Alle Artikel zu IT-Sicherheit

Cybersicherheit hat Vorstandsetagen erreicht

  Cybersicherheit ist heute ein wichtiges Thema in der Vorstandsetage. Der Vorstand eines Unternehmens muss wissen, welche Maßnahmen von Führungskräften des Unternehmens getroffen werden, um Cybersicherheitsrisiken zu reduzieren. Damit ist die Verantwortung verbunden, die in höchstem Maße geschäftskritischen Informationen zu sichern, mit denen der Vorstand hantiert. Es gilt sicherzustellen, dass der Vorstand nicht zum schwächsten…

IT-Sicherheit: Schwachstelle ist nicht gleich Schwachstelle

Nicht jede Schwachstelle hat das gleiche Bedrohungspotenzial – Kontextbezug ist essenziell für die Einschätzung des Bedrohungspotenzials.   Sicherheitslücke ist nicht gleich Sicherheitslücke. Per se sind natürlich alle eine Bedrohung für die Sicherheit von Unternehmen, doch kann durch die Betrachtung des jeweiligen Kontextes einer Schwachstelle die aktuelle Bedrohungslage sehr viel genauer beschrieben und bewertet werden. Die…

Bedrohungstrends: Zurück in die Zukunft

Angriffe mit schädlichen URLs sind mit neuem Schwung zurück. Ransomware führt die Rangliste an. Betrüger imitieren vertrauenswürdige Marken in E-Mails, Social Media und im Web. Das sind einige der wichtigsten Trends im 3. Quartal 2017 wie sie im Proofpoint-Bedrohungsbericht enthalten sind. Dieser Thread Report kommt zu einer Reihe doch eher kritisch zu bewertender Ergebnisse: Das…

Patentrezept für IT-Security

Es gibt kaum ein Unternehmen, das nicht schon einmal Ziel einer Cyberattacke geworden ist. Die wenigen Glücklichen, die bislang verschont geblieben sind, wird es, da bin ich mir sicher, leider auch noch erwischen. Das ist nur eine Frage der Zeit. Täglich entstehen neue Würmer, Viren und Trojaner, während gleichzeitig die Unternehmen den Internetkriminellen immer mehr…

Trendstudie: 2018 steht ganz im Zeichen der IT-Sicherheit

Umfrage der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) macht die wichtigsten Strömungen der Informations- und IT-Sicherheit im Jahr 2018 öffentlich.   Die Sensibilität der deutschen Wirtschaft in puncto Datenschutz und Datensicherung wächst unaufhaltsam. Das ist ein Ergebnis der Studie »IT-Sicherheit und Datenschutz 2017«. Die Umfrage wurde von der Nationalen Initiative für Informations- und…

Studie: Deutscher Mittelstand muss beim Thema Dokumentensicherheit nachrüsten

Der deutsche Mittelstand hat Nachholbedarf beim Thema Dokumentensicherheit. Mehr als die Hälfte der befragten Büroangestellten hat etwa regelmäßig Zugriff auf Dokumente und Informationen, die nicht für sie bestimmt sind. Die Gewährleistung der IT-Sicherheit steht nominell ganz oben auf der Agenda der Unternehmen. Trotzdem besteht im Mittelstand offenkundig Optimierungspotenzial, wenn es bei sensiblen Dokumenten wie Verträgen…

Der Security-Aufschwung lässt auf sich warten

Seit 2014 untersucht die Studie Security Bilanz Deutschland die Situation der IT- und Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die 2017er Neuauflage zeigt einmal mehr, dass es um die IT-Sicherheit weiterhin nicht gut bestellt ist und sich die Unternehmen von Jahr zu Jahr einer größeren Gefährdung ausgesetzt sehen.   Die Verschlechterung der Selbsteinschätzung der…

Checkliste: Fünf Empfehlungen für den Umgang mit DDoS-Angriffen

DDoS-Studie belegt frappierende Selbstüberschätzung von Unternehmen in Bezug auf die IT-Sicherheit – es fehlen Sicherheitsanalysen und strategisches Vorgehen. Die Studie des Content-Delivery-Network- und Cloud-Security-Spezialisten CDNetworks zeigt eine große Diskrepanz zwischen Wirklichkeit und Selbsteinschätzung in Unternehmen hinsichtlich ihrer IT-Sicherheit [1]. Der Großteil (83 %) der über 300 in der DACH-Region und in Großbritannien befragten Unternehmen war…

Security by Design – IT-Sicherheit: Nie war sie so wertvoll wie heute

Cloud, Internet-Technologie und künstliche Intelligenz bestimmen in immer stärkerem Maße das private, öffentliche und kommerzielle Leben. Ständige Cyberattacken schaffen jedoch Verunsicherung und hemmen wichtige Entwicklungen. Sicherheitsaspekte waren daher noch nie so wichtig. »manage it « sprach über IT-Sicherheit mit Thorsten Höhnke, Chief Cyber Security Strategist bei Fujitsu und Lehrbeauftragter an der Hochschule Augsburg.

Trends und Prognosen zur IT-Sicherheit

Ausstellerbefragung zur it-sa 2017   Für IT-Sicherheitsmaßnahmen geben Unternehmen heute mehr aus als in den letzten Jahren, zahlreiche Organisationen haben das Thema in der obersten Führungsebene etabliert. Dennoch: Die Mehrheit tätigt die entsprechenden Investitionen erst nach einem Sicherheitsvorfall. Das ergibt die Umfrage »Trends und Prognosen zur IT-Sicherheit« im Vorfeld der Fachmesse it-sa, die vom 10.…

Cyberangriffe auf Unternehmen nehmen weiter zu

Sicherheitsbericht verdeutlicht Notwendigkeit von Investitionen in die IT-Sicherheit. Trend Micro veröffentlichte Anfang September 2017 seinen Halbjahresbericht zur Lage der IT-Sicherheit. Dieser zeigt: Cyberangriffe auf Unternehmen nehmen weiter zu. Neben bekannten Bedrohungen wie Ransomware und Business E-Mail Compromise (BEC) stellen vor allem Angriffe auf IoT-Geräte eine Gefahr dar. Der Bericht »2017 Midyear Security Roundup: The Cost…

IT-Sicherheit – Aufgabe von Politik und Unternehmen

Mit der wachsenden Digitalisierung steigt die Relevanz der IT-Sicherheit. Eine starke Vernetzung und digitale Infrastruktur bilden die Basis für innovative und kreative Ideen und folglich den wirtschaftlichen Erfolg. Doch neben vielen Vorteilen bringt die Digitalisierung auch große Herausforderungen mit sich. Die Häufigkeit und Qualität von Cyberangriffen hat enorm zugenommen. So werden IT-Sicherheit und Datenschutz auch…

Weltweite Ausgaben für Informationssicherheit werden 2017 um sieben Prozent zunehmen und 86 Milliarden US-Dollar erreichen

Der Einfluss von Sicherheitsvorfällen auf das Geschäft und veränderte Vorschriften sind Ursachen für das Wachstum des Marktes. Die weltweiten Ausgaben für Produkte und Dienstleistungen der Informationssicherheit werden 2017 auf 86,4 Milliarden US-Dollar ansteigen, so die neueste Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner. Dies entspricht einer Zunahme von sieben Prozent im Vergleich zu 2016. Für 2018…

Gesundheitswesen als chronischer Patient in Sachen IT-Sicherheit – Herausforderungen und Lösungswege

Automatisierung ist einer der entscheidenden Schritte, um IT-Sicherheitspersonal zu entlasten und das Sicherheitsniveau zu verbessern. Die IT-Sicherheitsexperten von Vectra Networks haben im aktuellen (2017) Verizon Data Breach Investigation Report [1] bemerkenswerte Ergebnisse zur Cybersicherheit im Gesundheitswesen ausgemacht. Als Anbieter für die automatisierte Erkennung von laufenden Cyberangriffen nehmen die Spezialisten die aktuellen Erkenntnisse zum Anlass, die…

Problem »Alert Fatigue« – Wie zu viel Sicherheit zum Risiko werden kann

»Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht!« Dieses alte Sprichwort bekommt in der IT-Sicherheit eine ganz neue Wendung, da ständig vermeintliche Alarme aus Sicherheitssystemen auf Administratoren einprasseln und diese dann irgendwann ignoriert oder ausgeschaltet werden. Wir kennen das alle von Autoalarmen, da springt auch keiner mehr vom Sofa auf.

Cyberangriff auf 400.000 Kunden der Großbank UniCredit

Verantwortung für Datensicherheit bei externen Zugriffen liegt beim Unternehmen. Die italienische Großbank UniCredit wurde Opfer eines Hackerangriffs. Cyberkriminelle erhielten demnach über einen Dienstleister Zugang zu Daten im Zusammenhang mit Krediten. Circa 400.000 Kunden könnten demnach betroffen sein. Möglicherweise wurden persönliche Angaben sowie Kontonummern gestohlen. Nach Meinung von Vectra Networks zeigt der neuerlich erfolgreich Datendiebstahl, dass…

Die biometrischen Authentifizierungsmethoden der Gegenwart und Zukunft

Die Eingliederung von Handys und Tablets ins immer verzweigtere Unternehmensnetzwerk stellt die IT-Sicherheit seit geraumer Zeit vor Herausforderungen. Im Zuge dieser Entwicklung ist das Passwort als Authentifizierungsmethode obsolet, da es schnell verloren oder gestohlen werden kann, wodurch Außenstehende zu leicht Zugang zum System erhalten können. Die Multi-Faktor-Authentifizierung gilt als deutlich probateres Mittel, da es einen…

Sicher in der Abwehr von Hackern, wackelig beim Datenschutz

94 Prozent aller befragten IT-Fachleute sehen im Perimeter-Schutz einen effektiven Weg, um nicht-autorisierte Nutzer am Zugriff auf Netzwerke zu hindern. 65 Prozent sind sich nicht absolut sicher, dass Dateien geschützt wären, falls die Sicherheitsmechanismen eines Perimeters überwunden wären. 68 Prozent geben an, dass User ohne Autorisierung Zugriff auf ihre Netzwerke haben. Unternehmen sind zuversichtlich, dass…

Digitalisierung: Jedes dritte Unternehmen nimmt IT-Risiken in Kauf

Unternehmen in Deutschland treiben die Digitalisierung voran und stellen dabei mitunter die IT-Sicherheit hinten an. 32 Prozent der IT-Entscheider berichten, dass im eigenen Unternehmen neue Technologien in Einzelfällen auch dann eingeführt werden, wenn vorab noch nicht alle möglichen Sicherheitsrisiken bekannt und bewertet sind. Das sind Ergebnisse der Studie »Potenzialanalyse Digital Security« von Sopra Steria Consulting…

Studie deckt stiefmütterliche Behandlung der IT-Sicherheit auf

Weniger als die Hälfte der befragten Entscheidungsträger in deutschen und österreichischen Firmen stuft die eigenen, unternehmenskritischen Daten als »komplett sicher« ein. So lautet ein zentrales Ergebnis des aktuellen Risk:Value-Reports [1]. Bei der Bewältigung der Herausforderungen in puncto Sicherheit setzt allerdings erst ein zögerliches Umdenken ein.   Der Risk:Value-Report wird jährlich vom Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne im…