Alle Artikel zu Smartphone

Erfahrungen mit App- und Video-Streaming bestimmen Kundenloyalität

Popularität von Video-Apps führt bei Smartphone-Nutzern zu Unzufriedenheit mit der Leistungsfähigkeit der Netze, trotz technischer Verbesserungen. Zwei von fünf Smartphone-Nutzern weltweit haben mindestens elfmal pro Woche Netzprobleme und sind doppelt so anfällig für einen Anbieterwechsel. Traditionelle Net Promoter Scores (NPS) reichen nicht mehr aus, um die Loyalität von Smartphone-Nutzern zu beurteilen. Wie eine neue Studie…

Wachstumsmärkte treiben Smartphone-Verkäufe an

Neue Konsumenten in Wachstumsmärkten, insbesondere in den ländlichen Regionen Chinas, treiben das Wachstum im Smartphone-Markt im zweiten Quartal 2016 weiter voran. GfK hebt die Prognose für den Wert des Smartphone-Marktes für 2016 aufgrund stabiler Verkäufe im mittleren und oberen Preissegment auf 426 Milliarden Dollar an. EU-Austritt Großbritanniens hat keine unmittelbaren Folgen für den Smartphone-Markt im…

Von Mobile Gaming bis Virtual Reality: Die Gaming-Trends 2016

  42 Prozent der Deutschen spielen Video- oder Computerspiele.   Smartphone ist die beliebteste Spieleplattform.   Zwei von fünf Gamern haben Interesse am Kauf einer Virtual-Reality-Brille. Sei es die kurze Runde Smartphone-Spiel auf dem Weg zur Arbeit oder ein Gaming-Abend mit Freunden: Video- und Computerspiele haben sich als Freizeitbeschäftigung über alle Altersgruppen hinweg fest etabliert.…

Smartphone-Akkus: Alles über die letzte Schwachstelle

Akku-Test: Top fünf Smartphones mit der besten Akkuleistung. Facebook & Co.: Diese Apps sind die größten Akku-Killer. Tipps, Tricks und Mythen rund um den Akku. Ein iPhone 6S verfügt über die mehr als 1850-fache Rechenleistung wie der Computer des Apollo 11-Raumschiffs. Über fünfhunderttausend Mal mehr RAM und vier Millionen Mal mehr Speicherplatz – 128 Gigabyte…

Mehrheit der Bevölkerung sieht Risiken im »Pokémon Go«-Hype

Seit knapp einem Monat ist das Spiel »Pokémon Go« auf dem Markt, nicht bei jedem stößt das »Augmented-Reality«-Spiel auf Gegenliebe. Die überwiegende Mehrheit zeigt kein Interesse, das Nintendo-Spiel des Softwareherstellers Niantic zu spielen; potenzielle Risiken und Gefahren, die das Spiel mit sich bringt, werden als hoch eingestuft. Das ist das Ergebnis einer OmniQuest-Umfrage unter 1.000…

Drei Viertel der IT-Entscheider wünschen sich Video-Konferenzen mit dem Firmen-Smartphone oder Tablet

Video-Kommunikation entwickelt sich zum zentralen Element bei der Zusammenarbeit.   Unternehmen setzen vermehrt auf Video-Technologien, um ihren Mitarbeitern eine effektivere Kommunikation zu ermöglichen. Das belegt eine Studie, die der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT gemeinsam mit Cisco in Auftrag gegeben hat. In Kombination mit Cloud Computing und mobilen Technologien hilft der Einsatz von Video-Kommunikation dabei, eine…

Junge Generation: Nicht ohne mein Smartphone

Für Smartphone-Nutzer sind eine geringe Akkulaufzeit, eine langsame Internetverbindung sowie Empfangsprobleme die größten Ärgernisse. Doch besonders für die junge Generation ist das Smartphone unverzichtbar – TV und Radio spielen hier kaum eine Rolle. Das ergab eine repräsentative Umfrage durch TNS Emnid im Auftrag des BVDW unter 1.004 Internetnutzern in Deutschland. Fernseher und Smartphones sind die…

Monster-Hype: Jeder Fünfte hat bereits einmal Pokémon Go gespielt

8 von 10 Deutschen haben von Pokémon Go gehört. Nicht-Spieler sehen vor allem Gefahren, Spieler loben den Spaß an der frischen Luft. Pikachu, Pummeluff und Glumanda – jeder fünfte Deutsche (21 Prozent) war bereits auf der Jagd nach den Monstern mit den drolligen Namen und hat schon einmal das Smartphone-Spiel Pokémon Go gespielt. Dazu zählen…

Smartphone-Besitzer laden kaum Apps herunter

Nur ein Drittel aller deutschen Handybesitzer haben im ersten Quartal 2016 überhaupt irgend eine App auf das eigene Smartphone heruntergeladen, die Mehrheit davon nur eine einzige. Das geht aus einer Studie von Comscore hervor. Zwei Drittel der Befragten verneinen die Frage, ob sie eine App heruntergeladen haben. Mehr als ein Drittel derjenigen, die die Frage…

Fast jeder Zweite könnte weitgehend auf Bargeld verzichten

Akzeptanz für bargeldlosen Alltag innerhalb von einem Jahr deutlich gestiegen. 9 von 10 Deutschen bezahlen derzeit im Geschäft auch ohne Münzen und Scheine. Ob an der Kasse im Supermarkt, beim Bäcker oder im Café: Ein Leben ganz ohne Geldscheine und Münzen ist für immer mehr Menschen denkbar. Das zeigt eine repräsentative Befragung, die der Digitalverband…

Die »Kopf-runter-Gesellschaft« als neues soziales Phänomen

Wenn das Smartphone den Alltag auffrist. Mehr als drei Viertel der Bevölkerung haben die »Kopf-runter-Gesellschaft«, also Menschen, die sehr stark auf ihr Handy, Smartphone und Co. konzentriert sind und dadurch kaum etwas von ihrer sozialen Umwelt mitbekommen, wahrgenommen. Mehr als die Hälfte der Österreicher glaubt nach der Befragung von IMAS auch, dass diese Entwicklung in…

Sicher durch den Sommer: So werden Smartphone und Tablet fit für den Urlaub

Datensicherheit im Urlaub: Auch »digitale Taschendiebe« warten auf Touristen. Egal, ob man sich mit kleinem Handgepäck nach Prag, großen Koffern zur Mittelmeer-Kreuzfahrt oder Rucksack nach Vietnam aufmacht – fast jeder packt inzwischen auch Smartphone und Tablet ein, um Kamera, Stadtplan, Restauranttipps oder Kreuzworträtsel jederzeit zur Hand zu haben. Mit den kleinen Alleskönnern können auch Workaholics…

»German Angst« bremst Mobile Payment

Mehr als jeder zweite Onliner in Deutschland hat noch nie bargeldlos mit dem Smartphone oder Tablet bezahlt und kann sich auch nicht vorstellen, etwas daran zu ändern. Das geht aus einer Online-Umfrage von Statista zum Thema Mobile Payments hervor. Demnach nutzen nur zwei Prozent der Befragten regelmäßig Mobile-Payment-Angebote, weitere acht Prozent zahlen unregelmäßig mobil. Insgesamt…

Spielen für die Demenzforschung

Demenz breitet sich derzeit schnell aus, doch dabei ist die Krankheit noch relativ unerforscht. Eine App soll das jetzt ändern. Mit dem neu entwickelten Smartphone-Spiel »Sea Hero Quest« nutzen Wissenschaftler erstmals Crowdsourcing, um in großem Umfang Daten zu generieren, die die Demenzforschung einen großen Schritt nach vorne bringen. In welchem Regal steht der Tee nochmal,…

Virtual Reality wird immer bekannter

Jeder zehnte Deutsche ab 14 Jahren hat bereits Virtual Reality ausprobiert. VR-Brillen machen virtuelle Welten räumlich erlebbar. Günstiger Einstieg mit dem eigenen Smartphone möglich. Fast jeder zehnte Deutsche ab 14 Jahren (9 Prozent) hat bereits eine Virtual-Reality-Brille ausprobiert. Fast jeder Dritte (31 Prozent) kann sich vorstellen, dies zukünftig zu tun. Das hat eine repräsentative Befragung…

Taxi-Apps bei den Deutschen immer beliebter

Studie: Schon ein Fünftel der Taxi-Benutzer bucht Fahrten per Smartphone Taxibestellung per App etabliert sich als Alternative zum Anruf bei der Taxi-Zentrale. Taxi-Apps, mit denen man ein Taxi per Smartphone bestellen und bezahlen kann, werden bei den Deutschen immer populärer. Bereits jeder fünfte Taxikunde in Deutschland (21 Prozent) verwendet eine solche Taxi-App. Das ist eines…

Ein Leben ohne Internet ist kaum noch vorstellbar

Studie: Gesellschaft bewegt sich im Internet zwischen Optimismus und Pragmatismus – ohne Ausblendung der Risiken. Obwohl in den letzten Jahren und insbesondere nach den Enthüllungen von Edward Snowden viel über Datensicherheit und -missbrauch im Internet gesprochen wurde, lässt sich ein ausgeprägter Internet-Optimismus und -Pragmatismus in der deutschen Gesellschaft feststellen. Immer mehr Menschen können sich ein Leben ohne…

Google sammelt Metadaten beim Telefonieren über Android

»Großer Lauschangriff von Google vergleichbar mit NSA«. Dr. Thomas Lapp. Wer mit einem Android-Smartphone telefoniert, hat eingewilligt, dass die Metadaten aller seiner Gespräche aufgezeichnet und ausgewertet werden. So liest es sich in der aktuellen Datenschutzerklärung von Google vom 25. März dieses Jahres, erklärt die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS). Der deutsche Sicherheitsverein…

Das mobile Internet setzt sich auch in der Generation jenseits der 50 durch

Mobile Kommunikation hat das Leben von jedem Zweiten grundlegend verändert. Smartphones und das mobile Internet werden für immer mehr Menschen zum unverzichtbaren Begleiter. 61 Prozent besitzen ein Smartphone, 54 Prozent greifen von unterwegs auf digitale Dienste zu. Auch Menschen, die bislang neuen Technologien gegenüber zögerlich waren, entdecken die Vorzüge der Vernetzung. Deutschland nimmt bei der…

Der Bundestag telefoniert mit Apple

578 Mobiltelefone im Wert von rund 271.000 Euro haben die Bundestags-Abgeordneten 2015 für sich oder ihre Mitarbeiter angeschafft. Das geht aus einer Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) von netzpolitik.org hervor. Mit 429 Geräten ist Apples iPhone das absolute Lieblings-Smartphone der Parlamentarier. Auch ein anderes Produkt des Unternehmens scheint unter der Reichstagskuppel viele Fans zu haben:…