Effizienz

Studie belegt: Performancedaten im RZ bleiben unausgewertet

Nur ein Viertel aller IT-Führungskräfte wünscht sich mehr Zeit für die Auswertung der Performancedaten der IT-Ressourcen. Obwohl viele Organisationen IT-Monitoring einsetzen, verpassen sie die Chancen, ihre Systeme dadurch zu verbessern. Das belegt eine Studie von The Green Grid, in der 150 Rechenzentrumsleiter in Deutschland, England und Frankreich im Oktober 2015 befragt wurden. Die wichtigsten Ergebnisse…

Starre Grenzen von Arbeitszeiten und Arbeitsorten lösen sich auf

Die Arbeit im Team rückt immer mehr in den Fokus der Arbeitsstrukturen. Für Anwender ist es wichtig, dass Office-Lösungen, neben den Standardprogrammen wie Excel, Word und Powerpoint, auch insbesondere Funktionen für Team- und Gruppenarbeit bieten. Wünschenswert sind Funktionen, die das zeitgleiche Arbeiten an Dokumenten, leichtes Editieren und ein einfaches Versionsmanagement bieten. Dies ergab eine vom…

8 von 10 haben Stress mit der Technik während Besprechungen

Technologiebedingter Stress in Meetings sorgt für ernsthafte Probleme am Arbeitsplatz, von geringerer Produktivität bis hin zu entgangenen Geschäften und sogar verpassten Beförderungen. Laut einer Untersuchung von Barco leiden 8 von 10 Büroangestellten unter hohem Stress, wenn bei Meetings komplizierte Technik zum Einsatz kommt. Kam es bei Meetings zu Problemen mit der Technologie, erreichten einige Personen…

Sicherheit und Benutzerkomfort schließen sich nicht aus

Maximale Sicherheit und hoher Benutzerkomfort müssen kein Zielkonflikt sein, meinen Sicherheitsexperten [1]. Auch im Bereich der privilegierten Benutzerkonten führt die Einführung neuer Sicherheitslösungen nicht zwangsläufig zu einer Beeinträchtigung der Usability, in der Regel ist sogar das Gegenteil der Fall. Die Notwendigkeit für Unternehmen, umfassende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, steht außer Frage. Ziel muss es sein, maximale…

Sparen als Lebensphilosophie

Fast jeder zweite Verbraucher sorgt sich um seine Finanzen 2016. Zwei von drei Deutschen reduzieren Ausgaben durch Selbstbeherrschung, jeder Dritte durch Preisvergleich und Sonderangebote. Jeder Fünfte will Abonnements kündigen und auf Bar- und Restaurantbesuche verzichten. 42 Prozent der Bundesbürger machen sich Sorgen um ihre finanzielle Situation – mit 51 Prozent blicken vor allem die Verbraucher…

Arbeit der Zukunft: Mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur als Erfolgsmodell

Unternehmen mit einer guten und attraktiven Arbeitsplatzkultur haben engagiertere und leistungsfähigere Mitarbeiter – und sind damit erfolgreicher und innovativer. Das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work hat anlässlich des »Tag der Arbeit« aktuelle Forschungsergebnisse zur Arbeitsplatzkultur in Deutschland veröffentlicht. Dabei zeigt sich: Vertrauen, Qualifizierung, Gesundheitsförderung und eine Unternehmenskultur, die das Engagement der Mitarbeitenden fördert…

Monitoring im Rechenzentrum – Umgebungswerte stehen im Fokus

Überwachungsmaßnahmen im Rechenzentrum können umfassend sein. Beim Thema Monitoring stand vor allem die Klimatisierung in den letzten Jahren im Vordergrund, obwohl es noch viele andere Bereiche gibt, die überwacht werden sollten. Auch in der von techconsult durchgeführten Studie Optimized Data Center zeigt sich die Fokussierung auf die Klimatisierung [1]. Um ein komplettes Bild über die…

Vorsicht beim Verkauf von Firmenautos

Bei der Veräußerung von Betriebswagen lauern steuerliche und rechtliche Fallstricke, die Unternehmen teuer zu stehen kommen können. Worauf Firmen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden. Zuverlässige und repräsentative Firmenwagen sind für viele Unternehmen unentbehrlich. Nicht wenige entscheiden sich spätestens nach Ablauf der sechsjährigen Abschreibung für eine Neuanschaffung und den Verkauf des alten Fahrzeugs. Leicht…

Mehr Leistung aus den Applikationen ziehen

Die Studie »Why Smart Organizations Maximise Application Performance 2016« identifizierte die Herausforderungen von Unternehmen bei der Verwendung verschiedener Applikationen [1]. Die Umfrage beschränkt sich nicht nur auf IT-Abteilungen, sondern umfasst auch die Anwenderebene. Es wurden 440 Interviews mit IT-Abteilungen und Abteilungsleitern in Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern in den Vereinigten Staaten, Deutschland, Großbritannien, Frankreich,…

Elektroauto-Kaufprämie für Verbraucher kein Thema

Jeder siebte Verbraucher in Deutschland zieht bei seiner nächsten Pkw-Anschaffung den Kauf eines Elektroautos in Betracht. Für 54 Prozent dieser Interessenten sind Kaufprämien und steuerliche Vergünstigungen jedoch kein Grund für die Wahl eines Elektroautos. Entscheidend sind hingegen Umweltaspekte und geringere Unterhaltskosten im Vergleich zu Pkw mit Benzin- oder Dieselmotoren. Das sind die aktuellen Ergebnisse des…

»Chinas Führung hat Angst vor gesellschaftlicher Destabilisierung«

Am 1. Mai feiern Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegungen weltweit den Tag der Arbeit. Auch in China werden zum »Laodong Jie« offizielle Gebäude mit Blumen und Parolen geschmückt. Doch die schwierige Wirtschaftslage zieht die Arbeitnehmer zunehmend in Mitleidenschaft. Wachsende Unzufriedenheit über ausbleibende Lohnzahlungen und schlechte Arbeitsbedingungen entlädt sich inzwischen regelmäßig in Streiks. Partei und Staat versuchen mit…

Mitarbeiterengagement und Unternehmensperformance durch mobiles Arbeiten steigern

Studie zeigt CIOs neue Ansätze auf, wie die Produktivität, Kreativität, Zufriedenheit und Loyalität durch intelligenten Einsatz von Mobile-Strategien gesteigert werden können. In der neuen globalen Studie Mobility, Performance and Engagement stellt die Economist Intelligence Unit (EIU) eine direkte Verbindung zwischen Arbeitsumgebungen mit Mobile First-Ausrichtung und einem höheren Engagement von Mitarbeitern her. EIU liefert damit den…

Die sieben Best Practices für ein effektives Projektmanagement

Ansätze zur Verbesserung des Projektportfolio- und Programm-Management-Verfahrens für eine verbesserte Ergebniserzielung. Projekt Management Offices (PMOs) fällt es immer schwerer ihren Nutzen unter Beweis zu stellen – so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Hierfür hat Gartner sieben Best Practices identifiziert, die PMO-Leiter anwenden sollten, um die Effektivität des Projekt-, Portfolio- und Programm-Managements (PPM) zu verbessern…

Visualisierung sorgt für mehr Agilität im Unternehmen

Vom Tagesgeschäft bis zur strategischen Unternehmenssteuerung: Grafische Darstellungen können wichtige Informationen auf einen Blick vermitteln und Unternehmen damit an vielen Stellen zu mehr Agilität verhelfen. In Zeiten sich ständig wandelnder Märkte müssen die Verantwortlichen im Unternehmen in der Lage sein, richtige Entscheidungen schnell zu treffen. Dazu benötigen die Entscheidungsträger von der Fertigungshalle bis zur Chefetage…

Drei Tipps für maximale Freiheit bei der Auswahl von Hardware für Backup und Recovery

Bei den meisten Unternehmen, egal ob groß oder klein, ist die Infrastruktur zur Datenspeicherung kein homogenes Gebilde. Die Vielfalt und der Umfang von Applikationen, File-Sharing-Lösungen, Speicher-Arrays und Appliances kann ausufernd, bisweilen überwältigend sein. Selbst Unternehmen, die Datenschutzsysteme von einem Anbieter nutzen, finden sich in einer Welt wieder, die nicht alle Hersteller integriert oder nur eine…

Airlines fertigen Gepäck immer zuverlässiger ab

Die Fehlleitung von Gepäck verringert sich um 10,5 Prozent auf einen neuen Allzeit-Tiefststand. Die Luftfahrtbranche hat im Jahr 2015 einen neuen positiven Rekord bei fehlgeleitetem Gepäck* verbuchen können. Laut dem »SITA Baggage Report 2016« hat sich die Rate von fehlgeleitetem Gepäck auf 6,5 Gepäckstücke pro tausend Passagiere reduziert [1]. Das sind 10,5 Prozent weniger als…

Business-Intelligence-Lösungen mit Self-Service-Datenzugang bringen den größten Erfolg

Studie zeigt, dass 60 Prozent der Unternehmen vermehrt in Self-Service-BI-Lösungen investieren wollen [1]. Die Ergebnisse der von Qlik in Zusammenarbeit mit Forbes Insights weltweit durchgeführten Studie machen deutlich, dass BI-Lösungen, die Nutzern einen eigenen Zugang zu Datenanalysen und entscheidungsrelevanten Anwendungen ermöglichen, für Unternehmen am erfolgversprechendsten sind. So glauben fast zwei Drittel der Befragten, dass Self-Service-Datenanalyse…

Smart-Home- und AAL-Technologien: Investitionsbereitschaft der Wohnungswirtschaft

40 Prozent der Wohnungs- und Immobilienunternehmen wollen bis 2017 Smart Home- oder AAL-Technologien in ihren Liegenschaften einsetzen [1]. Als wichtiges künftiges Einsatzfeld für Smart Home- und AAL-Lösungen bewerteten Umfrageteilnehmer der Studie den Bereich Energiemanagement. An der Studie nahmen bundesweit rund 500 Akteure der deutschen Wohnungswirtschaft teil. Über 80 Prozent der Umfrageteilnehmer verwalten einen Bestand von…

Digitalisierung des betrieblichen Lernens: Unternehmen noch mit Nachholbedarf

Ein gewisses Beharrungsvermögen auf alten Gewohnheiten und Einstellungen verhindert eine optimale und zielgerichtete Wissensvermittlung in den Unternehmen. Das brachte eine Befragung von 774 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus allen relevanten Branchen zutage, die das eLearning Journal im Rahmen seiner alljährlichen eLearning Benchmarking-Studie durchführte [1]. Das 70:20:10-Prinzip Obwohl in der betrieblichen Bildung das…