Alle Artikel zu KI

Digitalisierungsdruck: Defizite bei Expertise zu KI, Prozessoptimierung und Automatisierung

Wie zukunftssicher und wettbewerbsstark sind deutsche Unternehmen aufgestellt? valantic hat zusammen mit Lünendonk den technologischen Status quo der Unternehmen in Deutschland evaluiert – mit teils alarmierenden Ergebnissen. Viele Anwenderunternehmen haben zwar in der IT-Security weitgehend ihre Hausaufgaben gemacht. In anderen Bereichen fehlt es jedoch stark an eigener Expertise. Dazu gehören künstliche Intelligenz, Process Mining, Data…

Acht Automation-Prognosen für 2021

Mithilfe von Intelligent Automation können Unternehmen ihre Automatisierungsinitiativen auf ein neues Level heben. Es geht im Wesentlichen darum, Prozesse im Geschäftsbetrieb vollständig zu automatisieren. Dabei unterstützen Technologien wie Robotic-Process-Automation (RPA) sowie künstliche Intelligenz (KI). Doch wie wird sich Intelligent Automation im Jahr 2021 weiterentwickeln? Ein Ausblick.   Der nächste Anlaufpunkt für RPA sind Business-Workflows RPA…

HAHN Digital und Erium bringen digitalisierte Prozessoptimierung voran

  Die Spezialisten für Prozessoptimierung in produzierenden Unternehmen setzen auf künstliche Intelligenz (KI) und Data Analytics. HAHN Digital, Digitalisierungsexperte für produzierende Unternehmen, und Erium, Technologieführer im Bereich Prozessoptimierung durch KI in Kombination mit Expertenwissen, bündeln ihre Kompetenzen und generieren ein gemeinsames Angebot für Analytics Use Cases in Fertigungsprozessen. Dieses richtet sich zunächst an den Healthcare-Sektor…

Der Weg zum intelligenten Unternehmen: Organisationen sind auf dem richtigen Weg

Integration von Business-Anwendungen im Unternehmen, die Verbesserung der User Experience, intelligente und automatisierte Geschäftsprozesse sind die Top 3 Themenfelder für Unternehmen hin zum intelligenten Unternehmen. 80 Prozent der SAP-Nutzer werden zukünftig auf die SAP Cloud Platform setzen. Knapp 70 Prozent der SCP-Nutzer bestätigen der SCP einen hohen Nutzen bei der Umsetzung von KI oder weiterer…

Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen

Weitreichende Lockdowns haben einerseits die Einkaufsgewohnheiten nachhaltig verändert, andererseits den Einfluss von sogenannten Online-Prosumern gestärkt – also von Markenbotschaftern, die auch eigene Produkte kreieren. Diese Microbrands können auf neue Trends schneller als die Konkurrenz reagieren und diese daher auch besser nutzen. Um hier Schritt zu halten, sollten Verbrauchermarken deshalb auf KI-Tools setzen, die ihnen das…

Fünf Vorhersagen für die nächsten fünf Jahre

Schwerpunkt: Beschleunigung der Materialforschung mit KI und Quantencomputing. Seit über einem Jahrzehnt formuliert IBM Research fünf Thesen und Vorhersagen, die in den kommenden fünf Jahren Realität werden und tiefgreifende Auswirkungen auf uns alle haben könnten. Wir nennen diese Vorhersagen IBMs 5 in 5. Das große Thema der nächsten Jahre wird die schnellere Erforschung neuer Materialien…

Unternehmen fordern freiwillig gesetzliche Regeln für künstliche Intelligenz

+++ Große Mehrheit fordert Klärung von Haftungsfragen und klare Kennzeichnung. +++ Nur jedes zehnte Unternehmen setzt KI bisher ein. +++ Wirtschaft erwartet starke Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. +++ TÜV-Verband stellt Studie zu künstlicher Intelligenz vor.   Die deutschen Unternehmen stehen künstlicher Intelligenz sehr positiv gegenüber und erhoffen sich durch die Nutzung der Technologie entscheidende Wettbewerbsvorteile.…

KI für Kundendienst, Verkauf und Sicherheit

Rund 50 Milliarden US-Dollar Umsatz werden 2020 laut einer IDC-Schätzung mit Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) erwirtschaftet. Wie die Statista-Grafik zeigt soll sich das Marktvolumen bis 2024 mehr als verdoppeln. »Unternehmen werden KI einführen – nicht nur, weil sie es können, sondern weil sie es müssen«, so Ritu Jyoti von IDC. Und weiter: »KI ist…

Deep-Fake-Texte – Mögliche Manipulationen der US-Wahl durch kriminelle Nutzung von künstlicher Intelligenz

  Vor dem Hintergrund der nahenden US-Präsidentschaftswahlen könnten die jüngsten Fortschritte in der KI das Potenzial haben, die Wähler zu beeinflussen – durch die Verwendung von KI-generiertem Text, der praktisch unmöglich von menschlich generiertem Text zu unterscheiden ist. Christopher Thissen, KI-Experte bei Vectra AI, analysiert die aktuellen Möglichkeiten und Gefahren durch Deep-Fake-Texte. Die untersuchte, neue…

KI-Studie 2020: Das Fremdeln des Top-Managements mit KI  

Künstliche Intelligenz ist eine wichtige Technologie, von der sich Unternehmen handfeste Wettbewerbsvorteile versprechen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des IT-Dienstleisters adesso unter Führungskräften [1]. Konkrete Projekte haben allerdings bislang nur wenige Firmen umgesetzt. Besonders zurückhaltend zeigt sich bei dem Thema das Top-Management. Grundlegend sind sich deutsche Führungskräfte der Bedeutung von KI bewusst: So…

Predictive Analytics und KI: 3 Anwendungsbeispiele im Unternehmen

  Jeder würde gerne einen Blick in die Zukunft werfen, um Antworten auf drängende Fragen zu finden: »Werden Mitarbeiter mein Unternehmen verlassen?«, »Was möchten meine Kunden?« oder »Wie lange wird meine Anlage voll funktionsfähig bleiben?« Mit hellseherischen Fähigkeiten würde es uns leichter fallen, angemessen auf (unvorhersehbare) Ereignisse zu reagieren. Unmöglich ist es jedoch nicht: Die…

KI im Mittelstand: Die 5 größten Herausforderungen

Eine Technologie auf dem Vormarsch: Künstliche Intelligenz (KI) wird in technologienahen Umgebungen wie der IT oder der industriellen Fertigung bereits seit geraumer Zeit vielfältig eingesetzt. Doch durch die enorme Leistungsfähigkeit heutiger KI-Lösungen erschließen sich zunehmend auch in anderen Wirtschaftsbereichen weitere Anwendungsmöglichkeiten.   Gerade in den vergangenen Monaten stellten viele Unternehmen fest: KI und Automatisierung können…

Künstliche Intelligenz für die Zukunft der Cybersicherheit

320.000 neue Schadprogramme täglich: Diese Zahl hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem Lagebericht 2019 veröffentlicht. Neben der zunehmenden Zahl der Angriffe werden diese immer professioneller. Cyber-Defense-Lösungen, die zur Entdeckung und Bewertung von Cyberangriffen künstliche Intelligenz (KI) nutzen, liefern dabei wertvolle Informationen für Cyber-Defense-Teams und sind von grundlegender Bedeutung für die…

Data Science für die IT-Sicherheit: KI-Human-Teams können Cyberangreifer stoppen

Trotz der erstaunlichen Fortschritte bei der Leistung der künstlichen Intelligenz in den letzten Jahren ist keine KI perfekt. Tatsächlich wird die Unvollkommenheit einer KI in der Regel durch die Messung der Genauigkeit des Modells an einem Testdatensatz deutlich gemacht. Perfekte Ergebnisse werden weder erwartet noch sind sie üblich.   Christopher Thissen, Data Scientist bei Vectra…

Remote Work: Krisenbewährtes Arbeitsmodell als Treiber der Hyperautomation

Die Signale des aktuellen Wirtschaftsmarkts zeichnen kein optimistisches Bild für die nahe Zukunft. Neben den Auswirkungen von Covid-19 spiegelt die Zurückhaltung der Unternehmen bei Investitionen die zunehmende Instabilität aufgrund globaler Spannungen, Konflikte und Handelskriege wider. Zwar weiß niemand genau, was die Zukunft bringen wird, aber eines steht fest: Arbeitskonzepte wie Remote Work, die sich in…

Social-Collaboration-Tools: Potenzial längst nicht ausgeschöpft

Deutsche Social-Collaboration-Studie belegt über 5 Jahre hinweg zahlreiche Schwachstellen bei Unternehmen. Reifegrad der Unternehmen steigt von 2016 bis 2020 um 17 Prozent. Anteil von Firmen mit Collaboration-Tools wächst von 67 auf 81 Prozent. Hohe Erwartungen an KI & Big Data haben sich bislang nicht erfüllt.   Die Unternehmen im deutschsprachigen Raum haben in den vergangenen…

Deutsche glauben an Erfolg durch neue Technologien

72 Prozent der Unternehmensentscheider und Angestellten in Deutschland sind offen für neue digitale Lösungen, um zusätzliches Geschäft zu generieren oder neue Geschäftsfelder zu erschließen. Genutzt werden viele der Technologien aber noch nicht flächendeckend. Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov hat im Auftrag der Alibaba Group die Frage untersucht, wie bereit Unternehmensentscheider und Angestellte in Deutschland für…

Geschäftsprozesse und Digitalität – Die Vernetzung von digital und analog

Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die aktuelle wissenschaftliche Diskussion des Themas Geschäftsprozesse und Digitalität – Die Vernetzung von Digital und Analog, stellt aber die Praxisrelevanz und den Anwendungsbezug im betrieblichen Alltag in den Vordergrund. Gestern waren sie noch Utopie und Science-Fiction, heute schaffen sie bereits unverzichtbare Erleichterung und messbaren Mehrwert im Business-Umfeld: Software-Roboter, die…

Mit KI und IoT aus der Pandemie

Für fast jedes fünfte kleine und mittelständische Industrieunternehmen (KMU) in Deutschland (18,9 Prozent) sind moderne Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) oder Internet of Things (IoT) »wichtiger als je zuvor«, um erfolgreich oder weitgehend unbeschadet durch die aktuelle Covid-19-Pandemie zu kommen. Das ist das wichtigste Ergebnis einer neuen Studie von techconsult im Auftrag von Microsoft Deutschland.…