https://de.statista.com/infografik/17994/so-viele-eeberstunden-machen-die-deutschen/ FDP-Chef Christian Lindner will den Menschen in Deutschland Lust auf Überstunden machen. Konkret wollen die Liberalen Mehrarbeit steuerlich begünstigen. Indes gibt es da ein zentrales Problem: Mehr als die Hälfte der Überstunden werden überhaupt nicht bezahlt. So entfielen laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 2023 auf jeden Arbeitnehmer im Schnitt 31,6 zusätzliche Arbeitsstunden –…
Alle Artikel zu Überstunden
News | Business | Tipps
Der All-in-Vertrag: Was ist erlaubt?
Viele Berufe erfordern ein gewisses Kontingent an Überstunden. Vor allem, wenn zeitsensitive Tätigkeiten durchgeführt werden müssen, müssen Arbeitnehmer dabei am Wochenende einspringen oder abends länger im Büro bleiben. Dies wird bei den meisten Unternehmen als Überstunden oder Zeitausgleich abgerechnet, außer die Arbeitnehmer haben einen All-in-Vertrag unterschrieben. Wir sehen uns die spezielle Überstundenregelung einmal genauer an…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2021
Überstunden: Mehr Absprache anstatt Mehrarbeit
1,7 Milliarden Überstunden wurden laut IAB in Deutschland im Corona-Jahr 2020 geleistet, mehr als die Hälfte davon unbezahlt. Laut Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB) sparen Unternehmen dadurch zweistellige Milliardenbeträge an Lohnkosten. Henri Schmidt, der als Senior Director Implementation & Business Development Germany & Poland bei ADP Einblick in alle Arten von Personal-Prozesse hat, kommentiert: »1,7 Milliarden Stunden…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2017
Arbeitnehmer machen wieder mehr Überstunden – die Hälfte davon unbezahlt
Die Deutschen machen wieder mehr Überstunden. Das zeigen Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Nachdem die Tendenz ab dem Jahr 2012 rückläufig war, stieg die Zahl 2017 wieder an: Statistisch machte hier jeder Arbeitnehmer in Deutschland im Jahresverlauf 26,7 bezahlte und 26,5 unbezahlte Überstunden. Erfreulich an der Entwicklung der vergangenen 10 Jahre: Der Anteil…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2018 | Strategien
Fern- oder Nahziel 4-Tage-Woche?
Studie: Fast die Hälfte der weltweit arbeitenden Bevölkerung könnte ihren Job in 5 Stunden oder weniger pro Tag erledigen. Laut einer weltweiten Umfrage von The Workforce Institute at Kronos Incorporated unter fast 3.000 Mitarbeitern aus acht verschiedenen Ländern ist fast die Hälfte (45 Prozent) der Vollzeitbeschäftigten der Meinung, dass sie ihre Arbeit in weniger als…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Geschäftsprozesse | Geschäftsprozesse | Trends 2018 | Services
Arbeit & Beruf: Wer die meisten Überstunden macht
Im Laufe ihres gesamten Berufslebens leisten Fachkräfte in Deutschland rund 6.000 Überstunden, bei Führungskräften sind es mit gut 15.000 mehr als doppelt so viele. Das geht aus einer Studie der Vergütungsanalysten von Compensation Partner hervor [1]. Demnach gehen die meisten Überstunden auf das Konto von Unternehmensberatern: Pro Woche fallen 5,11 Stunden an, von denen 74…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Kommunikation | Effizienz | Trends Services | Geschäftsprozesse | Trends 2017 | Kommunikation | Lösungen | Services
71 Prozent arbeiten im Krankheitsfall – obwohl es der Chef nicht erwartet
»So arbeitet Deutschland«-Umfrage ergibt: Fast drei Viertel der Berufstätigen in Deutschland wollen ihre Arbeitszeit völlig frei wählen. Für mehr als die Hälfte der Festangestellten und Freelancer in Deutschland sind Überstunden selbstverständlich. Ein Großteil fühlt sich sogar verpflichtet, im Krankheitsfall zu arbeiten – obwohl ihnen die negativen Folgen bewusst sind. Zum zweiten Mal in Folge…
News | Business | Trends Kommunikation | Trends Services | Trends 2017 | Kommunikation | Lösungen | Services | Strategien
Beruf & Karriere: Kommunikation ist King im Beruf
Eine mangelhafte Kommunikation kann im Berufsleben schnell zu Störungen führen. Verschlechtert sich dann auch noch die Arbeitsatmosphäre, zum Beispiel durch einen hohen Zieldruck oder einen cholerischen Chef, dann vergeht Berufstätigen schnell die Lust an der Arbeit. In einer aktuellen Studie von Netigate wurden Erwerbstätige nach den Faktoren befragt, die sie bei der Arbeit am meisten…
News | Business | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | Trends 2015 | Lösungen | Services | Strategien
Die Top-Themen für den Betriebsrat
In vielen deutschen Betrieben herrscht Termin- und Leistungsdruck und die Arbeitsintensität nimmt zu. In vielen Fällen wenden sich Arbeitnehmer, wenn es zu viel wird oder ein Problem entsteht an den Betriebsrat. Das WSI der Hans-Böckler-Stiftung hat daher im Frühjahr 2015 eine Umfrage unter Betriebsratsmitgliedern in deutschen Unternehmen gemacht, die zeigt, was die Arbeitnehmer besonders belastet. 83 Prozent der befragten…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2016
Schon wenige Überstunden machen krank
Von 9 bis 17 Uhr ins Büro, zwischendurch ein bisschen Pause und dann pünktlich Feierabend? So sieht der Arbeitsalltag der wenigsten Beschäftigten in Deutschland aus, zeigt eine aktuelle Erhebung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Für den Arbeitszeitreport 2016 wurden die Antworten von 20.000 Erwerbstätigen auf Fragen zu Arbeit, Gesundheit und Zufriedenheit ausgewertet. Vollzeitbeschäftigte arbeiten…
News | Trends Wirtschaft | Trends 2016
So viel arbeiten die Deutschen
Mit Arbeit kann man sich den ganzen Tag versauen – so lautet ein geflügeltes Wort in Deutschland. Und auch wenn dieser Ausspruch meist mit einem Augenzwinkern verbunden ist, so stimmt zumindest eines: Die Arbeit bestimmt für viele Deutsche den Alltag, und die Länge und Intensität der Arbeit hat erhebliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die…
News | Business | Trends Wirtschaft | Effizienz | Trends 2016
Die stärksten Belastungen im Arbeitsalltag
Ständiger Termindruck, schlechtes Arbeitsklima, emotionaler Stress – die deutschen Arbeitnehmer fühlen sich im Arbeitsalltag unter Druck. Laut einer Studie der Versicherung pronova BKK leiden 86 Prozent der befragten Arbeitnehmer unter Belastungen am Arbeitsplatz, bei den 18-39-Jährigen sind es sogar 91 Prozent. Dabei liegen die drei genannten Faktoren auf den ersten drei Plätzen. Knapp dahinter fühlen…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2015
Deutsche arbeiten immer mehr
Die Deutschen arbeiten laut Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung immer mehr. Insgesamt schufteten Erwerbstätige hierzulande im vergangenen Jahr 59 Milliarden Stunden. 1,1 Prozent mehr als noch 2014. Damit liegt das Arbeitsvolumen auf dem höchsten Stand seit 1992. Allerdings hat auch die Erwerbstätigkeit im Land mit 43 Millionen Personen einen neuen Höchststand erreicht, sodass…
News | Business | Trends Wirtschaft | Effizienz | Trends 2015
Wer arbeitet mehr als 50 Stunden die Woche?
Deutsche arbeiten im Vergleich zu den Beschäftigten in anderen Staaten seltener sehr lang. Nur rund 5,3 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten im Schnitt 50 oder mehr Stunden pro Woche. In Frankreich sind es 8,2 Prozent, in den USA sogar 11,3 Prozent und in Japan mehr als jeder Fünfte. An der Spitze des OECD-Rankings steht…