Wie schreibt man Software, die vom Start weg »legacy« ist?

Gehen IT-Abteilungen bei der Entwicklung von Software nicht konsequent und diszipliniert vor, schaffen sie Anwendungen, die vom Start weg teuer und aufwändig in der Pflege sind. Ein häufiger Schlendrian ist etwa das Vernachlässigen der Dokumentation. Da ihre technische Funktionsweise dann nur schwer oder gar nicht zu verstehen ist, werden Aktualisierungen oder Erweiterungen der Software in der Folge erheblich verkompliziert.

Das ist aber nicht die einzige Nachlässigkeit, die sich nachteilig auf eine Software auswirkt. Der IT-Dienstleister Avision nennt weitere Sorglosigkeiten, die zu einem »Bad Code« führen:

  • veralte Programmiersprachen, Betriebssysteme und Frameworks verwenden
  • exotische Frameworks nutzen, die auch in der Open-Source-Community kaum Unterstützer haben
  • Produkte nutzen, deren Supportende bereits angekündigt ist
  • durch die ständige Wiederverwendung von Codeschnipseln oder das Nutzen von Mehrfachvererbungen eine undurchsichtige Codestruktur schaffen
  • keine Kommentare in den Code einfügen
  • Code in grafisch orientierte Tools wie Talend integrieren. Dadurch werden die Grafiken unlesbar, weil sie zu viel Inhalt aufweisen oder können nur noch von jemandem verstanden werden, der Code lesen kann – und das ist gerade nicht im Sinne des grafischen Tools

Aber nicht nur beim Schreiben der Software selbst, sondern auch in der begleitenden Kommunikation lauern Fallen. So ist etwa die Versuchung für Entwickler oft groß, mit der Fachseite nicht allgemeinverständlich, sondern mit vielen Fachbegriffen über die Software zu sprechen – und zwar, um sich selbst einen Expertenstatus zu verleihen. Verlässt der Entwickler dann das Unternehmen, weiß niemand mehr genau über die Software Bescheid.

 

»Durch Nachlässigkeiten – und auch Eitelkeiten – können Entwickler Software produzieren, bei der außer ihnen selbst niemand durchblickt«, sagt Nadine Riederer, CEO bei Avision. »Ihre Unternehmen kann das teuer zu stehen kommen. Sie sitzen dann auf Softwareanwendungen, die genauso kompliziert und schwierig zu pflegen sind wie Legacy-Applikationen – ohne dass dafür erst viele Jahre ins Land ziehen müssen.«

 

272 Artikel zu „legacy“

Legacy-Software: sechs gute Gründe, warum Unternehmen ihren Altanwendungen treu bleiben sollten

Die Versuchung, sich von Altanwendungen zu trennen und sie durch Neuentwicklungen zu ersetzen, ist groß. Häufig gibt es aber gute Gründe dafür, besser davon abzusehen und sie stattdessen lieber zu modernisieren. Der IT-Dienstleister Avision, Spezialist für Software Revival, nennt die wichtigsten davon. Gewohnheit. Die Mitarbeiter sind bereits an das vorhandene Tool gewöhnt und kommen damit…

Defizite bei Datenmanagementsystemen: Legacy-Technologie bremst das Business aus

  Bei aller Rede von datengetriebenen Entscheidungen wird eines oft vernachlässigt: die Sicherstellung, dass die Daten tatsächlich »fahrbereit« sind. Zu viele Unternehmen klammern sich nach Erfahrung von Rubrik weiterhin an ihre alten IT-Systeme, auch wenn diese nicht mehr zum Geschäft passen. Veraltete Datenmanagementlösungen erfordern, dass IT-Teams wertvolle Zeit für die Wartung und Fehlerbehebung aufwenden müssen…

Die wahren Kosten der Legacy-Infrastruktur: Probleme mit Compliance, Budget und Leistung

Die Studie »Data-Driven Transformation in Europe« belegt, dass lediglich 58 % der Führungskräfte für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Behörden und Ämter zuversichtlich sind, mit ihrer aktuellen Dateninfrastruktur strategische Transformationsziele erreichen zu können [1]. Die Umfrage unter hochrangigen Führungskräften im IKT-Bereich ergab, dass die derzeitige Dateninfrastruktur die operative Agilität beeinträchtigt (84 Prozent), die Betriebskosten erhöht…

Datenbankmigration: So werden Legacy-Systeme performanter, agiler und effizienter

Es gibt viele gute Gründe, von relationalen Legacy- auf New-Technology-Datenbanken zu migrieren. Diese fünf Tipps eines NoSQL-Datenbankpioniers machen den Umstieg leichter. Semi-strukturierte Daten, das Internet der Dinge, also OT-Applikationen, mobile Online-Devices und Big-Data-Anwendungen stellen hohe Anforderungen an klassische relationale Datenbank-Systeme, denen sie oft nicht mehr optimal gewachsen sind. Die starren Tabellenstrukturen der Systeme stammen noch…

»Es braucht ein Umdenken in Bezug auf Legacy-Geräte«

Im Dezember 2018 erschütterte ein Aufsehen erregender Vorfall die Unternehmenswelt. Der Hacker »Thehackergiraffe« hatte weltweit über 50.000 Drucker gekapert.   Jörg Hecke, Produkt Marketing Manager bei SEH Computertechnik GmbH, erklärt zum Thema: »Im Zeitalter von Echtzeitkommunikation, Cloud Computing und Plug-and-Play-Geräten hat die Bequemlichkeit oft Vorrang. Der aktuelle PewDiePie-Drucker-Skandal zeigt jedoch, dass dieses Paradigma sich nicht…

Legacy-Software: Die Berliner Polizei ist nicht allein

Die Berliner Polizei hat offensichtlich massiv mit veralteter Software zu kämpfen. Eine Anwendung, die in der Kräfte- und Einsatzplanung zum Einsatz kommt und deshalb besonders kritisch ist, stürzt immer wieder ab. Das große Problem dabei: Die Software ist die Eigenentwicklung eines Kollegen, der längst seinen Ruhestand genießt. Die Kollegin, die sich in das Programm einarbeiten…

Legacy: Neue Wege in eine offene IT-Welt senken die Kosten und machen Digitalisierung möglich

Die IT-Verantwortlichen bei Unternehmen der Finanzbranche geraten zunehmend unter Druck. Die über viele Jahre, oftmals durch Fusionen und Umstrukturierungen, gewachsene IT-Infrastruktur bremst die dringend benötigten Schritte hin zur Digitalisierung und dem Bereitstellen von Services, die Kunden heute erwarten. Gleichzeitig wachsen die Kosten für Betrieb und Wartung der Legacy-Systeme, während das Fachwissen für Kernelemente der Infrastruktur,…

Alter Code rostet nicht: Entscheidungshilfe zur Rettung von Legacy-Anwendungen

Warum es oftmals sinnvoll ist, IT-Altsysteme weiter zu betreiben, anstatt sie durch neue Soft- und Hardware zu ersetzen. Eine Entscheidungshilfe für IT-Verantwortliche in mittelständischen Unternehmen.   Im IT-Bereich gibt es eine »Wegwerfmentalität«, nämlich wenn es um Altsysteme, sogenannte Legacy-Anwendungen geht. Die Gründe sind vielfältig. Einer der Gründe ist sicher, dass es für Anbieter in der…

Legacy-Systeme verhindern Personalisierung bei Financial Services

Rund ein Viertel der Finanzdienstleister können ihren Kunden auf Grund von Legacy-Systemen keine vollständig personalisierten Services anbieten. Das ist ein Ergebnis einer Studie des Marktforschungsunternehmens Marketforce [1]. Für die von Pegasystems und Cognizant initiierte Studie wurden 500 Führungskräfte von Finanzdienstleistern in 56 Ländern befragt. Mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Befragten gab an, dass…