Das Gefühl finanzieller Stabilität und Sicherheit ist für viele Menschen durch hohe Inflation, Zinserhöhungen durch Zentralbanken und wirtschaftliche Unsicherheit gestört. Deshalb werden Konsumenten vorsichtiger, wenn es um die Verwaltung ihrer Finanzen und die Nutzung diverser Zahlungsmethoden geht. Das Schlagwort finanzielle Nachhaltigkeit rückt in den Mittelpunkt. Eine aktuelle Umfrage des Finanzdienstleisters Riverty hat jeweils circa 1.500…
Alle Artikel zu Stabilität
News | Favoriten der Redaktion | Kommentar | Künstliche Intelligenz | Ausgabe 3-4-2024
Gesundes Business im Wandel – Gesundheit und Stabilität für das Unternehmen Mensch?
News | Favoriten der Redaktion | Strategien | Tipps
Veränderungsbewusstsein: Beständig in stürmischen Zeiten
Schnell aufeinander folgende Großkrisen machen den Menschen heute zu schaffen. Grund dafür sind nicht nur spürbare Einschränkungen etwa bei Reisen oder beim Konsum. Es handelt sich um eine tiefe Verunsicherung angesichts der Brüche bei scheinbar selbstverständlichen Errungenschaften wie Frieden oder einer ausreichenden Energieversorgung. Die Frage nach der persönlichen Stabilität ist existenziell. Was hilft, ist ein…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2020
Verbraucher sehen Challenger-Banken grundsätzlich positiv – befürchten aber Instabilität
Verbraucherinteresse an Leistungen neuer, noch nicht etablierter Banken (Challenger-Banken) wird durch Sorge um Stabilität der Anbieter beeinträchtigt. Neue Technologien für Finanzservices sind gefragt. Eine durchgehend positive Erfahrung mit digitalen Services ist der entscheidende Faktor für das Verbraucherinteresse; im Zentrum stehen dabei Mobile Banking und biometrische Authentifizierung. Deutsche im innereuropäischen Vergleich besonders aufgeschlossen. Challenger-Banken –…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Infrastruktur | Trends 2019 | Trends 2020 | Strategien
Mehr Europa: 13 Herausforderungen – 13 Lösungen für mehr Konvergenz, Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit
Gut 20 DIW-Ökonominnen und -Ökonomen stellen Lösungsansätze für europäische Herausforderungen vor – Einheitliche Rahmenbedingungen können EU widerstandsfähiger machen – Bessere Anreizsysteme sorgen für mehr Konvergenz – Weltwirtschaftlichen Risiken wie dem US-Zollstreit muss Europa geschlossen entgegentreten Der europäische Gedanke, für Wachstum und gleiche Lebensbedingungen in allen EU-Ländern zu sorgen, trägt nach wie vor, doch haben…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2018
Make Europe great again? Europäer sehnen sich nach der Vergangenheit
Die Sehnsucht nach einer vermeintlich besseren Vergangenheit hat Konjunktur: Donald Trump hat es mit seinem Versprechen, die USA zurück in die Zukunft zu führen, bis ins Weiße Haus gebracht. Wie sehr die Europäer an die »gute alte Zeit« glauben, zeigt die neueste »eupinions«-Studie [1]. Zwei Drittel der Europäer sind der Meinung, die Welt sei früher…
News | Business Process Management | Cloud Computing | Effizienz | Geschäftsprozesse | Online-Artikel | Services
Agilere IT durch gemanagte Schnittstellenebene: Flexibilität versus Stabilität?
Jede Änderung im Geschäftsleben, jede strategische Anpassung fällt mehr oder weniger direkt auf die IT zurück. Ständig werden von der IT-Abteilung mehr Flexibilität, Serviceorientierung und Kosteneffizienz gefordert. Derzeit verschärfen sich die Anforderungen, sollen die IT-Infrastrukturen doch der fortschreitenden Digitalisierung gerecht werden. Bisher stecken die IT-Abteilungen aber noch in Einzelmaßnahmen, wie etwa der Einführung von Cloud…