Alle Artikel zu IoT

Sechs Technologietrends 2016 

Die Technologiebranche entwickelt sich schnell weiter, insbesondere in den Bereichen Security, Big Data und Internet of Things (IoT). Für Unternehmen ist diese Entwicklung sowohl inspirierend als auch unerbittlich. Lasse Andresen, CTO von ForgeRock, gibt einen Überblick, auf welche Entwicklungen sich Unternehmen 2016 einstellen sollten, um im Wettbewerb Schritt zu halten: Bye-bye Kennwortauthentifizierung Mit der Weiterentwicklung…

IT-Trends für CIOs in 2016

Das Jahr 2016 steht für die IT-Abteilung ganz im Zeichen der Digitalisierung. Dabei geht es weniger um disruptive Technologien oder völlig neue Themen, sondern um die pragmatische Umsetzung – und das Zusammenwachsen – der Trends der vergangenen Jahre. Pierre Audoin Consultants (PAC) erläutert die Entwicklung und wirft zugleich einen Blick auf weitere wichtige Trends im…

Zukunftsmarkt E-Health?!

Die Technik der vernetzten Dinge im Internet, Internet of Things (IoT), bahnt sich in einem immer schnelleren Tempo den Weg durch die Branchen. Aber liegt dort auch wirtschaftliches Potenzial? Dieser Fragestellung hat der Branchenverband Bitkom in Verbindung mit Fraunhofer IAO für den Deutschen Industrie-4.0-Markt eine Studie »Industrie 4.0 – Volkswirtschaftliches Potenzial für Deutschland« (2014) gewidmet.…

IT-Sicherheit 2016: PKI wird zu der Sicherheitstechnologie im IoT-Markt

Wenn es um Sicherheit im Internet der Dinge (Internet of Things, kurz IoT) geht, stehen untereinander verbundene und vernetzte Geräte im Fokus des Interesses. Typische Szenarien, die diskutiert werden, sind beispielsweise »Was genau passiert, wenn ein mit dem Internet und gegebenenfalls einem anderen Gerät verbundenes Thermostat, ein Kühlschrank oder ein Fitnessgerät ins Visier eines Angriffs…

Die Entwicklung der Bluetooth-Technologie in 2016

Die Technologie-Roadmap 2016 der Bluetooth SIG dreht sich um das Internet der Dinge. Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) stellt Highlights ihrer Technologie-Roadmap für 2016 vor, in deren Mittelpunkt Erweiterungen der Bluetooth-Funktionalitäten für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) stehen. Zu den wichtigsten technologischen Updates werden größere Reichweite, höhere Geschwindigkeit sowie Mesh-Networking zählen.…

Fog Computing bringt das Internet der Dinge auf Trab

Die Wolke war gestern, aktueller Trend ist der Nebel. Ganz ernsthaft: Durch das Internet der Dinge – kurz IoT für Internet of Things – mehren sich die Anwendungsfälle für Rechenleistung, die an den Randbereichen des Netzwerks am sinnvollsten zum Einsatz kommt. Was früher als Edge Computing bezeichnet wurde, heißt heute Fog Computing [1]. 50 Milliarden…

Aufbau von Vertrauen in Smart-Home-Technologien ist große Herausforderung

Das Internet der Dinge ist aktuell in vielen Bereichen auf dem Vormarsch – dennoch ist das Vertrauen von Verbrauchern in neue Technologien bislang nicht ausreichend gewachsen. Aktuelle Analysen zeigen, dass dadurch zahlreiche Möglichkeiten ungenutzt bleiben, die das Alltagsleben vereinfachen könnten. Das gilt gerade für den Bereich Smart Home – so werden entsprechende Technologien nur selten…

Hemmen Befürchtungen in Bezug auf Geräteeinschränkungen die IoT-Sicherheit?

Wie Ihnen wahrscheinlich nicht entgangen ist, gibt es eine große Zahl von Allianzen und Konsortien, die sich mit nichts anderem beschäftigen als mit Standards für die anrollende Welle des Internet der Dinge (IoT). Vordenker, Normungsinstitute und Arbeitsgruppen widmen einen Großteil ihrer Aufmerksamkeit den Unterschieden, die IoT-Geräte und IoT-Ökosysteme gegenüber den bereits existierenden aufweisen. Ein Thema,…

Studie: Entwickler schätzen Wertschöpfungsbeitrag von IoT-Apps positiv ein

Eine Untersuchung identifiziert Smart Homes, Wearables, die Automotive-Branche und den Bereich Sport/Fitness als derzeit führende Gebiete bei der Entwicklung von Apps für das Internet der Dinge [1]. Als größte Herausforderung sehen die Entwickler, gerade auch in Deutschland, den Schutz der Privatsphäre. Satte 65 % der Entwickler weltweit – in Deutschland sogar 83 % – schätzen,…

Fluggesellschaften setzen auf das Internet der Dinge

Beacons sind der erste Schritt für die Optimierung von Check-in, Gepäckabgabe und -ausgabe. In den nächsten drei Jahren wird die Luftfahrt eine Revolution erleben: Die Fluglinien investieren immer mehr in das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), was sich erheblich auf die Passagiererfahrung auswirken wird. Laut der »SITA 2015 Airline IT Trends Studie« erwartet…

Vorsprung durch IoT: Die wichtigsten Trends für das Internet der Dinge

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) bildet ein globales Netzwerk von intelligenten Geräten, Gegenständen und Dingen, die miteinander und mit ihrer Umwelt kommunizieren können. Getrieben von der jüngsten Datenexplosion, bietet das IoT neue Möglichkeiten für Unternehmen. Wie eine aktuelle Studie der Software AG (nur in Englisch verfügbar) zeigt, sehen 73 Prozent der Unternehmen…

Das Internet der Dinge und die Auswirkungen auf die Lieferkette

Das »Internet of Things« (IoT) ist mehr als eine Modeerscheinung oder ein vorübergehender Technologie-Hype – es ist allgegenwärtig. Laut Gartner werden bis zum Jahr 2020 26 Milliarden Connected Devices installiert sein. Diese Entwicklung wird enorme Auswirkungen auf die Supply Chain haben. »Von der neuen Technologie werden vor allem diejenigen profitieren, die sich mit dem individuellen…

Do´s und Don´ts für den Aufbau einer umfassenden IT-Sicherheitsstruktur

IoT gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Aktuellen Untersuchungen zu Folge sind mittlerweile rund 4,9 Milliarden angeschlossene Geräte im Einsatz. Bis 2020 wird diese Zahl auf geschätzte 25 Milliarden steigen. Die Sicherheit im IoT ist allerdings ein Problemfeld. In Zeiten von BYOD und IoT stehen Unternehmen täglich vor der Herausforderung, sich vor Cyberattacken…

Internet der Dinge – Datensicherheit ist eine gesellschaftliche Aufgabe

Das Internet der Dinge ist keine Phantasie mehr, sondern Wirklichkeit. Intelligente Armbänder, Uhren und Thermostate – immer mehr Menschen nutzen sie. Doch was passiert zum Beispiel mit meinen Fitnessdaten? Muss ich in Zukunft mehr für meine Krankenversicherung bezahlen als mein Nachbar, der fitter ist als ich? Datensicherheit und Schutz der Privatsphäre sind kein rein technisches…

Das Schließen von Sicherheitslücken ist die größte Herausforderung beim Internet der Dinge

Das Internet der Dinge (IoT = Internet of Things) schreitet mit rasanter Geschwindigkeit voran. Gerade erst ließ der Consumer-Electronics-Riese Samsung verlautbaren, dass im Jahr 2017 bereits 90 Prozent der Samsung-Geräte mit dem Internet der Dinge verbunden sein sollen. Auch aus wirtschaftlicher Sicht ist das Internet der Dinge ein starker Wachstumstreiber. Aktuelle Studien gehen davon aus,…