Hybrid-Cloud – Über den Wolken

Digitalisierung und Cloud werden in einem Atemzug genannt und sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Software-as-a-Service (SaaS) und Pay-per-Use sind etabliert und die Diskussionen rund um die Sorgen und Probleme ebben immer mehr ab. Wie steht es in der Praxis tatsächlich um deren Nutzung und Akzeptanz? Ein Gespräch mit André Vogt, Senior Vice President EIM bei der CENIT AG.


Welche Position vertreten Sie im Cloud-Kontext und wie ist Ihre Wahrnehmung der Kundenakzeptanz? Was verändert sich?

Für die Cloud-Lösungen existieren aktuell hauptsächlich drei Akteursdimensionen, die Einfluss auf die Ausrichtung und Etablierung der Cloud-Idee im Markt nehmen.

  • Reine Softwareanbieter, die aus dem SaaS-Ansatz kommend, standardisierte Lösungen anbieten. Diese weisen wenig bis keine Anpassbarkeit an besondere Kundenanforderungen auf, generieren aber dafür große Nutzerzahlen.
  • Echte Cloud- und Technologieanbieter, die einen Full-Service von Hardware- und Softwareleistungen und Betreibermodellen mitbringen.
  • Berater und Dienstleister: also Anbieter von Applikationen und Micro-Services, die durch Beratung und Dienstleistung – und gemeinsam mit den Kunden – die Automatisierung von Prozessen bei Berücksichtigung der Kosteneffizienz im Fokus haben.

Die Gemeinsamkeiten dieser drei Ausrichtungen sind schon recht groß, sie lassen aber nur die Ableitung zu, dass nicht ein Anbieter, eine Lösung oder ein Stück Software zum Ziel führen werden. Die Zusammenführung der »Bausteine« im Cloud-Kontext, deren Integration sowie die Sicherheit über den Prozess und die Systeme stehen im Fokus. Somit gibt es nicht die eine Cloud. Der Ansatz kann nur eine Hybrid-Cloud sein, die alle drei Ansätze, beziehungsweise deren Vorteile entsprechend vereinigt und den Kundennutzen aus prozessualer Sicht heben kann.


Hybrid-Cloud – Was genau verstehen Sie unter dem Begriff?

Die Hybrid-Cloud ist eine Plattform für Anwendungen und Infrastruktur, die auf zwei oder mehr Komponenten aus Public-Cloud, Private-Cloud und On-Premises-IT basiert. In allen ihren Formen vereinfacht Hybrid-Cloud die Flexibilität und Portierbarkeit für Anwendungen und Daten. »Container-Technologien«, wie Kubernetes und weitere offene Standards, sind der technologische Schlüssel, um die wirkliche Integration von Lösungen und damit von Prozessen zu ermöglichen.

Dies wird nötig, da Daten-Governance und das Zusammenspiel mit internen, etablierten IT-Systemen nur so gelöst werden können. Der Begriff »Hybrid« ist aus meiner Sicht sehr gut gewählt und verdeutlicht, dass die frühere Sorge von Anwendern, sich abhängig von einem einzigen Cloud-Anbieter zu machen, obsolet ist. Für Dienstleister ergibt sich in diesem Kontext die große Chance, bei der Orchestrierung der einzelnen Komponenten mit zu spielen. Das ist im Übrigen auch der Weg der CENIT. Hierbei geht es nicht nur um die IT-technische Orchestrierung, sondern auch um die Ausgestaltung und kosteneffiziente Automatisierung aus der prozessualen Sicht.


Welchen thematischen Fokus setzen Sie derzeit im Markt? Und welche Rolle spielt für Sie im Cloud-Kontext die künstliche Intelligenz im weiteren Sinne?

Wir fokussieren uns derzeit auf den Ansatz der »360-Grad-Kundenkommunikation«. Dieser Ansatz hat Lösungen automatisierter Dialogsysteme im Blick, welche beliebig in verschiedene Kommunikationskanäle integriert werden können. Dazu zählen auch Chatbots, Sprachassistenten oder Messenger.

Es ist klar, dass der Kundendialog, der zugehörige Prozess und die Integration in die Bestandslandschaft hier im Vordergrund stehen und die IT nur als Vehikel benutzt wird.

KI-basierte, automatisierte Bilderkennung – gerne auch als Micro-Service aus der Cloud – wird in diesen Prozessen ebenfalls als funktionale Erweiterung genutzt und dient zum einen der Klassifizierung von beispielsweise Kfz-Schäden. Zum anderen werden explizit und implizit Nutzen im Umfeld der Fraud Detection und Prevention erzielt, etwa durch Prüfung des Erstellungsdatums eines Unfallfotos oder seiner GPS-Koordinaten im Vergleich mit dem Unfalldatum beziehungsweise Ort.

Kontextabgleiche zu Wetter- und anderen Rahmenparametern werden auswertbar und geben wertvolle Hinweise für die Klassifizierung und Priorisierung des Vorgangs.

Alle diese Elemente werden mit Lösungen zur Akten- und Vorgangsverarbeitung integriert und erlauben die ganzheitliche Abbildung von Input- und Output-Prozessen – darum auch 360 Grad.


Wie erfolgt denn die Beschaffung auf der Kundenseite für solche Lösungen? Registrieren Sie Veränderungen im Einkaufsverhalten?

Die Digitalisierung verändert nicht nur unseren Umgang mit Technologie und das dazugehörige Handeln, sondern ebenso das Einkaufsverhalten der Kunden im B2B-Bereich.

SaaS-Leistungen, die Cloud-Lösungen beinhalten, auf den fachlichen Prozess abgestimmt sind und eine Betriebsverantwortung inkludieren, werden deutlich mehr nachgefragt. Denn dies bringt mit sich, dass ohne Upfront-Investment beschafft werden kann. Damit haben wir übrigens den Beleg, dass echte X-as-a-Services, mit einer Abrechnung über Pauschalen bereits in der Realität angekommen sind.

Die Gründe hierfür sind klar: Die Sicherheitsanforderungen, KI-basierte Cloud-Funktionalitäten und die generelle Geschwindigkeit der technologischen Weiterentwicklung erlauben vielen Organisationen gar nicht mehr, alles selber zu durchdringen und zu verantworten. Zukünftig werden Aufgaben noch mehr in Richtung Management der Schnittstellen zu den jeweiligen Systemen, Clouds und Dienstleistern übergehen. Und damit wird sich die Beschaffung ebenfalls weiter entwickeln. Alles ist etwas agiler geworden – auch die Anforderungen an die Abrechnung und die Aufteilung von wirtschaftlichen Risiken. Es werden wiederkehrend Partnerschaften gesucht, die auch wirtschaftlich, gemeinsame Ziele anstreben und hierbei auch investieren: In Know-how, in Technologie und in das gemeinsame Businessmodell. Diese Flexibilität bei der Abrechnung, die Expertise über die Branchenprozesse und übergreifende Technologie-Expertise haben uns in 2020 übrigens nicht zuletzt den IBM AWARD 2020 Cloud Excellence Digital Business Automation gewinnen lassen. Dies bestärkt uns bei der weiteren Verfolgung dieser Strategie.

Ob nun Cloud, Hybrid oder On-Premises: Wir erleben aktuell eine technologisch spannende Zeit. Gerade in der Vielfalt der Lösungen liegt das Potenzial. Ihr Einsatz setzt einen Veränderungsprozess in Gang: man fängt an Abläufe zu überdenken, Kommunikationswege, Entscheidungen zu hinterfragen. Es geht also um mehr als die Entscheidung für eine Technologie – es geht um eine digitale Transformation von Prozessen oder ganzen Unternehmensbereichen. Um Unternehmen den Einstieg in diesen dynamischen Kontext zu erleichtern und den für sie entstehenden Nutzen aufzuzeigen und, sind Lösungen gefragt, die genau die Besonderheiten ihrer Situation abbilden können. Und genau diesen Weg gehen wir mit unseren Kunden.

Illustration: © MJgraphics /shutterstock.com

 

2470 Artikel zu „Cloud Digitalisierung“

Digitalisierung im Einkauf heißt Netzwerken über die Cloud

Unternehmen investieren verstärkt in digitale Beschaffungsnetzwerke.   Wie stark digitalisiert und vernetzt sind Geschäftsprozesse im Einkauf heute? Welche Marktchancen bieten digitale Beschaffungsnetzwerke? Und wie präsent sind diese Themen bei den Einkaufsverantwortlichen? In ihrer aktuellen Studie hat die Onventis GmbH in Zusammenarbeit mit der Hochschule Niederrhein und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) ausgewählte…

Digitalisierung und Kollaboration in der Cloud

Warum der Kundenfokus in Zeiten der Digitalisierung überlebensnotwendig ist. Senkung der internen Kosten, lückenlose Nachvollziehbarkeit, Beschleunigung und Standardisierung von Prozessen: Das sind ein paar der Gründe, warum Enterprise-Content-Management-Systeme (ECM) immer häufiger in die Cloud verlegt werden. Der geschäftliche Nutzen dieses Schritts ins digitale Zeitalter ist damit aber nicht ausgeschöpft.   Im Zeitalter der Digitalisierung sei…

Automobilindustrie setzt den Digitalisierungsfokus auf Daten, Cloud und IT-Sicherheit

Digitalisierung wälzt Branche um. Data Analytics hat hohe Relevanz für verbesserte Customer Journey und digitale Geschäftsmodelle. Automatisierung von Prozessen steht weiter im Fokus.   Die Automobilbranche in Deutschland steht unter Zugzwang. Neben den Megathemen Diesel-Gate, Elektromobilität und autonomes Fahren gilt es, eine Reihe weiterer strategischer Herausforderungen zu bewältigen. Als das bestimmende Thema erweist sich dabei…

Digitalisierung: Hybrid Cloud macht den Unterschied

60 Prozent der deutschen Entscheider sehen Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Infrastruktur als wichtigste Faktoren zur Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Interxion hat beim Marktforschungsunternehmen IDC eine Studie zur digitalen Transformation in Auftrag gegeben [1]. Die Umfrage zeigt: der digitale Wandel ist heute eine der wichtigsten Herausforderungen für deutsche Unternehmen, um sich zukünftig im Wettbewerb zu behaupten. 70…

Offen, agil und kompatibel – Die richtige Cloud für die Digitalisierung

Cloud Computing ist einer der Eckpfeiler des digitalen Wandels. Das haben deutsche Unternehmen erkannt und setzen verstärkt Cloud-Services ein. Doch bei der Wahl einer Cloud-Plattform ist Sorgfalt angesagt. Denn nur wenige Architekturen unterstützen variable Bereitstellungsmodelle und offene Schnittstellen.

Digitalisierung und Cloud haben entscheidenden Einfluss auf Geschäftmodelle

Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland holen bei der Nutzung von Softwarelösungen aus der Cloud stark auf. Das ist ein Ergebnis des KMU Barometer 2016, einer internationalen Studie des Marktforschungsinstituts Pb7 im Auftrag von Exact. Demnach nutzt 2016 die Hälfte aller deutschen KMU Geschäftsanwendungen aus der Cloud. 2015 waren es gerade einmal 31 Prozent. Trotz…

Public Cloud als Innovationsmotor der Digitalisierung

Das IT-Research- und Beratungsunternehmen Crisp Research hat ein Whitepaper zu Managed Services für Amazon Web Services (AWS) veröffentlicht. Darin untersucht das unabhängige Analystenhaus die Innovationen durch Public-Cloud-Infrastrukturen und die damit verbundenen neuen Möglichkeiten und Herausforderungen für Unternehmen. René Büst, Senior Analyst und Cloud Practice Lead bei Crisp Research, erklärt: »Public-Cloud-Plattformen sind der Innovationsmotor für die…

4 Tipps für die Kostenoptimierung von auf Amazon EC2 laufenden Cloud-Lösungen

Durch die starken ökonomischen Verwerfungen im Zuge der Corona-Pandemie steigt der Druck auf die IT-Abteilungen, eine bessere Kosteneffizienz zu erreichen. Diese sogenannte Cost Governance erstreckt sich auch auf Cloud-Lösungen. Doch wie senken Unternehmen die Kosten ihrer Cloud-Lösungen? Der folgende Beitrag gibt einige Tipps dazu am Beispiel von Amazon EC2.   McKinsey empfiehlt Unternehmen in seinen…

ERP und DMS zum Kraftpaket aus der Cloud verbinden

Immer mehr Unternehmen setzen auf die Flexibilität, die ihnen Cloud-basierte Lösungen für Enterprise Resource Planning (ERP) bieten. Nach der Implementierung einer solchen ERP-Lösung stellen sie jedoch häufig fest, dass ihre Unternehmenssoftware zwar »in der Cloud« ist, aber die zu den Geschäftsvorfällen gehörigen Einzeldokumente und Buchungssätze an ganz anderer Stelle liegen. Dies kann dazu führen, dass…

Software Defined Networking macht Unternehmen fit für die Digitalisierung

Die Digitalisierung stellt die IT-Infrastrukturen vieler Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen, denn: Die hohen Anforderungen an Agilität, Sicherheit und Skalierung können die meist historisch gewachsenen Infrastrukturen oft nicht mehr erfüllen. Der Veränderungsdruck auf die IT ist groß, insbesondere bei den Netzwerkinfrastrukturen. Eine Lösung ist Software Defined Networking (SDN). Damit verfügen Unternehmen nicht nur in Krisensituationen über…

Neuer Cloud-Dienst für die Life Science-Branche

Mit der COSMO CLOUD for Business Central startete die COSMO CONSULT-Gruppe kürzlich ein neues Angebot, bei dem Unternehmen von der Unternehmenslösung bis zum Cloud-Service alle Leistungen aus einer Hand beziehen. Sie haben damit nicht nur einen Ansprechpartner, sondern können sich auf sichere, lückenlos dokumentierte Prozesse stützen. Jetzt qualifizierte die Life Science-Sparte des Software- und Beratungsunternehmens…

Digitalisierung und Cybersicherheit trotz Corona und Rezession weiter vorantreiben

Nur die Hälfe steuert Informationssicherheit professionell über ein ISMS. Nur jede 3. Organisation verfügt über Notfallpläne (BCM). Mehrheit will Service-Level-Vereinbarungen mit den externen Partnern für IT oder Informationssicherheit überarbeiten.   Den weitreichenden Auswirkungen der Corona-Krise zum Trotz wollen Wirtschaft und Öffentliche Hand in Deutschland Digitalisierung und Cybersecurity weiter ausbauen. Dies ist eine der zentralen Erkenntnisse,…

5 Best Practices: Cloud-Sicherheit für das Home Office

Der zunehmende Einsatz von Heimarbeit macht kritische Anwendungen in der Public Cloud verwundbar, warnen die Sicherheitsexperten. Die Verlagerung in das Home Office ermöglicht es Unternehmen zwar, weiter zu arbeiten, aber es gibt auch eine Kehrseite: Mitarbeiter sind daheim nicht durch die Sicherheitskontrollen geschützt, die im Unternehmensnetzwerk verfügbar sind. Tatsächlich steigt die Wahrscheinlichkeit des Diebstahls und…

Studie: Rechenzentren sind Garant für nachhaltige Digitalisierung in Europa

Deutliche Steigerung der Energieeffizienz: 12 Mal niedrigerer Energieverbrauch pro übertragenem GB Daten in Rechenzentren im Vergleich zu 2010. Stetig sinkende CO2-Emissionen (30 % weniger bis 2030) trotz steigender Anforderungen an Rechenleistung. Globales Energieeffizienzpotenzial durch Cloud Computing noch nicht ausgeschöpft. Forderung: Bundesregierung muss energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen für Rechenzentren dringend optimieren und europäische Rahmenbedingungen anstreben.   Rechenzentren sind…

Cloud-native Anwendungssicherheit: Viele sichern die Tür, lassen aber das Fenster offen

Wenn Unternehmen den Lebenszyklus bei der Entwicklung ihrer Anwendungen optimieren und beschleunigen und diese dann in der Cloud bereitstellen möchten, wird die Sicherheit zu einer größeren Herausforderung. Cloud-native Anwendungen sind komplexer und weisen mehr Abhängigkeiten auf, weshalb sie auch schwieriger zu sichern sind. Traditionelle Ansätze drehen sich im Kreis: Es wird lediglich reagiert, um die…

Nur 5 Prozent der Unternehmen nutzen die Vorteile eines konsistenten Cloud-Managements

Komplexere und heterogene Cloud-Umgebungen bereiten Unternehmen zunehmend Probleme. Die Lösung bieten konsistente Cloud-Management-Systeme, die alle benötigten Cloud-Dienste unter einer Management-Oberfläche bündeln. Lediglich 5 % der befragten Firmen setzen ein solches konsistentes Cloud-Management-System ein und haben dadurch eine höhere IT-Flexibilität sowie größere Freiheiten bei der Bereitstellung neuer Services erreicht.   Immer mehr Unternehmen nutzen die IT-Services…

IT-Sicherheit mit Flexibilität: Cloud-Sicherheit und die Vertrauensfrage

IT-Sicherheit ist ein zentrales Thema in Unternehmen. Nicht zuletzt dank der Kampagnen von IT-Anbietern rund um die Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sind sich in vielen Fällen nicht nur IT-Verantwortliche, sondern auch das Management im Allgemeinen der Notwendigkeit bewusst, sensible Daten zu schützen. In Zeiten von Cloud Computing heißt das unter anderem, dass eine hohe…