Effizienz

Unzureichende mobile Vernetzung und Performance kosten jährlich 20.000 US-Dollar pro mobilen Mitarbeiter

Der Zugang zu leistungsfähigeren mobilen und mit dem Internet verbundenen Geräten, intuitiven und immersiven Anwendungen sowie robusten Netzwerken haben die Arbeitsweise erheblich verändert. Abbrechende Verbindungen oder schlecht funktionierende Anwendungen können jedoch Produktivitätsverluste und Supportkosten zur Folge haben, die sich pro mobilen Mitarbeiter jährlich auf fast 20.000 US-Dollar belaufen. Jede Störung kann innerhalb einer einzigen Schicht…

Unified-Endpoint-Management: Client-Verwaltung geht nicht immer per Autopilot

Die Art und Weise, wie IT-Organisationen Endgeräte verwalten, ändert sich massiv. Das heute flächendeckend übliche Verfahren, neue Geräte komplett zu löschen und mit unternehmenseigenen Standard-Installationen zu versehen, wird in einigen Jahren die Ausnahme darstellen. Dafür sorgen Microsoft mit Windows AutoPilot oder auch Apple mit DEP (Device Enrollment Program). Auf absehbare Zeit muss eine UEM-Lösung (Unified-Endpoint-Management)…

Projektmanagement für Führungskräfte: Positive Rahmenbedingungen für erfolgreiche Projekte schaffen

Der Erfolg von Projekten hängt wesentlich von Umgang und Stil der Führungskräfte ab – oft mehr als von den Projektleitern. Häufig besteht jedoch Handlungsbedarf, um das volle Potenzial dieser Wirkung auf das Projektmanagement ausschöpfen zu können. Eingefahrene Verhaltensmuster müssen aufgelöst, Menge und Themen der Projekte eingegrenzt und eine Unternehmenskultur geschaffen werden, die Mitarbeiter unabhängig jeglicher…

Modern Workplace Learning soll alle Lernformen unterstützen

Das persönliche und berufliche Lernen ist Sache jedes Einzelnen. Präsenzschulungen werden immer unwichtiger. Jane Hart ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten für Corporate Learning und Gründerin des Centre for Learning & Performance Technologies (C4LPT). Als Mitglied des Kongresskomitees der LEARNTEC (29. bis 31. Januar 2019, Messe Karlsruhe) gestaltet sie einen englischsprachigen Vortragsteil zu Modern Workplace Learning.…

Die Zukunft der Arbeit: Innovation im Jahr 2030

Deutschland hat beim Thema Innovation die weltweite Spitzenposition inne: Im Global Innovation Index 2018, der vor wenigen Wochen im Oktober vorgestellt wurde, belegt Deutschland den ersten Platz. Die Innovationsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland und Europa ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Es stellt sich dabei jedoch die Frage, wie diese Innovationsfähigkeit auch in Zukunft aufrechterhalten werden kann.…

Roboter statt Outsourcing: Warum Unternehmen auf RPA setzen und nicht auslagern sollten

Egal ob Kundendienst, Personalwesen, Buchhaltung oder Einkauf: Robotic Process Automation unterstützt Abläufe in den unterschiedlichsten Firmenbereichen.   Fachkräftemangel, Ressourcenknappheit, Wettbewerbsdruck: Die Gründe, warum Unternehmen Geschäfts- und IT-Abläufe auslagern, sind vielfältig. Eine Studie der Consultants von Axxcon kommt in diesem Zusammenhang zu dem Ergebnis, dass 81 Prozent der befragten Geschäftsführer und CIOs IT-Funktionen bereits ausgelagert haben,…

Die zentralen Aspekte rund um RPA – kurz und bündig

Robotic Process Automation (RPA) ist derzeit das IT-Buzzword schlechthin. Aber was genau hat es mit dieser Technologie eigentlich auf sich? UiPath beantwortet die wichtigsten Fragen.   Was ist RPA? Die Arbeitsabläufe der meisten Mitarbeiter in Unternehmen sind heute IT-gestützt. Dennoch sind an vielen Stellen nach wie vor manuelle Eingriffe erforderlich, die völlig simpel sind und…

Anwendungsentwicklung: Fünf Gründe für Low Code

Welche Vorteile hat die Anwendungsentwicklung im Low-Code-Konzept für Unternehmen? Mit der Digitalisierung explodiert der Bedarf an kurzfristig verfügbarer Software, nicht zuletzt durch die mobilen Apps. Mit den herkömmlichen aufwändigen Verfahren der Programmierung wird dieser Bedarf nicht zu decken sein: Sie sind zu aufwändig und zu wenig flexibel. Das Konzept des Low Code bietet hier Abhilfe.…

Implantate: Was am häufigsten implantiert wird

Gerade haben Süddeutsche, Zeitung NDR und WDR eine Recherche zu Implantaten veröffentlicht. In diesen Implant Files geht es unter anderem um fehlerhafte Geräte, lebensgefährliche Zwischenfälle und Lobbyisten, die strengere Gesetze verhindern. In unsere Grafik zeigen wir was in Deutschland am häufigsten implantiert wird. Die mit Abstand meistdurchgeführte Implantations-Operation in deutschen Krankenhäusern ist das Einsetzen eines…

Wie langfristige MPS-Konzepte die Digitalisierung in der Logistik vorantreiben

Speditionsunternehmen stehen unter starkem Druck, ihre Prozesse möglichst effizient aufzustellen. Denn auch wenn heute vieles bereits digital passiert, ist der Zeit- und Kostenaufwand für papierbasierte Druck- und Kopierprozesse in der Logistik verglichen mit anderen Branchen immer noch besonders hoch.   Gerade Logistiker, die auch international arbeiten und die Waren weltweit transportieren, müssten sich damit beschäftigen,…

Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft: Chancen nutzen, nicht verspielen

Studie sieht 10.000 neue Jobs und 15 Milliarden Euro digitale Umsätze in den kommenden zehn Jahren. 98 Prozent der Unternehmen erwarten mehr politische Unterstützung.   Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft birgt enorme Chancen: Laut einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger wird die Medizintechnikbranche in den kommenden Jahren ein großes Potenzial bei Umsätzen und Arbeitsplätzen entfalten [1].…

5G inspiriert die Zukunft: Aufbau einer vollständig vernetzten und intelligenten Welt

Start in die kommerzielle 5G-Ära, mehr als 10.000 5G-Basisstationen werden ausgeliefert. Das 9. Global Mobile Broadband Forum fand Ende November 2018 in London unter dem Motto »5G Inspiring the Future« statt und brachte mehr als 2.200 führende Experten und Analysten, ohne einen bonus code, von Mobilfunkbetreibern, Branchenvertretern und Normungsorganisationen aus der ganzen Welt zusammen. Auf…

Diese sieben Kernanforderungen sollte eine RPA-Plattform mitbringen

Die Potenziale der Robotic Process Automation sind vielfältig und immens: Sie reichen von massiven Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen über höhere Mitarbeiterzufriedenheit und verbesserte Prozessqualität bis hin zur Abfederung des Fachkräftemangels. UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation zeigt auf, welche Eigenschaften eine RPA-Plattform aufweisen muss, damit Unternehmen diese Potenziale auch optimal ausschöpfen können. Effiziente Skalierung bieten.…

Frischer Wind für emissionsfreie Rechenzentren

Nachhaltig, kostengünstig, hochverfügbar und hochsicher: Windcloud 4.0 führt den Rechenzentrumsbetrieb in eine klimaneutrale Zukunft. Eine durch Windkraft gespeiste, CO2-neutrale digitale Infrastruktur, die deutlich kostengünstiger ist als herkömmliche Systeme und zudem höchsten Sicherheitsanforderungen genügt – das ist keine Zukunftsmusik. Karl Rabe, Thomas Reimers und Wilfried Ritter haben Windcloud 4.0 in diesem Jahr in Nordfriesland gegründet. Derzeit…

So setzen IT-Abteilungen ihr Restbudget sinnvoll ein

Das Jahresende rückt näher und so manche IT-Abteilung hat noch Geld in der Kasse. Wie kann die IT ihre Restbudgets möglichst nutzbringend verwenden?   Man kennt das aus dem Straßenverkehr. Geht es dem Ende des Jahres entgegen, schießen die Baustellen wie Pilze aus dem Boden. Die kommunalen Stellen müssen die Reste ihrer Jahresbudgets verbrauchen, damit…

Tipps zum Testen komplexer Microservice-Architekturen

Microservices bieten etliche Vorteile, für das Testing ergeben sich aber neue Herausforderungen, denn die Komplexität nimmt deutlich zu. Das Münchner IT-Unternehmen Consol zeigt, welche Herausforderungen bestehen und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um ein effizientes Testen sicherzustellen.   Microservices entwickeln sich immer mehr zur State-of-the-Art-Systemarchitektur, da sie zahlreiche Vorteile bieten, beispielsweise hohe Agilität, Flexibilität und…

Zeitaufwand halbieren: Wie in deutschen Verwaltungen Digitalisierung gelingen kann

Analyse von zehn internationalen Erfolgsballbeispielen für Smart Government – Bürger und Behörden könnten Aufwand für Verwaltungsdienstleistungen mehr als halbieren. Nachholbedarf in Deutschlands Verwaltungen: Während die Privatwirtschaft die intelligente Nutzung von Daten zur Steigerung ihrer Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit bereits erkannt hat, tun sich deutsche Behörden beim Thema Smart Government immer noch schwer. Dabei ist das Potenzial…

Fünf IT-Trends für modernes Informationsmanagement

EIM-Plattformen, die mit Funktionen und Anbindungen auch auf die neusten IT-Trends wie Edge Computing, Big-Data-Analyse oder künstliche Intelligenz reagieren, schöpfen das Innovations- und Effizienzpotenzial für Professionals erst richtig aus. Im Frühjahr 2017 lösten die Analysten bei Gartner erneut die Diskussion darüber aus, dass die besten Zeiten für Enterprise Content Management (ECM) nun endgültig vorbei sein.…

Talent Management: produktives Arbeiten mit »schwierigen« Mitarbeitern

Talent-Management-Systeme liefern heute immer mehr Einblicke über Qualifikationen, Interessen und die passenden Fortbildungsmaßnahmen von und für Mitarbeiter. Diese Informationen helfen HR-Verantwortlichen dabei, die Karriere von Mitarbeitern zu begleiten, geeignete Positionen zu finden und schlummernde Potenziale zu erschließen. Genauso wichtig ist es aber für Manager und Personalverantwortliche, die unterschiedlichen Persönlichkeiten zu berücksichtigen – ganz besonders, wenn…

Flexibler Arbeitsplatz der Zukunft: Coworking-Spaces fördern Austausch und Vernetzung

Der Trend zu Gemeinschaftsbüros hält ungebrochen weiter an. Immer mehr Unternehmen setzen heutzutage auf sogenanntes Coworking. Bei diesem Konzept arbeiten Start-ups, Kreative und auch immer mehr internationale Unternehmen in großen Räumen zusammen und teilen sich einen Arbeitsplatz. Der Trend dieser Arbeitsform hat seinen Ursprung in den USA und kam vor einigen Jahren nach Europa, wo…