Alle Artikel zu Lieferkette

Ranking der europäischen Top 15 Unternehmen im Bereich Supply Chain für 2016

Drei neue Unternehmen traten dem europäischen Top15 Ranking bei, H&M stieg auf den zweiten Platz auf und Schneider Electric erreichte zum ersten Mal die oberen Top 5 Die führenden regionalen Unternehmen im Bereich Supply Chain wurden auf der Supply Chain Executive Conference 2016 preisgegeben, die vom 19. bis 20. September in London stattgefunden hat Das…

Ranking der Supply Chain Top 25 für 2016

Das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner veröffentlicht sein jährliches »Supply Chain Top 25 – Ranking«, welches führende Unternehmen im Bereich Supply Chain identifiziert und deren Best Practices aufzeigt. Die Analysten haben diese Ergebnisse auf der Gartner Supply Chain Executive Conference bekanntgegeben, die in Phoenix, AZ, in den USA stattgefunden hat. »2016 ist nun das zwölfte Jahr…

Globale Herausforderung: Verbesserte Verfügbarkeit bei gleichbleibenden Beständen

Welche Artikel müssen Supply-Chain-Manager heute bestellen, damit in den nächsten Monaten die richtigen Waren in Supermärkten, Baumarktfilialen oder Modeboutiquen geliefert werden? Dieser und weiteren Fragen zur Supply-Chain-Steuerung im Handel ging eine internationale Vergleichsstudie des britischen Marktforschungsinstituts Martec im Auftrag von Relex Solutions nach [1]. Unter den 126 Teilnehmern der Studie befanden sich Lebensmittelhändler, Baufach- und…

Unternehmen beginnen mit digitaler Transformation der Supply Chain

Führungskräfte berichten über eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem heutigen Stand der digitalen Transformation ihrer globalen Lieferketten und der Entwicklung, die sie sich schon in den nächsten 5 Jahren erhoffen. Zu dem Ergebnis kommt die internationale Studie »Digitale Transformation der Supply Chain – Stand heute und in fünf Jahren« von Capgemini Consulting und GT Nexus. Die…

2016: Sechs digitale Trends für die Fertigungsindustrie

Das Jahr 2016 – Jahr des Wandels, der Chancen und Unwägbarkeiten. Das Internet der Dinge bringt neue Geschäftsmodelle hervor. Fokus auf Visibilität – erfolgversprechender Ansatz für übersättigte Märkte. Für das Jahr 2016 gibt die Software AG Prognosen für die Fertigungs- und Supply-Chain-Branche ab. Sean Riley, verantwortlich für Global Manufacturing und Supply Chain Solutions, fasst das…

Logistik- und Supply-Chain-Trends 2016

Wohin entwickelt sich das Transportmanagement? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Experten von Kewill, einem Unternehmen im Bereich multimodaler Transportmanagement-Software, tagein, tagaus. Tenor der Spezialisten: 2016 müssen Unternehmen, die im Wettbewerb mithalten wollen, verstärkt darauf achten, ihre logistischen Prozesse zu optimieren und transparenter zu gestalten. Zudem werden Themen wie Zoll- und Handels-Compliance künftig eine immer…

Das Internet der Dinge und die Auswirkungen auf die Lieferkette

Das »Internet of Things« (IoT) ist mehr als eine Modeerscheinung oder ein vorübergehender Technologie-Hype – es ist allgegenwärtig. Laut Gartner werden bis zum Jahr 2020 26 Milliarden Connected Devices installiert sein. Diese Entwicklung wird enorme Auswirkungen auf die Supply Chain haben. »Von der neuen Technologie werden vor allem diejenigen profitieren, die sich mit dem individuellen…

Logistik 4.0: deutscher Mittelstand verpasst den Anschluss

Mittelständische Betriebe können durch maßgeschneiderte Supply-Chain-Dienstleistungen den Kostendruck besser abfedern und agieren dadurch mit einer weitaus größeren Flexibilität. Dies bestätigt eine Untersuchung von PricewaterhouseCoopers (PwC): So erreichen Firmen mit einem klaren Fokus auf Supply-Chain-Services höhere EBIT-Margen als ihre Wettbewerber. In vielen Fällen fehlt jedoch dem deutschen Mittelstand genau diese Fokussierung [1]. Dadurch geraten sie in…