Alle Artikel zu Rechenzentrum

Was CIOs über Software-Defined WANs wissen müssen

Bei der Diskussion über Software-Defined-Technologien wie SDN (Software-Defined Networking) oder SDS (Software-Defined Storage) in virtualisierten IT-Umgebungen und Rechenzentren wird oft ein Punkt übersehen: Auf welche Weise vergleichbare Ansätze bei Weitverkehrsnetzen (Wide Area Networks, WANs) genutzt werden können, um die Performance von Applikationen zu verbessern. Denn nach wie vor greift ein Großteil der Mitarbeiter von Unternehmen…

Managed Service Provider im Ranking

Microsoft profitiert ganz offensichtlich von seinem stärkeren Partnerfokus. 56 Prozent aller Managed Service Provider bieten mindestens einen Microsoft-Dienst an. Dieses und weitere Ergebnisse sind auf der von Antaviana bereitgestellten Plattform CloudTango.org zusammengeführt. CloudTango listet die Profile von derzeit 2.500 Managed Service Providern weltweit. Darunter sind 325 Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Die Analyse hat ergeben, dass die großen drei,…

Sicherheit im Rechenzentrum: Verordneter IT-Schutz

Der IT-Branchenverband Bitkom schätzt, dass im Jahr 2015 gut die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland von Datendiebstahl, Sabotage oder Spionage betroffen waren. Auch mittelständische Unternehmen müssen ihre Systeme zunehmend stärker schützen, da in Zeiten von Industrie 4.0 und mit dem Internet der Dinge die Technologie bis zu den Maschinen an der Bandstraße vordringt. Jedes zehnte…

Eine sichere Stromversorgung ist das Rückgrat eines jeden Datacenters

In vielen Unternehmen hat das Datacenter keine redundante autarke Stromversorgung. Oft fehlt eine Netzersatzanlage, kurz NEA oder Diesel genannt. Fällt der Strom aus, ist auch der Betrieb des Rechenzentrums unterbrochen. Diese Konstellation stellt bei den heutigen Ansprüchen an ein hochverfügbares Datacenter keine ausreichende Sicherheit dar. Was muss realisiert werden, um das Ziel der Hochverfügbarkeit zu…

Premium RZ oder alles nur Wunschdenken?

Rechenzentrumsbetreiber müssen CTOs und CIOs künftig mehr bieten als nur gute Facilities und technisches Equipment. IT-Verantwortliche haben es bei der heutigen Vielfalt nicht leicht, den richtigen Rechenzentrumsbetreiber für die individuellen Anforderungen zu finden. Der eine Anbieter ist ein ganz großer mit vielen Rechenzentren verteilt auf der ganzen Welt, der nächste ist ein europäisches oder gar…

Automatisches Feuerlöschsystem im Rechenzentrum

In den Rechenzentren herrscht ein besonders hohes Brandrisiko durch die hohe Energiedichte der installierten elektrischen Anlagen wie Server, Storages, Netzwerkkomponenten usw. sowie die damit verbundene große Abwärmemenge. Die typische Brandgefahr liegt in den Schwelbränden durch Kurzschlüsse oder technische Defekte, die oft erst entdeckt werden, wenn ein Brandschaden bereits entstanden ist. In vielen Datacentern sind unzureichende…

Clouddienste in deutschen Rechenzentren

Nicht jede Hardware ist für jeden Workload geeignet und nicht jedes Unternehmen kann es sich leisten, Überkapazitäten für Leistungsspitzen im eigenen Rechenzentrum zu unterhalten. In diesen Fällen bietet es sich an, fremde Dienste in Anspruch zu nehmen, die auf die zu lösende Aufgabe zugeschnitten und zudem aus Kostensicht besser skalierbar sind als zusätzliche Hardware. Viele…

In Frankreich arbeitet das erste Rechenzentrum mit Energiespeicherung

Erneuerbare Energien werden mit Batteriespeichertechnologie verknüpft. Das erste Rechenzentrum arbeitet mit einem Lithium-Ionen-Batteriespeicher. Das Unternehmen Webaxys, Provider und Telekomanbieter mit Sitz in der Normandie, hat ein neues Rechenzentrum in Saint-Romain de Colbosc in der Nähe von Le Havre eingeweiht. Seit seiner Gründung verfolgt das Unternehmen eine Innovationsstrategie, die auf gesellschaftlichem Engagement und einem respektvollen Umgang…

Grüne und günstige Energie: Island kann mehr als Fußball

Island lockt nicht nur mit ewigem Eis, Geysiren und Polarlichtern. Die Insel im Atlantik bietet den idealen Rechenzentrumsstandort mit 100 Prozent erneuerbaren Energien, günstigen Strompreisen und höchster Ausfallsicherheit. Alles hat ein Ende: Während dieser EM spielten sich die Isländer in die Herzen der Europäer. Angefeuert von der wohl größten und liebenswertesten Fangemeinde schrieb diese Mannschaft…

Quo vadis Rechenzentrumsmarkt

Der Rechenzentrumsmarkt in Deutschland wurde von einem Rechenzentrumsbetreiber analysiert, mit dem Ergebnis, dass nicht nur der Betrieb für Anbieter und Nutzer ein hohes Wachstumspotenzial aufweist, sondern auch die Investition in Rechenzentrumsimmobilien einen hochlukrativen Markt darstellt. Die langfristige Entwicklung lässt sich beispielsweise anhand der Stromdichte darstellen. Die Stromdichte beschreibt, wie viel Kilowatt pro Quadratmeter in einem…

Miniaturisierung der IT: Das Rechenzentrum in der Kiste

Jedes moderne Smartphone hat heute mehr Rechen- und Grafikleistung, Speicherkapazität und auch größeren Nutzen als ein PC in den frühen 90er Jahren. Die fortschreitende Miniaturisierung der IT hat für Konsumenten wahrlich Erstaunliches gebracht. Analog ist es nur eine Frage der Zeit, dass auch die Unternehmens-IT geschrumpft und damit einhergehend vereinfacht wird. In nicht mehr allzu…

Flash wird für Unternehmen aus Produktion und Automotive unverzichtbar

Umfrage unter deutschen Top-Integratoren bestätigt Vormarsch von All-Flash im Rechenzentrum. Eine aktuelle NetApp-Umfrage unter deutschen Top-Integratoren zeigt, dass Flash-Storage-Technologien vor allem in Unternehmen mit hohem Datenaufkommen immer wichtiger werden. Die Mehrheit der Top-35 Systemhäuser in Deutschland erwartet, dass Flash besonders für Unternehmen aus Produktion und der Automobilindustrie sowie für Finanzdienstleister in den kommenden Jahren zur…

Das »energieeffizienteste« Rechenzentrum der Welt

Das in einem Container untergebrachte, vollständig mobile Rechenzentrum mit modularem Aufbau, Tencent West Lab will, die Energieeffizienz betreffend, weltweit führend sein. Das Ergebnis der Zusammenarbeit von ZTE und Tencent ist ein Rechenzentrum, das mehrere technologische Innovationen vereint. Am bemerkenswertesten ist ein Power Usage Effectiveness (PUE)-Wert von 1,0665 (unter Einbeziehung der Energiegewinnung über die Photovoltaik-Anlage). Dieser…

Die eigenen Rechenzentren sind in die Jahre gekommen? Die Alternativen: Ertüchtigung, Neubau oder Outsourcing

Kein Business kann auf die Unterstützung durch die IT-Infrastruktur verzichten. In vielen Unternehmen ist das Datacenter auf eine Hochverfügbarkeit ausgerichtet, virtuelle und redundante Server und Speichersysteme sind heute Standard. Die Systeme dürfen nicht mehr ausfallen. Dagegen wird die technische Infrastruktur in den Datacentern oft noch vernachlässigt und entspricht nicht den heutigen Anforderungen, um die Ausfallsicherheit…

Flash ist die Zukunft des Datacenters

Innerhalb der nächsten fünf Jahre wird Flash-Technologie in den meisten Rechenzentren Einzug finden. In einer aktuellen Umfrage zu Flash Speichertechnologien befragte ein Storage-Experte 35 der Top-Integratoren in Deutschland zu deren Erfahrungen und Einschätzungen [1]. Das Resultat ist eindeutig: 86 Prozent der Befragten meinen, dass All-Flash in Zukunft als Technologie den Markt bestimmen wird. 83 Prozent…

Vergleich zeigt deutliche Kostenersparnis durch Robotics

Hoher Nutzen von RPA: Einsatz spart rund 40 Prozent Kosten. Mit Proof-of-Concept Einsatzpotenziale in Unternehmen identifizieren. Für den Markt der Robotic Process Automation (RPA oder auch Robotics) gibt es neue Zahlen, die die hohen Einsparpotenziale der RPAs belegen. Das Beratungsunternehmen Alsbridge hat sowohl RPA-Angebote (RPA Pure Plays) als auch Autonomics-Angebote im Rechenzentrums-Betrieb analysiert. »Unsere Erfahrung…

ISO 27001 als Bewertungsmaßstab der IT-Sicherheit

In Zeiten immer stärker professionalisierter Internetkriminalität hat die Sicherheit von Daten eines Unternehmens eine zunehmende Priorität. Neben dem Schutzbedürfnis für die Daten des Unternehmens stehen hierbei auch Kosteneffizienz und die Rechtssicherheit bei der Konformität mit dem Datenschutz und anderen gesetzlichen Vorgaben im Vordergrund. Ein wichtiger Maßstab für die Lagerung von Firmendaten in Rechenzentren bildet hier…

Deutsche Wirtschaft verlangt deutsche Datenzentren

»Obama-Besuch in Deutschland bringt keine Rechtssicherheit bezüglich US-Datenschutz für deutsche Unternehmen«. Die große Mehrzahl der deutschen Unternehmen besteht darauf, dass ihre Daten ausschließlich in deutsche Datenzentren ausgelagert werden. Das ist die Quintessenz einer Umfrage des Hosting-Netzwerkes LeaseWeb unter 100 überwiegend mittelständischen IT-Unternehmen. Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der kontaktierten Firmen legen demnach höchsten Wert…

Hochskalierbares Rechenzentrum: Lefdal Mine Datacenter mit PUE-Wert von 1,12

Der Bau des Lefdal Rechenzentrums in einer ehemaligen Mine an der norwegischen Küste geht zügig voran. Auf der CeBIT werden nun erstmals die dort installierten Rechenzentrums-Container von Rittal und IBM präsentiert. Mit diesem Konzept können Unternehmen Kosteneinsparungen von bis zu 40 Prozent im Vergleich zu einem Cloud-Rechenzentrum in Deutschland erzielen. Im ersten Bauabschnitt werden derzeit…

CDO? Haben wir nicht, brauchen wir nicht

Der Posten eines Chief Digital Officers (CDO) ist in der deutschen Wirtschaft so gut wie nicht verbreitet. Laut einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom unter 1.108 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern verfügen nur zwei Prozent der Unternehmen ab 500 Beschäftigten über einen CDO. Bei kleineren Unternehmen ist diese Funktion überhaupt nicht vorhanden. Donald Badoux, Managing Director…