Alle Artikel zu Internet der Dinge

Digitalisierung der Wertschöpfungskette – Die digitale Transformation passiert jetzt

Digitale Transformation, Industrie 4.0 oder Internet der Dinge (IoT) versprechen Unternehmen neue Möglichkeiten. Viele haben die Chancen erkannt und bemühen sich, die angekündigte digitale Wunderwelt nicht zu verpassen. Doch oft geht es nur schrittweise voran, nur wenige Unternehmen lassen sich voll und ganz auf die digitale Transformation ein. Dabei bestehen für den Mittelstand hervorragende Aussichten – wenn er rechtzeitig handelt und seine Infrastruktur mit erfahrenen IT-Beratern neu ausrichtet.

Die Hälfte der Organisationen in den USA und Europa zögert bei der Einführung von IoT

50 Prozent aller Unternehmen in den USA und Europa hinken bereits bei der Internet-of-Things-Einführung hinterher. Dabei befürchten 43 Prozent, dass sie ihre Kunden in Zukunft weniger gut bedienen können, weil sie kein IoT nutzen. Das sind die Kernaussagen einer unabhängigen Studie von HCL Technologies (HCL), in der führende Geschäfts- und Technologie-Entscheider in großen Unternehmen zum…

2017 werden 8,4 Milliarden »vernetzte Dinge« verwendet werden – das entspricht einem Anstieg von 31 Prozent gegenüber 2016

Dabei entfallen 2017 63 Prozent aller Anwendungen des Internets der Dinge (IoT) auf Consumer-Anwendungen. Laut einer aktuellen Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner werden im Jahr 2017 weltweit 8,4 Milliarden vernetzte Dinge verwendet werden – das entspricht einem Anstieg von 31 Prozent gegenüber 2016. Im Jahr 2020, so die Gartner-Prognose, wird die Anzahl auf 20,4…

Gefährlicher DDoS-Trend: Attacken aus dem Internet der Dinge

1.915 DDoS-Attacken an einem Tag stellen Negativrekord im Jahr 2016 dar. Im vierten Quartal des Jahres 2016 haben sich DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service) deutlich weiterentwickelt. Die Angriffsmethoden werden immer anspruchsvoller und das Internet of Things (IoT, Internet der Dinge) bietet Cyberkriminellen neue – oft unzureichend geschützte – Geräte, über die sie Botnetz-basierte DDoS-Angriffe durchführen…

Sechs Trends beim Internet der Dinge

IoT ist in aller Munde. Allerdings stehen wir hier bei der Entwicklung noch ganz am Anfang, meint der Münchner IT-Full-Service-Provider Consol. Es zeichnen sich noch Veränderungen ab, die teilweise disruptiven Charakter haben. Das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT), das auf einer hochgradigen Automatisierung und Vernetzung basiert, wird zur Komfort-, Effizienz- und Produktivitätssteigerung…

IT-Sicherheit 2017: Sicherheitslücken im Internet der Dinge besser schließen

Das neue Jahr steht nach Einschätzung von IT-Sicherheitsexperten ganz im Zeichen des Datenschutzes. Doch während Unternehmen in diesem Jahr damit beschäftigt sein werden, die geforderten Änderungen in Dokumentations-, Rechenschafts- und weiteren neuen Pflichten entlang der EU-Datenschutz-Grundverordnung bis 25. Mai 2018 zu erfüllen, dürfen sie ihre IT-Sicherheit nicht aus den Augen verlieren. Mit welchen Bedrohungen Unternehmen…

Ausblick für das Internet der Dinge im Jahr 2017

Von allen Technologietrends ist das Internet der Dinge eventuell der Trend mit den größten Auswirkungen auf das tägliche Leben. Die Software AG veröffentlichte ihren Ausblick auf die Entwicklung des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT) im Jahr 2017. Die Prognosen basieren auf eigenen Erkenntnissen, Informationen von Kunden und Marktbeobachtungen. Bart Schouw, Direktor für IoT-Lösungen…

IoT-Studie: In Deutschland zehn smarte Geräte pro Haushalt

Herausforderungen bei Updates, Passwörtern und Backup. Das Internet of Things (IoT) ist noch nicht völlig in der Mitte der Gesellschaft angekommen – so lässt sich das Ergebnis einer aktuellen Studie des Cybersecurity-Spezialisten Bitdefender werten. Laut seiner »IoT Awarness and Security Study« gibt es immer noch große Konfusion, was unter den Begriffen »IoT« und »Smart Home«…

Gefahren aus dem Cyberspace: Risiken des Internet of Things für Smart Homes, Connected Cars oder Wearables

Das Internet der Dinge (IoT) bietet zahllose neue Möglichkeiten, aber auch Gefahren. Das betrifft keineswegs nur Unternehmen. Verbraucher können gleichfalls in unangenehme Situationen geraten, die von einer mutwillig oder auch unabsichtlich herbeigeführten Störung der miteinander kommunizierenden Maschinen verursacht wurden. Der Mensch als unmittelbare Kontrollinstanz und Impulsgeber wird in diesem Kontext nicht mehr gebraucht. Wie der…

Mangel an Sicherheit im Internet der Dinge: It’s the network, stupid!

Im Internet der Dinge müssen nicht nur Endgeräte geschützt werden, sondern auch das Netzwerk. Für die einen ein Zukunftsfeld, für die anderen ein Schlachtfeld: Das Internet der Dinge (IoT) rückt zunehmend in den Fokus von Cyberkriminellen. Hersteller von Wearables und Produktionsanlagen sind bereits in Alarmbereitschaft. Doch sie vergessen gerne, was eigentlich zählt – das Netzwerk…

Auf dem Weg zur Industrie 4.0

Die Digitalisierung der Wirtschaftsprozesse schreitet voran. Die technikbasierte Metall- und Elektro-Industrie (M+E) betrifft das ganz besonders. Maschinen und Fahrzeuge werden dank mitdenkender Steuerungen »intelligent« und die Elektroindustrie liefert die Hard- und teils auch die Software für Industrie-4.0-Steuerungen innerhalb und außerhalb der M+E-Branchen. Dennoch hat ein Großteil der Unternehmen noch viel Arbeit vor sich.   Der…

Digitalisierung der Produktion und Industrie 4.0: Acht ERP-Trends im Mittelstand 2017

Die Themen »Industrie 4.0« und »Digitalisierung von Geschäftsabläufen« werden den produzierenden Mittelstand im Jahr 2017 weiter massiv beschäftigen: Unternehmen beginnen verstärkt, große Datenmengen mit Hilfe von Business Intelligence zu analysieren, setzen auf das Internet der Dinge und nutzen Cloud-Lösungen sowie mobile Apps. Eine Schlüsselrolle in den mittelständischen Fertigungsunternehmen nimmt dabei das ERP-System als Rückgrat der…

Die Top-Trends auf der CES 2017

Morgen beginnt in Las Vegas die 50. internationale Messe für Unterhaltungselektronik CES. Mit mehr als 3.800 Austellern und rund 175.000 Besuchern zählt die CES weltweit zu den wichtigsten Messen für Consumer Electronics. Zum Start der Messe gibt der Digitalverband Bitkom einen Überblick über zentrale Trends der diesjährigen CES. Die Vernetzung von Geräten und Gegenständen per…

Sechs Sicherheitsprognosen für 2017

2017 wird ein herausforderndes Jahr für die Cybersicherheit. Hintergrund ist vor allem die stark zunehmende Verwendung von mobilen Geräten und Cloud-Anwendungen sowie der wachsende Einfluss des Internets der Dinge (IoT). Cyberkriminelle haben bereits im vergangenen Jahr neue Wege gefunden, Sicherheitslücken auszunutzen und Nutzer anzugreifen. Diese Situation wird sich 2017 noch weiter verschärfen. Zwar gibt es…

Unternehmen verschlafen den Trend zum Internet of Things

Die Studie »Internet of Things in Deutschland 2016« zeigt, dass 55 Prozent der Unternehmen dem Thema »Internet der Dinge« noch keine hohe Relevanz für ihr heutiges Geschäft beimessen und glauben, dass sie noch drei Jahre Zeit für die Umsetzung haben. Der Relevanz-Wert steigt jedoch mit der Unternehmensgröße an. So messen 58 Prozent der Unternehmen mit…

IoT: Internet-gestützte Endgeräte werden trotz Sicherheitsbedenken immer beliebter

IoT-Lösungen werden am häufigsten in Smart Buildings, bei der Videoüberwachung und im Bereich Sicherheit eingesetzt. Die Analysten von Gartner gehen davon aus, dass die Zahl der online angebundenen Endgeräte bis zum Jahr 2020 bei mindestens 20 Milliarden liegen wird. Dieses schnelle Wachstum des »Internet of Things« (IoT) hängt mit der raschen Weiterentwicklung intelligenter Technologien sowie…

Der Geist des Internets der Dinge der Zukunft: das Internet der (unsicheren) Dinge 2017

Der jüngste Hype-Zyklus für neue Technologien zeigt uns, dass das Internet der Dinge bisher die überzogenen Erwartungen noch nicht erfüllt hat und erst in fünf bis zehn Jahren produktiv werden wird. Bereits jetzt produziert es jedoch einige abschreckende Storys. Dass jemand elf Stunden brauchte, um Wasser für seinen Tee zu kochen, ist noch mit Humor…

Vier Prognosen zur Cybersicherheit 2017

IoT-Sicherheit wird wachsende Herausforderung für Service Provider. Basierend auf den jüngsten Entwicklungen rund um die mobile Kommunikation, veröffentlicht Palo Alto Networks vier Prognosen zur Gerätesicherheit im wachsenden Internet der Dinge. Die Experten unterscheiden dabei zwischen sehr wahrscheinlichen kurzfristigen Entwicklungen und möglichen langfristigen Trends und bezieht die Prognosen auf die Auswirkung für kleine und große Service…