Cloud Computing

Businessprozesse auf der Überholspur

Das Interesse an SAPs neuester Business Suite, S/4 HANA, ist in Unternehmen, die ERP-Lösungen mit In-Memory Datenbanken bereits im Einsatz haben, groß. Die Studienergebnisse zeigen, dass sich bis heute bereits 60 Prozent mit SAP S/4 HANA auseinandergesetzt und beschäftigt haben [1]. Für 58 Prozent der Unternehmen kommt ein Umstieg auf SAP S/4 HANA in Frage.…

Studie: Web-Hosting- und Domain-Dienstleister mit traumhaften Margen

Die Anbieter von Web-Hosting- und Domain-Diensten können sich in Deutschland über eine der europaweit höchsten Bruttomargen von 30 bis 40 Prozent freuen, so eine Studie von Arthur D. Little und eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. Der Markt von Websites ist weitgehend gesättigt und wird bis 2019 nur noch moderat um jährlich vier Prozent…

Studie zum Kundenservice: Contact Center vernachlässigen die digitalen Kanäle

Aktueller Global Contact Centre Benchmarking Report [1] zeigt, dass digitale Kanäle in Contact Centern gegenüber dem Telefon noch immer vernachlässigt und Qualitätsstandards nicht angeglichen werden. Wie im Report des letzten Jahres vorhergesagt, werden die digitalen Interaktionen die telefonischen bis Ende 2016 dennoch überholt haben. An der Cloud geht heute kein Weg mehr vorbei: 21 Prozent…

10 Jahre Cloud: Der IaaS-Markt im Wandel

Das Jahr 2016 steht im Zeichen des 10-jährigen Cloud-Computing-Jubiläums. Im Jahr 2006 revolutionierte Amazon mit seinem Simple Storage Service (S3) und dem Start seiner Elastic Compute Cloud (EC2) die gesamte IT-Landschaft. Unternehmen konnten nun Rechenleistung und Speicherkapazität kurzfristig und nach Bedarf ohne vorherige Installation zu buchen, um etwa Lastspitzen abzufangen. Seitdem hat sich viel getan,…

SaaS – der Markt wird erwachsen und stetig attraktiver

Der SaaS-Markt besitzt den größten Anteil der Public-Cloud-Spendings und zeigt dabei deutlich, dass Anwenderunternehmen aus der Cloud am liebsten einen vollgemanagten Service ohne Betriebsverantwortung präferieren. Abbildung: SaaS Potenzials. Quelle: Experton Group AG. Bei der Nutzung spezifischer Anwendungen aus der Public Cloud haben Groupware-Lösungen (wie E-Mail und Kalender), CRM-Applikationen und Communications bisher mit Abstand den höchsten…

Intelligentes Kundenbeziehungsmanagement mit CRM-Lösungen aus der Cloud

45 Prozent nehmen die Ausgaben für CRM as a Service an den gesamten CRM-Ausgaben 2016 bereits ein, dies sagen die Teilnehmer des ITK-Budget-Benchmarks, erstellt von Techconsult und Pironet. An dem ITK-Budget-Benchmark, der auf dem eAnalyzer 2016 basiert, haben derzeit über 2.000 Unternehmen teilgenommen und die Höhe ihres ITK-Budgets mit den Budgets anderer Unternehmen derselben Branche…

Die klassische IT nähert sich ihrem Ende, Cloud-Dirigenten sind gefragt

Internet-Verband: CIO muss »Cloud Conductor« werden. Die IT-Verantwortlichen in den Unternehmen müssen sich künftig vor allem um eines kümmern: die Koordination der Cloudservices, die ihre Firmen in Anspruch nehmen. Diese Aussage kommt von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. Die Berufsbezeichnung »Cloud Conductor« (Cloud-Dirigent) sei daher passender als der herkömmliche »Chief Information Officer« (CIO).…

Das Ende der Schatten-IT – Ablösung des Primats der Infrastruktur durch Daten

Nachdem auf zentralen Veranstaltungen der IT-Branche, der AWS Re:Invent und dem Gartner Symposium, das Schlagwort »Schatten-IT« die Diskussionen bestimmte, nimmt Ash Ashutosh, CEO von Actifio, zur aktuellen Debatte Stellung. Sehr plastisch bewertete Ash Ashutosh die AWS Re:Invent in Las Vegas: »Das Event wirkt für altgediente IT-Profis wie eine Ansammlung von Piraten, Unzufriedenen und Revolutionären, die…

Studie: Das Internet of Things wird zum Mainstream

Potenziale zur Umsatzsteigerung als wichtigster Faktor bei der Einführung von IoT. Monetisierung von Daten ist Top-Umsatztreiber, jedoch nutzen lediglich 8 % der Unternehmen mehr als 25 % ihrer IoT-Daten. Weitere Faktoren, die die Einführung von IoT vorantreiben, sind gestiegene Verbrauchererwartungen, einfachere Tools für Entwickler sowie regulatorische Änderungen. Laut einer neuen Studie von Verizon – »State…

Hybride IT in den meisten Unternehmen präsent, trotz Sicherheitsbedenken

Laut »IT Trends Report 2016« [1] geben nur 14 Prozent der deutschen IT-Experten an, dass in ihrem Unternehmen bisher keine Infrastruktur in die Cloud migriert wurde, 70 Prozent sehen Sicherheit als die größte Herausforderung an und drei Fünftel der Befragten sagen, dass noch immer Ressourcen und neue Fertigkeiten fehlen. SolarWinds hat die Ergebnisse des diesjährigen…

Mobility: Zeit für große Schritte über das Endgerät hinaus

Es steht außer Frage, dass Enterprise Mobility als IT-Thema eine rasante Entwicklung hingelegt hat. Heute gilt Mobile Enterprise bei Top-Managern als geschäftsrelevant. Dementsprechend hohe Erwartungen an mobile Produktivität sowie die Unterstützung und Optimierung von Geschäftsprozessen werden zum größten Teil auch im Jahr 2016 noch nicht erfüllt. Allzu oft schlagen sich IT-Abteilungen immer noch mit ungelösten…

Leitfaden für den Aufbau einer Hybrid-Cloud

Herausforderungen und Handlungsempfehlungen. Viele Unternehmen haben damit begonnen, private und öffentliche Cloud-Angebote zu kombinieren, um eine Hybrid-Cloud-Infrastruktur aufzubauen. Dies bietet die Kontrolle und Sicherheit einer privaten Cloud mit der Flexibilität und den niedrigen Kosten der öffentlichen Cloud. Als Spezialist für Datenvirtualisierung wird Actifio zunehmend mit der Verlagerung großer Datenmengen bei der Cloud-Migration sowie mit der…

Digitalisierung treibt Outsourcing voran

Outsourcing-Markt wächst weiter. Digitale Transformation wird als Treiber immer wichtiger. Der allgemeine Trend zum immer stärkeren Outsourcing von IT-Aufgaben hält weiter an. Das hat die aktuelle Studie »IT Outsourcing Study for Europe 2015/16« von Whitelane Research ergeben. So planen 41 Prozent der Unternehmen einen Ausbau ihrer Outsourcing-Projekte, 37 Prozent sehen keine Veränderungen und lediglich 9…

Tipps für die richtige Backup-Strategie

Viele Unternehmen wissen aus eigener leidvoller Erfahrung: Datenverluste sind besonders kritisch und geschäftsschädigend. Eine Sicherung der Daten durch eine zuverlässige Backup-Methode ist daher unabdingbar. Bei der Wahl der richtigen Strategie gibt es jedoch viel zu beachten. Um Unternehmen bei der Entscheidung zu unterstützen, hat Herbert Bild, Senior Solutions Marketing Manager EMEA bei NetApp einige Tipps…

Geschäftskommunikation aus der Cloud: Was bei der Migration auf Office 365 zu beachten ist

Mobil, flexibel und produktiv: Immer mehr Unternehmen migrieren derzeit auf cloud-basierende Lösungen wie Microsoft Office 365. Dabei stehen sie vor der Herausforderung, das steigende Kollaborationsbedürfnis der User mit dem Bedarf an Sicherheit und zentralem IT Management seitens der IT-Abteilung zu vereinbaren. Der Enterprise-Messaging-Dienstleister Retarus hat fünf Tipps zusammengestellt, die Unternehmen bei der Migration auf Office…

Nicht genügend Ressourcen für die Datensicherheit

Die zentralen Erkenntnisse der Data-Security-Studie [1] sind besorgniserregend: Obwohl Vorständen und Geschäftsführern die große Bedeutung der Datensicherheit bewusst ist, stellen sie oft nicht die nötigen Ressourcen zur Verfügung. Sicherheitsbedenken hemmen außerdem den Einsatz von Mobilgeräten und Public-Cloud-Diensten in den Unternehmen. Für die aktuelle Data-Security-Studie von Dell befragte das Marktforschungsunternehmen Penn Schoen Berland Ende 2015 über…

So sehen vier Mitarbeiter-Generationen den Mainframe

Viele Technologien kommen und gehen, doch eine bleibt: Der Mainframe. Dieser bildet bereits seit seiner Einführung in den 60er-Jahren die Basis für fast alle Transaktionen im Finanzsektor, aber auch in anderen Bereichen wie im Flugverkehr. Während sich die grundlegenden Technologien nur wenig verändert haben, wird er inzwischen von der vierten Generation an Mitarbeitern verwaltet. Doch…

Cloud-Technologien: Unternehmen sprechen sich für Managed Services aus

Deutsche Unternehmen setzen laut Studie »Hybrid Cloud Journey Barometer« [1] auf Managed Services. Befragt wurden 2015 das IT-Management und IT-Spezialisten zu ihrer Cloud-Strategie, dem Status der Umsetzung sowie zu wichtigen Fragen bei der Auswahl des richtigen Cloud-Dienstleisters. 39 Prozent der Befragten votieren für Services im eigenen Rechenzentrum beziehungsweise 16 Prozent für die Nutzung als Hybrid…

Drei Viertel der Führungskräfte sind noch nicht ausreichend für Industrie 4.0 qualifiziert

Ausgerechnet im Land der in Hannover stattfindenden weltweit größten IT-Messe Cebit zögern viele Unternehmen, sich auf die Wirtschaft der Zukunft einzustellen: Nahezu acht von zehn deutschen Industriebetrieben räumen ein, die Qualifizierung ihrer Führungskräfte hinke der Entwicklung in Sachen Industrie 4.0 hinterher. Zudem hat mindestens jede zweite Firma noch nicht damit begonnen, ihr Unternehmensleitbild und die…

Smart Data: Gesellschaftlicher Fluch oder Segen?

Im Rahmen des Forums auf dem Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) diskutierten Experten über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Smart Data. Beim Smart-Data-Dialog erörterten Prof. Dr. Peter Liggesmeyer, Präsident Gesellschaft für Informatik e. V. (GI), Peter Schaar, Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID), Philipp Otto, Gründer Think Tank iRights.Lab,…