Effizienz

Das IKT-Potenzial zur Umsetzung des Klimaschutz-Abkommens von Paris

Der Report »The role of ICT in reducing carbon emissions in the EU« unterstreicht die zentrale Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT, engl.: ICT) für die Bekämpfung des Klimawandels bei gleichzeitiger Förderung von Wachstum und Wohlstand in der Europäischen Union [1]. Der Bericht erscheint zu einem entscheidenden Zeitpunkt: Im vergangenen Dezember, während der 21. UN-Klimakonferenz…

Sparen im Rechenzentrum

So können RZ-Verantwortliche die Betriebskosten um rund ein Viertel senken. 80 Prozent der Rechenzentren verbrauchen zu viel Energie [1]. Der Experte für sicheren und effizienten RZ-Betrieb untersuchte über 100 Unternehmen hinsichtlich der Energieeffizienz in ihren Datacentern. Dabei stellte er fest, dass der Power-Usage-Effectivness-Wert (PUE-Wert) im Mittel bei 1,7 liegt. Nach Angaben von Marc Wilkens, Senior…

Globaler Cloud-Service aus lokaler Windenergie

Windcloud stellt beim Hamburg Innovation Summit das erste grüne Rechenzentrum Deutschlands sowie die aktuelle Crowdselling-Kampagne auf Startnext vor. Die Windcloud GmbH wird auf dem kommenden Hamburg Innovation Summit im Rahmen einer Barcamp Session ihr Konzept nachhaltiger Rechendienstleistungen präsentieren. Das Unternehmen erbaut derzeit auf einer Gesamtfläche von 2.000 m2 ein redundantes Rechenzentrum, das ausschließlich mit Energie…

E-Auto-Zuschuss: Kaufprämie für Wohlhabende?

Die neue Zielgruppe für E-Autos ist eher männlich, einkommensstark, älter als 40 Jahre und wohnt im mittelstädtischen Einfamilienhaus-Neubau mit Solar auf dem Dach. Die Bundesregierung hat beschlossen, den Erwerb eines E-Autos mit einem direkten Kaufzuschuss von 4.000 Euro zu fördern. In der Opposition wird diese Maßnahme stark kritisiert. Grund genug, sich die voraussichtlichen Profiteure dieses…

Kohle liefert noch immer 42 % des Stroms

24 Stunden blockierten Kohlegegner am Pfingstwochenende das Braunkohlekraftwerk Schwarze Pumpe in der Lausitz. Damit demonstrierten sie für den sofortigen Ausstieg aus der Braunkohle. Der dürfte indes noch eine Weile auf sich warten lassen. Noch immer liefern Braun- (23,8 Prozent) und Steinkohle (18,1 Prozent) rund 42 Prozent des deutschen Stroms. Trotz des rasanten Aufstiegs der erneuerbaren…

Kaufprämien steigern Interesse an Elektrofahrzeugen deutlich

Die von der Bundesregierung beschlossene Kaufprämie für reine Elektroautos und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge hat gute Chancen, das Thema E-Mobility auf deutschen Straßen ins Rollen zu bringen. Fast zwei Drittel (63 Prozent) der Deutschen, die am Entscheidungsprozess beim Autokauf beteiligt sind, zeigen sich generell offen gegenüber Elektrofahrzeugen. In dieser Gruppe denken 38 Prozent aufgrund der Einführung der Kaufprämie…

Digitale Transformation: So schaffen Traditionsunternehmen den Wandel

In vielen Branchen attackieren neue Wettbewerber mit ausgeprägter Digitalstrategie die führenden Anbieter. Mit enormer Effizienz schaffen sie attraktive Kundenerlebnisse. Wer darauf keine Antwort findet, erlebt eine existenzielle Bedrohung – unabhängig von erfolgreicher Historie und bisheriger Markenstärke. Der Wandel hin zu hochpersonalisierten Angeboten gewinnt weiter an Tempo. Etablierte Unternehmen können sich nur mit einer hohen Veränderungsbereitschaft…

Studie: Flexibles Arbeiten macht Firmen wirtschaftlich erfolgreicher

Höhere Produktivität und mehr Gewinn durch flexible Arbeitsplatzkonzepte. Erfolgreiches Instrument bei Mitarbeiterbindung und -rekrutierung. Deutsche Unternehmen hinken bei der Nutzung digitaler Technologien hinterher. Flexibles Arbeiten macht Unternehmen produktiver und profitabler sowie attraktiver für Mitarbeiter. Das zeigt eine aktuelle, weltweite Untersuchung von Vodafone, für die insgesamt 2.800 Unternehmen und 5.500 Angestellte in zehn Ländern befragt wurden.…

Speichertechnologien: Forscher demonstrieren drei Bits pro Zelle in Phase Change Memory

Mit der zuverlässigen Speicherung und Erhaltung von drei Datenbits pro Zelle haben Wissenschaftler von IBM Research in Rüschlikon bei Zürich einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Phasenwechselspeichern (Phase Change Memory oder kurz PCM) demonstriert. Die neuesten Forschungsergebnisse verleihen der Entwicklung von noch schnelleren, nichtflüchtigen Speichern auf Basis von PCM neuen Schub. Zum Einsatz könnte…

Eye-Tracking-Studie belegt: Google-Nutzer werden immer mehr zu Experten

Ein Unternehmen zur Erforschung der Benutzerfreundlichkeit von Produkten hat das Nutzerverhalten auf Google mittels einer Eye-Tracking-Studie getestet. Diese hat ergeben, dass sich die Mehrheit der Nutzer bewusst ist, dass die ersten Treffer in der Suchergebnisliste häufig bezahlte Anzeigen sind. Organische Treffer erhalten die meiste Aufmerksamkeit und werden am häufigsten geklickt. Anzeigen am Seitenende finden hingegen…

Studie zeigt den Weg zum »atmenden« Stromnetz

Soll die Energiewende gelingen, müssen die Stromverteilnetze jetzt bedarfsorientiert umgebaut und flexibilisiert werden. Denn durch den wachsenden Anteil der stark fluktuierenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen ändern sich die Energieflüsse in den Verteilnetzen nicht nur je nach Lastsituation, sondern auch nach Wetterlage. Dies stellt die Verteilnetze vor erhebliche wirtschaftliche wie technische Herausforderungen. Eine Lösung gibt es…

Sind Banken bereit für »Blockchain«?

Studie: Finanzunternehmen müssen die Wichtigkeit von Blockchain erkennen und Geschäftsmodelle ändern, um gegenüber FinTech-Start-ups wettbewerbsfähig zu bleiben.   Blockchain hat das Potenzial, die globalen Finanzmärkte fundamental zu verändern. Die Shared-Ledger-Technologie, auf der auch die digitale Währung Bitcoin beruht, kann Geschäftsmodelle transformieren, Kontrahenten auf neuartige Weise verbinden und einen erheblichen Effizienzzuwachs erzielen. Eine aktuelle Studie des…

Die eigenen Rechenzentren sind in die Jahre gekommen? Die Alternativen: Ertüchtigung, Neubau oder Outsourcing

Kein Business kann auf die Unterstützung durch die IT-Infrastruktur verzichten. In vielen Unternehmen ist das Datacenter auf eine Hochverfügbarkeit ausgerichtet, virtuelle und redundante Server und Speichersysteme sind heute Standard. Die Systeme dürfen nicht mehr ausfallen. Dagegen wird die technische Infrastruktur in den Datacentern oft noch vernachlässigt und entspricht nicht den heutigen Anforderungen, um die Ausfallsicherheit…

Web-Performance-Test deutscher Medien: Die Leser wollen Tempo

Ein im April veröffentlichtes Experiment der Financial Times bestätigt: Gerade Smartphone-Nutzer bevorzugen schnell ladende Webseiten. Das IT-Team der Zeitung führte folgendes Experiment durch: Für einige Nutzer wurde die Webseite mit einer zusätzlichen, künstlichen Verzögerung von einer Sekunde angezeigt. Eine weitere Gruppe musste, neben der regulären Wartezeit, 3 Sekunden länger warten. Das Ergebnis nach sieben Tagen:…

Jedes achte Mitglied verschwendet 36,32 € pro Monat im Fitnessstudio

Die deutsche Fitnessbranche wächst, der Umsatz der Fitnessstudios und die Anzahl der Mitglieder steigen immer weiter an. Doch die Anmeldung in einem Fitnessstudio lohnt sich nur, wenn man es auch regelmäßig besucht. Das Smart-Shopping-Portal Gutscheinsammler.de hat nachgerechnet und Zahlen und Fakten zur Fitnessbranche in einer Infografik zusammengeführt. Trainieren im Fitnessstudio ist die beliebteste Sportart der…

Was die Umstellung der Google-Suchergebnisse für Unternehmen bedeutet

Vor einigen Wochen hat Google die Optik seiner Suchergebnis-Seiten (SERPs) angepasst. Anzeigen des Werbeprogramms AdWords erscheinen nun nicht mehr auf der rechten Seite, sondern ausschließlich über und unter den organischen Suchergebnissen. Befürchtungen, dass diese durch jetzt bis zu vier darüber platzierte Anzeigen massiv an Bedeutung verlieren, scheinen sich jedoch nicht zu bestätigen. Die Experten der…

Studie belegt: Performancedaten im RZ bleiben unausgewertet

Nur ein Viertel aller IT-Führungskräfte wünscht sich mehr Zeit für die Auswertung der Performancedaten der IT-Ressourcen. Obwohl viele Organisationen IT-Monitoring einsetzen, verpassen sie die Chancen, ihre Systeme dadurch zu verbessern. Das belegt eine Studie von The Green Grid, in der 150 Rechenzentrumsleiter in Deutschland, England und Frankreich im Oktober 2015 befragt wurden. Die wichtigsten Ergebnisse…

Starre Grenzen von Arbeitszeiten und Arbeitsorten lösen sich auf

Die Arbeit im Team rückt immer mehr in den Fokus der Arbeitsstrukturen. Für Anwender ist es wichtig, dass Office-Lösungen, neben den Standardprogrammen wie Excel, Word und Powerpoint, auch insbesondere Funktionen für Team- und Gruppenarbeit bieten. Wünschenswert sind Funktionen, die das zeitgleiche Arbeiten an Dokumenten, leichtes Editieren und ein einfaches Versionsmanagement bieten. Dies ergab eine vom…

8 von 10 haben Stress mit der Technik während Besprechungen

Technologiebedingter Stress in Meetings sorgt für ernsthafte Probleme am Arbeitsplatz, von geringerer Produktivität bis hin zu entgangenen Geschäften und sogar verpassten Beförderungen. Laut einer Untersuchung von Barco leiden 8 von 10 Büroangestellten unter hohem Stress, wenn bei Meetings komplizierte Technik zum Einsatz kommt. Kam es bei Meetings zu Problemen mit der Technologie, erreichten einige Personen…

Sicherheit und Benutzerkomfort schließen sich nicht aus

Maximale Sicherheit und hoher Benutzerkomfort müssen kein Zielkonflikt sein, meinen Sicherheitsexperten [1]. Auch im Bereich der privilegierten Benutzerkonten führt die Einführung neuer Sicherheitslösungen nicht zwangsläufig zu einer Beeinträchtigung der Usability, in der Regel ist sogar das Gegenteil der Fall. Die Notwendigkeit für Unternehmen, umfassende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, steht außer Frage. Ziel muss es sein, maximale…