
Das Schärfen des Sicherheitsbewusstseins der Belegschaft ist ein kontinuierlicher Prozess. Wenn die Schulungsmaterialien und -methoden einfach verständlich, lustig und einprägsam sind, dann werden die Sicherheitstrainings erfolgreich sein.
Die Digitalisierung der Verwaltung kommt nur schleppend voran. Das macht sich in Situationen wie der aktuellen Corona-Krise besonders bemerkbar. Werden Faxserver, die in den meisten Behörden zur gängigen IT-Infrastruktur gehören, in die IP-Welt migriert, ebnen sie den Weg zum elektronischen Dokumentenaustausch.
Digitalisierung und Cloud werden in einem Atemzug genannt und sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Software-as-a-Service (SaaS) und Pay-per-Use sind etabliert und die Diskussionen rund um die Sorgen und Probleme ebben immer mehr ab. Wie steht es in der Praxis tatsächlich um deren Nutzung und Akzeptanz? Ein Gespräch mit André Vogt, Senior Vice President EIM bei der CENIT AG.
Mit additiver Fertigung, auch 3D-Druck genannt, wird eine 3D-Datei eines Objekts konvertiert in eine für den 3D-Drucker verständliche Sprache, an einen 3D-Drucker gesendet und ausgedruckt. Es können beliebige Objekte gedruckt werden. Auch für den Modebereich hat sich der 3D-Druck inzwischen als Verfahren etabliert.
Im Zuge der Covid-19 Pandemie mussten Unternehmen in kürzester Zeit auf Home Office, Schichtsysteme und virtuelle Zusammenarbeit umsteigen. Mitarbeiter verbringen nun fast einen ganzen Tag pro Woche in virtuellen Besprechungen. Die Erfahrungen zeigen jedoch, dass die virtuelle Zusammenarbeit in der Praxis oftmals noch ineffizient abläuft.