Alle Artikel zu Kryptowährung

Wie Kryptowährung und Blockchain das Cloud Computing revolutionieren

In der sich stetig weiterentwickelnden Welt des Cloud Computing suchen Unternehmen ständig nach innovativen Möglichkeiten, um die Sicherheit zu verbessern, Kosten zu senken und die Betriebsabläufe zu optimieren. Ein solcher Durchbruch ist die Integration von Kryptowährung und Blockchain-Technologie, zwei schnell wachsenden Kräften, die die Landschaft der Cloud-Dienste verändern. Mit der zunehmenden Einführung digitaler Währungen gestalten…

Fake-Ads für Kryptowährungen: Cristiano-Ronaldo-Malvertising für Binance

Aktuelle Kampagnen mit Fake-Ads für Kryptowährungen. Fortschrittliche Tarntechniken im Einsatz.   Die Experten der Bitdefender Labs beobachten aktuelle Malvertising-Kampagnen auf Facebook. Vehikel für die Angriffe mit Malware sind vor allem bekannte Kryptowährungsseiten wie Binance, Trading View, ByBit, SolFlare, MetaMask, Gate.io oder MEXC. Angebliche Markenbotschafter sind Influencer und Prominente wie Elon Musk oder Cristiano Ronaldo. Die…

Zahl der Bitcoin-Millionäre steigt rasant an

Die Zahl der Bitcoin-Millionäre hat sich in den letzten zwölf Monaten mehr als verdoppelt. Laut einer neuen Vermögenserhebung gibt es mittlerweile 85.400 Menschen weltweit, die mehr als 1 Million US-Dollar in Bitcoin besitzen. Dies entspricht einem Anstieg von 111 % gegenüber dem Vorjahr, was auf das wachsende Interesse und Vertrauen in die führende Kryptowährung hinweist.…

Erpressung per E-Mail: Die Taktiken der Angreifer und Methoden zum Schutz

Erpressungsangriffe sind eine immer häufiger auftretende Form von E-Mail-Betrug. Hierbei drohen Cyberkriminelle ihren Opfern mit der Veröffentlichung von kompromittierenden Informationen, etwa einem peinlichen Foto, und fordern eine Zahlung in Kryptowährung. Oft kaufen die Angreifer die Anmeldedaten der Opfer oder erlangen sie durch Datenlecks, um zu »beweisen«, dass ihre Drohung legitim ist. Um ein besseres Verständnis…

Wann fallen Steuern auf Kryptowährungen an?

Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum ermöglichen einen transparenten und sicheren Austausch von digitalen Werten. Die Menschen haben sich an solche Transaktionen gewöhnt. Bitcoins oder Ethereum kaufen ist jetzt eine verständliche und übliche Sache geworden. Wenn es um digitales Geld geht, fällt oft der Begriff Blockchain. Kryptowährungen wie der Bitcoin basieren auf dieser Technologie. Die Blockchain ist…

Ein neuer Ansatz für Kryptowährung: Bitcoin-CFDs

Bitcoin-CFDs sind ein neuer Weg, Kryptowährungen zu handeln. Diese Art von Finanzinstrument bietet viele Vorteile gegenüber dem direkten Kauf und Verkauf von Kryptowährungen. Zum Beispiel können Sie mit Bitcoin-CFDs sowohl von steigenden als auch vom fallenden Kurs profitieren. Darüber hinaus ist der Handel mit Bitcoin-CFDs bei vielen Brokern möglich, ohne dass Sie eine Kryptowährung besitzen…

Der vollständige Leitfaden zum Bitcoin-Mining und wie es funktioniert

Bitcoin-Mining ist ein Prozess, bei dem Rechenleistung zur Bitcoin-Blockchain hinzugefügt wird, um neue Blöcke zu validieren und zu verifizieren. Durch das Mining werden neue Bitcoins erstellt. Bitcoin-Miner sind Menschen oder Organisationen, die die notwendige Rechenleistung bereitstellen, um Transaktionen im Netzwerk zu bestätigen und neue Blöcke zu erstellen. Mining ist eine Art von Proof-of-Work (PoW), bei…

Cryptojacking

Noch ist das Thema »Cryptojacking« eine relativ neue Entwicklung im Bereich der Cyberbedrohungen. Dennoch setzt eine zunehmend große Zahl an Cyberkriminellen auf diese Blockchain-Anwendung um Schäden anzurichten.   Momentan ist es noch schwer die Schäden zu beurteilen, aber dass Cryptojacking einen starken Anstieg verzeichnet ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Wenn sich dann…

Kryptowährung für den kleinen Einkauf oder den unbürokratischen internationalen Geldtransfer

Als Geldanlage sollten Kryptowährungen den Profis überlassen bleiben.   Die Deutschen investieren kaum in Kryptowährungen. Nach einer Befragung des Digitalverbands Bitkom haben erst zwei Prozent der Bundesbürger darin investiert. Etwa zwei Drittel der Befragten halten Kryptowährungen für zu kompliziert und als zu spekulativ.   Tatsächlich brauchen Anleger, die in Kryptowährungen investieren, starke Nerven, denn erratische…

Einführung von Kryptowährung in der Geschäftswelt

Alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens entwickeln sich ständig weiter. Die Weltwirtschaft wird nicht außen vorgelassen. Generell kann sie als einer der Motoren des Fortschritts angesehen werden, denn die Wirtschaft bestimmt die Entwicklung verschiedener Technologien. So entstanden der Kryptowährungsmarkt, die Blockchain und andere Dinge, mit denen heute Milliarden von Dollar verdient werden. Die Unternehmer haben es jedoch noch nicht eilig, Zahlungen in digitaler Währung zu akzeptieren. Warum passiert das und wie reagieren kleine und mittelständische Unternehmen auf das Aufkommen von Kryptowährungen?

Wie verbreitet ist Kryptowährung?

Unter anderem aufgrund wachsender Bedeutung von Peer-to-peer-Zahlungen über das Smartphone, verbreitet sich Kryptowährung rasant in Nigeria. Rund 32 Prozent der im Rahmen des Statista Global Consumer Survey befragten Nigerianer haben angegeben, Kryptogeld zu nutzen oder zu besitzen. Damit steht das westafrikanische Land an erster Position von 65 in der Umfrage enthaltenen Ländern. Bevorzugt wird die Online-Währung vor allem…

Bitcoin und Co.: Aufwärtstrend bei Kryptowährungen im 1. Halbjahr 2019

Derzeit gibt es laut coinmarketcap.com fast 3.000 unterschiedliche Kryptowährungen mit einem Gesamtwert von rund 227 Milliarden US-Dollar, von denen mehr als die Hälfte auf den Bitcoin entfallen. Kürzlich hat Facebook seine eigene Digitalwährung, den »Libra«, vorgestellt. Da das größte soziale Netzwerk der Welt mit seinen 2,3 Milliarden aktiven Accounts jede Menge potenzielle Nutzer mitbringt, wird…

Deadcoins: 1.614 tote Digitalwährungen

Der Erfolg des Bitcoins hat in den letzten beiden Jahren zu einem weltweiten Boom der Digitalwährungen geführt. Die Seite coinmarketcap.com listet aktuell über 2.000 aktive Kryptocoins. Dagegen hat sich deadcoins.com der dunklen Seite des Hypes verschrieben. Auf der Seite sind aktuell 1.614 gescheiterte Digitalwährungen aufgeführt, sortiert nach den Gründen ihres Endes. Demnach sind 57,9 Prozent…

Kryptomarkt: In einem Jahr 700 Milliarden verloren

Eigentlich sollte 2018 ein großes Jahr für Bitcoin und Co. werden, doch es kam alles anders. Während im Dezember 2017 noch die 20.000 US-Dollar-Marke geknackt werden konnte, folgte wenige Wochen später die große Ernüchterung. Der Trend sollte sich monatelang fortsetzen und rund ein Jahr später lag die digitale Münze nur noch bei einem Wert von…

Smart Contracts: Blockchain zu recht gehypt?

Welche Alternativen schon heute den Vertrieb digitalisieren. Das neue IT-Thema Blockchain hält die Techbranche auf Trab, denn die verteilte, dezentrale Datenbank aus Blöcken gilt derzeit als unhackbar: Viele verschiedene Server berechnen und verifizieren Algorithmen zum Speichern sowie Hochladen der Informationen – und erlauben es allen Nutzern des Netzwerks, sämtliche Historien von Änderungen oder Anpassungen einer…

Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Erkennung und Reaktion auf Cryptojacking – Risiken nicht unterschätzen

Da digitale Währungen auch bei Cyberkriminellen immer beliebter werden, fallen mehr und mehr IT-Nutzer dem Cryptojacking zum Opfer. Dabei wird fremde Computerleistung für das »Schürfen« digitaler Währungen abgeschöpft. In letzter Zeit sind große, namhafte Unternehmen wie Tesla und Youtube Opfer von Cryptomining-Malware geworden. Branchen wie der Bildungs- und Gesundheitssektor sind besonders anfällig, wobei 85 Prozent…

Digitale Erpressung: Lieber zahlen als sichern?

Rund die Hälfte aller deutschen Unternehmen verfügen über Guthaben in einer Kryptowährung, um im Falle eines erfolgreichen Ransomware-Angriffs das geforderte Lösegeld zahlen zu können. Dies ergab eine aktuelle Umfrage von Citrix unter 500 IT-Entscheidern in deutschen Unternehmen [1].   Für Markus Rex, zuständig für Business Development DACH bei dem Business-Continuity-Spezialisten Datto, ist diese Vorgehensweise ebenso…

Bedrohungen durch Monero-Mining-Malware

Unternehmen werden verstärkt von Mining-Malware für die Kryptowährung Monero angegriffen. In einer aktuellen Analyse berichten die Forscher des Global Threat Intelligence Center (GTIC) [1] von NTT Security über Malware, die ausschließlich für das Mining der anonymen Kryptowährung Monero entwickelt wurde. Die Malware wird, ohne dass die Betroffenen es merken, auf deren Rechner oder Smartphone installiert…

Virtueller Goldrausch: Kryptowährung zieht Cyberkriminelle an

Whitepaper zeigt größte Gefahren– und wie User sich schützen können.   2017 war das Jahr der Kryptowährungen. Die boomende Branche zog allerdings nicht nur neue Nutzer an, sondern lenkte auch das Interesse von Cyberkriminellen auf sich. Unternehmen, Privatnutzer und Kryptobörsen sind heute gleichermaßen Zielscheibe von Phishingversuchen, Hackerangriffen und heimlichem Cryptomining über kompromittierte Geräte und Browser.…