Effizienz

Tipps für eine erfolgreiche VoIP-Migration: Checkliste für die All-IP-Umstellung

Eine speziell entwickelte Checkliste mit zehn Tipps zur Umstellung ermöglicht Kunden einen reibungslosen Wechsel auf eine IP-basierte Telefonielösung. Die letzten ISDN-Anschlüsse werden wahrscheinlich 2018 vom Netz gehen. Doch Unternehmen sollten sich trotz der verlängerten Gnadenfrist nicht in falscher Sicherheit wiegen, warnt Rouven Ashauer, Solution Manager Unified Communications bei Controlware: »Die Kündigung des ISDN-Anschlusses kann jederzeit…

Marketer investieren in besseres Kundenerlebnis und Messbarkeit

Marketing-Budgets weiterhin unter Druck – CMOs können Nutzen von Marketingtechnologien nicht ausreichend schlüssig belegen. Digitale Technologien weiter im Aufwind – Experimentierfreude jedoch begrenzt. Konventionelles Marketing spielt weiterhin wichtige Rolle – 360°-Sicht auf Kunden hat sich noch nicht durchgesetzt. Marketer investieren zunehmend in digitale Marketing-Technologien, um ihren Kunden »auf Augenhöhe« begegnen und ihnen kohäsive Kundenerlebnisse bereitstellen…

Bestandteile und Erfolgsfaktoren der User Experience

Die nutzerfreundliche Interaktion zwischen dem Kunden und einem Produkt wird immer wichtiger. Das Nutzererlebnis beschreibt Empfindungen und Reaktionen vor, während und nach der Bedienung von Produkten, Dienstleistungen oder der Einrichtung selbst. Erfolgsfaktoren für User Experience Der Begriff User Experience beschreibt die subjektiven Eindrücke und setzt den emotionalen Faktor in den Vordergrund. Der ästhetische Bestandteil, der…

Das Büro und der Arbeitsplatz der Zukunft

Studie: KMU liegen vorn bei virtuellem Arbeiten, On-Demand-Werkzeugen und freiberuflicher Tätigkeit. 5.000 Wissensarbeiter in kleinen und mittleren Betrieben geben Einblick in ihre aktuelle Arbeitssituation, das Büro und den Arbeitsplatz der Zukunft. Rund zwei Drittel (60 %; Deutschland: 67 %) der Wissensarbeiter [1] in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland, den USA und Großbritannien nutzen…

Die fünf häufigsten Fehler in der Gehaltsverhandlung

Sie wissen nicht, wie viel Ihre Kollegen in ähnlichen Positionen verdienen? Damit sind Sie nicht allein: Vier von fünf Fachkräften in Deutschland kennen das Gehalt ihrer Kollegen nicht. Ergebnisse des aktuellen Stepstone-Gehaltsreports zeigen außerdem, dass jede vierte Fachkraft in Deutschland ihren Chef noch nie nach einer Gehaltserhöhung gefragt hat. Und das, obwohl diejenigen, die das…

Wie nachhaltig ist das Fairphone 2?

Das Fairphone soll andere Hersteller und Mobilfunkanbieter zum Umdenken bewegen. Das Konzept überzeugt durch Transparenz, Reparaturfähigkeit und verantwortlichen Rohstoffabbau. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM veröffentlichen gemeinsam eine Studie zur Nachhaltigkeit des neuen Fairphone 2. Im Auftrag der Telekom Deutschland wurde eine Expertenbefragung mit der Leitfrage durchgeführt »Wie nachhaltig…

Betriebe mit einer mitarbeiterorientierten Personalpolitik haben engagiertere Mitarbeiter

In Betrieben mit mitarbeiterorientierten Maßnahmen wie Angeboten zum Gesundheitsschutz, Qualifizierungsangeboten oder regelmäßigen Mitarbeitergesprächen sind die Beschäftigten zufriedener, engagierter und denken seltener über einen Arbeitgeberwechsel nach. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Sie beruht auf Befragungen von mehr als 7.000 Beschäftigten und rund 1.000 Betrieben mit mindestens 50 Mitarbeitern…

Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland

Bedeutung der digitalen Rekrutierungskanäle nimmt weiter zu. Digitale Transformation als wichtiges Investitionsfeld. Die führenden Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland wachsen in einem Marktumfeld, das von hoher Nachfrage und einem engen Kandidatenmarkt geprägt ist. In diesem Zusammenhang steigt die Bedeutung der digitalen Rekrutierungskanäle weiter an. Gleichzeitig stehen die Anbieter vor der Herausforderung, die Besetzungsquoten aus den…

DevOps zahlt sich aus – mehr als erwartet

Studie: Deutsche Unternehmen profitieren von niedrigen Kosten, hoher Stabilität und Flexibilität. Bei der Einführung von DevOps verfolgen Unternehmen im Rahmen eines IT-Transformationsprozesses auf ihrem Weg, innovativer und digitaler zu werden, in der Regel klare Ziele. Laut einer Studie von TNS, die im Auftrag von Rackspace durchgeführt wurde, profitieren 43 Prozent und damit fast die Hälfte…

Mittelständische Fertiger holen bei Industrie 4.0 auf, verlieren aber im Bereich Services zum Teil deutlich

Die mittelständische Fertigungsindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbessert nicht nur die Prozessqualität in den meisten Unternehmensbereichen, sie hat auch im Bereich Industrie 4.0 deutlich Boden gut gemacht. Leider koppelt sich das immer stärker wettbewerbsdifferenzierende Thema Service in Sachen Performance vom positiven Trend in den anderen Bereichen ab. Die mittelständische Fertigungsindustrie hat die Abläufe/Prozesse…

Referenzmodell für Smart Services

Das SOA Innovation Lab hat das Referenzmodell eines Smart Services entwickelt. Mit dem Modell können Unternehmen relativ einfach feststellen, wie smart ein Service tatsächlich ist. Außerdem erleichtert es die Auswahl von Smart Services, weil sie durch das Modell für Anwender vergleichbar werden. Das Referenzmodell wird in einem Whitepaper ausführlich beschrieben, das zum kostenlosen Download bereitsteht…

DACH-Beratungsmarkt wächst in zwei Jahren um 1 Milliarde Euro

Industrie 4.0 lässt Nachfrage nach Beratern in der deutschen Fertigungsbranche um 8,9 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. ansteigen. DACH-Beratungsmarkt beläuft sich derzeit auf 8,7 Milliarden Euro. Beratungsmarkt in der Schweiz nähert sich der 1-Milliarde-Euro-Marke. Die deutsche Fertigungsindustrie verschaffte den Beratern 2015 mithilfe von Industrie 4.0 einen starken Nachfrageschub; Das Wachstum in Deutschland stieg um 6,5…

Clouddienste in deutschen Rechenzentren

Nicht jede Hardware ist für jeden Workload geeignet und nicht jedes Unternehmen kann es sich leisten, Überkapazitäten für Leistungsspitzen im eigenen Rechenzentrum zu unterhalten. In diesen Fällen bietet es sich an, fremde Dienste in Anspruch zu nehmen, die auf die zu lösende Aufgabe zugeschnitten und zudem aus Kostensicht besser skalierbar sind als zusätzliche Hardware. Viele…

Datensparsamkeit und Datenintelligenz

ICT-Anwenderunternehmen: Das Schauerszenario ist immer noch das beste Verkaufsargument, denn wenn Sie sich kein neues Dach kaufen, wird es beim nächsten Unwetter auf Ihre wertvollen Stilmöbel tropfen. Sie haben keine? Dann wird es Zeit, denn dann verlieren bei Freunden und Geschäftspartnern, die Sie zu Hause bewirten, an Ansehen. So ähnlich hören sich jedenfalls manche Presseinformationen…

In Frankreich arbeitet das erste Rechenzentrum mit Energiespeicherung

Erneuerbare Energien werden mit Batteriespeichertechnologie verknüpft. Das erste Rechenzentrum arbeitet mit einem Lithium-Ionen-Batteriespeicher. Das Unternehmen Webaxys, Provider und Telekomanbieter mit Sitz in der Normandie, hat ein neues Rechenzentrum in Saint-Romain de Colbosc in der Nähe von Le Havre eingeweiht. Seit seiner Gründung verfolgt das Unternehmen eine Innovationsstrategie, die auf gesellschaftlichem Engagement und einem respektvollen Umgang…

Ohne Arbeit leben

Ob im Büro Akten wälzen, Häuser bauen, Leben retten oder die Welt erklären: Die Mehrheit der Deutschen kann sich ein Leben ohne berufliche Aufgabe nicht vorstellen. Der Personaldienstleister ManPowerGroup hat im April über 1.000 Personen befragt, wie sie zu ihrem Job stehen. 68 Prozent würden nicht darauf verzichten wollen. 59 Prozent würden ihre Kollegen als…

Windows 10 Anniversary Update kommt im August 2016

Ab dem 2. August 2016 steht das erste große Update für Windows 10 Kunden bereit. Im August und zur IFA 2016 präsentieren viele Hardwarehersteller neue Geräte mit dem Windows 10 Anniversary Update – in allen Kategorien und Preisklassen. Windows 10 läuft mittlerweile auf mehr als 350 Millionen Geräten weltweit. Besonderer Fokus wurde auf das Thema…

Handschrift schlägt Tastatur – beim Lernen

Forschungsergebnisse belegen: Lernende verarbeiten digitale Notizen mit dem Stift besser als über die Eingabe per Tastatur. Die Eingabe von digitalen handschriftlichen Notizen ist ein effizienteres Mittel zur Aufnahme von Informationen als die Nutzung eines Laptops mit Tastatur. Zu diesem Ergebnis gelangen Wissenschaftler der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) in Trondheim in einer neuen…

Ein offener Brief an Präsident Juncker und die EU-Kommissare: Glückwunsch und vielen Dank!

Von Keith Krach, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von DocuSign, Inc.   Mitten in der gegenwärtigen Unsicherheit, die durch das Brexit-Votum in Großbritannien entstanden ist, hat die EU etwas Großartiges im Namen des freien Handels und Fortschritts unternommen – das Anlass zum Feiern gibt. Es passiert nicht jeden Tag, dass eine neue Regelung grundsätzlich positiv ist und…

Veränderungsprozesse: Unternehmen nicht bereit für den Wandel

Change-Fitness-Studie 2016: Wie Haltung und Handwerk die Change-Fitness beeinflussen. Rasanter technologischer Fortschritt, disruptive Geschäftsmodelle, steigender Wettbewerbsdruck und demographische Entwicklung – 95 Prozent der an der Change-Fitness-Studie 2016 teilnehmenden Unternehmen waren in den vergangenen Monaten in Veränderungsprozessen involviert. Den dabei erzielten Erfolg der Veränderungsprozesse bewerten die Unternehmen jedoch bestenfalls als mäßig, Tendenz fallend. Während noch 2014…