Alle Artikel zu Digitalisierung

Rethink your Business – Digitalisierung als Enabler einer nachhaltigen Zukunft       

Fraunhofer IESE und eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. veranstalten ersten MORGEN DENKER SUMMIT   »Du musst dein Digital Business nicht nachhaltig gestalten, aber schlau wär`s schon!« Mit dieser Aussage luden das Fraunhofer IESE und der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. am 14. September 2023 Unternehmen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft zum ersten…

Egos behindern die Digitalisierung: Es mangelt an Reflexionsfähigkeit und Flexibilität

Kein Fachbereich in einer Verwaltung und keine Abteilung in einem Unternehmen kommt heute noch ohne IT aus. Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen, Schnittstellen zu Kunden, anderen Fachbereichen oder Zulieferern sowie Informations- und Reporting-Tools erfassen jeden einzelnen Arbeitsplatz. Dem entgegen stehen die althergebrachten Hierarchien und Vorgesetzte, die nur in seltenen Fällen IT-Expertise besitzen, dafür aber auf eine…

Digitalisierung der Geschäftsprozesse – Wer zögert wird zum Getriebenen

Klaus Imping, CEO, mSE Management Solutions und mSE PointOUT erklärt im Interview, dass die Digitalisierung nur Mittel zum Zweck der Prozessverbesserung ist. Häufig würde zu viel Augenmerk auf Tools und Technologie gelegt. Doch das Denken muss vom Prozess, von den Arbeitsabläufen ausgehen. Ohne eine klare Zielvorstellung ist Misserfolg vorprogrammiert. Gefragt ist also vom Ergebnis her zu denken, nicht vom Ist-Zustand nach vorne.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Wie weit ist Deutschland und welche Ansätze existieren? – Twin Transformation

Digitale Technologien können einen wichtigen Beitrag zur globalen nachhaltigen Transformation leisten. Dabei wird zur Zeit oftmals zwischen nachhaltiger Transformation und digitaler Transformation unterschieden und die beiden Prozesse getrennt voneinander betrachtet – aber wieso?

Cloud Computing in kleinen und mittelständischen Unternehmen – Genau die Bandbreite für das digitale Arbeitsleben

Die Digitalisierung bietet KMUs eine Vielzahl an Chancen. Um diese für den Unternehmenserfolg zu nutzen, gibt es drei Themen, mit denen sich Geschäftsführung und – sofern vorhanden – IT-Abteilung beschäftigen müssen: Netzwerkinfrastruktur, Cloud und Sicherheit. Es ist von entscheidender Bedeutung, diese Bereiche gezielt anzugehen, um die Vorteile der Digitalisierung bestmöglich auszuschöpfen.

Warum die Digitalisierungsmaschine stottert

Deutsche Fertigungsunternehmen hinken bei der Digitalisierung hinterher. Das Problem ist dabei nicht der Wille, sondern der Weg. Andere Branchen und internationale Konkurrenten machen vor, wie es geht.   Die deutsche Fertigungsbranche tut sich mit der Digitalisierung erstaunlich schwer. Hiesige Unternehmen hinken ihren internationalen Branchenkonkurrenten oft hinterher. Am Willen zur Digitalisierung liegt das nicht, der ist…

Der lange Weg des E-Rezepts: Mehr Digitalisierung braucht (nicht nur) das Gesundheitssystem

Die gematik stimmte trotz kritischer Stimmen der Ärzteschaft erneut für die Markteinführung des E-Rezepts ab dem 1. Juli 2023 Dominik Drechsler, Deutschland-Manager von Yousign, begrüßt den Roll-out trotz Anlaufschwierigkeiten und fordert eine schnellere Digitalisierung im deutschen Gesundheits- und Behördensystem   Bereits seit dem 1. Juli 2021 können in Deutschland E-Rezepte ausgestellt werden. Allerdings wurden seitdem…

Warum mehr Digitalisierung in der Logistikbranche Einzug halten muss

Gut Ding will keine Weile haben Modernisierung liegt bei vielen Unternehmen in der Warenwirtschaft im Trend. Gerade in den letzten Jahren brachten einige Speditionen ihren Fuhrpark mit der neusten Technik auf Stand und auch Logistik- und Intralogistikunternehmen haben sich der Verbesserung ihres eigenen Fracht-, Lade- und Liefervorgangs verschrieben. »Im Zuge all dieser Neuerungen erfahren jedoch…

Digitales Beschaffungswesen: E-Procurement als Schlüssel für schlanke Prozesse im Einkauf

Deutschland ist in der Welt nicht gerade als Vorreiter der Digitalisierung bekannt. Das beweist auch der eGovernment Benchmark 2022 der europäischen Kommission, bei dem Deutschland auf Platz 21 von 35 landete. Häufig sind es Traditionsunternehmen im Mittelstand, die sich schwertun, althergebrachte Prozesse zu modernisieren. Isabelle Coudert, Leiterin Supply Chain Management des Familienunternehmens WILKA Schließtechnik, zeigt,…

Digitalisierung aus Sicht der DSAG – Sinnvolle Datennutzung vorantreiben

Der letzte Digitalgipfel der Bundesregierung stand unter dem Zeichen »Daten – Gemeinsam digitale Werte schöpfen«. Dabei lenkte er unter anderem den Blick auf Dateninfrastrukturen, Datenplattformen, Datenräume sowie Datenverfügbarkeit und Datennutzung. Das sind wichtige Themen, um die digitale Transformation von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft aktiv und nachhaltig zu gestalten, da sie essenziell für einen starken europäischen Daten-Binnenmarkt sind.

Digitalisierungstreiber DSGVO: Datenschutz beschleunigt die digitale Transformation

Aktuelle Umfrage kommt zu überraschendem Ergebnis: Unternehmen sehen die DSGVO als Treiber für die Digitalisierung und nicht als Hindernis. 67 Prozent der befragten Personen geben an, die DSGVO habe in ihrem Unternehmen wichtige digitale Prozesse beschleunigt. Sichere Collaboration Tools sind entscheidend für DSGVO-Konformität.   Conceptboard, Anbieter des gleichnamigen DSGVO-konformen Visual Collaboration Tools, präsentiert zum fünften…

IT-Services: Neue Herausforderungen gemeinsam meistern

Seit Jahren steigen die Anforderungen an die IT-Abteilungen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen rasant. Zusätzlich zur Digitalisierung stehen in letzter Zeit neue Aufgaben rund um ein hybrides Arbeitsumfeld und Nachhaltigkeitsthemen auf der Agenda. Was sich angesichts des IT-Fachkräftemangels und mancherorts angespannter Budgets wie die Quadratur des Kreises anhört, ist strategisch nur mit einer Fokussierung auf…

Digital Business 2.0 – Managed Services neu gedacht

Die Beratung zur Digitalisierung hat eine neue Evolutionsstufe erreicht, die insbesondere dem Mittelstand einen besseren Weg in die digitale Zukunft bietet. Die Aufgaben werden neu verteilt und gemeinschaftlich umgesetzt.   Dass viele Mittelständler ihre Geschäftsmodelle digital erweitern müssen, um zukunftsfähig zu bleiben, pfeifen mittlerweile die Spatzen von den Dächern. In der Praxis ist die Digitalisierung…

Nachhaltigkeit, Sicherheit, Zukunftsfähigkeit, Managed Services – Es sieht besser aus als viele glauben

»manage it«  sprach mit Uwe Peter, Geschäftsführer und Vice President von Cisco Deutschland, um zu erfahren, warum Digitalisierung, KI und Automatisierung die Wettbewerbsfähigkeit sichern, wie Nachhaltigkeit zum Leitmotiv der Geschäftstätigkeit wird, wieso Managed Services einen enormen Schub erhalten oder was es mit der Security-Armutsgrenze auf sich hat.

Digitale Innovationen: Industrie sieht sich als Vorreiter

Für ein Fünftel sind Industrieunternehmen aus Deutschland im weltweiten Vergleich allerdings im Hintertreffen. Berg: »Digitalisierung und Produktion gehören zusammen«.   Die deutsche Industrie zeigt sich selbstbewusst und in Sachen Digitalisierung gut aufgestellt. Jedes zweite Industrieunternehmen (48 Prozent) sieht die eigene Branche bei digitalen Innovationen im internationalen Vergleich an der Spitze oder als Vorreiter. 29 Prozent…

Business Solutions für die Fachbereiche – Der Kunde hat die Wahl

Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer der ELO Digital Office GmbH erklärt im Interview wie ELO mit schlanken Abläufen die Digitalisierung dynamisch voranbringen will, wie wichtig die Rolle einer zentralen Low-Code-Plattform ist, wie berechtigt die Wahlfreiheit der Kunden bei Cloud oder On-premises ist und welche Bedeutung die Partnerschaft mit ABAS, CAS oder DATEV hat.

Ein Viertel der deutschen Unternehmen hat keine Strategie für die digitale Transformation des Finanzwesens

Laut einer aktuellen Studie haben deutsche Unternehmen noch viel Potential in Bezug auf die Transformation des Finanzwesens. Eine bessere Kooperation zwischen Finanz- und IT-Verantwortlichen, Ressourcen, fundiertes Fachwissen sowie neue Tools beschleunigen die Digitalisierung.   Laut der Studie »Partnerschaft von CFO und CIO: EMEA auf dem Weg zur digitalen Transformation des Finanzwesens« geben mehr als ein…