Future Organization Report 2020: Agil macht krisenfest

Agilität in Unternehmen steigt, Kundenorientierung bleibt aber ausbaufähig

  • Agile Unternehmen können besser auf Veränderungen reagieren
  • Agilität im Vergleich zum Vorjahr von 4,7 auf 5,5 gestiegen
  • Über 70 Prozent der Mitarbeitenden haben ausgeprägtes agiles Mindset
  • 70 Prozent der Befragten erlangen durch Wissen über den Kunden einen strategischen Wettbewerbsvorteil

 

Gerade in der Covid-19-Pandemie zahlt sich Agilität für Unternehmen aus. In Firmen mit einer sehr hohen Agilität schätzen 21,1 Prozent der Befragten ihre Unternehmensumwelt als leichter vorhersagbar ein. So fühlten sich Mitarbeitende agiler Unternehmen besser auf die Krise vorbereitet und konnten die Umstellung auf Remote Work schneller bewältigen. Das belegt der diesjährige Future Organization Report von Campana & Schott und dem Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen [1]. Die Studie untersucht Agilität in den Unternehmen, die angeben, bereits agil zu arbeiten.

»Der Future Organization Report 2020 zeigt einmal mehr, dass sich schnelle Veränderungen durch hohe Agilität besser meistern lassen«, erklärt Anna Adler, Director Corporate Development bei Campana & Schott und Herausgeberin der Studie. »Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer resilienten Organisation, die mit neuen Situationen leichter zurechtkommt. Immer mehr Unternehmen im deutschsprachigen Raum haben das erkannt.«

So erhöht sich die wahrgenommene Agilität in Unternehmen gegenüber dem vergangenen Jahr vom Durchschnittswert 4,7 auf 5,5 (auf einer Skala von 1 bis 7). Dabei sehen Unternehmen Agilität nicht mehr nur als Trend, sondern als Grundlage für ihre künftige Entwicklung. 40,9 Prozent der Befragten empfinden die Agilität in ihrem Unternehmen als stark ausgeprägt, im Vergleich zu 27,5 Prozent im Vorjahr.

Agiles Mindset bereits breit verankert
Die steigende Agilität äußert sich in einem ausgeprägten agilen Mindset, das bereits 71,5 Prozent der Teilnehmenden haben. Die Befragten empfinden sich überwiegend agil. Sie trauen sich auch an neue Aufgaben heran, bei denen sie nicht alle Anforderungen von Beginn an kennen (85 %). Sie fühlen sich mit Veränderungen, neuen Ideen und neuen Technologien wohl (83 %) und sie schätzen sich flexibel ein gegenüber schnellen Veränderungen (74 %). Zudem geben 86,3 Prozent der Befragten an, dass ihnen ihre Arbeit etwas bedeutet (Purpose). 84,2 Prozent können sich gut selbst organisieren, 76,2 Prozent priorisieren ihre Aufgaben nach Nutzen und 70,6 Prozent fühlen sich empowert.

»Der Report belegt auch in diesem Jahr eindrucksvoll, welche Bedeutung die Mitarbeitenden und insbesondere deren agiles Mindset in agilen Transformationen haben«, sagt Prof. Christoph Peters, Assistenzprofessor an der Universität St. Gallen und Co-Autor der Studie. »Wir haben in dieser Studie das agile Mindset erstmalig entschlüsselt und geben nicht nur Einblicke in dessen Dimensionen, sondern zeigen zusätzlich die erfolgskritischen Zusammenhänge des agilen Mindsets unter anderem mit der Agilität der Unternehmen und der Kundenorientierung auf.«

Das agile Mindset bildet auch eine wichtige Grundlage, um von der reinen Einführung agiler Methoden und Tools (»doing agile«) zu einer durchgängigen agilen Unternehmenskultur zu gelangen und die Prinzipien in den Köpfen der Mitarbeitenden zu verankern (»being agile«).

Kundenorientierung noch stark ausbaufähig
Ein zentraler Faktor von Agilität ist eine starke Kundenorientierung. Etwa 70 Prozent der Befragten sagen, dass ihr Unternehmen hauptsächlich existiert, um Kunden zu helfen. Zwei Drittel der Unternehmen ermitteln die Kundenzufriedenheit regelmäßig und systematisch. Aber es besteht noch Potenzial, da gerade die Hälfte der Befragten eine hohe Kundenorientierung im Unternehmen erkennt.

Obwohl bereits viele Daten zu Kunden vorliegen und regelmäßig erhoben werden, machen Unternehmen zu wenig daraus. Sie nehmen die Informationen zwar zur Kenntnis (Sensing), setzen diese aber kaum in neue oder angepasste Produkte und Dienstleistungen um (Responding). Jedoch liegt in dieser Rückkoppelung ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, wenn sie das Wissen über Kunden und deren Anforderungen mit definierten Prozessen oder dahinterliegenden Systematiken weitergeben.

»Unsere Studie belegt, dass die Kundenorientierung von Unternehmen im deutschsprachigen Raum noch ausbaufähig ist«, so Christian Schmid, Co-Lead der Business Area Future Organization bei Campana & Schott. »Zu einer echten Customer Centricity zählt nicht nur das Sensing, also das Sammeln von Kundeninformationen, sondern auch das Responding. Darunter versteht man die Entwicklung neuer Prozesse und Angebote mit konkretem Mehrwert für Kunden. Das wird aktuell nur in wenigen Fällen systematisch durchgeführt.«

Während viele Unternehmen bisher allein den Endkunden im Blick haben, betrachten Vorreiter bereits ganze Wertschöpfungsnetzwerke. Sämtliche Stakeholder im Netzwerk wie Geschäftspartner, Hersteller oder Dienstleister werden dabei um den Endkunden herum orchestriert. Dies steigert die Gesamteffektivität der Wertschöpfung.

[1] Der Future Organization Report 2020 des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen und der Unternehmensberatung Campana & Schott zeigt den Stand von Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Bezug auf den Grad ihrer Agilität. Dazu wurden Daten von 449 Führungskräften und Mitarbeitenden im Rahmen einer quantitativen Online-Befragung erhoben. Die Unternehmen der Befragten arbeiten agil oder die Befragten besitzen direkte Erfahrung mit agilen Arbeitsweisen. Darüber hinaus wurden 21 qualitative Interviews mit Top-Entscheiderinnen und -Entscheidern aus zehn Branchen von Mitte Februar bis Mitte Juni 2020 geführt. Zehn Interviewpartner hatten schon im vergangenen Jahr teilgenommen.
Weiterführende Informationen finden Sie unter: http://www.campana-schott.com/for2020

 

 

693 Artikel zu „Agilität“

Antifragilität: Mit Konzepten aus der Biologie von den Auswirkungen einer komplexen, volatilen Umwelt profitieren

In der Biologie existieren Systeme, die sich Volatilität und Stressoren zunutze machen. Im Rahmen eines gerade gestarteten Projekts leisten das WZL, der Lehrstuhl für Biotechnologie sowie der Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie der RWTH Aachen jetzt die Vorarbeiten für kommende Forschungsprojekte, die diese Mechanismen aus der Natur auf die Produktion übertragen möchten. Eine Eigenschaft von…

Mit Data Vault zu mehr Agilität im Data Warehouse

Architekturen. Frameworks. Praxis. Data Vault ist eine Modellierungstechnik, mit der sich bestehende Data Warehouses (DWH) modernisieren und damit den aktuellen Anforderungen an Datenhaltung und Analytics anpassen lassen. DWH-Verantwortliche stehen unter immer größeren Druck, ihre Systeme anpassen zu müssen. Klassische DWH-Konzepte nach Inmon oder Kimball sind nicht dafür geeignet, weil sie schnell immer komplexer werden und…

Paradigmenwechsel: Sinn und Unsinn von Agilität – ohne Veränderung kein Erfolg!

Einige Unternehmer sehen sich gern als Kopf eines agilen Unternehmens und verbinden damit eine moderne, fast schon hippe Organisationsstruktur. Andere lassen ihre Teams auf sich gestellt arbeiten und bezeichnen dies als agil. Bei diesen Vorgehensweisen wird eines deutlich: So mancher in der Führungsebene weiß nicht, was diese Agilität sein soll, was ein agiles Unternehmen auszeichnet…

SD-WAN: Lassen sich Sicherheit und Agilität kombinieren?

Die Digitalisierung verändert Rahmenbedingungen für die Wirtschaft – und gleichzeitig die Art und Weise, wie Angestellte arbeiten. So ergeben sich verschiedene interne und externe Herausforderungen; Unternehmen müssen agil sein und Mitarbeitern durch neue Technologien eine flexible Arbeitsweise ermöglichen. Dabei darf die Sicherheit aber nicht zu kurz kommen. Software-Defined Wide Area Networks (SD-WAN) können dabei helfen…

Agilität lernen – Young Professionals in der IT

Eine neue Generation junger Fachkräfte erobert den Arbeitsmarkt, speziell im IT-Bereich, während viele Unternehmen um mehr Agilität ringen – eine doppelte Belastung oder bringen Young Professionals vielmehr Schwung in die agile Transformation? Agiles Arbeiten wird in den Unternehmen derzeit vor ganz unterschiedlichem Erfahrungshintergrund diskutiert: von ersten Ideen und Pilotprojekten, über agil arbeitende Abteilungen bis hin…

Vier Erfolgsfaktoren: Skalierung von Agilität für Unternehmen

Unternehmen, die agile Arbeitsweisen umfassend in der Organisation verankern möchten, sollten schrittweise vorgehen und keinen Big-Bang-Ansatz verfolgen [1]. Dieser führt selten zum Erfolg, da jede Organisation eine andere Lernkurve, Kultur, Belegschaft und Risikobereitschaft aufweist. Während sich viele große Unternehmen bereits erfolgreich auf den Weg gemacht haben, Agilität [2] zu erreichen, bleibt die Skalierung von Agilität…

SecDevOps – Agilität braucht Sicherheit

Agiles Programmieren ist für die meisten Unternehmen und Entwickler mittlerweile Standard. Die bekanntesten Frameworks (Scrum, XP usw.) werden in vielen Entwicklungsteams angewendet und bieten für Teams, Unternehmen und Kunden eine Reihe von Vorteilen. Gleichzeitig bergen sie aber auch Risiken – gerade was die Sicherheit angeht. Unternehmen müssen hier handeln, denn ohne Sicherheit gibt es keine…

Alte Strukturen und starre Hierarchien verhindern Agilität

Nur 14 Prozent der CIOs halten ihr Unternehmen für agil. Studie offenbart Modernisierungsbedarf bei Infrastruktur und Unternehmenskultur.   Nur eine Minderheit (14 Prozent) der deutschen IT-Chefs denkt, dass ihre Firma bereits agil arbeitet, wie Citrix in einer aktuellen Umfrage herausfand. Die Gründe dafür sind einerseits in veralteter Infrastruktur zu suchen: 71 Prozent der Befragten geben…

DevOps sorgt für Agilität in der Unternehmensentwicklung

DevOps setzt neue Standards für zukünftige Arbeitsprozesse. Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor große strukturelle Veränderungen und lässt kaum einen Bereich unberührt. Abteilungsgrenzen werden durchlässiger, Flexibilität und Agilität sind Kennzeichen einer neuen Unternehmenskultur – IT wird zum selbstverständlichen Teil des Business. Diese grundlegenden Veränderungen erfordern neue Ansätze zur Verbesserung und Weiterentwicklung bestehender Arbeitsprozesse. DevOps beinhalten Regelkreise…

Digitalisierung erfordert Agilität – So treibt agiles Projektmanagement Innovationen voran

Viele Unternehmen sehen im fortschreitenden digitalen Wandel große Zukunftschancen. Um innovative Produkte und Dienstleistungen auf den Markt bringen zu können, muss allerdings ein Wandel von starren Prozessen hin zu dynamischen Denk- und Handlungsweisen erfolgen. Die Einführung agiler Projektmanagementmethoden kann Unternehmen dabei helfen, die Potenziale der Digitalisierung optimal zu nutzen.

Warum die Agilität eines Unternehmens von dessen Gespür für Daten abhängt

Entscheidungen schnell fällen, überdenken und ändern können. Ob die 300 Geschäftsführer, Vorstände und Führungskräfte durch Entscheidungsfreude glänzten und sofort zusagten, als Sopra Steria Consulting im Februar bei ihnen für eine Umfrage anfragte, ist nicht überliefert. Die Topmanager, die bei Finanzdienstleistern, in Energie- und Telekommunikationsunternehmen, im verarbeitenden Gewerbe und in der öffentlichen Verwaltung Führungsverantwortung tragen, geben…

Unternehmerische Agilität ist existenziell für KMU

Die Hälfte der Führungskräfte im Mittelstand sehen neue Technologien als entscheidend für das eigene Überleben in den nächsten fünf Jahren.   Die Führungskräfte des europäischen Mittelstands wollen die Agilität ihrer Unternehmen weiter verbessern und investieren daher in neue Technologien und in die Digitalisierung ihrer Arbeitsplätze. Laut der aktuellen Studie »Empowering Digital Workplace« von Ricoh sehen…

Einführung von Standardsoftware: Warum Linearität scheitert – aber Agilität keine Religion darstellt

Äußere Einflüsse, die der Markt an ein Unternehmen stellt, stoßen die Türen zu völlig neuen Dimensionen auf. Marktanforderungen und technischer Fortschritt steigern die zu beherrschende Komplexität um Größenordnungen, die vor zehn Jahren noch als unerreichbar galten. Zudem müssen die Anforderungen in immer kürzeren Zyklen umgesetzt und sicher beherrscht werden. Projektvorhaben, die unter diesen äußeren Rahmenbedingungen…

Cloud erweist sich als Treiber der Agilität in den IT-Organisationen

Cloud-Aktivitäten machen das IT Service Management flexibler und sorgen für schnellere Projekte. Deutlicher Zuwachs an der Nutzung von Cloud-Diensten innerhalb der letzten 12 Monate.   Dreiviertel der Unternehmen haben ihre Cloud-Aktivitäten gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert. Dabei stellt nach einer Erhebung der ITSM Group der Gewinn an Agilität das wichtigste Motiv dar.   Der Befragung…

Agile Transformation: Agilität auch für »klassische Unternehmen«

Agile Methoden sind nicht neu, werden aber noch immer misstrauisch beäugt – oft auch in erfolgreichen klassischen Unternehmen. Doch während mit fortschreitender Globalisierung der Wettbewerb stetig näher rückt und sich Innovationszyklen rasant weiter verkürzen, wird Agilität auch dort vermehrt zum Thema. Die Vorteile agiler Ansätze wurden bereits hinreichend nachgewiesen, doch sind hier auch Hürden zu…

Agilität und DevOps erfolgsentscheidend bei der digitalen Transformation

Neue Studie zeigt: 84 Prozent der deutschen Unternehmen, die auf agile Methoden setzen, konnten die Kundenzufriedenheit steigern. Eine weltweite Studie von CA Technologies hat den Einsatz von agilen Methoden und DevOps untersucht. Bei den befragten deutschen Unternehmen zeigt sich: 88 Prozent halten agile Methoden und DevOps-Praktiken für erfolgsentscheidend bei der digitalen Transformation – Deutschland liegt…

Tiefenanalyse der digitalen DNA: datengetriebene Agilität als Erfolgsfaktor

Eine neue Studie [1] will gleichsam das digitale Gen identifiziert haben, das digital exzellente Unternehmen und öffentliche Verwaltungen erfolgreicher macht als traditionell operierende Organisationen: datengetriebene Agilität. Mit diesem Begriff umschreiben die Studienautoren die Fähigkeit, auf volatile Rahmenbedingungen hochflexibel zu reagieren und zugleich kundenindividuelle Dienstleistungen quasi in Echtzeit zu erbringen. Und zwar auf der Grundlage eines…

Neue Methoden für Business Intelligence – Agilität durch Automatisierung des Data Warehouse

Data Warehouse Automation bedeutet, dass die Entwicklung und Pflege der Datenaufbereitung aus wenigen Informationen heraus generiert wird und somit radikal beschleunigt. Diese Automation ist nicht ein Tool-Thema, sondern vor allem auch ein methodisches Thema. Neue Methoden im Bereich Business Intelligence, kurz BI, erlauben neben der Beschleunigung durch die Generierung auch eine höhere Agilität in der Bereitstellung von Daten und neue Wege in der Kommunikation mit dem Kunden.

Was ist Agilität in Unternehmen? Mehr Schein als Sein

»Agilität« gilt in volatilen Märkten und einer Arbeitswelt 4.0 als wahre Wunderwaffe. Wie aber wird man agil? Was bedeutet der Begriff überhaupt? Und wie agil sind deutsche Unternehmen? Diesen Fragen ging eine Online-Befragung von rund 400 Führungskräften und 800 Mitarbeitern nach. Es zeichnet sich ein deutliches Bild ab: Weder Unternehmensführung noch Mitarbeiter sind sich der…