In den letzten Jahren hat SD-WAN einen weiten Sprung nach vorn gemacht. Die Vorteile von SD-WAN sind bereits gut dokumentiert. Kostengünstiger und flexibler als herkömmliche Router-zentrierte MPLS-WANs bietet SD-WAN überlegene Reaktionsfähigkeit, verbesserte Anwendungsleistung, robustere Sicherheit und bessere Sichtbarkeit. All dies ermöglicht eine größere Zuverlässigkeit und Konsistenz und versetzt Unternehmen in die Lage, Cloud-Initiativen und die digitale Transformation voranzutreiben.
SD-WAN bietet auch eine Fülle anderer Vorteile. Durch Minimierung oder sogar Eliminierung der Auswirkungen von Netzwerkunterbrechungen können VoIP-Telefonsysteme viel effektiver arbeiten. VoIP-Anrufe (unabhängig davon, ob es sich um abgehende oder ankommende Anrufe handelt) sind im Ergebnis durchweg klarer. In Anbetracht der weit verbreiteten Nutzung der VoIP-Technologie in der Geschäftswelt kann dies einen enormen Unterschied ausmachen. SD-WAN-Technologie verfügt über eine Reihe von äußerst nützlichen Funktionen, die immer noch übersehen oder zu wenig genutzt werden. Hier werden einige davon vorgestellt.
Multiplex-VPNs
Aus Sicherheits- und Vertraulichkeitsgründen (etwa im Falle von HR-Software) kann es am sichersten sein, den Datenverkehr bestimmter Abteilungen getrennt voneinander laufen zu lassen. SD-WAN ermöglicht es Unternehmen, Anwendungen zu segmentieren, ohne dass separate physische Geräte benötigt werden.
Über SD-WAN ist oft ein virtuelles Routing und Forwarding (VRF) möglich. VPN-Verbindungen können auch über ein einziges Overlay gebündelt werden. Auf diese Weise können komplexe, vielschichtige Organisationen den Datenverkehr einfach durch Festlegung der entsprechenden Richtlinien segmentieren und isolieren.
Mikrosegmentierung
Die Mikrosegmentierung erhöht die Netzwerksicherheit, indem sie das Handlungsfeld von Hackern im Falle eines Angriffs einschränkt. Infolgedessen wird sie in den letzten Jahren von Unternehmen immer häufiger eingesetzt. Sie bietet Unternehmen eine bessere Kontrolle über den Datenverkehr und trägt dazu bei, die Sicherheit von Anwendungen zu erhöhen, die in der Cloud oder im Rechenzentrum laufen.
SD-WAN Overlays ermöglichen eine einfachere Mikrosegmentierung. Dadurch können zentral definierte Richtlinien automatisch Maßnahmen ergreifen, um betroffene Zweigstellen vom größeren Netzwerk zu isolieren, wenn eine Sicherheitsverletzung festgestellt wird.
Cloud Breakout
Eine weitere wichtige Funktion der SD-WAN-Technologie ist der Cloud Breakout [1]. Auf diese Weise können sich User in Zweigstellen direkt und sicher mit Cloud-Anwendungen verbinden und so werden Ineffizienzen beim Backhauling von Cloud-Datenverkehr durch das Rechenzentrum vermieden. Angesichts der ständig wachsenden Bedeutung von SaaS- und IaaS-Diensten ist ein effizienter und zuverlässiger Zugriff auf die Cloud für viele Organisationen von entscheidender Bedeutung. Durch die Vereinfachung der Übertragungswege für Datenverkehr aus der Zweigstelle erleichtert SD-WAN das Einrichten von Breakouts.
Flexible Bandbreitenzuweisung
Auch heute konfigurieren viele Unternehmen die Bandbreitenzuweisung für jede einzelne Anwendung. Es versteht sich von selbst, dass dies eine sehr zeitaufwändige und langwierige Tätigkeit sein kann. Es bindet Ressourcen und Energien, die wahrscheinlich anderswo besser genutzt würden.
SD-WAN ermöglicht eine flexible Bandbreitenzuweisung, sodass die Bandbreite für Anwendungen nicht mehr manuell zugewiesen werden muss. Stattdessen werden mit SD-WAN Anwendungen in bestimmte Gruppen eingeteilt und bestimmte Service-Level-Anforderungen für sie hinterlegt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Setup für einen reibungslosen Betrieb besser gerüstet ist und das Risiko einer fehlerhaften und verzögerten Leistung bei einer Audiokonferenz usw. minimiert wird.
Zero Touch Provisioning
Oft kann die Installation und Inbetriebnahme von Netzwerkgeräten zeitaufwändig sein. Traditionell erfordert es manuelle Konfiguration, Tests und Installation für jeden Standort im Netzwerk. Für Unternehmen mit 10, 100 oder sogar 1000 Standorten kann dies besonders ressourcenintensiv sein.
SD-WAN bietet jedoch eine Zero-Touch-Bereitstellung (die meisten Geräte bieten diese Standardfunktion an), sodass nicht mehr jedes Gerät an jedem Standort manuell konfiguriert werden muss. Solange eine aktive Internetverbindung besteht, kann ein SD-WAN-Gerät die relevanten vorgegebenen Netzwerkvorlagen und -einstellungen abrufen, um sich selbst zu konfigurieren.
Rotation des Verschlüsselungscodes
Verschlüsselungscodes müssen regelmäßig rotiert werden (alle 90 Tage ist das Standardintervall), um das Risiko einer Gefährdung der Datensicherheit zu verringern. Die Rotation von VPN-basierten Verschlüsselungscodes kann jedoch ein komplizierter und störungsanfälliger Prozess sein, der oft sogar Ausfallzeiten erfordert. SD-WAN ermöglicht das automatisiert, so dass Netzwerkadministratoren Rotationen vorprogrammieren können, ohne dass ein manueller Eingriff oder Systemausfallzeiten erforderlich sind.
Erweiterte Datenanalyse
Datenanalysen sind für die Gewährleistung der Netzwerkzuverlässigkeit und der Bestimmung der Kapazität bedeutend. SD-WAN ermöglicht verbesserte Analysen und damit neue, detailliertere Einblicke in die Gesamtleistung des Netzwerks. Es bietet eine außergewöhnliche Breite von Verkehrsdaten, mit denen man über Bewertungstools die Leistung detaillierter als bisher untersuchen kann. Diese Daten und die darin enthaltenen Erkenntnisse ermöglichen es auch, Netzwerkressourcen effizienter zu verteilen.
Service Chaining
Durch Service Chaining über SD-WAN können Unternehmen ihren Datenverkehr über einen oder mehrere Dienste umleiten, einschließlich Geräte zur Erkennung und Verhinderung von Eindringlingen oder Cloud-basierte Sicherheitsdienste. Dadurch können Unternehmen ihre Filialnetze entlasten. Sie können schließlich automatisieren, wie bestimmte Arten von Datenverkehr behandelt werden, und verbundene Netzwerkdienste in einer einzigen Kette zusammenfassen. Die Verkettung von Diensten reduziert nicht nur den Personalbedarf und spart Ressourcen, sondern vereinfacht auch die Wartung und Fehlerbehebung maßgeblich.
John Allen ist Director, Global SEO
bei RingCentral. Er schreibt zudem für den
WANSpeak Blog von Silver Peak.
https://blog.silver-peak.com/
Illustration: © Anna Light/shutterstock.com
111 Artikel zu „SD-WAN“
NEWS | INFRASTRUKTUR | KOMMUNIKATION
SD-WAN: Generationenwechsel in der WAN-Technologie
SD-WAN ermöglicht cloudbasiertes Sandboxing und ZTP-Konfiguration in der Wolke. Es steht ein technologischer Generationenwechsel bevor. Die meisten IT-Verantwortlichen haben begonnen, software-definierte Netzwerke (SDN) einzuführen. Das traditionelle Wide Area Network wird von seinem software-definierten jüngeren Bruder zunehmend abgelöst, sodass wir an der Schwelle zu einer signifikanten Verschiebung zugunsten der software-gesteuerten Flusskontrolle innerhalb der WAN-Technologie stehen. Verantwortlich…
NEWS | TRENDS 2020 | CLOUD COMPUTING | TRENDS CLOUD COMPUTING
SD-WAN ermöglicht Unternehmen eine bessere Multi-Cloud-Konnektivität
Viele Unternehmen setzen Multi-Cloud-Strategien ein, um mehrere Cloud-Plattformen zu nutzen und eine wachsende Anzahl von SaaS- und Unternehmens-Workloads mit unterschiedlichen Anforderungen an Leistung und Service zu unterstützen. Um User aus allen Standorten mit Cloud-Anwendungen zu verbinden, muss der Datenverkehr gewöhnlich zum Rechenzentrum des Unternehmens über eine vorhandene ältere WAN-Infrastruktur mit herkömmlichen Routern über private MPLS-Verbindungen…
NEWS | INFRASTRUKTUR | LÖSUNGEN | RECHENZENTRUM
SD-WAN, SD-Branch, SD-LAN: Was ist was in Software-definierten Netzen
Das Software Defined Networking (SDN) findet in zentralen Rechenzentren immer mehr Anhänger. Darüber hinaus profitieren auch andere Teile des Unternehmensnetzwerks von ähnlichen Ansätzen. Wo liegen Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede von SD-WAN, SD-Branch oder SD-LAN? Der Systemintegrator Circular durchleuchtet die Begrifflichkeiten. Weitreichende Performance: SD-WAN Betrieb und Verwaltung eines WAN gestalteten sich in der Vergangenheit teuer, komplex…
NEWS | INFRASTRUKTUR | KOMMUNIKATION | TIPPS
SD-WAN: Lassen sich Sicherheit und Agilität kombinieren?
Die Digitalisierung verändert Rahmenbedingungen für die Wirtschaft – und gleichzeitig die Art und Weise, wie Angestellte arbeiten. So ergeben sich verschiedene interne und externe Herausforderungen; Unternehmen müssen agil sein und Mitarbeitern durch neue Technologien eine flexible Arbeitsweise ermöglichen. Dabei darf die Sicherheit aber nicht zu kurz kommen. Software-Defined Wide Area Networks (SD-WAN) können dabei helfen…
NEWS | KOMMUNIKATION | LÖSUNGEN | PRODUKTMELDUNG
Unterbrechungsfreie Außenübertragung mit SD-WAN
MDR: erfolgreicher Absprung zu mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die Spannung steigt. Der zweite Durchgang des Skispringens bei der Nordischen Ski-WM geht in die finale Phase. Nur noch ein Springer wartet auf das »Go« für seinen Absprung vom Schanzentisch. Die Menge tobt, und auch die Radiozuhörer fiebern mit, wer sich wohl den Weltmeistertitel holen wird.…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS KOMMUNIKATION | KOMMUNIKATION
SD-WAN – Fünf Prognosen für 2020
Zunehmende Einsatz der Enterprise Cloud sorgt für eine Verlagerung hin zu Security-Services aus der Cloud Traditionelle WAN-Architekturen basieren auf dem Rücktransport von Cloud-Traffic über lokale Perimeter-Firewalls. Diese Architekturen sind inzwischen überholt, da der Großteil des Datenverkehrs von den Niederlassungen in die Cloud fließt anstatt zum Datacenter. Erweiterte Sicherheitsfunktionen, wie CASB und ZTNA, werden in…
NEWS | INFRASTRUKTUR | KOMMENTAR | KOMMUNIKATION
SD-WAN: Applikationen nur so gut wie das Netzwerk
Die Cloud-Nutzung ist laut Bitkom auf Rekordniveau bei Unternehmen. Allerdings ist die Leistung der Applikationen in der Cloud nur so gut wie das Netzwerk. Doch herkömmliche WANs können den Ansprüchen eines modernen Datenverkehrs kaum gerecht werden. Das traditionelle Router-zentrierte Modell ist netzwerkgesteuert. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass das Unternehmen gezwungen ist, sich an die Einschränkungen…
NEWS | TRENDS KOMMUNIKATION | INFRASTRUKTUR | TRENDS 2019 | KOMMUNIKATION | WHITEPAPER
SD-WAN: Chancen und Herausforderungen
Sicherheit, Performance und Bandbreite sind zentrale Anforderungen bei der Transformation von Unternehmensnetzwerken. Die Transformation von Unternehmensnetzwerken ist in der DACH-Region in vollem Gange. GTT Communications, Anbieter Cloud-basierter Netzwerke für multinationale Unternehmen, gab die Veröffentlichung der Studie »SD-WAN: Wettbewerbsfaktor im digitalen Zeitalter« bekannt. Die Erhebung wurde durch das Marktforschungsunternehmen IDC erstellt. Die Umfrage unter 150…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | CLOUD COMPUTING | DIGITALISIERUNG | FAVORITEN DER REDAKTION | INFRASTRUKTUR | RECHENZENTRUM | SERVICES | STRATEGIEN | AUSGABE 7-8-2018
SD-WAN, Virtualisierung, Microservices – Drei Grundlagen für eine erfolgreiche Rundumerneuerung der Infrastruktur
Viele Unternehmen erneuern 2018 ihre Infrastruktur, verlagern alles in die Cloud und müssen ihr Netzwerk auf den neuesten Stand bringen. Gründe dafür gibt es viele: Aktuell ist einer der drängendsten Gründe die EU-DSGVO und die Compliance mit den neuen Richtlinien. Das setzt IT-Teams zusätzlich unter Druck, denn zu ihren üblichen Pflichten kommen nun noch Aufgaben rund um die DSGVO, wie etwa Wartungsaufgaben, hinzu.
NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | CLOUD COMPUTING | DIGITALE TRANSFORMATION | GESCHÄFTSPROZESSE | INFRASTRUKTUR | INTERNET DER DINGE | IT-SECURITY | KOMMUNIKATION | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | LÖSUNGEN | ONLINE-ARTIKEL | RECHENZENTRUM | SERVICES | STRATEGIEN
Smart City und SD-WAN: Wie die digitale Transformation Städte intelligenter macht
Eine flächendeckende drahtlose Konnektivität in Städten gepaart mit IoT-Technologie – diese Kombination eröffnet neue, vielfältige Möglichkeiten für die Entwicklung intelligenter Städte, sogenannter Smart Cities. In puncto Netzwerktechnologie erfordern Smart Cities einen modernen Software-definierten Ansatz für Wide Area Networking, kurz: SD-WAN. WANs für intelligente Städte müssen mehr denn je agil, geradezu elastisch sein. Kommunen jeglicher Größe…
NEWS | EFFIZIENZ | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | KOMMUNIKATION | ONLINE-ARTIKEL | RECHENZENTRUM | SERVICES | SOFTWARE-DEFINED NETWORKING | TIPPS
Was Technologieanbieter nicht erzählen: Darauf kommt es bei SD-WAN wirklich an
Fünf Insider-Tipps rund um die Standortvernetzung per SD-WAN. Software-Defined WAN (SD-WAN) gilt besonders bei der Standortvernetzung als Mittel der Wahl. Unternehmen und Organisationen können damit ihre Netzwerkkosten senken und die Performance steigern. Doch während auf dem bunten Papier der Marketing-Prospekte jede SD-WAN-Lösung in den schönsten Farben glänzt, gilt es für Interessenten, die wesentlichen Aspekte im…
NEWS | DIGITALISIERUNG | INFRASTRUKTUR | KOMMUNIKATION | ONLINE-ARTIKEL | RECHENZENTRUM | STRATEGIEN | TIPPS
SD-WAN: In zehn Schritten ein Software-Defined WAN implementieren
Ein Software-Defined WAN hat speziell für Unternehmen, die mehrere Niederlassungen unterhalten, eine Reihe von Vorteilen: Sie müssen keine wartungsintensive IT-Infrastruktur in der Außenstelle installieren. Zudem können sie den Mitarbeitern in den Außenstellen über ein flexibles und leistungsfähiges Wide Area Network Anwendungen in einer gleichbleibend hohen Qualität zur Verfügung stellen. Doch wie lässt sich ein herkömmliches…
NEWS | INFRASTRUKTUR | KOMMUNIKATION | RECHENZENTRUM | AUSGABE 5-6-2017
SD-WAN und MPLS-Netzwerke – Die Technologie von morgen steuert in Richtung Hybrid WAN
Hybrid WAN verbindet die Vorteile einer sicheren, aber teuren MPLS-Verbindung mit günstigeren, aber störungsanfälligeren Internetverbindungen. Die Kombination realisiert eine erhebliche Kosteneinsparung und erhöht gleichzeitig die Flexibilität.
NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION | GESCHÄFTSPROZESSE | INFRASTRUKTUR | KOMMUNIKATION | RECHENZENTRUM | SERVICES
Finanzbranche profitiert von SD-WAN
Von Jeffrey Granvold* In letzter Zeit konnte man dramatische Veränderungen in den IT-Abteilungen großer Firmen beobachten, und zwar in der Art und Weise, wie man dort mit den wachsenden Anforderungen an das Wide-Area Network (WAN) umgeht. Das ist kein vorübergehender Trend im Netzwerk-Management, sondern rührt vom Aufstieg des Internet of Things (IoT). Heute ebnen Workloads…
NEWS | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Künstliche Intelligenz: In drei Etappen zur autonomen IT
Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt immer mehr Bereiche. Neben Geräten und Maschinen unterstützen die neuen Technologien inzwischen auch den IT-Betrieb: Sie ermöglichen beispielsweise Netzwerke autonom zu betreiben. Für Unternehmen, die diesen Weg beschreiten wollen, rät das IT-Systemhaus Circular Informationssysteme einen Ansatz in 3 Etappen. Chatbots beantworten Kundenfragen, intelligente Robotik steuert die Anlagenwartung und Spracherkennung vereinfacht die…
NEWS | CLOUD COMPUTING | IT-SECURITY | RECHENZENTRUM
Ist es an der Zeit, das Disaster-Recovery-Rechenzentrum abzuschalten?
Warum die Cloud als Option für Disaster Recovery immer wichtiger wird und wie sich Unternehmen das Backup-Rechenzentrum sparen können. Jede Zeit setzt ihre Standards. Im letzten Jahrzehnt hat sich die Nutzung eines kompletten Backup-Rechenzentrums zum Standard entwickelt. Um die IT ihres Unternehmens jederzeit aufrecht erhalten zu können, duplizieren fortschrittliche Organisationen ihr Rechenzentrum an einem zweiten…
NEWS | TRENDS 2020 | CLOUD COMPUTING | TRENDS CLOUD COMPUTING
IT-Entscheidungsträger greifen für Data Warehouses und Datenbanken zur Cloud
Analysedaten in die Cloud verschieben: Das sehen 43 Prozent der Umfrageteilnehmer einer globalen Studie als einflussreichsten Cloud-Trend. In Deutschland gehen 37 Prozent der Befragten mit dieser Einschätzung mit. Die MariaDB Corporation befragte in einer globalen Studie deutsche und internationale IT-Führungskräfte zu allgemeinen Cloud- und Datenbanktrends und zu den Auswirkungen von Covid-19 auf IT-Entscheidungen. In Deutschland…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | STRATEGIEN
Future Organization Report 2020: Agil macht krisenfest
Agilität in Unternehmen steigt, Kundenorientierung bleibt aber ausbaufähig Agile Unternehmen können besser auf Veränderungen reagieren Agilität im Vergleich zum Vorjahr von 4,7 auf 5,5 gestiegen Über 70 Prozent der Mitarbeitenden haben ausgeprägtes agiles Mindset 70 Prozent der Befragten erlangen durch Wissen über den Kunden einen strategischen Wettbewerbsvorteil Gerade in der Covid-19-Pandemie zahlt sich Agilität…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
61 Prozent aller Unternehmen waren Insider-Angriffen ausgesetzt
73 Prozent erhöhen auch in der Pandemiekrise ihr Budget für Security nicht. Cloud-Sicherheitsanbieter Bitglass hat seinen Insider Threat Report 2020 veröffentlicht. Um herauszufinden, wie Unternehmen in Datenschutz- und Budgetbelangen die Abwehr von Insiderbedrohungen handhaben, hat Bitglass in Zusammenarbeit mit einer führenden Community für Cybersicherheit IT-Experten weltweit befragt. Neue Herausforderungen bei Insiderbedrohungen Unvorsichtige Mitarbeiter oder solche,…
NEWS | IT-SECURITY | TIPPS
Mit Phishing per SMS nehmen Cyberkriminelle Smartphones ins Visier
Das Smartphone ist zum ständigen Begleiter unserer modernen Gesellschaft geworden. Deshalb gilt es, sich nicht nur vor Betrug und Hacking am Rechner vorzusehen, sondern auch Mobilgeräte wie das Handy einzubeziehen. Denn leider zeigt sich Smishing – das Phishing per SMS – leider als steigender Trend. Darauf machen die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP (www.psw-group.de) aufmerksam. Geschäftsführerin…