gelang es Kriminellen neben Kreditkarteninformationen auch die Anmeldedaten (Credentials) von Nutzern zu stehlen. Die daraus entstehenden Missbrauchsmöglichkeiten sind vielfältig und in ihrem Umfang kaum abzuschätzen.   Es gibt aber Möglichkeiten, sich vor solchen Angriffen…

Hackerattacken: Identitätsdiebstahl ist bei fast zwei Drittel aller Angriffe das Mittel der Wahl

Breach Level Index wertet Cyberhacks im ersten Halbjahr 2016 aus. Gemalto veröffentlicht seinen Breach Level Index (BLI) für das erste Halbjahr 2016. Insgesamt gab es in diesem Zeitraum 974 Hackerangriffe, bei denen mehr als 554 Millionen Datensätze kompromittiert wurden. Die Anzahl der Cyberattacken stieg um 15 Prozent im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2015 und sogar…