Geschäftsprozesse

Vorliebe für Messaging und Social Media setzt Unternehmen beim Kundenservice unter Druck

Unternehmen müssen Kundenservice via Chat, Social Media und Telefon gleichermaßen anbieten, um gestiegene Erwartungen zu erfüllen.   Online-Kunden verlangen von Unternehmen immer mehr Flexibilität bei der Kommunikation: Sie erwarten Kundenservice per Chat, Facebook, Twitter, WhatsApp – wollen aber das Telefon trotzdem nicht missen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von BT und Cisco. Einige…

Fachkräftemangel weitet sich aus

Unternehmen haben immer größere Probleme, neue Mitarbeiter zu finden. Zwei von drei Arbeitsplätzen sind derzeit schwer zu besetzen. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor [1]. Besonders angespannt ist die Situation in Süddeutschland, doch auch in Thüringen und einzelnen norddeutschen Regionen sind Fachkräfte extrem knapp.   Im Juni 2017 wurden…

Jobsuche & Karriere: Die sieben Trends des Jahres 2017

2017 war ein gutes Jahr für Jobsuchende: Die deutsche Wirtschaft boomt, viele Unternehmen suchen qualifiziertes Personal. Für Fachkräfte bedeutet die gute Lage am Arbeitsmarkt vor allem eins: eine bessere Verhandlungsposition, wenn es um Jobsuche und Karriere geht. Die Trends des Jahres 2017 im Einzelnen:   Fachkräfte sind gefragt wie nie Das Stellenangebot für Fach- und…

CRM-Systeme in B2B-Unternehmen: Zentrale Pflege von Kundendaten als Erfolgsfaktor

Um Kunden bei jedem Kundenkontakt und jeder Marketingmaßnahme in den Mittelpunkt zu stellen, sind sorgfältig gepflegte Kundendaten das A und O. CRM-Systeme können dabei helfen, alle relevanten Kundendaten systematisch, einheitlich und zentral für verschiedene Unternehmensabteilungen und Handlungsfelder zu erfassen. Aber wie weit sind diese Systeme unter B2B-Unternehmen eigentlich verbreitet? Und welchen Stellenwert nimmt die zentrale…

IT-Prognosen 2018: Neue Herausforderungen für IT-Experten bei IoT, AI und Security

Nur noch wenige Tage, dann ist 2017 Geschichte. Manch einer denkt schon über Vorsätze fürs neue Jahr nach – auch beruflich. Welche Themen sollten IT-Experten dafür auf Ihre Agenda setzen? Die Head Geeks von SolarWinds geben einen Ausblick auf die wichtigsten Trends im IT-Umfeld 2018:   Prognose 1: Edge- und IoT-Computing entwickelt sich weiter, das…

Bausteine erfolgreicher Veränderungsprozesse: Make it happen!

Digitalisierung und Industrie 4.0 stehen für technologische Entwicklungen, die unser Leben, unsere Gesellschaft, vor allem aber unsere Wirtschaft dramatisch – teilweise sogar disruptiv und exponentiell – verändern, und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Mit diesem Transformationsprozess einher geht ein ungeheurer Veränderungsdruck, eine rasante Wettbewerbsdynamik und steigende Komplexität. Die daraus resultierenden erforderlichen Anpassungen von…

Produktwahrnehmung: Wo Social- Media-Nutzer Produkte wahrnehmen

Werbung in sozialen Netzwerken und Influencer-Marketing sind zu einer festen Größe im Marketingmix vieler Marken geworden. Und das zurecht, wie eine aktuelle Umfrage des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BDVW) gemeinsam mit Influry zeigt. Denn das Potenzial, mögliche Kunden über Social Media zu erreichen, ist da. Schon einmal in sozialen Netzwerken auf Produkte aufmerksam geworden sind demnach…

Schlüsseldienste: Aussperren – Teurer Spaß an Weihnachten

Wer sich nachts oder an Sonn- und Feiertagen aus der Wohnung ausschließt, muss sich bei einer Türöffnung durch einen Schlüsseldienst auf deutliche Aufschläge gegenüber einer Türöffnung tagsüber an Werktagen gefasst machen. Welche Preise in den einzelnen Bundesländern im Schnitt für eine einfache Türöffnung verlangt werden, zeigt die Infografik von Statista. Die Baden-Württemberger müssen mit durchschnittlich…

Fünf Trends die das Kundenerlebnis und die Markenloyalität im Handel 2018 bestimmen

Was ist der entscheidende Faktor, um in der schnelllebigen Einzelhandelsbranche ein nahtloses Kundenerlebnis auf allen Kanälen bieten und im Wettbewerb bestehen zu können? Einfach gesagt: Technologie ist heute der Treibstoff, der die Kunden in die Läden bringt. Scott Clarke, Chief Digital Officer und Global Consulting Leader for Retail, Consumer Goods, Travel and Hospitality, Cognizant stellt…

Finanzpolitik: Hohe Überschüsse für zukünftigen Wohlstand nutzen

Hochkonjunktur füllt Staatskasse. Sozialversicherungen durch mehr steuerfinanzierte Zuschüsse stützen und Freibeträge im Niedriglohnsektor gewähren. Große Unklarheit über weitere Ausrichtung der Finanzpolitik.   Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherungen werden dieses Jahr voraussichtlich mit einem Überschuss von 47,4 Milliarden Euro abschließen. Im nächsten Jahr dürfte er 46,0 und im übernächsten 54,1 Milliarden Euro betragen. Dies prognostiziert das…

Trends: In welchen Branchen werden Big-Data-Lösungen 2018 eine große Rolle spielen?

Es ist eine Binsenweisheit, dass Daten künftig in allen Branchen eine Rolle für Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle spielen werden. Wir möchten in diesem Beitrag einen Blick auf die Branchen werfen, die sich im kommenden Jahr intensiver mit dem Thema Big Data und Data Analytics auseinandersetzen werden. Eine große Bedeutung wird die intensive Nutzung von Daten für…

Globale Unternehmen sind nicht bereit für die DSGVO

Mehr als zwei Drittel der großen internationalen Unternehmen werden nach Ansicht ihrer Sicherheitsverantwortlichen im Mai 2018 nicht konform zur neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU operieren können. Das ist das Ergebnis einer globalen Umfrage unter Führungskräften im Sicherheitsbereich, die das Marktforschungsinstitut Ponemon im Auftrag von Radware durchgeführt hat. Nach dieser Umfrage sind lediglich knapp 60 %…

Leistungsträger lernen vor allem aus ihrer eigenen Arbeit und ihren Erfahrungen

  Interview mit Charles Jennings, Co-founder 70:20:10 Institute (UK). Im Gespräch erklärt er, warum Leistungsträger vor allem aus ihrer eigenen Arbeit und ihren Erfahrungen lernen und, in einem zweiten Schritt, von Kollegen, Communities sowie der Familie. Er appelliert an Manager und HR-Verantwortliche sich auf Performance Support zu konzentrieren.   Herr Jennings, was steckt hinter Ihrem…

»Die spinnen, diese Menschen!«: Heilige Kühe auf den Businesswiesen und im Privatgarten

Nehmen wir einmal an, es kommt ein Besucher auf unsere Erde. Sinny weiß absolut nichts darüber, wie wir Erfolg definieren, welche Spielregeln im Business gelten und wie wir leben. Sinny sieht uns ein paar Tage oder Wochen zu. Schaut sich an, wie wir arbeiten, wie wir Prozessabläufe, Leitbilder, Strukturen, Regeln und Grenzen definieren, wie wir…

Menschenrecht der Privatsphäre wirkt sich auf viele Geschäftsmodelle aus

Hermann Wimmer, General Manager bei ForgeRock, definiert drei Trends im Bereich Identität in Bezug auf die kommende Datenschutz-Grundverordnung, das Internet der Dinge und PSD2.   Bild: Hermann Wimmer General Manager bei ForgeRock Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bietet Unternehmen Wettbewerbsvorteile: Mehr Vertrauen durch direkten Zugriff auf eigene persönlichen Daten Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), deren Umsetzungsfrist im Mai 2018 endet,…

Kontrolle unvermeidlich: Regulierung von Kryptowährungen eine Notwendigkeit

Kryptowährungen stehen in der öffentlichen Aufmerksamkeit derzeit ganz weit vorne, vor allem aufgrund der spektakulären Kursentwicklung des Bitcoin. Spätestens nachdem in China ein Handelsverbot für Kryptobörsen verkündet wurde, wird auch hierzulande verstärkt über eine Regulierung von Kryptowährungen nachgedacht. Aber können Kryptowährungen überhaupt reguliert werden? Wie soll das funktionieren? Auf was muss man sich hier einstellen?…

Robotic Process Automation: Einen Vorsprung bei der Automatisierung sichern

Industrieroboter sind seit Jahrzehnten in zahlreichen Branchen und Unternehmen rund um den Globus im Einsatz und bieten viele Vorteile. Neben der Produktivitätssteigerung in der Fertigung nehmen sie Arbeitern auch gesundheitlich belastende und unbeliebte Arbeitsschritte ab. Immer mehr Unternehmen setzen nun auch Softwareroboter ein, um manuelle Tätigkeiten aus der Verwaltung, im Front- wie im Backoffice zu…

Sieben gute Gründe – Warum sich die Auslagerung der Entgeltrechnung für den Mittelstand lohnt!

  Lange Zeit war die Auslagerung der Entgeltabrechnung nur für Konzerne und Global Player interessant. Doch gerade kleine und mittlere Betriebe können massiv vom hohen Automatisierungsgrad und der Expertise eines Dienstleisters profitieren. So können komplexe Personalaufgaben zeitsparender, akkurater und schneller ausgeführt werden. Dadurch fallen die Abrechnungskosten pro Mitarbeiter wesentlich niedriger aus als bei der internen…

Daten richtig nutzen: Wettbewerbsvorteile mit der Data Journey

Es gibt ein neues Vorgehensmodell mit dem jedes Unternehmen in drei Schritten echten Mehrwert aus seinen Daten ziehen kann. Daten sind die Zukunft und durchdringen neben den Großunternehmen auch verstärkt den Mittelstand. Um den Digitalisierungsmotor einzuschalten und echten Mehrwert aus den Daten zu gewinnen, müssen ineinandergreifende Prozesse in das Unternehmen integriert werden. Die Alexander Thamm…

Die Watson-Technologie ins richtige Licht rücken: Watson, wir haben (k)ein Problem

Große Konzerne, Start-ups und Kooperationen investieren gerne in künstliche Intelligenz (KI): 2016 flossen zwischen 26 und 39 Milliarden US-Dollar in die Forschung und Entwicklung kognitiver Systeme und Roboter, so eine Studie. In der jüngeren medialen Berichterstattung zur »KI« von IBM ist Watson aber ein wenig in Misskredit geraten. Einige großen Projekte etwa mit Versicherungskonzernen erbrachten…