Business

WannaCry-Cyberattacke gegen Krankenhäuser – wie können sich kritische Organisationen gegen Online-Erpresser schützen

Modernes Backup-Management spielt eine entscheidende Rolle, um die Schäden durch Ransomware und andere Cyberangriffe zu minimieren. Rubrik weist immer wieder darauf hin, wie wichtig eine zeitgemäße Datensicherung für Organisationen und kritische Infrastrukturen ist, vor allem auch im Gesundheitswesen. Vom jüngsten spektakulären Ransomware-Angriff am vergangenen Freitag waren an die 200.000 Computer in knapp 150 Ländern betroffen,…

Deutscher Exportüberschuss sinkt

Der vom neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron kritisierte Exportüberschuss Deutschlands ist gesunken. Der Überschuss im Warenhandel ging im ersten Quartal 2017 zurück auf 7,5 Prozent der Jahreswirtschaftsleistung (BIP), nach 7,6 Prozent im vierten Quartal 2016, wie das ifo Institut am Dienstag unter Berufung auf neueste Zahlen des Statistischen Bundesamts berichtete. »Damit liegt der Handelsüberschuss bereits…

95 % der Unternehmen sind nicht in der Lage, ihre Kundendaten sinnvoll zu interpretieren und daraus Echtzeiteinblicke zu gewinnen

Fast 90 % der Unternehmen gehen davon aus, dass eine integrierte Plattform für Customer-Experience-Daten spürbar positive Auswirkungen auf die Kundenerfahrung hätte. Die Unternehmen müssen sich für die nächste Stufe der Personalisierung wappnen, bei der es nicht mehr um Segmentierung, sondern um Individualisierung geht. Unter dem Titel »The Evolution to Real-Time Customer Experience« gibt eine aktuellen…

Investitionen aus anderen Fachbereichen als der IT beeinflussen maßgeblich den Erfolg des digitalen Wandels

Maschinendaten sind Treiber für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Die Ergebnisse einer neuen Studie belegen, dass Initiativen für die digitale Transformation erfolgreicher sind, wenn die finanzielle Unterstützung von allen Abteilungen getragen wird. Die Studie trägt den Titel »Wegbereiter des digitalen Wandels: ein datengestützter Ansatz« und wurde von Splunk Inc. initiiert. Die Befragung unter 400 erfahrenen IT-Führungskräften in Deutschland,…

Liebling der Werbebranche: Native Advertising weiter auf Erfolgskurs

Native Advertising bleibt das Top-Format der Werbebranche – so das Ergebnis der neuesten Analyse von Yahoo »The State of Native«. Sie zeigt, dass die Anzahl der Ad Impressions im globalen Yahoo-Partnernetzwerk im zweiten Halbjahr 2016 von 58 Milliarden auf mehr als 74,5 Milliarden gewachsen ist. Dabei ist das Werbevolumen um 14 Prozent im Vergleich zur…

Gehaltsvergleich: Die Gehälter der Onlinebranche

In der Onlinebranche sind in den vergangenen Jahren viele neue Berufe entstanden. Einige davon ermöglichen auch Quereinsteigern gute Chancen. Doch wie viel verdient man eigentlich als Content Manager, Grafiker oder Softwareentwickler? Das Vergleichsportal Gehalt.de hat Gehaltsdaten von Beschäftigten der Onlinebranche ausgewertet und für sieben verschiedene Berufe den Medianwert ermittelt. Am besten verdienen demnach die Softwareentwickler:…

Weltwirtschaftsklima merklich verbessert

Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich merklich verbessert. Der Indikator stieg im zweiten Quartal von 2,6 auf 13,0 Punkte. Die Experten beurteilten die aktuelle Wirtschaftslage deutlich positiver. Ein stärkerer Anstieg war zuletzt im Januar 2013 beobachtet worden. Auch die Konjunkturerwartungen verbesserten sich. Die Weltwirtschaft erholt sich weiter. Das ifo Weltwirtschaftsklima verbesserte sich in nahezu allen Weltregionen.…

Digitale Reifeprüfung: Durchwachsenes Zeugnis für den deutschen Handel

Wie weit ist die digitale Transformation im deutschen Handel schon fortgeschritten? Dieser Frage gehen das ECC Köln und Intershop im Rahmen des »Digital Maturity & Transformation Report 2017« nach [1]. Der Report wird vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen gemeinsam mit der Unternehmensberatung Crosswalk veröffentlicht und nimmt die digitale Unternehmensreife anhand von neun…

2020: Die digitalen Märkte

BMW plant für 2018 einen Online-Shop für Pkws. Zu Recht: Der E-Commerce Markt boomt. In 2016 wurden im Bereich E-Commerce 50,7 Milliarden € in Deutschland umgesetzt, 2020 sollen es 69,1 Milliarden € werden. Welche anderen digitalen Märkte sind in Deutschland relevant? Welcher Umsatz wird in diesen Märkten generiert? Antworten liefert der Digital Market Outlook in…

Arbeitslosigkeit in Deutschland: Wo die Arbeitslosigkeit am größten ist

Es wird spannend bei den Landtagswahlen am Sonntag in Nordrhein-Westfalen (NRW). SPD und CDU liegen in aktuellen Umfragen nahezu gleichauf. NRW ist nicht nur das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands, sondern hat auch mit einigen wirtschaftlichen und sozialen Problemen zu kämpfen. Wie die Statista-Grafik zeigt, liegt die Arbeitslosenquote in Nordrhein-Westfalen mit 7,5 Prozent über dem Bundesdurchschnitt (5,8…

Beruf & Karriere: Hauptsache, die Bezahlung stimmt

Was muss ich machen und wie viel kriege ich dafür? Das sind die wichtigsten Faktoren für Berufstätige weltweit, wenn es um Entscheidungen geht, die Beruf und Karriere betreffen. Bei den Deutschen wiegen diese im Vergleich aber noch sehr viel schwerer, wie die Grafik von Statista zeigt. Für 78 Prozent ist die Vergütung hierzulande ein ausschlaggebendes…

Landtagswahlen NRW 2017: So verschuldet ist Nordrhein-Westfalen

Deutschland schaut gespannt auf Nordrhein-Westfalen: In aktuellen Umfragen liefern sich CDU-Kandidat Armin Laschet und Hannelore Kraft von der SPD zurzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Wer von den beiden die Wahl für sich entscheiden sollte, steht jedoch auch vor großen Herausforderungen Wie die Grafik von Statista zeigt, ist Nordrhein-Westfalen das Bundesland mit den höchsten Schulden. Ende 2016 betrug der Schuldenstand…

Beruf & Karriere: Was ist Millennials beim Arbeitgeber wichtig?

Ein gutes Verhältnis zu den Kollegen und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – das sind die Hauptkriterien von Millennials bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber. Eine gute Bezahlung ist nur für knapp 40 Prozent der Befragten entscheidend. Wichtiger sind hingegen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie die Grafik von Statista zeigt. Befragt wurden für die Kienbaum-Studie…

Mobiltelefonie: Weniger Mobilfunk, mehr Daten

Die Nutzung von klassischen Mobilfunkdienstleistungen ist in Deutschland rückläufig. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht der Bundesnetzagentur hervor. Demnach werden pro SIM-Karte monatlich nur noch neun SMS verschickt. Auch die Anzahl der vertelefonierten Minuten ist im letzten Jahr deutlich auf 79 zurückgegangen. Beim Datenverbrauch geht es dagegen steil aufwärts. Im letzten Jahr kamen pro SIM…

Apple-Geschäftszahlen: iPhone-Absatz sinkt um 1 Prozent

52,9 Milliarden US-Dollar Umsatz hat Apple im vergangenen Geschäftsquartal erwirtschaftet, das sind fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Außerdem haben die Bargeldreserven des Unternehmens, wie erwartet, die 250-Milliarden-Dollar-Marke geknackt. Unter diesen Umständen kann der Konzern den leichten Absatzrückgang beim iPhone vermutlich verkraften. Gleiches gilt für die Entwicklung der iPad-Verkäufe. Weniger Tablets setzte Apple zuletzt im…

ELSTER: 21 Millionen Steuererklärung per Internet

■ Zahl der Online-Steuererklärungen steigt auf Rekordniveau. ■ Tipps: So nutzen Sie die elektronische Steuererklärung. Die Zahl elektronischer Steuererklärungen ist 2016 auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden 21 Millionen Einkommenssteuererklärungen über die elektronischen Schnittstellen bei der Finanzverwaltung eingereicht. 2012 waren es erst zwölf Millionen, also kaum mehr als die Hälfte, wie der…

So stehen junge Europäer zur EU

Am Sonntag fand in Frankreich die zweite Runde der Präsidentschaftswahl statt, von der viele behaupteten, sie sei entscheidend für das Weiterbestehen der EU gewesen. Von geschlossenen Grenzen und wirtschaftlicher Abschottung wären auch viele junge Europäer betroffen, die etwa im Ausland studieren oder arbeiten. Doch wie sehen sie die EU? Die TUI Jugendstiftung hat gemeinsam mit…

Mehrheit der Deutschen sieht Digitalisierung positiv

Anlässlich der Digitalkonferenz re:publica fragte das Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos die Deutschen zu ihrer Meinung zur Digitalisierung. Ergebnis der repräsentativen Umfrage: Mehr als jeder zweite Befragte (54 %) verbindet mit der Digitalisierung etwas Positives. Nur jeder Zehnte (11 %) sieht die zunehmende digitale Vernetzung aller Lebensbereiche negativ. Und ein knappes Drittel der Befragten (32 %)…

Unternehmen vor Cyberattacken schlecht geschützt, Deutschland im internationalen Vergleich mit großem Aufholbedarf

Die Häufigkeit und die Schäden schwerwiegender Cyberattacken nehmen stark zu. Dennoch sind fast drei Viertel aller Unternehmen (73 Prozent) weder in der Lage, ihre wichtigsten Vermögenswerte, Strukturen und Prozesse zu identifizieren noch sie wirksam zu schützen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse des Beratungsunternehmens Accenture [1]. Laut dem neuen Accenture Security Index verfügt darüber…

Informations- und Empfehlungssuche wandert in die sozialen Netzwerke

85 Prozent der Verbraucher informieren sich vor Kaufentscheid und Vertragsabschluss online über das Produkt oder die Dienstleistung – die sozialen Netzwerke liegen dabei nur noch 6 % hinter den Suchmaschinen. 77 % der Finanzberater bestätigt folgerichtig, dass die Kunden-Nachfrage nach digitalen Tools steigt. Insgesamt 48 % sind aktuell jedoch der Meinung, dass die bereitgestellten Unternehmens-Tools…