Favoriten der Redaktion

Siemens Gamesa schafft Transparenz – Den grünen Wandel aktiv mitgestalten

Mit der Einführung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes sind Unternehmen verpflichtet, menschenrechtliche Risiken in ihren Lieferketten zu adressieren. Siemens Gamesa geht jedoch einen Schritt weiter und schafft mit IntegrityNext Transparenz über die umweltbezogenen und sozialen Fußabdrücke seiner gesamten Lieferkette.

Herstellerkonforme Lizenzierung – Lizenzberatung ohne (Folge-)Kosten

Seit 20 Jahren berichtet die »manage it«-Redaktion über News, Trends, Analysen, Anwenderstorys, strategische und taktische IT-Entscheidungen. Immer wieder spannend und immer aktuell. Auch die VENDOSOFT GmbH findet sich seit Jahren in diesem informativen Magazin wieder. Um die Rechtskonformität gebrauchter Microsoft-Produkte ging es da oder um Einsparpotenziale in der IT. Um die optimale Microsoft-Lizenzierung von Unternehmen und Behörden, die VENDOSOFT in einer hybriden Struktur aus M365 und günstiger Gebrauchtsoftware sieht. Neueren Datums sind Berichte über Nachhaltigkeit und Langlebigkeit von Soft- und Hardware. Und immer wieder ging und geht es um den von Microsoft erschaffenen Lizenzdschungel, der IT-Verantwortliche vor Herausforderungen stellt.

Resilienz für den Geschäftsbetrieb: Business Continuity – »IT-Dienstleister tragen eine große Verantwortung«

Unternehmen sind zunehmend von digitalen Technologien abhängig. Damit kommt dem Thema Business Continuity eine entscheidende Bedeutung zu: Die Fähigkeit, Störungen oder Katastrophen trotzen zu können, ist für den Geschäftserfolg unerlässlich geworden. Die Rechnung geht allerdings nur dann auf, wenn auch IT-Dienstleister und Betreiber von Rechenzenten mitspielen. »manage it« sprach mit Udo Kürzdörfer, Head of Products & Marketing bei der noris network AG, Nürnberg, über die Relevanz der Geschäftskontinuität und darüber, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein.

Identitätsschutz – Cyberkriminelle loggen sich ein – was tun?

Unternehmen auf der ganzen Welt haben in den letzten Jahren vermehrt neue Technologien und Lösungen eingesetzt, um die Herausforderungen der globalen Pandemie zu meistern. Während diese Entwicklung Unternehmen zu Innovationen und neuer Stärke führen kann, sind gleichzeitig auch neue Cyberrisiken entstanden, die ausgenutzt werden können.

IT-Kosten einsparen, mit vorhandenen Monitoring-Lösungen – 5 Maßnahmen für eine bessere Kosteneffizienz

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage sind viele IT-Abteilungen gezwungen, ihre Kosten zu senken. Häufig setzen sie bei den Ausgaben an, was Performance- und Leistungseinbußen nach sich ziehen kann. Doch es gibt Alternativen: Beobachtungs- und Überwachungslösungen, die im Betrieb bereits im Einsatz sind, können helfen, die Effizienz zu steigern sowie Kosten zu senken und im Blick zu behalten.

Mit Datentransparenz zur nachhaltigen Lieferkette

Die Ressourcen unserer Erde sind endlich. Der jährliche Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) markiert das Datum, an dem wir alle verfügbaren Mittel des Jahres aufgebraucht haben. Er fällt dieses Jahr auf den 2. August. Als Emissionstreiber trägt die Industrie vor diesem Hintergrund eine besondere Verantwortung. Martin Stillger, CEO von thyssenkrupp Materials Services, blickt anlässlich des Tages…

»Ich bin dann mal weg« – Warum Urlaub ohne Arbeit so wichtig ist

Urlaub bietet Zeit für Entspannung, Erholung und das »Aufladen der Batterien«. Leider gibt es immer mehr Menschen, die während ihres Urlaubs arbeiten. Dies kann jedoch die Work-Life-Balance gefährden und langfristig negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben. »Arbeit im Urlaub führt dazu, dass die Grenzen zwischen Beruflichem und Privatem verschwimmen. Durch die ständige…

Wärmenutzung für lokale Kommune: Abwärmeprojekt von Equinix stellt Weichen für weitere Zusammenarbeit

Equinix stellt überschüssige Wärme zur Beheizung eines lokalen Wohnviertels in Frankfurt bereit. Damit setzt das Unternehmen einen wichtigen Trend in der konstruktiven Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft und verstärkt seine Nachhaltigkeitsbemühungen in Deutschland und weltweit.   Die Rückgewinnung von Wärme aus Rechenzentren bietet das Potenzial, umliegende Gemeinden zu unterstützen. In Zeiten steigender Energiepreise und anhaltender globaler…

Zirkuläre Nachhaltigkeit: Kreislaufwirtschaft in der IT

In neuen europäischen Produkten stecken lediglich 12 Prozent recycelte Materialien – Verbesserungen bei IT-Produkten sind ein entscheidender Faktor. Die Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Baustein des Green Deals der Europäischen Union. Fortschritte zeichnen sich jedoch nur langsam ab und in den letzten Jahren zeigen die Schlüsselindikatoren sogar in die falsche Richtung. So ist der Anteil von…

Digitale Transformation – Jede Geschäftsstrategie ist eine Technologiestrategie

CIOs stehen vor immensen Herausforderungen. Denn der Erfolg eines Unternehmens wird wesentlich davon bestimmt, wie gut IT- und Geschäftsführung strategisch im Einklang sind. Durch kluge Investitionen in transparentes Asset-Management, in interne und externe Prozessautomatisierung, in eine ganzheitliche Employee Experience oder in eine Low-Code-Plattform wird die Grundlage für eine gelungene digitale Transformation geschaffen.

Warum die Hürde Net-Zero zu erreichen so groß scheint – Verfehlt die Welt das Netto-Null-Ziel?

Der Sustainable-by-design-Ansatz stellt Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von Produkten in den Mittelpunkt – von den Materialien über die Lieferketten bis zur Endphase des Produkts. Mit KI-unterstützter Product Lifecycle Intelligence lässt sich der CO2-Fußabdruck eines jeden Produktionsschritts ermitteln und so erkennen, wie Emissionen entstehen und wo sie sich reduzieren lassen.

Sechs Punkte, die bei der IT-Modernisierung schief gehen können

Flexibilität, Geschwindigkeit, Skalierbarkeit – ein Dreiklang der die Geschäftswelt bestimmt. Unternehmen müssen sich ständigen Veränderungen anpassen. Doch genau das ist oft eine Herausforderung, denn: Die IT vieler Unternehmen ist darauf nicht ausgelegt. Eine Modernisierung ist daher dringend notwendig. Aber Achtung, dabei gibt es einige Stolperfallen. Stephan Hierl, CTO bei Kyndryl, erklärt, welche dies sind. IT-Entscheider…

Nachhaltigkeit ist Teil der Unternehmens-DNA von HP und steht im Mittelpunkt der Innovationen – Der Weg zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Nicht zuletzt das »Lieferkettengesetz« hat die Bedeutung der Nachhaltigkeit von Produkten und Dienstleistungen erneut unterstrichen. Nachhaltigkeit ist mehr denn je ein wesentlicher Faktor für die Kaufentscheidung. Dies gilt für Unternehmen, Behörden und selbst für Privatpersonen, wie fast zwei Drittel der Befragten in einer aktuellen Deloitte Studie angeben [1]. Immer häufiger sind deswegen in Ausschreibungen von Unternehmen klar messbare Nachhaltigkeitskriterien enthalten. Die Beschaffung von IT-Technologie und IT-Services macht da keine Ausnahme.

»Don’t #@! % the Planet«: Handbuch hilft Unternehmen, Klimaziele zu erreichen

Der ökologische Fußabdruck von KI oder Cloud-Technologien und der Energieverbrauch von Rechenzentren stand in den vergangenen Monaten stark im öffentlichen Fokus. Laut dem Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz sind Rechenzentren bereits jetzt für 20 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs in der Informations- und Kommunikationstechnologie verantwortlich. Obwohl die Förderung von Innovationen und technischen Fortschritten für die deutsche…