Alle Artikel zu IoT

Im Jahr 2020 werden weltweit 21 Milliarden Geräte des IoT genutzt werden

Unternehmen müssen ihre Netzwerkszugangsrichtlinien aktualisieren, um auf Angriffe von IoT-Geräten vorbereitet zu sein. Bis zum Jahr 2020 werden die Nutzer von Geräten des IoT die Anzahl der Nutzer von Laptops, Tablets oder Smartphones um ein Dreifaches übersteigen. Laut einer Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner werden bis zum Jahr 2020 21 Milliarden Geräte, die mit…

Wer dominiert den IT-Markt in 2025? Industriekonzerne gegen Internet-Giganten

Vor rund 10 Jahren gingen nur wenige Branchenbeobachter und CIOs davon aus, dass der Amazon-Ableger »Amazon Web Services« in Kürze einmal ihre IT-Strategie maßgeblich beeinflussen würde. Und Marketingentscheider konnten noch nicht absehen, dass ein Großteil ihres Budgets an Facebook, Snapchat & Co. gehen würden. Die Internetfirmen der letzten Dekade haben der Corporate-IT ihren Stempel aufgedrückt…

Finanzbranche profitiert von SD-WAN

Von Jeffrey Granvold* In letzter Zeit konnte man dramatische Veränderungen in den IT-Abteilungen großer Firmen beobachten, und zwar in der Art und Weise, wie man dort mit den wachsenden Anforderungen an das Wide-Area Network (WAN) umgeht. Das ist kein vorübergehender Trend im Netzwerk-Management, sondern rührt vom Aufstieg des Internet of Things (IoT). Heute ebnen Workloads…

Cloud Computing bestimmt die IT-Strategie

Die Analysten von Gartner hatten bereits vorhergesagt, dass 2016 ein richtungsweisendes Jahr für die Entwicklung von Cloud-Lösungen werden würde. Ein Jahr, in dem die Privat-Cloud beginnt den Weg für die Hybrid-Cloud frei zu machen. Außerdem erwarten die Marktexperten, dass bis Ende 2017 fast die Hälfte aller Großunternehmen eine Hybrid-Cloud-Lösung einsetzt. Diese Prognosen hat Extreme Networks…

»Viele wissen noch gar nicht, dass da etwas zu schützen ist«

Digitalisierung bedeutet, dass immer mehr Dinge und Geräte miteinander vernetzt werden, die bisher für sich standen. Doch wie schützt man das Internet der Dinge gegen Cyberattacken? Wir sprechen mit Ferri Abolhassan, Geschäftsführer T-Systems, verantwortlich für die IT-Division und Telekom Security, wie man das sogenannte Internet of Things (IoT) gegen Cyberattacken absichern kann. Viel ist die…

IoT: Cybersicherheit im Internet der Dinge

Zertifikate für sichere Identitäten Voll automatisiertes Identitätenmanagement für das IoT Maschinen lassen sich eindeutig identifizieren Weltweit sind aktuell 6,4 Milliarden Geräte miteinander vernetzt, im Jahr 2020 gehen Schätzungen sogar von 25 Milliarden aus. Ob Kühlschrank oder Industrieroboter – die meisten Dinge wurden nie dafür ausgerichtet, im weltweiten Netz erreichbar zu sein. Daher sind sie oft…

2018 wird das Internet der Dinge das Mobiltelefon überholen

Bis Ende 2021 werden weltweit 16 Milliarden vernetzte Geräte erwartet. Im 3. Quartal 2016 wird es weltweit mehr Smartphone- als normale Handy-Anschlüsse geben. Der mobile Videokonsum von Teenagern via Smartphone wuchs in nur 15 Monaten um 127 Prozent. Diese Untersuchung »Mobility Report« zeigt, dass das Internet der Dinge (Internet of Things; IoT) ab 2018 die…

Wenn das sichere Heim unsicher wird

Forscher haben Schwachstellen der SmartThings-Heimautomatisierungsplattform von Samsung offengelegt, aufgrund derer Angreifer die dazugehörigen IoT-Produkte manipulieren könnten (https://www.zdnet.de/88268190/sicherheitsluecken-in-samsungs-smart-home-plattform-smartthings-entdeckt/). So könnten beispielsweise Türen entriegelt, Feueralarme kontrolliert und festgelegte Urlaubsmodi ausgeschaltet werden, während der eigentliche Nutzer nicht zuhause ist. Das Internet der Dinge mit all seinen vernetzten Geräten erleichtert uns das Leben zwar in vieler Weise, birgt jedoch…

IoT-Umfrage: Wearables zählen zu den größten Sicherheitsbedrohungen

85 Prozent der IT-Profis glauben, dass das Internet of Things zu Security- und Datenschutzproblemen im Unternehmen führen wird. Das soziale Netzwerk für die IT-Branche, Spiceworks, hat IT-Experten in EMEA (Europa, dem Nahen Osten und Afrika) zu den wichtigsten Vorzügen und Herausforderungen des »Internet of Things« (IoT) im geschäftlichen Umfeld sowie zu ihren diesbezüglichen Maßnahmen befragt…

Weltweite Ausgaben für IoT-Sicherheit zu gering

Bis 2020 werden mehr als 25 Prozent der Cyberangriffe auf Unternehmen etwas mit dem IoT zu tun haben. Die weltweiten Ausgaben für IoT-Sicherheit werden im Jahr 2016 348 Millionen US-Dollar betragen, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Das entspricht einem Anstieg um 23,7 Prozent im Vergleich zu 2015, in dem 281,5 Millionen US-Dollar ausgegeben…

Digitalisierung und IoT: Der zügige Aufbau von agilen Organisationen ist für Unternehmen zwingend

Mehr als 50 Prozent der befragten Unternehmen spüren bereits heute die grundlegende Veränderung ihres Geschäftsmodells. Der Anteil agiler Strukturen in den Unternehmen wird sich verdreifachen. Durch die Digitalisierung wird ein jährliches Personalwachstum von bis zu zehn Prozent erwartet. Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, Partnern und Kunden nach der Maxime »Make-Buy-Partner« wird wichtiger als je zuvor. Nicht…

Neuer Internet-of-Things-Report: Austern, Autos und intelligente Gebäude als Highlights

Der Bericht »State of the Market: Internet of Things 2016« verdeutlicht, wie das Internet of Things (IoT) immer mehr Bürger mit ihren Kommunen vernetzt, Patienten mit ihren Gesundheitsdiensten verbindet und Unternehmen noch näher an ihre Kunden heranbringt [1]. Nachfolgende Highlights wurden von den Verizon-Experten mit Fakten, Zahlen und Erkenntnissen aus echten IoT-Deployments vervollständigt. Austernzucht Ward…

Studie: Das Internet of Things wird zum Mainstream

Potenziale zur Umsatzsteigerung als wichtigster Faktor bei der Einführung von IoT. Monetisierung von Daten ist Top-Umsatztreiber, jedoch nutzen lediglich 8 % der Unternehmen mehr als 25 % ihrer IoT-Daten. Weitere Faktoren, die die Einführung von IoT vorantreiben, sind gestiegene Verbrauchererwartungen, einfachere Tools für Entwickler sowie regulatorische Änderungen. Laut einer neuen Studie von Verizon – »State…

Man-in-the-Middle-Angriffe im Internet der Dinge

Lea Toms [1] erläutert das Konzept eines Man-in-the-Middle-Angriffs und gibt Empfehlungen, was man dagegen tun kann. Mit diesem Beitrag setzen wir unsere Serie zu Gefahren im Internet der Dinge (IoT) fort. Was versteht man unter einer Man-in-the-Middle-Bedrohung? Beim Man-in-the-Middle-Konzept fängt ein Angreifer oder Hacker die Kommunikation zwischen zwei Systemen ab. Das ist deshalb so gefährlich,…

Das Internet der Dinge im Jahr 2016

Das Internet der Dinge (IoT) wird schon 2016 für viele Unternehmen Alltag, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Obwohl weniger als ein Drittel (29 Prozent) der befragten Unternehmen das Internet der Dinge bereits nutzen, planen zusätzlich 14 Prozent die Einführung innerhalb der nächsten zwölf Monate und weitere 21 Prozent…

Steigende IoT-Adoptionsrate fördert die Nutzung von Platform-as-a-Service

Bis 2020 werden mehr als die Hälfte der Anwendungen auf PaaS-Basis auf das IoT fokussiert sein. Die breite Übernahme des Internets der Dinge (IoT) treibt auch die Nutzung von Platform-as-a-Service (PaaS) voran. Das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2020 mehr als die Hälfte aller Anwendungen, die auf PaaS-Basis entwickelt werden, IoT-fokussiert sein…

Wachstumstreiber Internet of Things: IoT-Perspektiven für TK-Anbieter

Das Internet der Dinge (IoT) war eines der beherrschenden Themen der CeBIT 2016. Bis zum Jahr 2020 wird der deutsche B2B-Markt für IoT-Anwendungen ein Volumen von etwa 50 Milliarden Euro erreichen. Dies zeigt der aktuelle Deloitte-Report »Hype oder vernetzte Revolution? Industrielles Internet der Dinge«. Vor allem für Telekommunikationsanbieter ergeben sich vielversprechende Chancen: als Connectivity, Plattform-…

Das Internet der Dinge wird Unternehmensmodernisierungen vorantreiben

Das Internet der Dinge hat eine Eigendynamik entwickelt, die es Unternehmen ohne eine erfolgreiche Aufrüstung ihrer alternden IT-Systeme schwer macht zu bestehen. Im Moment ist das Internet der Dinge (IoT) eines der heißesten Technologietrends. Morgan Stanley prognostiziert, dass in den nächsten fünf Jahren nicht weniger als 75 Milliarden intelligente, angeschlossene Geräte miteinander über das IoT…

CeBIT 2016: Best of IoT SOLUTIONS und Communication & Networks

Über 50 Milliarden Geräte weltweit werden bis 2020 vernetzt sein. Mehr als die Hälfte aller neuen Geschäftsprozesse sollen dann schon Elemente des Internet of Things (IoT) beinhalten. Auf der CeBIT sind die technologischen Treiber dieses Megatrends prominent vertreten: Im Bereich Communication & Networks finden Besucher die neuesten Lösungen für Connectivity, Telefonie, Videokonferenzen und Unified Communications,…

Das sind die Top 10 der IoT-Technologien für 2017 und 2018

Zehn Technologien, die Unternehmen dabei helfen, das volle Potenzial des Internet of Things zu entfalten. Das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner hat die zehn IoT-Technologien ermittelt, die jedes Unternehmen in den nächsten zwei Jahren im Auge behalten sollte. »Das IoT verlange eine große Bandbreite an neuen Technologien und Fähigkeiten, die viele Unternehmen sich erst aneignen…