Alle Artikel zu IoT

Neuer Internet-of-Things-Report: Austern, Autos und intelligente Gebäude als Highlights

Der Bericht »State of the Market: Internet of Things 2016« verdeutlicht, wie das Internet of Things (IoT) immer mehr Bürger mit ihren Kommunen vernetzt, Patienten mit ihren Gesundheitsdiensten verbindet und Unternehmen noch näher an ihre Kunden heranbringt [1]. Nachfolgende Highlights wurden von den Verizon-Experten mit Fakten, Zahlen und Erkenntnissen aus echten IoT-Deployments vervollständigt. Austernzucht Ward…

Studie: Das Internet of Things wird zum Mainstream

Potenziale zur Umsatzsteigerung als wichtigster Faktor bei der Einführung von IoT. Monetisierung von Daten ist Top-Umsatztreiber, jedoch nutzen lediglich 8 % der Unternehmen mehr als 25 % ihrer IoT-Daten. Weitere Faktoren, die die Einführung von IoT vorantreiben, sind gestiegene Verbrauchererwartungen, einfachere Tools für Entwickler sowie regulatorische Änderungen. Laut einer neuen Studie von Verizon – »State…

Man-in-the-Middle-Angriffe im Internet der Dinge

Lea Toms [1] erläutert das Konzept eines Man-in-the-Middle-Angriffs und gibt Empfehlungen, was man dagegen tun kann. Mit diesem Beitrag setzen wir unsere Serie zu Gefahren im Internet der Dinge (IoT) fort. Was versteht man unter einer Man-in-the-Middle-Bedrohung? Beim Man-in-the-Middle-Konzept fängt ein Angreifer oder Hacker die Kommunikation zwischen zwei Systemen ab. Das ist deshalb so gefährlich,…

Das Internet der Dinge im Jahr 2016

Das Internet der Dinge (IoT) wird schon 2016 für viele Unternehmen Alltag, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Obwohl weniger als ein Drittel (29 Prozent) der befragten Unternehmen das Internet der Dinge bereits nutzen, planen zusätzlich 14 Prozent die Einführung innerhalb der nächsten zwölf Monate und weitere 21 Prozent…

Steigende IoT-Adoptionsrate fördert die Nutzung von Platform-as-a-Service

Bis 2020 werden mehr als die Hälfte der Anwendungen auf PaaS-Basis auf das IoT fokussiert sein. Die breite Übernahme des Internets der Dinge (IoT) treibt auch die Nutzung von Platform-as-a-Service (PaaS) voran. Das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2020 mehr als die Hälfte aller Anwendungen, die auf PaaS-Basis entwickelt werden, IoT-fokussiert sein…

Wachstumstreiber Internet of Things: IoT-Perspektiven für TK-Anbieter

Das Internet der Dinge (IoT) war eines der beherrschenden Themen der CeBIT 2016. Bis zum Jahr 2020 wird der deutsche B2B-Markt für IoT-Anwendungen ein Volumen von etwa 50 Milliarden Euro erreichen. Dies zeigt der aktuelle Deloitte-Report »Hype oder vernetzte Revolution? Industrielles Internet der Dinge«. Vor allem für Telekommunikationsanbieter ergeben sich vielversprechende Chancen: als Connectivity, Plattform-…

Das Internet der Dinge wird Unternehmensmodernisierungen vorantreiben

Das Internet der Dinge hat eine Eigendynamik entwickelt, die es Unternehmen ohne eine erfolgreiche Aufrüstung ihrer alternden IT-Systeme schwer macht zu bestehen. Im Moment ist das Internet der Dinge (IoT) eines der heißesten Technologietrends. Morgan Stanley prognostiziert, dass in den nächsten fünf Jahren nicht weniger als 75 Milliarden intelligente, angeschlossene Geräte miteinander über das IoT…

CeBIT 2016: Best of IoT SOLUTIONS und Communication & Networks

Über 50 Milliarden Geräte weltweit werden bis 2020 vernetzt sein. Mehr als die Hälfte aller neuen Geschäftsprozesse sollen dann schon Elemente des Internet of Things (IoT) beinhalten. Auf der CeBIT sind die technologischen Treiber dieses Megatrends prominent vertreten: Im Bereich Communication & Networks finden Besucher die neuesten Lösungen für Connectivity, Telefonie, Videokonferenzen und Unified Communications,…

Das sind die Top 10 der IoT-Technologien für 2017 und 2018

Zehn Technologien, die Unternehmen dabei helfen, das volle Potenzial des Internet of Things zu entfalten. Das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner hat die zehn IoT-Technologien ermittelt, die jedes Unternehmen in den nächsten zwei Jahren im Auge behalten sollte. »Das IoT verlange eine große Bandbreite an neuen Technologien und Fähigkeiten, die viele Unternehmen sich erst aneignen…

IoT: Bosch steigert mit Industrie 4.0 seine Wettbewerbsfähigkeit

Weltweit mehr als 100 Projekte Produktivität bei ABS/ESP-Bremssystemen durch Data Mining und RFID um ein Viertel erhöht Prüfzeit von Hydraulikventilen mit Data Mining um 18 Prozent reduziert Inventurdauer dank RFID um 97 Prozent verkürzt Bosch vernetzt seine Fertigung und setzt weltweit bereits mehr als 100 Projekte erfolgreich um. Damit steigert Bosch unter anderem die Verfügbarkeit…

Das Internet der Dinge (IoT) aus einer Hand: Bosch startet Cloud für seine IoT-Services

Bosch-Chef Denner: »Bosch IoT Cloud ist ein wichtiger Meilenstein.« Wesentliche Cloud-Merkmale sind Datenschutz und Datensicherheit Bosch IoT Cloud stärkt Innovationskraft des Standorts Deutschland Softwareexpertise und IT-Infrastruktur sind wesentliche Wettbewerbsvorteile Bosch startet eine eigene Cloud für internetbasierte Services. In der Bosch IoT Cloud betreibt das internationale Technologie- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedliche Anwendungen aus den Bereichen vernetzte Mobilität,…

Start-ups im Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 (I4.0)

Neue Technologien wie I4.0 & IoT sind Brutstätten für Innovationen. Deutschland hat die große Chance, seine industrielle Kompetenz durch konsequente Digitalisierung weiter zu stärken. Was wir dazu brauchen ist eine breite technologiegetriebene Innovationskultur zu diesem Thema. Hierbei sind nicht nur große namhafte Unternehmen gefordert, sondern gerade auch kleine und mittelständische Unternehmen. Mit großem Interesse verfolgt…

Industrie 4.0 und Internet of Things: Anbieter und Dienstleister im Vergleich

Datenbank für weltweite IoT/I4.0-Projekte wächst kontinuierlich. Knapp 200 geprüfte und bewertete Fallbeispiele aus dem Bereich Industrie 4.0 und »Internet of Things« (IoT) hat das Beratungs- und Marktforschungshaus Pierre Audoin Consultants (PAC) mittlerweile im Online-Service »PAC Innovation Register« veröffentlicht. Unternehmen erhalten damit eine Möglichkeit, sich ausführlich und strukturiert über Best Practices in ihrer und anderen Branchen…

Mehr Cybersicherheit für vernetzte Gebäude nötig

Sicherheitsrisiken werden unterschätzt. Hohes Risiko aus dem »Schatten«-IoT. »Ethical Hacking Experiment« mit ernüchterndem Ergebnis. Nicht nur Fabriken und Fahrzeuge werden vernetzt, sondern auch immer mehr Gebäude. Über das Internet-of-Things (IoT) vernetzte, intelligente »Smart Buildings« liegen im Trend, denn sie reduzieren die Betriebskosten, sparen Energie und können einfacher überwacht und in Stand gehalten werden: Fernwartung sowie…

Sicherheit und Videoüberwachung: Was bringt 2016?

Internet of Things und die digitale Transformation bleiben auch für 2016 wichtige Themen. Der Fortschritt bei der Verknüpfung disparater Geräte und verteilter Daten wird immer deutlicher sichtbar. Auch im Bereich der Videoüberwachung finden diese Themen Einzug. Axis Communications zeigt die sechs wichtigsten Trends für 2016: IoT: von hilfreichen Funktionen hin zu nützlichen Lösungen Für die…

Smart und safe: Daten- und Verbraucherschutz für die intelligente Haustechnik von morgen

Vierter Verbraucherdialog »Smart Home« legt Ergebnispapier zum Verbraucher- und Datenschutz vor. Verbraucherschutzminister Prof. Dr. Gerhard Robbers, der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Prof. Dr. Dieter Kugelmann und der Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Ulrike von der Lühe stellten Anfang Februar in Mainz die Ergebnisse des vierten Verbraucherdialogs »Smart Home« vor. Ein gemeinsames Gremium…

Voll integrierte Industrie 4.0 / IoT-Lösungen

Cosmo Consult und Fraunhofer Institut zeigen voll integrierte Industrie 4.0 / IoT-Lösungen mit Microsoft Dynamics auf der CeBIT 2016. Die Cosmo Consult-Gruppe, Europas größter Microsoft-ERP-Partner und Anbieter von Business-Softwarelösungen auf Basis von Microsoft Dynamics sowie Branchenspezialist für die Fertigungsindustrie, projektorientierte Dienstleister und Zulieferindustrie, präsentiert im Rahmen der CeBIT in Halle 4 auf dem Microsoft-Stand mit…

Explodierende Zahl an vernetzten Geräten stellt Unternehmen vor große Herausforderungen

Worauf müssen sich Unternehmen 2016 in Sachen IT-Security besonders einstellen? Ein Bereich, dem künftig wachsende Bedeutung zukommt, ist – so prognostizieren es die Sicherheitsexperten – das Internet der Dinge (IoT). Denn die wachsende Anzahl vernetzter Geräte bietet nicht nur zahlreiche Möglichkeiten und Chancen, sondern eröffnet gleichzeitig neue Einfallstore für Hacker. So gehen die Analysten von…