Neue Pfade auf dem Weg zu SASE
Wollen Unternehmen den vollen Nutzen aus der Cloud und der digitalen Transformation ziehen, gleichzeitig aber Konzepte wie »Work from Anywhere« umsetzen, müssen sie zwei Dinge tun: Sowohl ihr Wide Area Network (WAN) transformieren also auch ihre Sicherheitsarchitektur anpassen. Sobald sich das Marketing-Getöse um SASE (Secure Access Service Edge) etwas gelegt hat, steht daher 2021 für Unternehmen eine strategische Aufgabe auf dem Plan: Sie müssen einen Weg finden, um bestehende Sicherheitslösungen, die im eigenen Rechenzentrum angesiedelt sind und sich auf die Absicherung des Perimeters konzentrieren, auf eine cloudbasierte SASE-Architektur umzustellen.
Das erfordert eine »intelligente« SD-WAN-Edge-Lösung. Sie kombiniert integrierte Sicherheitsfunktionen am Rand (Edge) des Netzwerks mit einer automatisierten Orchestrierung und Steuerung von IT-Sicherheitsservices führender Anbieter, die über die Cloud bereitgestellt werden. Unternehmen bevorzugen dabei eine herstellerneutrale Edge-Lösung, die ihre bestehende Sicherheitsarchitektur unterstützt, es ihnen aber gleichzeitig ermöglicht, SASE einzusetzen und dadurch die Nutzererfahrung zu optimieren. Außerdem wollen sie mit dieser Lösung die Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit bewältigen, die durch das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) entstehen.
Low Earth Orbit liefert sich mit 5G ein Rennen um die bevorzugte Wireless-WAN-Technologie
Funkgestützte (Wireless) WAN-Zugangstechnologien haben den Vorteil, dass sie sich universell einsetzen und auf einfache Weise implementieren lassen. Allerdings hat 4G/LTE-Mobilfunk mehrere Nachteile: den hohen Preis und die geringe Bandbreite um Vergleich zu leitungsgebundenen Zugangstechniken. Das hat die Einsatzfelder auf Szenarien begrenzt, in denen herkömmlichen Netzwerke nicht verfügbar sind und eine kurze Implementierungszeit gefordert ist. Das ist beispielsweise auf Baustellen und in Pop-up-Shops der Fall. Außerdem kommt 4G/LTE als Backup-Verbindung zum Zug, wenn andere Leitungen ausgefallen sind.
Nun steht 5G in immer mehr Regionen zur Verfügung. Diese Technologie kommt daher wegen der besseren Performance und höheren Wirtschaftlichkeit sogar als primäre Netzwerkverbindung in Betracht. Um »Work-form-Home«-Konzepte zu unterstützen, werden Unternehmen ihre SD-WAN-Fabrics bis ins Home Office ausdehnen. Zu diesem Zweck kombinieren sie 5G mit DSL-Breitbandservices, um zeitkritische Anwendungen wie Sprach- und Videokommunikation in höchster Qualität bereitzustellen. Außerdem lässt sich auf diese Weise die Verfügbarkeit und Resilienz des Netzwerks und der Anwendungen deutlich erhöhen.
Mittlerweile steht mit Low Earth Orbit (LEO) eine weitere Technologie bereit, über die sich per Satellit Breitbandservices zur Verfügung stellen lassen. Wir erwarten daher, dass 2021 ein neues Rennen beginnt: zwischen 5G und LEO. Die Betreiber von Breitband-Internetdiensten auf Basis von LEO versprechen eine komplette Abdeckung aller Erdregionen. Das ist für Unternehmen von Vorteil, die an abgelegenen Standorten eine Internet-Verbindung benötigen. Daher werden LEO-Breitband-Links die Connectivity-Optionen von SD-WANs erweitern.
Durch IoT steigt der Bedarf an einer dynamischen Netzwerksegmentierung
Eine Netzwerksegmentierung ist unverzichtbar, um Sicherheitslecks einzudämmen. Bislang trennen die meisten Firmen ihren Netzwerkverkehr mithilfe von Virtual LANs (VLANs) und dem Virtual-Routing-and-Forwarding-Verfahren (VRF). Dadurch können sie beispielsweise den Datenverkehr von Gast-WLANs, Geschäftsanwendungen, Kassensystemen und IoT-Komponenten separieren. Doch nun steigt der Bedarf an einer noch feingliedrigeren Segmentierung, und zwar je nach Typ des IoT-Devices. Der Grund ist, dass durch die Digitalisierung die Verbreitung von IoT-Komponenten stark zunimmt. Außerdem besteht das Risiko, dass sich Angreifer von einer Klasse kompromittierter IoT-Geräte zu einer anderen Kategorie vorarbeiten können (laterale Bewegung).
Durch die noch feinere Segmentierung steigt in einer Außenstelle die Zahl der erforderlichen Netzwerksegmente deutlich an – von einer einstelligen Zahl auf 50 Netzabschnitte oder noch mehr. Das bedeutet mehr VLANs, Subnetze und VRF-Instanzen – und damit eine höhere Komplexität und eine exponentielle Zunahme des Administrationsaufwands. Daher werden 2021 deutlich mehr Unternehmen eine Architektur für eine dynamische Netzwerksegmentierung einsetzen. Mit solchen Lösungen ist es möglich, virtuelle Netzwerksegmente auf Grundlage der Rolle eines Endusers, des Endgerätetyps und des Sicherheitsstatus eines Endpoints einzurichten. Dadurch lassen sich je nach Bedarf zehn oder sogar Hunderte von Segmenten erstellen, und das ohne VLANs oder Subnetze.
Diese Entwicklung nimmt am Netzwerkrand (Edge), in Außenstellen und im Campus-Bereich ihren Anfang. Die granulare Netzwerksegmentierung wird sich anschließend im gesamten WAN durchsetzen. Die Grundlage dafür sind SD-WAN- und SD-Branch-Implementierungen. Das Resultat ist eine umfassend orchestrierte, dynamische Edge-to-Edge-Segmentierung, die dann ihr volles Potenzial entfalten kann.
David Hughes, CEO von Silver Peak
124 Artikel zu „SD-WAN“
NEWS | INFRASTRUKTUR | KOMMUNIKATION
Was Unternehmen über SD-WAN wissen müssen
Ein Software-Defined WAN, kurz SD-WAN, ist ein neuer Ansatz für Netzwerkkonnektivität, der Flexibilität, eine verbesserte, anpassbare sowie effizientere Bandbreitennutzung und damit in der Regel auch geringere Betriebskosten verspricht. NTT beantwortet die wichtigsten Fragen rund um SD-WAN. Die Aufgabe eines herkömmlichen WAN besteht darin, Mitarbeiter einer Zweigstelle oder Campus-Umgebung mit den im Rechenzentrum gehosteten Anwendungen…
NEWS | INFRASTRUKTUR | LÖSUNGEN | AUSGABE 9-10-2020
8 SD-WAN-Funktionen, die man nicht unterschätzen sollte – Ein Füllhorn an Vorteilen
In den letzten Jahren hat SD-WAN einen weiten Sprung nach vorn gemacht. Die Vorteile von SD-WAN sind bereits gut dokumentiert. Kostengünstiger und flexibler als herkömmliche Router-zentrierte MPLS-WANs bietet SD-WAN überlegene Reaktionsfähigkeit, verbesserte Anwendungsleistung, robustere Sicherheit und bessere Sichtbarkeit. All dies ermöglicht eine größere Zuverlässigkeit und Konsistenz und versetzt Unternehmen in die Lage, Cloud-Initiativen und die digitale Transformation voranzutreiben.
NEWS | INFRASTRUKTUR | KOMMUNIKATION
SD-WAN: Generationenwechsel in der WAN-Technologie
SD-WAN ermöglicht cloudbasiertes Sandboxing und ZTP-Konfiguration in der Wolke. Es steht ein technologischer Generationenwechsel bevor. Die meisten IT-Verantwortlichen haben begonnen, software-definierte Netzwerke (SDN) einzuführen. Das traditionelle Wide Area Network wird von seinem software-definierten jüngeren Bruder zunehmend abgelöst, sodass wir an der Schwelle zu einer signifikanten Verschiebung zugunsten der software-gesteuerten Flusskontrolle innerhalb der WAN-Technologie stehen. Verantwortlich…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS CLOUD COMPUTING | CLOUD COMPUTING
SD-WAN ermöglicht Unternehmen eine bessere Multi-Cloud-Konnektivität
Viele Unternehmen setzen Multi-Cloud-Strategien ein, um mehrere Cloud-Plattformen zu nutzen und eine wachsende Anzahl von SaaS- und Unternehmens-Workloads mit unterschiedlichen Anforderungen an Leistung und Service zu unterstützen. Um User aus allen Standorten mit Cloud-Anwendungen zu verbinden, muss der Datenverkehr gewöhnlich zum Rechenzentrum des Unternehmens über eine vorhandene ältere WAN-Infrastruktur mit herkömmlichen Routern über private MPLS-Verbindungen…
NEWS | INFRASTRUKTUR | LÖSUNGEN | RECHENZENTRUM
SD-WAN, SD-Branch, SD-LAN: Was ist was in Software-definierten Netzen
Das Software Defined Networking (SDN) findet in zentralen Rechenzentren immer mehr Anhänger. Darüber hinaus profitieren auch andere Teile des Unternehmensnetzwerks von ähnlichen Ansätzen. Wo liegen Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede von SD-WAN, SD-Branch oder SD-LAN? Der Systemintegrator Circular durchleuchtet die Begrifflichkeiten. Weitreichende Performance: SD-WAN Betrieb und Verwaltung eines WAN gestalteten sich in der Vergangenheit teuer, komplex…
NEWS | INFRASTRUKTUR | KOMMUNIKATION | TIPPS
SD-WAN: Lassen sich Sicherheit und Agilität kombinieren?
Die Digitalisierung verändert Rahmenbedingungen für die Wirtschaft – und gleichzeitig die Art und Weise, wie Angestellte arbeiten. So ergeben sich verschiedene interne und externe Herausforderungen; Unternehmen müssen agil sein und Mitarbeitern durch neue Technologien eine flexible Arbeitsweise ermöglichen. Dabei darf die Sicherheit aber nicht zu kurz kommen. Software-Defined Wide Area Networks (SD-WAN) können dabei helfen…
NEWS | KOMMUNIKATION | LÖSUNGEN | PRODUKTMELDUNG
Unterbrechungsfreie Außenübertragung mit SD-WAN
MDR: erfolgreicher Absprung zu mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die Spannung steigt. Der zweite Durchgang des Skispringens bei der Nordischen Ski-WM geht in die finale Phase. Nur noch ein Springer wartet auf das »Go« für seinen Absprung vom Schanzentisch. Die Menge tobt, und auch die Radiozuhörer fiebern mit, wer sich wohl den Weltmeistertitel holen wird.…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS KOMMUNIKATION | KOMMUNIKATION
SD-WAN – Fünf Prognosen für 2020
Zunehmende Einsatz der Enterprise Cloud sorgt für eine Verlagerung hin zu Security-Services aus der Cloud Traditionelle WAN-Architekturen basieren auf dem Rücktransport von Cloud-Traffic über lokale Perimeter-Firewalls. Diese Architekturen sind inzwischen überholt, da der Großteil des Datenverkehrs von den Niederlassungen in die Cloud fließt anstatt zum Datacenter. Erweiterte Sicherheitsfunktionen, wie CASB und ZTNA, werden in…
NEWS | INFRASTRUKTUR | KOMMENTAR | KOMMUNIKATION
SD-WAN: Applikationen nur so gut wie das Netzwerk
Die Cloud-Nutzung ist laut Bitkom auf Rekordniveau bei Unternehmen. Allerdings ist die Leistung der Applikationen in der Cloud nur so gut wie das Netzwerk. Doch herkömmliche WANs können den Ansprüchen eines modernen Datenverkehrs kaum gerecht werden. Das traditionelle Router-zentrierte Modell ist netzwerkgesteuert. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass das Unternehmen gezwungen ist, sich an die Einschränkungen…
NEWS | TRENDS KOMMUNIKATION | INFRASTRUKTUR | TRENDS 2019 | KOMMUNIKATION | WHITEPAPER
SD-WAN: Chancen und Herausforderungen
Sicherheit, Performance und Bandbreite sind zentrale Anforderungen bei der Transformation von Unternehmensnetzwerken. Die Transformation von Unternehmensnetzwerken ist in der DACH-Region in vollem Gange. GTT Communications, Anbieter Cloud-basierter Netzwerke für multinationale Unternehmen, gab die Veröffentlichung der Studie »SD-WAN: Wettbewerbsfaktor im digitalen Zeitalter« bekannt. Die Erhebung wurde durch das Marktforschungsunternehmen IDC erstellt. Die Umfrage unter 150…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | CLOUD COMPUTING | DIGITALISIERUNG | FAVORITEN DER REDAKTION | INFRASTRUKTUR | RECHENZENTRUM | SERVICES | STRATEGIEN | AUSGABE 7-8-2018
SD-WAN, Virtualisierung, Microservices – Drei Grundlagen für eine erfolgreiche Rundumerneuerung der Infrastruktur
Viele Unternehmen erneuern 2018 ihre Infrastruktur, verlagern alles in die Cloud und müssen ihr Netzwerk auf den neuesten Stand bringen. Gründe dafür gibt es viele: Aktuell ist einer der drängendsten Gründe die EU-DSGVO und die Compliance mit den neuen Richtlinien. Das setzt IT-Teams zusätzlich unter Druck, denn zu ihren üblichen Pflichten kommen nun noch Aufgaben rund um die DSGVO, wie etwa Wartungsaufgaben, hinzu.
NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | CLOUD COMPUTING | DIGITALE TRANSFORMATION | GESCHÄFTSPROZESSE | INFRASTRUKTUR | INTERNET DER DINGE | IT-SECURITY | KOMMUNIKATION | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | LÖSUNGEN | ONLINE-ARTIKEL | RECHENZENTRUM | SERVICES | STRATEGIEN
Smart City und SD-WAN: Wie die digitale Transformation Städte intelligenter macht
Eine flächendeckende drahtlose Konnektivität in Städten gepaart mit IoT-Technologie – diese Kombination eröffnet neue, vielfältige Möglichkeiten für die Entwicklung intelligenter Städte, sogenannter Smart Cities. In puncto Netzwerktechnologie erfordern Smart Cities einen modernen Software-definierten Ansatz für Wide Area Networking, kurz: SD-WAN. WANs für intelligente Städte müssen mehr denn je agil, geradezu elastisch sein. Kommunen jeglicher Größe…
NEWS | EFFIZIENZ | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | KOMMUNIKATION | ONLINE-ARTIKEL | RECHENZENTRUM | SERVICES | SOFTWARE-DEFINED NETWORKING | TIPPS
Was Technologieanbieter nicht erzählen: Darauf kommt es bei SD-WAN wirklich an
Fünf Insider-Tipps rund um die Standortvernetzung per SD-WAN. Software-Defined WAN (SD-WAN) gilt besonders bei der Standortvernetzung als Mittel der Wahl. Unternehmen und Organisationen können damit ihre Netzwerkkosten senken und die Performance steigern. Doch während auf dem bunten Papier der Marketing-Prospekte jede SD-WAN-Lösung in den schönsten Farben glänzt, gilt es für Interessenten, die wesentlichen Aspekte im…
NEWS | DIGITALISIERUNG | INFRASTRUKTUR | KOMMUNIKATION | ONLINE-ARTIKEL | RECHENZENTRUM | STRATEGIEN | TIPPS
SD-WAN: In zehn Schritten ein Software-Defined WAN implementieren
Ein Software-Defined WAN hat speziell für Unternehmen, die mehrere Niederlassungen unterhalten, eine Reihe von Vorteilen: Sie müssen keine wartungsintensive IT-Infrastruktur in der Außenstelle installieren. Zudem können sie den Mitarbeitern in den Außenstellen über ein flexibles und leistungsfähiges Wide Area Network Anwendungen in einer gleichbleibend hohen Qualität zur Verfügung stellen. Doch wie lässt sich ein herkömmliches…
NEWS | INFRASTRUKTUR | KOMMUNIKATION | RECHENZENTRUM | AUSGABE 5-6-2017
SD-WAN und MPLS-Netzwerke – Die Technologie von morgen steuert in Richtung Hybrid WAN
NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION | GESCHÄFTSPROZESSE | INFRASTRUKTUR | KOMMUNIKATION | RECHENZENTRUM | SERVICES
Finanzbranche profitiert von SD-WAN
Von Jeffrey Granvold* In letzter Zeit konnte man dramatische Veränderungen in den IT-Abteilungen großer Firmen beobachten, und zwar in der Art und Weise, wie man dort mit den wachsenden Anforderungen an das Wide-Area Network (WAN) umgeht. Das ist kein vorübergehender Trend im Netzwerk-Management, sondern rührt vom Aufstieg des Internet of Things (IoT). Heute ebnen Workloads…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS INFRASTRUKTUR | TRENDS KOMMUNIKATION
Bis 2021 haben fast 80 % aller Haushalte Zugang zu superschnellem Internet
Superschnelles Internet mit einer Downstream-Rate von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde wird in immer mehr Haushalten verfügbar. Bis Ende 2021 werden 32,7 Mio. Haushalte in Deutschland mit Gigabit-Internet versorgt sein, dies sind dann mehr als 79 Prozent aller Haushalte. Neben reinen Glasfaseranschlüssen bis ins Haus – Fibre to the Home bzw. Fibre to the Buildung…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS INFRASTRUKTUR | INFRASTRUKTUR
2021 – Auf alle Eventualitäten vorbereitet sein, mit IBN neue Herausforderungen meistern
Auf der Consumer-Seite der Technologiebranche gibt es viele »Hits«, die jahrzehntelang vor sich hin dümpelten, bevor sie über Nacht zur Sensation wurden. Der Massenexodus der Arbeitskräfte vom Büro nach Hause im letzten Jahr ist ein typisches Beispiel dafür. Die IT-Industrie forcierte über Dekaden Remote-Offices und Collaboration – Videokonferenzen wurden 1950 erfunden und Telecoms versuchten in…
NEWS | LÖSUNGEN | STRATEGIEN
Smart Cities: Mit digitaler Beratung Stadtzentren beleben
Stationärer Einzelhandel und Filialen in deutschen Städten verlieren weiter an Attraktivität. Der Kreditversicherer Euler Hermes rechnet damit, dass die Liste der Modehändler, die ein Insolvenzverfahren eröffnen müssen, in den kommenden Monaten noch länger wird. Aber auch viele Banken, Versicherungen und Krankenkassen werden ihre Außenstellen in den Städten nicht wieder öffnen. Durch digitale Beratungsangebote lassen sich…
AUSGABE 11-12-2020 | NEWS | FAVORITEN DER REDAKTION | IT-SECURITY | RECHENZENTRUM
Alles wird agil – auch Backup und Recovery: Wider besseres Wissen
Backup und Recovery trägt nicht unmittelbar zum Geschäftserfolg bei und wird daher oft als sekundär empfunden und auch so behandelt. Bis der Ernstfall eintritt. Mit agilem Backup lassen sich nicht nur alle Daten wiederherstellen, sondern auch komplette Infrastrukturen inklusive der aktuellen Konfigurationen.
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION
Digitale Nomaden sind Wettbewerbsvorteil im Lockdown
Bereits vor der Corona-Krise arbeitete etwa ein Fünftel der deutschen Arbeitnehmer regelmäßig im Home Office, im April und Mai stieg dieser Anteil auf 39 Prozent an [1]. Es ist zu erwarten, dass viele Mitarbeiter, die gerade erst ins Büro zurückgekehrt sind, wieder von Zuhause arbeiten werden. Zur Produktivität im Home Office gibt es unterschiedliche Studien…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
Drahtlose Multi-Gigabit-Netzwerklösungen für In- und Outdoor-Anwendungen
Cambium Networks nimmt am Qualcomm Smart-Cities-Accelerator-Programm teil. Cambium Networks, ein weltweiter Anbieter von drahtlosen Netzwerklösungen, ist jetzt dem Qualcomm-Smart-Cities-Accelerator-Programm beigetreten. Cambium Networks liefert robuste, leistungsstarke und benutzerfreundliche drahtlose Breitbandlösungen, um smarte Geräte innerhalb von Unternehmen, Campus, Fabriken sowie Geschäfts- und Wohngebäuden zu verbinden. Als Mitglied des Qualcomm-Smart-Cities Accelerator-Programms stellt Cambium Networks anderen Mitgliedern seine Highspeed…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS SERVICES | STRATEGIEN
Kontinuierliche Modernisierungsprogramme entscheidend für den IT-Erfolg
Die Bedeutung kontinuierlicher Modernisierung für die Bereitstellung geschäftskritischer Anwendungssoftware. Die Ergebnisse der Studie »Endless Modernization« von Micro Focus in Zusammenarbeit mit der Standish Group zeigen, dass Modernisierungsprojekte, die auf ein inkrementelles und kontinuierliches Verbesserungsmodell setzen, bessere Ergebnisse erzielen als andere projektbasierte Ansätze, zu denen auch der radikale Austausch (Rip and Replace) von Kerngeschäftsanwendungen zählt [1].…
NEWS | CLOUD COMPUTING | PRODUKTMELDUNG
Über ADN zum Azure-Partner: Neues Programm unterstützt ISVs auf dem Weg in die Azure Cloud
Zusammen mit den strategischen Partnern abtis, white duck und PRODYNA hilft die ADN über ein dediziertes Programm ISVs dabei, Lösungen in Azure zu entwickeln und zu vermarkten. Die deutschsprachige Landschaft an Independant Software Vendors (ISVs) hat nach anfänglicher Skepsis die Zeichen der Zeit erkannt und stellt die Weichen in Richtung Cloud-Zeitalter. Doch noch immer stehen…
NEWS | TRENDS 2020 | WHITEPAPER
Jeder siebte Deutsche ist ganz heiß auf neue Technologien
In einer aktuellen Studie zum Thema Early Tech Adopter wurden 25 Märkte weltweit analysiert, wie neue Technologien von den Verbrauchern angenommen werden. Neue Technologien erobern regelmäßig die Märkte. Knapp ein Fünftel (18 Prozent) aller Verbraucher in 25 weltweit betrachteten Märkten sagt von sich, ein Early Adopter zu sein, also entweder ständig über neue technische Geräte…
TRENDS 2021 | NEWS | STRATEGIEN
Tech-Prognosen 2021 für die IT
Nach diesem ungewöhnlichen Jahr blicken die Experten von SolarWinds nach vorne und stellen sieben Prognosen auf, die Technikverantwortliche im Jahr 2021 auf ihrer Agenda haben sollten. Mit weniger mehr erreichen Von Sascha Giese, Head Geek Laut Gartner wird das Abflauen der Umsatzunsicherheit gegen Ende 2020 dazu führen, dass CIOs wieder vorhersehbare IT-Ausgaben tätigen werden.…
NEWS | DIGITALISIERUNG | STRATEGIEN | TIPPS
Letzte Ausfahrt: Digitalisierung
Bund und Länder bieten kleinen und mittleren Betrieben finanzielle Unterstützung – Corona-bedingt auch mit zum Teil erhöhten Förderquoten. Experten sind sich einig: Wer jetzt nicht digitalisiert, riskiert, auf Dauer abgehängt zu werden. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz von virtuellen Collaboration-Tools und Automatisierung. Um zukunftsfähig zu bleiben, braucht es einen ganzheitlichen Ansatz.…
NEWS | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Künstliche Intelligenz: In drei Etappen zur autonomen IT
Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt immer mehr Bereiche. Neben Geräten und Maschinen unterstützen die neuen Technologien inzwischen auch den IT-Betrieb: Sie ermöglichen beispielsweise Netzwerke autonom zu betreiben. Für Unternehmen, die diesen Weg beschreiten wollen, rät das IT-Systemhaus Circular Informationssysteme einen Ansatz in 3 Etappen. Chatbots beantworten Kundenfragen, intelligente Robotik steuert die Anlagenwartung und Spracherkennung vereinfacht die…
NEWS | CLOUD COMPUTING | IT-SECURITY | RECHENZENTRUM
Ist es an der Zeit, das Disaster-Recovery-Rechenzentrum abzuschalten?
Warum die Cloud als Option für Disaster Recovery immer wichtiger wird und wie sich Unternehmen das Backup-Rechenzentrum sparen können. Jede Zeit setzt ihre Standards. Im letzten Jahrzehnt hat sich die Nutzung eines kompletten Backup-Rechenzentrums zum Standard entwickelt. Um die IT ihres Unternehmens jederzeit aufrecht erhalten zu können, duplizieren fortschrittliche Organisationen ihr Rechenzentrum an einem zweiten…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS CLOUD COMPUTING | CLOUD COMPUTING
IT-Entscheidungsträger greifen für Data Warehouses und Datenbanken zur Cloud
Analysedaten in die Cloud verschieben: Das sehen 43 Prozent der Umfrageteilnehmer einer globalen Studie als einflussreichsten Cloud-Trend. In Deutschland gehen 37 Prozent der Befragten mit dieser Einschätzung mit. Die MariaDB Corporation befragte in einer globalen Studie deutsche und internationale IT-Führungskräfte zu allgemeinen Cloud- und Datenbanktrends und zu den Auswirkungen von Covid-19 auf IT-Entscheidungen. In Deutschland…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | STRATEGIEN
Future Organization Report 2020: Agil macht krisenfest
Agilität in Unternehmen steigt, Kundenorientierung bleibt aber ausbaufähig Agile Unternehmen können besser auf Veränderungen reagieren Agilität im Vergleich zum Vorjahr von 4,7 auf 5,5 gestiegen Über 70 Prozent der Mitarbeitenden haben ausgeprägtes agiles Mindset 70 Prozent der Befragten erlangen durch Wissen über den Kunden einen strategischen Wettbewerbsvorteil Gerade in der Covid-19-Pandemie zahlt sich Agilität…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
61 Prozent aller Unternehmen waren Insider-Angriffen ausgesetzt
73 Prozent erhöhen auch in der Pandemiekrise ihr Budget für Security nicht. Cloud-Sicherheitsanbieter Bitglass hat seinen Insider Threat Report 2020 veröffentlicht. Um herauszufinden, wie Unternehmen in Datenschutz- und Budgetbelangen die Abwehr von Insiderbedrohungen handhaben, hat Bitglass in Zusammenarbeit mit einer führenden Community für Cybersicherheit IT-Experten weltweit befragt. Neue Herausforderungen bei Insiderbedrohungen Unvorsichtige Mitarbeiter oder solche,…
NEWS | IT-SECURITY | TIPPS
Mit Phishing per SMS nehmen Cyberkriminelle Smartphones ins Visier
Das Smartphone ist zum ständigen Begleiter unserer modernen Gesellschaft geworden. Deshalb gilt es, sich nicht nur vor Betrug und Hacking am Rechner vorzusehen, sondern auch Mobilgeräte wie das Handy einzubeziehen. Denn leider zeigt sich Smishing – das Phishing per SMS – leider als steigender Trend. Darauf machen die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP (www.psw-group.de) aufmerksam. Geschäftsführerin…
NEWS | TRENDS 2020
Die USA haben die meisten Gefangenen weltweit
Weltweit sitzen mehr als elf Millionen Menschen in Gefängnissen. Die meisten davon (in absoluten Zahlen sowie je 100.000 Einwohner) sind in den USA inhaftiert, wie aktuelle Daten der Organisation World Prison Brief zeigen. Aktuell kommen in den USA 655 Häftlinge auf 100.000 Einwohner. Auch in Thailand, Brasilien und Russland sitzen vergleichsweise viele Menschen hinter Gittern. Im Iran…
NEWS | CLOUD COMPUTING | INFRASTRUKTUR
Die Verlagerung großer Workloads in die Cloud
Daten sind mittlerweile nicht das Endprodukt, sondern der Ausgangspunkt für die Geschäftstätigkeit moderner Unternehmen. Aus Daten lassen sich tiefe Einblicke gewinnen, die Innovationen vorantreiben, das Kundeninteresse erhöhen und die Geschäftsergebnisse verbessern. Wie Unternehmen mit ihren Daten umgehen, kann einen tiefgreifenden Einfluss auf die Erkenntnisse haben, die sie aus den Daten ziehen, und den Geschäftserfolg, den…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS KOMMUNIKATION
Corona-Warn-App: Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung, aber verhaltene Hoffnung auf Wirkung
Studie zu Nutzung und Akzeptanz der Corona-Warn-App: Die Erhebungen zum Start der App im Juni und zuletzt im August zeigen, wie sich die Einstellungen der BürgerInnen in Deutschland zur App gewandelt haben [1]. Das Vertrauen in die Funktion und den Datenschutz steigen – aber rund die Hälfte zweifelt an der Wirksamkeit. Knapp 30 Prozent der…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
Remote-Arbeit verschärft Herausforderungen für die Unternehmenssicherheit
Unerwartete Änderungen der Prioritäten, schlechte Netzwerksichtbarkeit und Zeitmangel werden als Schlüsselthemen für Sicherheitsexperten genannt, die mit neuen Normen zu kämpfen haben. Juniper Networks präsentiert die ersten Ergebnisse eines internationalen Marktforschungsprojekts. Diese zeigen, dass traditionelle Ansätze zum Schutz des Netzwerks die Herausforderungen angesichts von Budgetbeschränkungen und remote arbeitenden Mitarbeiten verschärfen. Die Studie, die die Einstellungen, Perspektiven…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
Gesteigerte Aktivitäten der Cyberkriminellen: Absicherung von Remote-Arbeitsplätzen
Fortinet hat den Cybersecurity-Bericht 2020 für Telearbeiter veröffentlicht [1]. Er untersucht die Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit, mit denen Unternehmen infolge der Verlagerung zur Telearbeit Anfang dieses Jahres konfrontiert waren. Außerdem erfasst er die geplanten Investitionen zur Absicherung der Telearbeit über das Jahr 2020 hinaus. Der Studie liegt eine im Juni 2020 durchgeführte Umfrage zugrunde. Die…
NEWS | TRENDS SECURITY | TRENDS CLOUD COMPUTING | CLOUD COMPUTING | WHITEPAPER
CASB-Studie zeigt Schwachstellen in der IT-Security auf
Die Cloud Security Alliance (CSA), Organisation für die Definition von Standards, Zertifizierungen und Best Practices zur Gewährleistung des sicheren Cloud-Computings, veröffentlicht die Ergebnisse ihrer neuesten Umfrage. Im Rahmen der Studie »The Evolution of the CASB« wurden mehr als 200 IT- und Sicherheitsexperten aus einer Vielzahl von Ländern und verantwortlich für Unternehmen verschiedenster Größen befragt. Ziel…
NEWS | IT-SECURITY
Anwendungssicherheit: Kombination aus Mensch und Technik
2020 brachte zahlreiche Herausforderungen für Unternehmen. Viele Arbeitnehmer mussten aufgrund der COVID-19-Pandemie über Nacht von Zuhause arbeiten. Sie benötigen daher sichere Arbeitsumgebungen, die gleichzeitig den Zugang zu allen relevanten Anwendungen ermöglichen. Der Verizon 2020 Data Breach Investigations Report zeigte nun, dass Cyberkriminelle diese Umstellung ausnutzen, um neue Wege zu finden, Anwendungen anzugreifen. Um dies zu…