»Cybersicherheit in Zahlen« zeigt: Firmen kämpfen mit Sicherheitsrisiken und fehlendem Know-how. Für den zielgerichteten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen braucht es Angestellte mit dem entsprechenden Fachwissen sowie Maßnahmen zur sicheren Anwendung. Beides ist in Deutschland noch mangelhaft – das zeigt die neue repräsentative Studie »Cybersicherheit in Zahlen« [1]. 87 Prozent aller befragten Personen…
Alle Artikel zu Sicherheitsrisiken
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security | Kommunikation
Cyber Threat Research: Unzureichende Patch-Praxis und unverschlüsselte Protokolle
Der erste Bericht aus den Cato Cyber Threat Research Labs (CTRL) analysiert 1,26 Billionen Netzwerkströme, um aktuelle Sicherheitsrisiken zu identifizieren. Der Bericht »Cato CTRL SASE Threat Reports»« für das erste Quartal 2024«zeigt, dass sämtliche der befragten Unternehmen weiterhin unsichere Protokolle in ihren Wide Access Networks (WAN) verwenden. Ein Sachverhalt, der es Cyberkriminellen erleichtert, sich…
News | IT-Security | Strategien | Tipps
Sicherheitsrisiken eindämmen: 3 Tipps für Security-Verantwortliche
Cyberkriminelle passen kontinuierlich ihre Strategien an, um den neuesten Sicherheitsmaßnahmen einen Schritt voraus zu sein. Umso entscheidender ist es deshalb für Unternehmen, in Sachen Cybersicherheit stets auf dem neuesten Stand zu sein, um den Schutz ihrer Ressourcen zu gewährleisten. Wichtig ist es gerade auch, weil ein Angriff zu unerwarteten Zeiten auftreten kann: So nutzen Hacker…
News | Cloud Computing | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Ausgabe 5-6-2023 | Security Spezial 5-6-2023
Unternehmen profitieren von Microsharding-Technologie – Cloud-Sicherheit erhöhen – Kosten sparen
Cloud-Technologien sind heute unverzichtbar, wenn es um die agile, effiziente und preisgünstige Speicherung von Daten in heterogenen Infrastrukturen geht. Allerdings scheuen viele Unternehmen die damit verbundenen Sicherheitsrisiken, was einer verstärkten Cloud-Nutzung häufig im Weg steht. Wie IT-Verantwortliche die Risiken sicher in den Griff bekommen und dabei gleichzeitig massiv Kosten einsparen können, erklärt Pascal Cronauer, Head of EMEA Sales, bei ShardSecure.
News | IT-Security | Kommunikation
Drei Sicherheitsfallen, die beim mobilen Arbeiten unbedingt zu beachten sind
Smartphone und Tablet sind im Homeoffice und unterwegs beliebte Arbeitsgeräte – praktisch für Mitarbeitende und verlockend für Cyberkriminelle. So nutzen Hacker die mobilen Endgeräte oft und gerne für ihre Angriffe. Der Kommunikations-Anbieter Materna Virtual Solution zeigt, welche Sicherheitsrisiken beim dezentralen Arbeiten lauern. E-Mails beantworten, Dokumente bearbeiten, Fotos aufnehmen: Mobile Endgeräte sind bei vielen Anwenderinnen und…
News | Business Process Management | IT-Security
Sicherheitsrisiken in der Softwarelieferkette managen
Bei der modernen Softwareentwicklung verlassen Teams sich auf eine Mischung aus proprietärem und Open-Source-Code, Kommunikations-APIs, Protokollen und Geschäftslogik. Die Aufgabenstellung ist komplex, und der Druck, den Code möglichst schnell zu liefern, wächst stetig. Das führt oftmals dazu, dass Entwickler darauf verzichten, eine genaue Bestandsaufnahme aller Komponenten in der Softwarelieferkette durchzuführen. Dies birgt schwerwiegende Risiken,…
News | IT-Security | Tipps
Zurück im Home Office: 5 Tipps für Unternehmen zur Vermeidung von Sicherheitslücken beim mobilen Arbeiten
Lockdown 2.0: Nach dem erneuten Verschärfen der Maßnahmen zum Eindämmen der Corona-Pandemie ist ein großer Teil der Büromitarbeiter bereits wieder im Home Office – falls sie nach Ende des ersten Lockdowns überhaupt an ihren regulären Arbeitsplatz zurückgekehrt waren. Dies hat die Entwicklung des mobilen Arbeitens in den Unternehmen maßgeblich beschleunigt. Ein Problem bei der rasanten…
News | Favoriten der Redaktion | Industrie 4.0 | Internet der Dinge | IT-Security
IoT-Sicherheit: Von Türklingeln und Kühlschränken bis zu Atomreaktoren
Die aktuelle und künftige Relevanz von Cybersicherheit im IoT-Kontext. Da die Welt immer vernetzter wird, werden immer mehr Geräte miteinander verbunden. Der Fitness-Tracker am Handgelenk überträgt drahtlos Daten auf das Smartphone, das wiederum die Entertainment-Hubs in den vernetzten Autos auf der Fahrt steuert. Das Smartphone ist auch der Dreh- und Angelpunkt der meisten Geschäftsverbindungen –…
News | Trends Infrastruktur | Infrastruktur | Trends 2020
Steigende Sicherheitsrisiken durch veraltete Netzwerkgeräte
Eine neue Studie zeigt die Cybersecurity-Risiken für Unternehmen durch die rasante Zunahme von Remote Working und veraltete Netzwerkgeräte. Laut NTT sind 48 % der Geräte in Unternehmen wegen verlängerter Wiederbeschaffungszyklen und dem Trend zu Multi-Cloud-Umgebungen veraltet oder technisch überholt. 2017 waren es nur 13 %. Der »2020 Global Network Insights Report« von NTT…
News | Trends Security | Trends 2019 | IT-Security | Services
Drei unterschätzte Sicherheitsrisiken
Sicherheitsteams werden immer mehr zu einem integralen Bestandteil von Unternehmen und sind für den Erfolg wichtiger als je zuvor. Sie haben sich weiterentwickelt und werden zunehmend als legitimer Geschäftspartner und treibende Kraft für das Wachstum angesehen. In ihrer Rolle als Geschäftspartner gehört das Ermitteln von Unternehmensrisiken zu einer der wichtigsten Kompetenzen, die Sicherheitsteams bieten. Hierbei…
News | IT-Security | Tipps
Tipps zum Thema Cybersicherheit: So schützen Sie sich in 10 Schritten vor Hackern
Schlagzeilen über verheerende Cyberangriffe werden immer häufiger: Sowohl die Zahl der Sicherheitsverletzungen als auch deren Schweregrad nehmen weiter zu. Eine denkbare Erklärung dafür ist, dass Cyberkriminelle mithilfe neu entwickelter, futuristischer Schadsoftware in bisher unangreifbare Netzwerke eindringen und die meisten Experten ratlos zurücklassen. Das mag zwar in Einzelfällen stimmen, doch sehr viel häufiger geschehen Sicherheitsverletzungen…
News | Trends Security | Digitalisierung | Effizienz | Trends 2018 | IT-Security | Kommunikation
Europäische Arbeitnehmer sind der IT-Sicherheit überdrüssig
Arbeitnehmer in Europa sind sich Sicherheitsrisiken und -folgen bewusst, zeigen aber weniger Engagement als globale Kollegen. Obwohl man sich der Sicherheitsrisiken nach der Einführung von Gesetzen wie der DSGVO voll bewusst ist, haben europäische Arbeitnehmer die geringste Disziplin bei Cybersicherheit weltweit und zeigen Anzeichen von »Sicherheitsmüdigkeit«, so eine Studie von Aruba, ein Hewlett Packard Enterprise…
News | Trends Security | Trends Infrastruktur | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Trends 2018 | Internet der Dinge | IT-Security
Drastische Zunahme von privaten Endgeräten und IoT-Devices in Unternehmensnetzwerken sorgt für enorme Sicherheitsrisiken
Durchschnittlich 1.856 private Endgeräte und IoT-Devices verbinden sich in Deutschland pro Tag und Unternehmen mit dem Netzwerk der Organisation – ungemanagt von der IT. Zugleich glauben fast 90 Prozent der IT-Verantwortlichen, eine effektive Sicherheits-Policy zu haben. Infoblox, Spezialist für Netzwerksteuerung und Anbieter von Actionable Network Intelligence, veröffentlicht Ergebnisse einer neuen Studie, die besorgniserregende Sicherheitslücken durch…
News | Business | Cloud Computing | IT-Security | Services | Strategien | Tipps
Noch nicht bereit für die EU-DSGVO? In 7 Schritten startklar
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) tritt im Mai dieses Jahres in Kraft. Die neuen Regeln stellen eine große Herausforderung für Unternehmen sowie ihre Anwendungen, Daten, Plattformen und Sicherheitsprozesse dar. Obwohl das Datum immer näher rückt, haben einige Unternehmen noch nicht einmal mit der Vorbereitung begonnen. Spätestens jetzt sollten sie folgende Schritte durchführen: Rechtslage prüfen Bei der DSGVO…
News | Trends Security | Trends 2018 | IT-Security | Strategien
Unternehmen ändern Sicherheitsstrategie nach einer Cyberattacke nicht
Obwohl sowohl die Anzahl der Attacken als auch der dadurch verursachte Schaden steigen, bleiben die Unternehmen in Sachen IT-Sicherheit vielfach noch zu inaktiv; sie setzen weiterhin auf herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen, die bewiesenermaßen nur unzureichend Schutz bieten. So erklären auch 39 % der befragten deutschen Unternehmen, dass sie ihre Sicherheitsstrategie nicht signifikant verändern, wenn sie Opfer einer…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Online-Artikel | Strategien | Tipps
Prävention stärkt SecOp: Den Mangel verwalten?
Tote Winkel gibt es in jedem Unternehmen. Wenn es allerdings darum geht in Sachen IT-Sicherheit und Cyberbedrohungen Transparenz zu schaffen, werden Geschehnisse im toten Winkel schnell zu einem teuren Spaß. Akute Probleme in den Griff zu bekommen ist naheliegend. Mittel- und langfristig effektivere Methoden und Prozesse zu implementieren, entpuppt sich allerdings als die weit größere…
News | Infrastruktur | Internet der Dinge | IT-Security | Sicherheit made in Germany | Ausgabe 7-8-2017
Datenschutz und Datensicherheit – Ein neues Zeitalter der Cyberkriminalität bricht an
IT-Abteilungen müssen die Sicherheitsrisiken minimieren aber gleichzeitig den Mitarbeitern ein komfortables Arbeiten ermöglichen. Moderne Datenschutzlösungen mit zentraler Verwaltung, Endpoint Protection sowie Forensik- und Reporting-Tools erleichtern die Bedienung, erhöhen die Kontrolle, vereinfachen die Prüfung und sind dabei kostengünstig.
News | Internet der Dinge | IT-Security | Tipps
TV-Reportage »Wir hacken Deutschland«: Das Internet of Things schafft neue Sicherheitsrisiken
Die Bedeutung der Netzwerkzugangskontrolle (NAC). »Wir hacken Deutschland«: Der gleichnamige und viel beachtete SWR-Fernsehbeitrag hat für Aufsehen gesorgt. Thematisiert werden hier insbesondere Cybergefahren durch Attacken und Hackerangriffe auf vernetzte Systeme, etwa im Bereich »Smart Home« oder bei der Energieversorgung. In Zusammenarbeit mit Sicherheitsspezialisten und Hackern wird dabei auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie leicht sich Unbefugte…
News | Business | Trends Security | Digitalisierung | Trends 2017 | IT-Security
CEOs setzen Datensicherheit ihres Unternehmens aufs Spiel
CISOs haben weiterhin Schwierigkeiten beim Managen von Sicherheitsrisiken, die im Zusammenhang mit nicht genehmigten Cloud-Lösungen stehen. CISOs (Chief Information Security Officer) unterschätzen die Risiken einer uneingeschränkten Nutzung von nicht genehmigten Cloud-Lösungen für ihr Unternehmen. Das zeigt eine aktuelle, globale Studie [1] von Symantec, die von Wakefield durchgeführt wurde. Ob beliebte Cloud-Anwendungen, die zur Produktivitätssteigerung…
News | Business Process Management | Digitale Transformation | Industrie 4.0 | Infrastruktur | Internet der Dinge | IT-Security | Online-Artikel | Rechenzentrum | Services | Strategien
Cybersicherheit für Produktionsprozesse: Sicherheit im industriellen »Internet of Things«
Das »Internet of Things« (IoT) ermöglicht der produzierenden Industrie einen riesigen Innovationssprung. Soll IoT ein Erfolg werden, müssen Cyberangriffe und Netzwerkprobleme allerdings rechtzeitig erkannt und konsequent abgeblockt werden – und zwar ohne, dass sich die Produktionsprozesse dadurch verzögern. Benötigt werden dafür speziell auf die Industrie ausgerichtete IT-Sicherheitslösungen. Im Zeitalter des IoT werden Maschinen, Werkzeuge und…