Der Aktionsplan der EU-Kommission zum Ausbau des europäischen Stromnetzes sieht Investitionen in die Netzinfrastruktur in Höhe von fast 600 Milliarden Euro vor, um die Klimaziele bis 2030 erreichen zu können. Dies zeigt die Dringlichkeit des Ausbaus der Infrastruktur. Diese Notwendigkeit betont auch Anja van Niersen, CEO von Milence, insbesondere im Hinblick auf den schnell wachsenden…
Alle Artikel zu Stromnetz
News | Digitale Transformation | Effizienz | Infrastruktur | Services
Das deutsche Stromnetz zwischen Herausforderung und Chance
Atomausstieg und Reduzierung fossiler Brennstoffe auf der einen Seite, steigender Strombedarf durch Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen auf der anderen: Deutschlands Stromnetz ist der aktuelle Dreh- und Angelpunkt großer gesellschaftlicher Entwicklungen und politischer Entscheidungen. Ist die Energieversorgung den riesigen Herausforderungen langfristig gewachsen? Auch wenn Heraklit im antiken Griechenland mit seinem berühmten Aphorismus »Panta Rhei« – zu Deutsch…
News | Trends Wirtschaft | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Effizienz | Infrastruktur | Trends 2019
Intelligentes Stromnetz: Verbraucher sind noch zurückhaltend
Jeder Dritte sieht Elektroautos als Möglichkeit, das Stromnetz zu stabilisieren. Zwei Drittel würden Geräte automatisch steuern lassen, um Schwankungen bei regenerativen Energiequellen auszugleichen. Bitkom präsentiert Positionspapier zu »Flexibilisierung im Stromsystem«. Für das Gelingen der Energiewende ist mehr Flexibilisierung im Stromsystem von entscheidender Bedeutung. Nur wenn die Stromnachfrage dem schwankenden Stromangebot durch Wind und Sonne angepasst…
News | Business | Business Intelligence | Business Process Management | Effizienz | Infrastruktur | Lösungen | Rechenzentrum | Services
Smarter Rechner für die Energiewende
Der Ausbau erneuerbarer Energien bringt das deutsche Stromnetz zunehmend an seine Grenzen. Insbesondere in Norddeutschland werden große Mengen an Windstrom eingespeist: zu Spitzenzeiten oftmals mehr, als über Stromleitungen in den Süden und Westen des Landes transportiert werden kann, wo viele große Verbraucher sitzen. Experten des Jülich Supercomputing Centre (JSC) haben nun gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber…
Trends Security | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Trends 2016 | Infrastruktur | IT-Security
Bisher noch kein verheerender Angriff auf ein Stromnetz – woran liegt’s?
Wenn man zusammenfasst, was die großen Nachrichtenagenturen veröffentlichen, wirkt es, als ob nationale kritische Infrastrukturen, insbesondere der Energiesektor, mit Sicherheitslücken gespickt und damit reif für einen katastrophalen Cyberangriff wären. In Wirklichkeit haben wir einen solchen Angriff (zum Glück) noch nicht erlebt. Abgesehen von übergeordneten politischen Gründen wie Angst vor Vergeltung und weitreichenden wirtschaftlichen Auswirkungen, ist…
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Effizienz | Infrastruktur | Lösungen | Strategien
Studie zeigt den Weg zum »atmenden« Stromnetz
Soll die Energiewende gelingen, müssen die Stromverteilnetze jetzt bedarfsorientiert umgebaut und flexibilisiert werden. Denn durch den wachsenden Anteil der stark fluktuierenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen ändern sich die Energieflüsse in den Verteilnetzen nicht nur je nach Lastsituation, sondern auch nach Wetterlage. Dies stellt die Verteilnetze vor erhebliche wirtschaftliche wie technische Herausforderungen. Eine Lösung gibt es…