Alle Artikel zu Technologien

Unified Communications – Mit Sound-Lösungen zu mehr Produktivität

Wertschöpfung in Unternehmen hängt davon ab, inwieweit Mitarbeiter ihr volles Potenzial ausschöpfen und nutzen können. Auch wenn ihr Können von vielen Faktoren abhängt, müssen sie zuallererst in der Lage sein dürfen, die eigene Arbeitsumgebung ihren Bedürfnissen anzupassen. Können Sie selbstständig über Technologien, Arbeitsplatzkultur und die Wahl des Arbeitsortes entscheiden, werden Mitarbeiter konzentrierter arbeiten sowie effektiver kommunizieren und zusammenarbeiten.

Unsichtbares wird sichtbar: Fünf Technologien, die bis 2022 relevant werden

Fünf Innovationen, die in den nächsten fünf Jahren unser Leben verändern. Basis sind Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz und Nanotechnologie. IBM kündigt ihre traditionellen »5 in 5« an – eine Liste wissenschaftlicher Innovationen mit dem Potenzial, unser Leben in den nächsten fünf Jahren nachhaltig zu verändern. Sie basieren auf Ergebnissen von Marktanalysen, gesellschaftlichen Trends sowie Projekten…

Trends im Rechenzentrum 2017

Diese Technologien und Entwicklungen sollten IT-Verantwortliche im Jahr 2017 kennen. Der Markt für Rechenzentren befindet sich im Wandel: In vielen Unternehmen gilt das Rechenzentrum als Innovationstreiber. Dort werden riesige Datenmengen in Echtzeit verarbeitet und sicher gespeichert. Die digitale Transformation, die wir heute im privaten Alltag und in der Arbeitswelt gleichermaßen erleben, macht das Rechenzentrum noch…

Digitale Transformation: Der deutsche Mittelstand setzt auf langfristige Lösungen

63 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen (Small and Medium Enterprises; SMEs) in Deutschland haben die digitale Transformation angestoßen und modernisieren ihre Geschäftprozesse. Die Investitionsbereitschaft steigt, je einfacher sich neue Technologien implementieren lassen. So das Ergebnis einer neuen internationalen IDC-Studie, die im Auftrag von SAP den Stand der Digitalisierung beí mittelständischen Unternehmen untersucht hat. Insgesamt…

Digitale Transformation: mehr Umsatz für Unternehmen, die moderne Technologien einsetzen

Digitale Transformation steigert den Gewinn von Unternehmen in Deutschland: Das ist das zentrale Ergebnis der neuen Studie »Keeping Score: Why Digital Transformation Matters« von CA Technologies, die von Coleman Parkes weltweit unter Geschäftsführern und IT-Managern durchgeführt wurde [1]. Laut Studie erzielen deutsche Unternehmen, die moderne Technologien in einem oder mehreren zentralen Geschäftsbereichen einsetzen, 35 Prozent…

Dem europäischen Mittelstand entgehen jährlich bis zu 433 Milliarden Euro

Gesetzliche Regelungen, fehlende Talente und Technologien bremsen mittelständische Unternehmen in Europa aus. Dem europäischen Mittelstand entgehen im Schnitt jährlich bis zu 4,8 Millionen GBP (5,7 Millionen Euro [1]) infolge von Wachstumsbarrieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die von Ricoh Europe in Auftrag gegeben wurde. Bei 75.000 mittelständischen Unternehmen in ganz Europa [2] liegen…

Wachstumsbarrieren aufgrund mangelnder Investitionen in technische Infrastrukturen

Unternehmen aus Industrieländern laufen Gefahr, gegenüber den Wettbewerbern aus Schwellenländern in Rückstand zu geraten, die stärker auf den Einsatz von Technologien setzen, um Wachstum voranzutreiben. Die weltweite Studie von Epicor Software Corporation zeigt: 54 Prozent der Führungskräfte aus Schwellenländern erachten eine »technologische Führungsposition« als entscheidenden Wachstumsfaktor. Bei den Befragten aus Industrieländern liegt der Wert bei…

Hype Cycle for Emerging Technologies 2016

Die drei wichtigsten Trends, die Unternehmen zum Gewinn von Wettbewerbsvorteilen beachten müssen. Bericht zum Hype Cycle 2016 beruht auf einer Analyse von mehr als 2.000 Technologien. Das IT und Research Beratungsunternehmen Gartner hat den aktuellen Hype Cycle for Emerging Technologies für das Jahr 2016 veröffentlicht. Der Bericht zeigt drei Technologie-Trends auf, die für Unternehmen in…

Die Top-10-Technologien für Informationssicherheit in 2016

Das IT- und Research-Beratungsunternehmen Gartner hat die Top 10 der Technologien für Informationssicherheit und deren Einfluss auf Sicherheitsunternehmen für 2016 hervorgehoben. Gartner-Analysten präsentierten ihre Ergebnisse auf dem Gartner Security & Risk Management Summit 2016. »Sowohl die Teams als auch die Infrastruktur im Bereich der Informationssicherheit müssen sich anpassen, um die aufkommenden Anforderungen für digitale Geschäfte…

50 Zukunftstechnologien, die Industrien verändern und nachhaltiges Wachstum ermöglichen werden

Die Konvergenz dieser Technologien wird neue Umsatzmodelle erzeugen, wie auch Produkte und Dienste der nächsten Generation. Die Liste der neu entstehenden Technologien innerhalb der verschiedenen Industrien steigt exponentiell an, doch nicht jede dieser Technologien wird die bestehende Unternehmenslandschaft verändern oder eine Industrie transformieren. Die Herausforderung liegt darin, aus der Menge der »gehypten« die tatsächlich bahnbrechenden…

Digitale Transformation in Behörden hat gerade erst begonnen

Mangel an ausgebildeten Mitarbeitern und starre Kultur sind die größten Herausforderungen. Die digitale Transformation hat inzwischen einen großen Einfluss auf Unternehmen weltweit. In Behörden hat der Wandel gerade erst begonnen, so ein Ergebnis der aktuellen CIO Agenda Umfrage des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Demnach sind Analytics, Netzwerke und Cloud Computing die wichtigsten Technologien für…

Start-ups im Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 (I4.0)

Neue Technologien wie I4.0 & IoT sind Brutstätten für Innovationen. Deutschland hat die große Chance, seine industrielle Kompetenz durch konsequente Digitalisierung weiter zu stärken. Was wir dazu brauchen ist eine breite technologiegetriebene Innovationskultur zu diesem Thema. Hierbei sind nicht nur große namhafte Unternehmen gefordert, sondern gerade auch kleine und mittelständische Unternehmen. Mit großem Interesse verfolgt…

Die Top 10 Technologien für Hochschulbildung

Der globale Markt für Technologie für Hochschulbildung wird 2016 mehr als 38,2 Milliarden US-Dollar betragen. Hochschulleiter sind vom Sparkurs abgekommen und konzentrieren sich jetzt auf Technologie, um im Wettbewerb besser zu bestehen und neue Geschäftsmodelle zu unterstützen, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Die Technologien dienen auch dem wichtigsten Auftrag der Hochschulen – Bildung…

 Fokussierung auf digitale Fähigkeiten und Technologien bringt Wachstumsschub

Die Wirtschaftsleistung in Deutschland könnte bis 2020 um zusätzlich 82 Milliarden Euro (90 Milliarden US-Dollar) steigen, wenn die Unternehmen den Aufbau von digitalen Fähigkeiten bei den Arbeitnehmern und die Nutzung digitaler Technologien weiter vorantreiben. Das ist das Ergebnis einer Studie des Dienstleistungsunternehmens Accenture, die anlässlich des World Economic Forums in Davos 2016 vorgestellt wurde. Die…

Junge Arbeitnehmer: Positive Einstellung zu Karriere und Technologien

Die junge Generation ist aufgeschlossen gegenüber neuen Technologien, sie bewertet ihre Karriereentwicklungen je nach ökonomischem Hintergrund unterschiedlich und sie zeigt sich unzufrieden mit dem derzeitigen Bildungssystem. Die Studie »Amplifying Human Potential: Education and Skills for the Fourth Industrial Revolution« wurde von Infosys in Auftrag gegeben und vom unabhängigen Marktforschungsinstitut Future Foundation durchgeführt [1]. Darin wurden…

Wie Technologien in den nächsten 20 Jahren den täglichen Arbeitsweg verändern

Gefragt sind mobile Devices, die das Pendeln angenehmer machen Selbstfahrende Autos, soziale Roboter und Künstliche Intelligenz ermöglichen Berufspendler bis 2035 ihren Weg zur Arbeit effektiver zu gestalten Innovative Technologien verändern in den nächsten 20 Jahren unseren Weg zum Arbeitsplatz erheblich. Selbstfahrende Autos, soziale Roboter, Künstliche Intelligenz und die zunehmende Verschmelzung von virtueller und realer Welt…

Wie sieht die Zukunft des Bezahlens aus?

Um herauszufinden, wie der Status quo hinsichtlich der neuartigen Technologien für das Bezahlen im stationären und im Online-Handel in Deutschland ist und wie sich die Trends für die Zukunft entwickeln könnten, hat das Team des E-Commerce-Leitfadens Händler zum Thema »Zukunft des Bezahlens« nach ihren Einschätzungen befragt. Angesichts der steigenden Anzahl an Zahlungsmöglichkeiten und der dynamischen…

Sechs Trends, durch die die IT in der Vorstandsetage präsenter wird

Sechs Trends sorgen dafür, dass IT-Verantwortliche zukünftig verstärkt auf Vorstandsebene gefragt sind [1]. Der Treiber für diese Entwicklung ist die stetig steigende Nachfrage von Unternehmen nach innovativen Technologien, die die Produktivität fördern, wie beispielsweise Technologien für eine bessere Zusammenarbeit, die flexibles Arbeiten unterstützen. Nur wenn die IT-Verantwortlichen in der Vorstandsebene präsent sind, können sie für…