Alle Artikel zu Sicherheit

Digitale Technologie steigert die Sicherheit und den Komfort im ÖPNV

Die Digitalisierung steuert die Trends der Videoüberwachung im öffentlichen Personennahverkehr.   Die Union International des Transport Publics (UITP) hat in den Jahren 2017/2018 zusammen mit Axis Communications eine Umfrage bei Unternehmen des öffentlichen Verkehrs weltweit durchgeführt [1]. Ziel war es, einen Überblick der aktuellen Trends und den Einsatz von Videoüberwachung in Bussen, Zügen, Trambahnen oder…

»Es braucht ein Umdenken in Bezug auf Legacy-Geräte«

Im Dezember 2018 erschütterte ein Aufsehen erregender Vorfall die Unternehmenswelt. Der Hacker »Thehackergiraffe« hatte weltweit über 50.000 Drucker gekapert.   Jörg Hecke, Produkt Marketing Manager bei SEH Computertechnik GmbH, erklärt zum Thema: »Im Zeitalter von Echtzeitkommunikation, Cloud Computing und Plug-and-Play-Geräten hat die Bequemlichkeit oft Vorrang. Der aktuelle PewDiePie-Drucker-Skandal zeigt jedoch, dass dieses Paradigma sich nicht…

Vier Ansatzpunkte für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Rechenzentrum

Unter den vielen Möglichkeiten, wie künstliche Intelligenz (AI = Artificial Intelligence) in Rechenzentren genutzt werden kann, gibt es momentan vier Anwendungsbereiche, in denen sich der Einsatz von AI besonders anbietet: das Regulieren von Stromverbrauch und Kühlung, das Infrastrukturmanagement, die IT-Sicherheit (inklusive physischem Zugriff) sowie die IT-Automatisierung. Daher kann jedes Rechenzentrum in unterschiedlichem Maße von AI…

Kaum Verständnis für und wenig Wissen über Cybersicherheit

30 Prozent der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen verwenden berufliche Geräte zum Online-Shopping oder andere Freizeitaktivitäten. 70 Prozent sehen darin kein Sicherheitsrisiko. 53 Prozent halten illegale Downloads nicht für ein Sicherheitsrisiko.   Nicht einmal jeder fünfte Mitarbeiter (17 Prozent) erhält Schulungen zum Thema Sicherheit.   Beim Thema Cybersicherheit herrscht bei Arbeitnehmern in Deutschland offenbar noch großer…

Die Trends zur Cybersicherheit im Jahr 2019: Bots legen das Internet lahm

Wer seine Unternehmens- und Kundendaten umfassend schützen will, muss Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus sein. Das ist jedoch nur möglich, wenn Unternehmen die kurz- und langfristigen Entwicklungen im Bereich Cybersicherheit kennen. Worauf sollte man 2019 also vorbereitet sein? Intelligentere Bots, komplexe Clouds, IoT-Risiken und Datenregulierungen werden im kommenden Jahr die vorherrschenden Themen sein. Akamai zeigt…

Blick in die Sicherheits-Kristallkugel für 2019

  Der Schutz von Kundendaten sollte an oberster Stelle stehen. Händler müssen grundlegende Sicherheitsmaßnahmen, wie Verschlüsselung an jedem Kontaktpunkt einsetzen, innerhalb der gesamten Lieferkette, am Einkaufsort und am Bestimmungsort. Für Unternehmen ist es unerlässlich, sich auf Kryptographie-Ansätze für das Zeitalter der Quantenrechner und die Post-Quantum-Welt zu vorzubereiten. 2019 könnte der Höhepunkt im Hype-Zyklus um Blockchain…

IT-Security für Industrie 4.0 – Ganzheitlicher Ansatz für mehr Sicherheit

Industrie 4.0 wird in deutschen Unternehmen immer mehr zur Realität. Voraussetzung für den dauerhaften Erfolg ist das Vertrauen aller Partner in die zunehmende industrielle Vernetzung. Das Thema IT-Security avanciert damit zum Schlüsselfaktor für die Digitalisierung. Welche Aspekte sind zu beachten, um Maschinen und Daten vor Angreifern zu schützen?

Fünf Tipps zum Tag der Computersicherheit

So schützen Sie sich am besten vor Datendiebstahl und sonstigen cyberkriminellen Aktivitäten. Ein Leben ohne Internet ist heute für die Meisten undenkbar – damit ist aber auch das Thema Sicherheit unumgänglich. Der internationale »Computer Security Day« am 30. November soll Menschen weltweit für das Thema Cyber-Sicherheit sensibilisieren. Handlungsbedarf besteht heute schließlich mehr denn je: Durchschnittlich…

Sicherheitsprognosen für 2019

  Kaum zu glauben, aber (auch) 2018 ist wieder wie im Flug vergangen. Das Jahr war geprägt von Sicherheitslücken und Datenschutzverletzungen. Betroffen nicht zuletzt die einflussreichsten Sozialen Medien der Welt. Die Mutter aller sozialen Medien, Facebook, hatte in dieser Hinsicht ein ziemlich desaströses Jahr. Ende September gab das Unternehmen bekannt, dass bis zu 50 Millionen…

Unternehmen sind nicht widerstandsfähig gegen Geschäftsunterbrechungen durch Cyberbedrohungen

Nur 50 Prozent der befragten Entscheider sehen Business Resilience als einen essenziellen Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie.   Unternehmen investieren zwar viel in Sicherheit, sind aber oft nicht widerstandsfähig gegen Störungen des Geschäftsbetriebes wie etwa Cyberbedrohungen. Diese mangelnde Business Resilience kann jedoch gravierende Folgen haben. Tanium hat zu diesem Thema eine weltweite Umfrage unter 4.000 Entscheidungsträgern in…

Langfristig sicherer Speicher für Gesundheitsdaten

Forscher der Technischen Universität Darmstadt, die im Sonderforschungsbereich CROSSING der Deutschen Forschungsgemeinschaft zusammenarbeiten, haben gemeinsam mit japanischen und kanadischen Partnern einen technologischen Prototypen entwickelt, der eine jahrzehntelange sichere Speicherung sensibler Gesundheitsdaten gewährleisten soll. Das Ergebnis der Kooperation präsentierten sie soeben während einer Fachkonferenz in Peking, China. Das System geht in den nächsten Wochen in Japan…

Trends 2019 in der Fertigungsindustrie: Sicherheit und höhere Service Levels

Immer mehr Fertigungsbetriebe vernetzen und automatisieren ihre Arbeitsplätze. Sie ermöglichen so flexibilisiertes und produktives Arbeiten. Der Hintergrund: Unternehmen wollen sich individuell an Kundenwünsche anpassen können, Wissen aus Daten gewinnen und Produktionen kosteneffizienter machen. Auch viele mittelständische Unternehmen rüsten um, doch stehen sie noch großen technologischen Herausforderungen gegenüber. Wie sollen große Datenmengen verwaltet und vor allem…

Drei von zehn Unternehmen lagern Cloud-Lösungen aus

Rund jedes zweite Großunternehmen setzt auf Cloud-Hosting. Vor allem Maschinen- und Anlagenbau lagert Cloud-Lösungen aus.   Mögliche Kosteneinsparungen, die Entlastung der eigenen IT und mehr Sicherheit: Drei von zehn Unternehmen (29 Prozent) nutzen eine Cloud-Lösung, die in ein zertifiziertes Rechenzentrum ausgelagert ist. Weitere zehn Prozent planen dies, 28 Prozent diskutieren darüber. Das zeigt der Digital…

Unsichere Rechenzentren lassen das Zukunftsmodell Blockchain wackeln

Sicherheit für Mensch, Gebäude und Hardware rückt im Rahmen der Blockchain-Automatisierung immer weiter in den Hintergrund. Betreiber von Rechenzentren vernachlässigen oftmals die physische Sicherheit ihrer Data-Center. Grund dafür ist die Konzentration auf sichere digitale Services zur Verwaltung der Datenmassen der Blockchain-Technologie. »Gerade wenn die Sicherung von wachsendem Datenmaterial erhöhte Aufmerksamkeit fordert, gerät die physische Sicherheit,…

Internet der Dinge: Smart und sicher vernetzt

»IoT und Smart Devices – mit Sicherheit digital und smart« ist Motto der vierten Woche des European Cyber Security Month im Oktober 2018. Fünf Tipps für adäquate IoT-Security im Unternehmen.   Im Jahr 2021 werden etwa 25 Milliarden IoT (Internet of Things)-Geräte mit dem Internet verbunden sein, prognostizieren Marktforscher von Gartner. Dazu gehören Kameras, Thermostate,…

Mit einem Hacker auf Business-Trip

Die it-sa hat sich mittlerweile als bedeutendste IT-Security-Messe Europas etabliert. Vom 9. bis 11. Oktober 2018 präsentiert sie sich zum zehnten Mal und ist mit zusätzlicher Ausstellungsfläche größer denn je. Im letzten und austellerstärksten Jahr lockte sie über 630 Aussteller und rund 13.000 Fachbesucher aus aller Welt an. In diesem Jahr erwartet die Messe Nürnberg…

Cyberkriminalität hat Konjunktur: Die Qualität der Angriffe nimmt stetig zu

  Dass die Auswirkungen von Cyberangriffen nicht nur virtueller Natur sind, hat das vergangene Jahr gezeigt: Im Mai 2017 legte die Erpresser-Software »WannaCry« hunderttausende Computersysteme lahm. Die Auswirkungen dieses Angriffs waren für viele Menschen auch in der »analogen Welt« spürbar, denn unter anderem hatte die Software die Ticketautomaten und Anzeigetafeln der Deutschen Bahn abgeschaltet. Lange…

Europas Unternehmen haben Nachholbedarf in Sachen Cloudsicherheit

Nutzung von Cloudanwendungen deutlich gestiegen. Office 365 und AWS auf dem Vormarsch.   Eine aktuelle Studie liefert einen Überblick zur Nutzung von Cloudanwendungen in Europa [1]. Untersucht wurden dafür 20.000 Unternehmen in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Spanien und Großbritannien. Während die Nutzung von Office 365 mit 65 Prozent einen neuen Rekordwert erreicht hat, lässt…

Sicherheitsverantwortliche haben nur wenig Mitspracherecht bei IoT-Entscheidungen

Eine weltweite Umfrage von Trend Micro zeigt, dass CISOs und Sicherheitsexperten nur für 38 Prozent der IoT-Projekte in Unternehmen konsultiert werden. Fast 33 Prozent der Befragten geben an, dass ihnen nicht bekannt ist, wer in ihrem Unternehmen für IoT-Sicherheit verantwortlich ist. Befragte Unternehmen berichten von durchschnittlich drei Angriffen auf vernetzte Industrieanlagen im vergangenen Jahr.  …

Augmented und Virtual Reality sind in Unternehmen in fünf Jahren Standard

82 Prozent sehen ihre Erwartungen an AR und VR erfüllt oder übertroffen. VR-Einsatz in der Montage senkt bei Ford Verletzungen um 70 Prozent. Deutsche Unternehmen liegen bei der Umsetzung hinter den USA, China und Frankreich. Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) könnten in jedem zweiten Unternehmen in drei bis fünf Jahren zum Standard gehören.…