Business

Geburtstagsfeier des GmbH-Geschäftsführers – Aufwendungen können abzugsfähig sein

Wenn ein GmbH-Chef anlässlich seines Geburtstags Mitarbeiter zu seiner Feier einlädt, sind die Aufwendungen in der Regel nicht steuerlich abzugsfähig. Der Grund ist der private Anlass der Feier. Aber es gibt Ausnahmen, wie ein BFH-Urteil vom 10.11.2016 zeigt. Im Urteilsfall ist A alleiniger (Fremd-)Geschäftsführer der X-GmbH, einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft. Anlässlich seines 60. Geburtstags lud A…

Cyberkriminalität: Sicherheit von Zahlungskarten bei Unternehmen und Kunden

Der »Payment Security Report 2017« zeigt Zusammenhang zwischen Einhaltung von Sicherheitsstandards für Zahlungskarten und der Abwehrfähigkeit von Cyberangriffen [1]. Wichtige Ergebnisse aus dem 2017 Verizon Payment Security Report (PSR): Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) trägt zum Schutz von Zahlungssystemen gegen Datenverletzungen und Diebstahl von Karteninhaberdaten bei. Keine der Organisationen, bei denen…

Ecosysteme gegen »Einzelkämpfer-Mentalität«

Studie zeigt: Gemeinsame Nutzung von Ressourcen in einem Netzwerk aus Wertschöpfungspartnern ist zunehmend erfolgskritisch.   Die Abgrenzung des eigenen Unternehmens gegenüber dem Wettbewerb hat jahrelang die Praxis nahezu aller Handelsunternehmen geprägt. Unternehmen verstanden sich dabei als »Einzelkämpfer« im Wettbewerb um den Kunden. In einer Welt, die durch »Hyper-Wettbewerb« und eine hohe Dynamik geprägt ist, hat…

Neue Studie entschlüsselt (wieder einmal) das Manager-Gen

  Psychometrische Daten zeigen, dass deutsche Manager mehr Durchsetzungsvermögen haben und eher den Wettbewerb suchen als andere Fachkräfte. Fachkräfte sind hingegen 40 Prozent kreativer als Führungskräfte. Im internationalen Vergleich zeichnen sich deutsche Manager vor allem durch eine gute Weitsicht und Vorausplanung aus.   Viele Fachkräfte haben das Ziel, eine Manager-Position zu erreichen. Doch nicht allen…

71 Prozent arbeiten im Krankheitsfall – obwohl es der Chef nicht erwartet

»So arbeitet Deutschland«-Umfrage ergibt: Fast drei Viertel der Berufstätigen in Deutschland wollen ihre Arbeitszeit völlig frei wählen.   Für mehr als die Hälfte der Festangestellten und Freelancer in Deutschland sind Überstunden selbstverständlich. Ein Großteil fühlt sich sogar verpflichtet, im Krankheitsfall zu arbeiten – obwohl ihnen die negativen Folgen bewusst sind. Zum zweiten Mal in Folge…

Stellenausschreibung: Denn sie wissen nicht, wen sie suchen

Die große Kluft zwischen Stellenprofil und Arbeitsalltag.   Mit Voranschreiten der Digitalisierung gestaltet sich in vielen Unternehmen auch die Personalbeschaffung schwieriger: Komplexere Aufgabenbereiche und mangelnde Erfahrung im Bereich Digital lassen die Jobbeschreibungen oft schwammiger werden. Gesucht werden Allrounder, deren Aufgabenbereich sich erst im Arbeitsalltag genauer definiert. Dr. Ole Mensching, CEO der Headhunting Agentur Careerteam weiß,…

ERP-Branche auf Wachstumskurs

■  69 Prozent erzielten steigende und 24 Prozent stabile Umsätze. ■  Unternehmen blicken optimistisch auf das zweite Halbjahr 2017. ■  Fachkräftemangel und Konkurrenz bleiben Herausforderungen.   Die Produktion steuern, den Einkauf planen, die Buchhaltung abwickeln und vor allem Zeit sparen: Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme sind das zentrale Nervensystem eines Unternehmens und optimieren digital die…

Deutsche Wirtschaft auch nach starker erster Jahreshälfte weiter ungebremst

Die deutsche Wirtschaft setzt die rasante Aufwärtsbewegung auch im dritten Quartal fort: Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) weist einen Indexstand von 106 Punkten auf. Damit liegt der Barometerstand für dieses Quartal sogar geringfügig höher als für das zweite und weiterhin deutlich über der 100-Punkte-Marke, die einen durchschnittlichen Zuwachs der deutschen Wirtschaft…

Cloud Computing: So viele Unternehmen zahlen für die Cloud

17 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen laut Statistischem Bundesamt kostenpflichtige Cloud Services. Die Nutzung von Cloud Computing nimmt mit der Unternehmensgröße zu. So nutzen 38 Prozent aller Großunternehmen (250 und mehr Beschäftigte) Cloud-Dienste. Besonders verbreitet sind die Speicherung von Daten (63 Prozent), das Versenden und Empfangen von E-Mails (49 Prozent) oder der Betrieb von…

Mehrheit der Deutschen erlaubt Nicht-Banken Zugriff auf Kontodaten

Repräsentative Studie belegt: Mehr als die Hälfte der Deutschen ist dazu bereit, Drittanbietern von Finanz-Services Zugriff auf ihre Kontodaten einzuräumen. Sicherheit vor unbefugten Zugriffen muss dabei gewährleistet sein. Besonders Jüngere haben wenig Bedenken. Hintergrund: Die neue EU-Richtlinie »PSD2« verpflichtet Banken zur Schaffung einer Schnittstelle zu Drittanbietern, wie zum Beispiel FinTechs.   Die Zeiten, in denen…

Versicherungen: InsurTech nimmt Fahrt auf

InsurTech ist ein Kompositum aus den Wörtern Insurance und Technology und bezieht sich auf digitale Geschäftsmodelle im Versicherungsbereich. Ein Beispiel hierfür ist das Start-up Coya, eine digitale Versicherung. Obwohl das Unternehmen erst 2018 offiziell starten will, hat es laut deutsche startups bereits eine 10-Millionen-Dollar-Finanzspritze von namhaften Investoren – darunter Peter Thies Valar Ventures – bekommen.…

Investitionen in digitale Fachkenntnisse entscheidend für erfolgreiches Wachstum

Laut einer Studie der SAP verzeichnen führende Unternehmen, die unternehmensweite Transformationsprojekte abgeschlossen haben, ein deutlich höheres Mitarbeiterengagement als Unternehmen mit weniger umfassenden Initiativen. 64 Prozent der Führungskräfte in Unternehmen mit breit angelegten digitalen Initiativen geben an, dass ihre Mitarbeiter engagierter sind. In Unternehmen, die nur in einzelnen Geschäftsbereichen Transformationsprojekte durchgeführt haben, ist dies nur bei…

EMEA ISG Index: Die fünf wichtigsten Fakten zum Outsourcing-Markt im ersten Halbjahr 2017

In Europa ist traditionelles Sourcing weiter deutlich stärker als As-a-Service. Der EMEA ISG Index stellt vierteljährlich die jeweils aktuellen Daten und Trends des Outsourcing-Markts zur Verfügung. Dabei berücksichtigt er alle kommerziellen Outsourcing-Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens vier Millionen Euro. Hier sind die fünf wichtigsten Fakten und Trends des zweiten Quartals…

Die meisten Berufspendler fahren mit dem Auto

Das Auto ist das häufigste Verkehrsmittel von Berufspendler in Deutschland. Laut aktueller Daten des Statistischen Bundesamts nutzten im vergangenen Jahr 2016 rund 68 Prozent der Erwerbstätigen den Pkw für den täglichen Weg zur Arbeit. Rund 14 Prozent der Deutschen pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie die Grafik von Statista zeigt. Neun Prozent fahren mit dem Fahrrad…

Digitalisierung: Mitarbeiter sind gut vorbereitet, aber Weiterbildung sollte hohe Priorität haben

Spätestens seit der Veröffentlichung der Studie von Frey und Osborne 2013, die eine Bedrohung von knapp der Hälfte aller Jobs durch die Automatisierung beschreibt, ist eine intensiv geführte öffentliche Debatte insbesondere um die Gefahren der Digitalisierung entbrannt. Immer wieder werden neue Zahlen in den Raum geworfen, wie viele Arbeitsplätze – vor allem von älteren und…

Video on Demand: Online-Videos boomen

Video-Streaming-Dienste boomen in Deutschland. Die Analysten von IHS Markit schätzen das Marktvolumen für 2017 auf 945 Millionen Euro – das entspricht einem Plus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. »Der Medienkonsum im Fernsehen verändert sich: Immer mehr Zuschauer entscheiden selbst, wann sie welche Filme oder Serien schauen und machen sich nicht mehr abhängig von festen…

Probleme die 2017 in Deutschland zu lösen sind

»Zuwanderung und Integration« bleibt auch 2017 das Topthema der deutschen Sorgenagenda. Im Vergleich zu 2016 verliert die Thematik aber mit einem Rückgang um 27 Prozentpunkte deutlich an Brisanz. Im Gegenzug werden andere Herausforderungen wie Armut, Renten und Kriminalität wieder dringlicher. Die langjährige Hauptsorge Arbeitslosigkeit bleibt unter den Top 5, stabilisiert sich aber auf einem historisch…

Elektromobilität: Die Top 10 E-Auto-Hersteller

Fast 550.000 batterieelektrische Pkws und Plug-in-Hybride wurden laut EV Sales von Januar bis Juli 2017 verkauft. Die Nummer eins im Ranking der E-Auto-Hersteller ist Tesla mit rund 52.000 verkauften Fahrzeugen. Auf Platz zwei folgt BMW (48.797) vor der BYD Auto Company (46.019) aus dem chinesischen Shenzen. Beschlossen werden die Top 10 mit Volkswagen. Die Niedersachsen…

Mieten: Was die Traumwohnung kostet

Wer in Großstädten wohnt und etwas Small Talk machen will, kann mit dem Thema »Miete« eigentlich nicht viel falsch machen. Fast jeder hat eine Anekdote zu erzählen über öffentliche Besichtigungen mit Interessentenschlangen bis zur nächsten Straßenecke, wuchernde Preise oder unverschämte Angebote. Wie hoch die Preise in den größten Städten Deutschlands mittlerweile sind, zeigt nun eine…