Alle Artikel zu SASE

Secure Access Service Edge (SASE): Netzwerksicherheit neu gedacht – Sicherheitsmodell transformiert

Klassische Modelle mit VPN und zentralen Firewalls können mit den Anforderungen moderner, cloudbasierter und hybrider IT-Strukturen nicht mehr Schritt halten. SASE etabliert ein neues Paradigma: Es kombiniert Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in einem cloudnativen ­Architekturmodell – granular, skalierbar und standortunabhängig.

Holistischer Managed-SASE-Ansatz: Auf diesen Ebenen sichert SASE die Compliance

Die Absicherung komplexer IT-Infrastrukturen ist bereits eine große Aufgabe. Noch größer wird sie mit der täglichen Verantwortung, die wachsende Liste an gesetzlichen Vorgaben und Regulierungen zu berücksichtigen. Abhilfe verspricht ein holistischer SASE-Ansatz (Secure Access Service Edge), der neben einer effektiven Absicherung auch die Grundlage bietet, um nachweislich Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Open Systems stellt drei Aspekte…

Diese drei Trends prägen die Netzwerksicherheit in diesem Jahr

Open Systems hat die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Netzwerksicherheit unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: drei brandaktuelle Trends, die Unternehmen auf dem Radar haben sollten. Wer mit den wachsenden Herausforderungen im Cyberraum Schritt halten will, muss den immer perfideren digitalen Bedrohungen innovative Technologie und geschultes Personal gegenüberstellen. Als ein zentrales Instrument stellt sich dabei…

NIS2 Compliance vereinfachen – mit SASE

Die Frist für die neue Richtlinie 2022/0383 über Netz- und Informationssysteme, besser bekannt als »NIS2«, rückt unaufhaltsam näher. Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, die geeignete Technologie zu implementieren, um den Anforderungen gerecht zu werden. Das wachsende Interesse der Branche an Sicherheitsplattformen wird eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Einhaltung der NIS2-Vorgaben zu erleichtern. Organisationen…

Multi-Cloud-Umgebungen verzeichnen zunehmende Nutzung

Anstieg von 47 Prozent bei SD-WAN- und 25 Prozent bei SASE-Adoption. Sicherheit, nahtlose Integration und Compliance haben für Unternehmen Priorität in hybriden Cloud-Umgebungen, mit Cisco, Palo Alto Networks, AWS und Microsoft Azure als Marktführer .   AlgoSec, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen, hat die diesjährige Ausgabe seines »The State of Network Security Report« veröffentlicht. Der Report…

Shlomo Kramer: Bei der IT-Sicherheit stimmt was nicht (und das ist auch meine Schuld…)

Von Shlomo Kramer, CEO und Mitgründer Cato Networks   IT-Sicherheit ist heute ein einziges Chaos, und daran bin ich selbst nicht ganz unschuldig. Vor rund 30 Jahren haben ein paar gute Freunde und ich die weltweit erste kommerzielle Firewall auf den Markt gebracht – und damit einen Stein ins Rollen. Aus diesen unspektakulären Anfängen hat…

SASE eliminiert drei versteckte Kostentreiber

Für SASE (Secure Access Service Edge) sprechen viele Gründe. In Zeiten von New Work, Homeoffice und hybriden Unternehmensnetzwerken kommen herkömmliche VPN-Sicherheitslösungen allmählich an ihre Grenzen. Es ist entscheidend, Remote-Zugänge und Endpoints so zu sichern, dass Mitarbeiter schnell und von überall auf ihre Daten und Anwendungen zugreifen können. Doch der vereinfachte und sicherere Zugang ohne Performance-mindernde…

Formel E: Mit den richtigen Daten siegreich über die Ziellinie

António Félix da Costa, Pascal Wehrlein, 99X Electric Gen3, 2023, Porsche AG ©   Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team steht in Sachen IT-Struktur vor besonderen Herausforderungen. Jeden Monat, wenn nicht gar jede Woche macht der E-Prix irgendwo anders auf der Welt Station. Vor Ort hat das IT-Team oft nur wenige Stunden Zeit, um eine leistungsstarke,…

In Sachen Zero Trust – Oder wie belastbar ist der Sicherheits-Stack?

Herkömmliche perimeterbasierte Sicherheitskontrollen wie beispielsweise VPNs gehen davon aus, dass jeder, der sich innerhalb der Perimeter des Unternehmensnetzwerks befindet, vertrauenswürdig ist. Folglich gewähren sie Benutzern nach deren Authentifizierung uneingeschränkt Zugriff zu allen Ressourcen innerhalb des Netzwerks. Ein Ansatz, der jedoch für moderne, dezentral arbeitende Unternehmen und angesichts komplexer Sicherheitsbedrohungen nicht mehr effektiv ist. Der Zero…

Was Sie erwartet, wenn Sie SASE erwarten

Jüngsten Daten zufolge unterstützen inzwischen schätzungsweise 76 Prozent aller Unternehmen hybrides Arbeiten. Eine Zahl, die seit Beginn der Pandemie erheblich in die Höhe geklettert ist. Die meisten Firmen sind digitale Organisationen, in denen Mitarbeiter von überall aus auf Netzwerke zugreifen. Eine Entwicklung, die etliche Vorteile mit sich bringt: mehr Flexibilität, Kosteneinsparungen, eine höhere Produktivität und…

Zero Trust und SASE für mehr Cybersicherheit

Cyberrisiken gehören zu den größten Risiken denen Unternehmen ausgesetzt sind. Seien es Phishing-Angriffe oder Ransomware, jedes Jahr steigt die Anzahl an Cyberattacken und die Heftigkeit dieser an. Die Konsequenzen reichen von finanziellen Verlusten durch Beseitigung der Schäden oder Zahlungen von Lösegeldern über Störungen oder Komplettausfällen des Geschäftsbetriebs bis hin zu Reputationsverlusten oder im allerschlimmsten Fall…

Security Service Edge (SSE) – Risiken senken und Daten schützen

Gartner 2021 Strategic Roadmap for SASE Convergence Der Implementierungsprozess für Secure Access Service Edge ist eine Reise. Am Ziel sollte ein Unternehmen flexibel agieren und seine Daten überall schützen können. Dazu ist ein neues Akronym im Umlauf: SSE, was für Security Service Edge steht. Die Ähnlichkeit mit der Kategorie Secure Access Service Edge (SASE) ist…

SD-WAN im Jahr 2021 – ein Blick in die Kristallkugel

  Neue Pfade auf dem Weg zu SASE Wollen Unternehmen den vollen Nutzen aus der Cloud und der digitalen Transformation ziehen, gleichzeitig aber Konzepte wie »Work from Anywhere« umsetzen, müssen sie zwei Dinge tun: Sowohl ihr Wide Area Network (WAN) transformieren also auch ihre Sicherheitsarchitektur anpassen. Sobald sich das Marketing-Getöse um SASE (Secure Access Service…