Effizienz

Wie die Digitalisierung den Arbeitsplatz verändert

Wachstumsmöglichkeiten und neue Aufgabenfelder mit einem echten digitalen Arbeitsplatz. Digitalisierung führt die Unternehmen zum Re-Design ihres Marktauftritts, zur Umgestaltung ihrer Geschäftsmodelle und der Produkte sowie der Arbeitsumgebungen im Sinne eines »Digital Business«. Ein Beispiel für die Veränderung am Arbeitsplatz ist Henkel, das seit dem Jahr 2014 für inzwischen 47.000 Arbeitsplätze das cloud-basierte Office 365 eingeführt…

Kundenservice: Was sind die Voraussetzungen für einen herausragenden Service?

Der Bericht »State of Service« zeigt die wichtigsten Erfolgsfaktoren für einzigartigen Kundenservice auf – im Fokus stehen Wissen und Tools für Mitarbeiter, ein einheitlicher Blick auf Kundendaten und die Potenziale künstlicher Intelligenz. Salesforce hat zum zweiten Mal den jährlichen State-of-Service-Bericht vorgestellt [1]. Für die Studie wurden weltweit über 2.600 Kundenservice-Verantwortliche befragt, wie sie auf die…

Das sind die Cloud-Trends für 2017

Die Menge an gespeicherten Daten ist 2016 förmlich explodiert. Immer mehr Organisationen haben sogar kritische Unternehmensfunktionen in die Cloud verlagert. Wie dieser Trend die Entwicklung und Innovation in Unternehmen beeinflussen könnte, erklärt Scott Anderson, Senior Vice President und General Manager für Information Protection Solutions bei Veritas. Die fünf Trends rund um das Cloud Computing: Trend…

Verbraucher informieren sich auf vielen Kanälen

Die Deutschen informieren sich auf vielen Kanälen über Lebensmittel. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlichten Ernährungsreports hervor. Demnach machen sich 78 Prozent im Geschäft ein Bild von der Qualität der Ware. Aber auch die digitalen Medien spielen mittlerweile eine wichtige Rolle. So recherchiert die Hälfte der…

Unsichtbares wird sichtbar: Fünf Technologien, die bis 2022 relevant werden

Fünf Innovationen, die in den nächsten fünf Jahren unser Leben verändern. Basis sind Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz und Nanotechnologie. IBM kündigt ihre traditionellen »5 in 5« an – eine Liste wissenschaftlicher Innovationen mit dem Potenzial, unser Leben in den nächsten fünf Jahren nachhaltig zu verändern. Sie basieren auf Ergebnissen von Marktanalysen, gesellschaftlichen Trends sowie Projekten…

Ernährungsreport 2017: In der Mittagspause lieber Brotdose als Restaurant

Wenn es um die Mittagspause geht, sind die Deutschen geizig. Statt mit Kollegen essen zu gehen, bringt sich die Mehrheit (57 Prozent) lieber selber ein Brot von zuhause mit. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in ihrem aktuellen Ernährungsreport 2017 [1]. Mittags in der Kantine essen? Laut der Studie macht…

Gehalt: Steigerung der Reallöhne in 2017 um 1 Prozent

Geringerer Gehaltsanstieg als im Vorjahr. Prognose 2017: Durch Inflation deutlich geringere Erhöhung der Reallöhne. Insgesamt solide Gehaltsentwicklung seit der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008 im internationalen Vergleich. https://de.statista.com/infografik/7403/veraenderung-der-loehne-in-deutschland/ Die Löhne und Gehälter in Deutschland sind im Jahr 2016 um 2,5 Prozent gestiegen. Aufgrund der niedrigen Inflation von 0,3 Prozent bleiben den Menschen damit 2,2 Prozent mehr…

Geld-Vorsätze 2017: Starke regionale Differenzen bei den Geld-Vorhaben im neuen Jahr

Jeder 2. Berliner will künftig mehr vergleichen. Desinteresse in Rheinland-Pfalz/Saarland und Sachsen-Anhalt. Schwaben bestätigen Klischee. »Vergleich macht reich«, sagt der Volksmund. Wenn dies stimmt, müsste sich die finanzielle Situation der Berliner 2017 deutlich verbessern. Denn so oft wie in keinem anderen Bundesland lautet der Geld-Vorsatz hier für das neue Jahr: Wir wollen mehr vergleichen, beispielsweise…

Smart Home: Wenn der Kühlschrank mit dem Ofen spricht

In zehn Jahren werden die Haushalte der Deutschen kaum wiederzuerkennen sein. Hersteller von Haushaltsgeräten wie Branchenfremde arbeiten an digitalen Zusatzangeboten wie Apps und neuen Diensten, die das Zuhause revolutionieren werden. Die Managementberatung Oliver Wyman hat einen Blick in den Haushalt von Morgen geworfen. Morgens aufstehen, die Espressomaschine hat bereits den Lieblingskaffee gebrüht und das Frühstück…

Ab wann kommen selbstfahrende Autos?

Selbstfahrende Autos oder autonomes Fahren sind heute schon Realität. Google beispielsweise hat mit seinen Fahrzeugen im Testbetrieb bereits über drei Millionen Kilometer auf öffentlichen Straße zurückgelegt. Die Autos des Suchmaschinen-Riesen gehören zur SAE-Klasse 3. Die SAE (ein internationaler Verband von Autoingenieuren) unterteilt automatisiertes Fahren in fünf Stufen. Unter Stufe 1 und 2 fallen Assistenzsysteme –…

Was tun, wenn das Auto alleine fährt

Selbstfahrende Autos sind eines der großen Themen auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Noch aber sind fahrerlose Fahrzeuge ein gutes Stück von der Marktreife entfernt. Aber wenn – in vermutlich naher Zukunft – die neue Technologie reibungslos funktioniert, wissen die Deutschen laut einer aktuellen Deloitte-Studie auf jeden Fall, was sie mit…

Elektromobilität: Interesse bei Autokäufern ist grundsätzlich vorhanden

75 Prozent der Autokäufer bringen traditionellen Unternehmen größtes Vertrauen entgegen. Fast jeder zweite deutsche Kunde zieht E-Auto ernsthaft in Erwägung. Batteriepreise seit 2010 um 80 Prozent gefallen. Die große Mehrheit der Kunden vertraut beim möglichen Kauf eines Elektroautos den etablierten Autoherstellern mehr als neuen Anbietern. 75 Prozent der deutschen Autokäufer halten traditionelle Autobauer für am…

Elektromobilität könnte zur Gefahr für deutsche Autobauer werden

Elektromobilität – auf Automessen eines der Topthemen, doch im Autoland Deutschland sieht es hierbei düster aus. So wurden im Jahr 2016 in Deutschland gerade einmal 25.000 Elektrofahrzeuge (Plug-in-Hybride und reine Elektrofahrzeuge) zugelassen. Das E-Auto ist in Deutschland aktuell also eher Ladenhüter als Verkaufsschlager. Dabei ist das Potenzial, Elektroautos mittelfristig auch hierzulande zum breiten Durchbruch zu…

Konvergente Datenmanagement-Plattform: Ransomware-Angriffe laufen ins Leere

Durch eine effektive Backup-Lösung kann Ransomware im Idealfall auf geringfügige Unannehmlichkeiten reduziert werden. Malware-Attacke dank Backup überstanden: Langs Building Supplies berichtet von einem aktuellen Ransomware-Angriff. Aufgrund seiner neuen Backup-Infrastruktur, basierend auf der konvergenten Datenmanagement-Plattform Rubrik, kann das Unternehmen seine Daten ohne die Zahlung von Lösegeld wiederherstellen. Dies zeigt, dass mittels einer effektiven Backup-Lösung Ransomware im…

Beschäftigungsboom in Deutschland hält an – Wachstumsbremse Fachkräftemangel

Bilanz des vergangenen Jahrzehnts: 3,2 Millionen zusätzliche Jobs in Deutschland geschaffen. Prognose für 2017: 215.000 zusätzliche Jobs in Deutschland. Krise in der Eurozone: Anstieg der Erwerbslosigkeit um 4,5 Millionen seit 2007. Aber Trendwende geschafft: 2017 sollen über eine Million neue Jobs in der Eurozone entstehen. Erwerbslosigkeit sinkt in Deutschland auf Rekordtief, weiterer Anstieg der Beschäftigung…

Smart Home gewinnt an Beliebtheit

Ein intelligentes Zuhause, in dem alle Geräte miteinander verbunden sind und sich über das Smartphone oder Tablet überwachen und steuern lassen, wird bei Verbrauchern zunehmend beliebter. Der Markt für sogenannte Smart-Home-Lösungen in Deutschland entwickelte sich laut aktueller Zahlen aus dem GfK Handelspanel 2016 in Richtung Massenmarkt. Insgesamt stieg der Umsatz in den ersten zehn Monaten…

Hohe Stammdatenqualität kritischer Erfolgsfaktor für digitale Geschäftsmodelle

Unternehmen drohen an der digitalen Transformation zu scheitern. Zahlreiche Unternehmen in Deutschland sind aktuell für die Herausforderungen der digitalen Transformation nicht in ausreichendem Maße gerüstet. Nur etwa jedes siebte Unternehmen sieht sich bei dem dafür wichtigen Fundament Stammdatenmanagement gut aufgestellt. 85 Prozent stufen sich hier als »mittelmäßig« oder gar als »schlecht« ein. Zu diesem Ergebnis…

Jeder Zweite will 2017 mehr Sport treiben

Für viele Menschen ist der Anfang Januar immer ein willkommener Anlass, gute Vorsätze für das neue Jahr zu fassen. Laut einer aktuellen Umfrage von YouGov und Statista haben 37 Prozent der Deutschen Neujahrsvorsätze für 2017. Gleich nach den kalorienreichen Weihnachtsfeiertagen die Laufschuhe anziehen, um die Speckröllchen wieder abzutrainieren? Für viele ist das zumindest der Plan.…

Top 11 der guten Vorsätze 2017 – Jeder Fünfte will weniger online sein

Studie: Verzicht auf Handy oder Internet neuer Trend bei jungen Leuten Neuer Trend bei den guten Vorsätzen für 2017: Immer mehr Menschen wollen offline sein. Für das kommende Jahr nimmt sich jeder fünfte Deutsche vor, das Handy, den Computer oder das Internet weniger zu nutzen. Bei jungen Erwachsenen plant sogar mehr als jeder Dritte (38…

Substituierbarkeitspotenzial: Digitalisierung macht ITler arbeitslos

Eine Studienauswertung zeigt, dass die digitale Automatisierung auch vor der IT-Verwaltung keinen Halt macht [1]. Doch IT-Administratoren sehen nicht nur die Gefahr, sondern auch die Chance auf effizientere Arbeitsabläufe und treiben die Automatisierung selber voran. Die Angst vor der Digitalisierung geht um. Waren die Erwartungen an die Digitalisierung in bis zuletzt vor allem positiv, kippt…