Das britische Unternehmen Riverford Organic Farmers Ltd. beliefert mit einer hoch digitalisierten Lieferkette wöchentlich bis zu 50.000 Kunden mit selbst angebautem Bio-Gemüse. In den letzten 30 Jahren expandierte das Unternehmen stetig: vier Standorte, über 1.000 Mitarbeiter und Kunden in England und Frankreich. Mit dem Wachstum des Betriebs steigt auch die Komplexität der IT-Infrastruktur: Ein verzweigtes Netzwerk von Geräten und Sensoren stellt sicher, dass die Lebensmittel allzeit und unter richtigen Bedingungen gelagert werden. Eine verlässliche Überwachung dieser Systeme ist entscheidend, um kostspielige Ausfälle zu verhindern.
Alle Artikel zu Paessler AG
News | Trends 2024 | Trends Infrastruktur | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services | Ausgabe 3-4-2024
IT-Trends: IT-Monitoring 2024
Regelmäßig zur Jahreswende gibt es zahlreiche Artikel zu den IT-Trends im Netz. Derzeit geht es da vorrangig um KI mit all ihren Risiken und Nebenwirkungen. Das ist spannend, aber die Auswirkungen auf den Alltag im IT-Management sind in absehbarer Zeit doch sehr überschaubar. Werfen wir doch lieber einmal einen Blick auf das, was zurzeit (und…
News | Infrastruktur | Lösungen | Ausgabe 11-12-2023
Erhöhte Sicherheit und effektive Krisenprävention durch IT Intelligence – Komplexe IT-Landschaften entschlüsseln und verstehen
Die KTR Systems GmbH, ein global-tätiges deutsches Maschinenbauunternehmen, stand bei der Verwaltung und Dokumentation ihrer immer komplexer werdenden IT-Infrastruktur vor einer Herausforderung. Mit neuen Standorten und der wachsenden Anzahl an Systemen expandierte auch die IT-Landschaft des Unternehmens. Hierin bestand die Gefahr, Übersicht über Dokumentation und Systemlandschaft zu verlieren. Deshalb etablierte KTR Systems ein geeignetes Set an Lösungen, um die IT-Systeme der Firmenzentrale und der zahlreichen Niederlassungen zu überwachen.
News | Healthcare IT | Ausgabe 3-4-2023 | Vertikal 3-4-2023 | Digital Healthcare
Gesundheitsbranche ganzheitlich überwachen – Monitoring als Assistenzarzt
Das Gesundheitswesen ist für einen großen Anteil der weltweit erhobenen Daten verantwortlich, und die Zahlen steigen weiter an. Monitoring, bis der Arzt kommt – das ist bei der Erhebung von Gesundheitsdaten wortwörtlich zu nehmen. Denn verschlechtern sich die Werte von Patienten drastisch oder treten andere Komplikationen auf, können Geräte des Internet of Medical Things (IoMT) direkt alarmieren.
News | Infrastruktur | Lösungen | Rechenzentrum | Ausgabe 3-4-2023
Niederländischer RZ-Betreiber nutzt Monitoring-Tool als Basis für DCIM – Monitoring, DCIM oder beides?
Null Prozent Ausfallzeit – welcher IT-Verantwortliche wünscht sich das nicht? Denn Ausfälle in der IT können den Arbeitsalltag enorm beeinträchtigen – wenn nicht sogar komplett lahmlegen. Für Rechenzentrumsbetreiber wie All IT Rooms ist ein zuverlässiges Data Center Infrastructure Management (DCIM) ein Muss, um höchste Verfügbarkeit für ihre Kunden zu gewährleisten. Monitoring ist dabei ein entscheidender Faktor.
News | Infrastruktur | Lösungen | Ausgabe 11-12-2022
Digitalisierte Produktion steigert Wettbewerbsfähigkeit – Stahlhartes Monitoring
Ausfälle in der Produktion sind nicht nur ärgerlich – sie kosten auch häufig viel Geld und können die gesamte Supply Chain stören. Um diesen Problemen entgegenzuwirken und einen gewissen Qualitätsstandard zu halten, ist ein Monitoring-Tool elementar wichtig. Damit lassen sich Fehler rechtzeitig erkennen, beheben und ein reibungsloser Betriebsablauf garantieren.
News | IT-Security | Ausgabe 9-10-2022 | Security Spezial 9-10-2022
Ganzheitliche Monitoring-Lösung für das Datacenter – RZ-Admins den Schmerz nehmen
Was hält das Unternehmen am Leben? Für IT-Administratoren ist die Antwort klar: Als Herzstück wird häufig der Serverraum oder auch das Rechenzentrum gesehen. Denn dort werden die gesamte IT-Infrastruktur und das Unternehmensnetzwerk verwaltet. Umso wichtiger ist es, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, die das Rechenzentrum schützen und permanent überwachen. Bei einem Ausfall oder einer Störung wird schlimmstenfalls der ganze Betrieb lahmgelegt. Mit einem ganzheitlichen Monitoring lassen sich solche Ausfälle verhindern.