
Es werden intelligente und automatisierte Sicherheitssysteme gebraucht, welche die immer raffinierter werdenden Methoden der Cyberkriminellen erkennen und Attacken selbstständig isolieren.
Jörg von der Heydt über die Gefahr aus dem Netz und über die Verwundbarkeit von IT- und OT-Umgebungen. Die digitale Infrastruktur von Unternehmen ist aufgrund ständig neu aufkommender Schwachstellen und Bedrohungen zahlreichen Gefahren ausgesetzt. In den Medien wird zum Thema IT-Sicherheit häufig über tatsächliche und theoretische Hackerangriffe in Form von Katastrophenszenarien und von Schäden in…
Das automatische Einfügen von Sicherheitscodes (AutoFill) ist eines der neuen Features von iOS 12, das im Herbst erscheinen wird. Damit soll eigentlich die Benutzerfreundlichkeit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) verbessert werden. Tatsächlich aber ist es möglich, dass durch diese vermeintliche Verbesserung Anwender beim Online-Banking zum Opfer von Betrügereien werden: AutoFill umgeht den menschlichen Validierungsaspekt des Transaktionssignierungs- und Authentifizierungsprozesses.
»Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht!« Dieses alte Sprichwort bekommt in der IT-Sicherheit eine ganz neue Wendung, da ständig vermeintliche Alarme aus Sicherheitssystemen auf Administratoren einprasseln und diese dann irgendwann ignoriert oder ausgeschaltet werden. Wir kennen das alle von Autoalarmen, da springt auch keiner mehr vom Sofa auf.
Es ist die Zeit des Jahres zu der auch IT-Sicherheitsunternehmen ihre Prognosen abgeben, wie es um die Zukunft Cybersicherheit wohl bestellt sein wird. Wie geht es weiter mit der Sicherheit im IoT? Werden wir selbstlernende IT-Sicherheitssysteme haben? Wo wird der eigentliche Mehrwert des IoT liegen? Wie geht es mit der Entwicklung der Standards im IoT…
Bei einem Drittel aller Unternehmen hat es in den letzten 12 Monaten eine Datenschutzverletzung gegeben. 69 % der IT-Profis vertrauen nicht darauf, dass ihre Daten sicher wären, wenn es eine Verletzung der Perimeter-Sicherheit gäbe. 66 % der IT-Profis gaben an, dass unbefugte Nutzer auf ihre Netzwerke zugreifen können, und 16 % von ihnen glauben, dass…
Brennstoffzelle und Blockheizkraftwerke für effiziente Energieerzeugung. Lösungen für intelligentes Energiemonitoring und -management. Stromspeicher für Industrie, Gewerbe und Energieversorger. Umfassende Sicherheitssysteme für Anlagen und Gebäude. Bosch zeigt intelligent vernetzte Lösungen, um Energie effizient zu erzeugen, messen, steuern und zu speichern, zudem präsentiert Bosch Sicherheitslösungen. Kunden sparen damit Energie und Kosten und erhöhen die Sicherheit ihrer…
60 Prozent der befragten Sicherheitsverantwortlichen erwarten, dass Hacker die Sicherheitssysteme ihrer Unternehmen knacken können. Mehr als 80 Prozent der IT-Sicherheitsverantwortlichen sehen wachsende Sicherheitsprobleme auf ihre Unternehmen zukommen und fast Zweidrittel gehen davon aus, dass sie im Cyberkrieg hinterher hinken. Das sind die Ergebnisse der neuesten internationalen Befragung von 138 Sicherheitsverantwortlichen und CISOs (Chief Information Security…