Business

IBMs Watson: vom Tausendsassa zum End-to-End-Analysten

Watson: ein geschickt gewählter Name mit starkem Marketing ausgerollt, mitunter gescholten und oftmals schlecht erklärt. Die frühen Marketingversprechen dürfen als »ambitioniert« bezeichnet werden. Ein kleiner Blick zurück: IBM baute einen Supercomputer auf der Basis dutzender Power-Systeme jeweils mit mehreren Terabyte RAM (!). Benannt wurde das System nach dem IBM-Gründer Thomas Watson. Dieses System wurde mit…

Noch nicht bereit für die EU-DSGVO? In 7 Schritten startklar

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) tritt im Mai dieses Jahres in Kraft. Die neuen Regeln stellen eine große Herausforderung für Unternehmen sowie ihre Anwendungen, Daten, Plattformen und Sicherheitsprozesse dar. Obwohl das Datum immer näher rückt, haben einige Unternehmen noch nicht einmal mit der Vorbereitung begonnen. Spätestens jetzt sollten sie folgende Schritte durchführen: Rechtslage prüfen Bei der DSGVO…

Unzufriedenheit ist heilbar

Unzufriedene Mitarbeiter in Unternehmen kosten einen Haufen Geld. Es gilt dabei die Regel, je größer das Unternehmen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter unzufrieden sind. Dabei äußert sich dies oft nicht in konkreten Aussagen, sondern in schwer fassbaren Beschwerden. Durch die Arbeit an aktuellen Problemstellungen kann sich dies erheblich verbessern.   Probleme mit der…

Geschlossene Gesellschaft: Sicherheit für permissioned Blockchains

Das Herzstück jeder Blockchain ist ein Protokoll, das der Reihenfolge und Sicherheit einer Transaktion für den nächsten Block zustimmt. Wie kann man die Integrität dieser Kette bewahren? Sogenannte permissioned Blockchains erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Umso mehr, als Firmen den Blockchain-Trend für sich nutzen und gleichzeitig den »Deckel darauf halten« wollen. Im Gegensatz zu den Vertretern…

Keine Angst vor Robotern

Weniger Arbeitsplätze durch die fortschreitende Digitalisierung in Unternehmen – davon ist in Deutschland bislang nichts zu spüren. In einer aktuellen Studie widerlegt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) die oft zitierte These, dass es durch den digitalen Wandel flächendeckend zu einem Abbau von Arbeitsplätzen kommt. Daten aus dem IW-Personalpanel zeigen: Stark digitalisierte Firmen – sogenannte…

Video-Streaming: Netflix hat bei Eigenproduktionen die Nase vorn

Video-Streaming boomt. Neben eingekauften Filmen punkten Anbieter dabei mehr und mehr mit hochwertigen Eigenproduktionen, vor allem Serien. Erst kürzlich gewann etwa die erste deutsche Netflix-Produktion „Dark“ einen Grimme-Preis. Hierzulande sind besonders Amazon Video und Netflix beliebt. Wie die Grafik von Statista basierend auf Daten von Parrot Analytics zeigt, könnte das unter anderem an den selbst…

Musik-Streaming: Wer zahlt am besten?

Musik-Streaming ist in aller Ohren. Durch das Aufkommen von Raubkopien und illegalen Musik-Sharing-Plattformen war das traditionelle Geschäft für Labels und Publisher Anfang der 2000er Jahre eingebrochen. Die CD hatte ausgedient und auch Online-Shops wie der iTunes-Store wirkten den Umsatzeinbrüchen kaum entgegen. Erst spät schaffte es die Musikindustrie, mit dem Musik-Streaming einen entsprechenden Vertriebskanal für sich…

Arbeitgeber-Bewertungsportale werden immer häufiger genutzt

■ Jeder Dritte liest Arbeitgeber-Bewertungen online. ■  Große Mehrheit lässt sich dadurch in Entscheidung beeinflussen. ■  Jeder Vierte hat den eigenen Arbeitgeber schon einmal selbst online bewertet. »Kollegen nett, Büros modern, aber unbezahlte Überstunden ohne Ende«: Mehr als jeder dritte Internetnutzer (36 Prozent) hat sich schon einmal online Bewertungen von Arbeitgebern durchgelesen. Damit gewinnen Arbeitgeberportale…

Ein Jahr Digital Hub Initiative: 350 Start-ups, 150 Unternehmen, 45 Hochschulen sind bereits dabei

■  Großunternehmen, Mittelstand und Start-ups bringen gemeinsam die Digitalisierung der deutschen Leitbranchen voran. ■  Bundesregierung will Hub-Initiative in der laufenden Legislaturperiode ausbauen. ■  Bitkom: Mittelstand muss Chance nutzen, die Digitalisierung aktiv zu gestalten. Nicht nur über die Digitalisierung sprechen, nicht nur ihre Probleme sehen, sondern ganz praktisch gemeinsame neue Technologien erproben und Lösungen entwickeln –…

Bürger erwarten umfangreiche und einfach zu nutzende Online-Services von Behörden

Studie zeigt, dass sich Bürger von Behörden und Regierungen personalisierte, relevante Erfahrungen wünschen – wie sie sie bereits aus der Privatwirtschaft gewohnt sind. Adobe und die Beratungssparte für den Regierungsbereich und den öffentlichen Sektor von WPP führten eine Studie zu den Erwartungen an Online-Services von Behörden durch. Das Ergebnis: Bürger möchten von Behörden und Regierungen,…

Facebooks wachsendes Gewicht im Online-Werbemarkt

Schlechte Zeiten für Facebook: Nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen Cambridge Analytica Daten des Social-Media-Riesen sowohl im Wahlkampf für den US-Präsidenten Donald Trump als auch für den Brexit verwendet hat, fällt der Aktienkurs und Nutzer wenden sich ab. Facebook schaltete nun mehrere ganzseitige Print-Anzeigen, in denen sich Unternehmenschef Mark Zuckerberg bei den Nutzern entschuldigt. Doch…

SchülerInnen schneiden durch G8-Reform besser bei PISA-Tests ab

BildungsforscherInnen analysieren PISA-Daten von mehr als 33.000 SchülerInnen. Insbesondere Leistungsstärkere erzielen durch G8-Reform bessere PISA-Ergebnisse in der neunten Klasse. Abiturnoten unter G8 im Durchschnitt aber etwas schlechter. Debatte sollte sich nicht nur um Länge der Gymnasialschulzeit, sondern verstärkt um Unterrichtsinhalte und deren Qualität drehen.   Infolge der G8-Schulreform erreichen SchülerInnen in der neunten Klasse am…

Die beliebtesten Marken für die Freizeit

Studie wertet 15 Millionen Aussagen im Netz zu 1.500 Marken aus. Ob Gartenarbeit, Campen oder Sport: Die Deutschen legen großen Wert auf ihre Freizeitaktivitäten. 368 Marken und Unternehmen verschönern die freie Zeit ganz besonders. Das ist das Ergebnis der Studie »Deutschlands Freizeit-Champions«, die im Auftrag von Focus Money und Deutschland Test durch das Faktenkontor mit…

Warum ist Volkswagen eigentlich vertrauenswürdig?

von Andera Gadeib, Gründerin und CEO von Dialego   Vor wenigen Tagen veröffentlichten wir bei Dialego die Ergebnisse der Most Trusted Brands, die wir jährlich für Reader’s Digest durchführen [1]. In vielen Kategorien standen alte Bekannte auf dem Siegertreppchen als vertrauenswürdigste Marke der jeweiligen Kategorie: etwa Nivea bei Hautpflege, Persil beim Waschmittel oder TUI für…

Falschmeldungen: Fake News erkennen und bekämpfen

59 Prozent der Deutschen sind schon mal mit so genannten Fake News konfrontiert worden. Wie man dieser falschen Meldungen Herr werden kann, wird heiß diskutiert. Eine Umfrage der Landesanstalt für Medien NRW zeigt nun, wie die Nutzer bisher mit der Identifizierung von falschen Nachrichten umgehen. So erfahren die meisten (48 Prozent) aus anderen Medien, dass…

Vertrauenswürdige Marken 2018: Volkswagen, Sparkasse, Aspirin

Für die jährliche Studie »Most Trusted Brands« befragte Dialego mehr als 4.000 Deutsche, welcher Marke sie am meisten vertrauen. Das überraschende Ergebnis: In der Kategorie Automobil belegt Volkswagen erneut den ersten Platz – trotz des Dieselskandals. Was diese Studie von anderen abhebt? Die Konsumenten geben ihre Wahl offen ab. Das heißt, es gibt keinen Stimmzettel,…

Entlastungen bei den Sozialbeiträgen sind eine Alternative zu Steuersenkungen

Im Koalitionsvertrag vorgesehene Maßnahmen bei Sozialbeiträgen mit nur geringer Verteilungswirkung. Statt die Sozialbeiträge zu senken, könnten diese auf die Einkommensteuer angerechnet werden, bis hin zu einer »Negativsteuer«. Steuern, Sozialbeiträge und Sozialtransfers sollten besser aufeinander abgestimmt werden. DIW Berlin berechnet Effekte verschiedener Konzepte für Sozialbeitragsentlastungen.   Die Sozialbeiträge sind in Deutschland ein eigenes Abgabensystem neben dem…

Sozialbericht 2017: Sozialausgaben steigen kontinuierlich

02.08.2017: Das Bundeskabinett hat heute den Sozialbericht 2017 verabschiedet. Demnach lagen die Sozialausgaben im vergangenen Jahr bei über 900 Milliarden Euro. Ein Rekordergebnis – wie jedes Jahr. Und das trotz Rekordbeschäftigung, wie dieser Tage bekannt gegeben wurde. Vom Bruttosozialprodukt machte das Sozialbudget damit im vergangenen Jahr 29,3 Prozent aus. Im Vorjahr waren es 29,2 Prozent,…

Osterhase: So viele Schokofiguren produziert die Süßwarenindustrie

220 Millionen Schoko-Osterhasen hat die deutsche Süßwarenindustrie nach eigenen Angaben für das diesjährige Osterfest produziert. Davon gehen 99 Millionen in den Export – vor allem nach Europa, aber auch in die USA, Kanada oder Australien. Die Schokohasen lassen dabei die in Deutschland produzierten Schoko-Weihnachtsmänner weit hinter sich: Für das letzte Weihnachtsfest wurden lediglich 143 Millionen…

In Regensburg gibt es die meisten Single-Haushalte

Im Stadtkreis Regensburg gibt es die meisten Einpersonenhaushalte: Mit 56,4 Prozent ist der Anteil so hoch wie sonst nirgends in Deutschland und liegt deutlich über dem Durchschnitt von 37,9 Prozent, wie eine aktuelle GfK-Erhebung zeigt. Der Stadtkreis Würzburg folgt mit 53,5 Prozent auf dem zweiten Rang. Insgesamt ist der Anteil von Single-Haushalten in bayerischen Städten…