Infografiken

Onlinemarktplatzhändler: Weihnachtsumsatz verschiebt sich in Richtung Cyber Week

Die zweite Novemberhälfte, in der die Aktionstage Black Friday und Cyber Monday stattfinden, wird wichtiger für den Weihnachtsumsatz der Onlinemarktplatzhändler. Sechs von zehn Befragten, die an der Cyber Week teilnehmen, haben dadurch ihre Gesamtumsätze in der Weihnachtszeit erhöht. Jeder vierte Marktplatz-KIX-Teilnehmer befürchtet aber, die Cyber Week gehe zunehmend auf Kosten des restlichen Weihnachtsgeschäfts. Black Friday…

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen von Smart Cities

Intelligente Städte werden für die Zukunft gebaut.   Die sogenannten Smart Cities werden Vorreiter für die Digitalisierung sein. Länder, deren Städte Technologien und Daten auf innovative Weise nutzen, besitzen einen Wettbewerbsvorteil und profitieren von einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum und können somit mehr Jobs bieten und den Lebensstandard der Bevölkerung optimieren. Eine gewagte Hypothese oder bereits Wirklichkeit?…

Verwaltungsaufwand und Digitalisierungsgrad bei KMU

Eine Studie von Sage ergab, dass KMU weltweit im Durchschnitt 120 Werktage im Jahr dafür aufbringen, administrative Aufgaben zu erfüllen; das entspricht rund fünf Prozent aller Arbeitstage eines Betriebs, die für die Buchhaltung aufgewendet werden. Plum Consulting nahm die Marktuntersuchung in weltweit elf Ländern vor und befragte mehr als 3.000 Unternehmen. Weitere Detailergebnisse, die in…

Junge Deutsche texten lieber statt zu telefonieren

■  Messenger und SMS sind häufigste Kontaktform zu Freunden. ■  Persönliche Gespräche sind Kindern und Jugendlichen aber weiterhin wichtig. ■  WhatsApp ist beliebtester Messenger-Dienst.   Telefonieren ist bei jungen Deutschen out. Stattdessen kommunizieren Kinder und Jugendliche lieber per Messenger oder SMS. 77 Prozent der jungen Generation halten so den Kontakt zu Freunden. Besonders ältere Jugendliche…

Unser Zuhause wird (schleichend) zu einem Smart Home

Smart-TVs, Audio-Video-Systeme, Sensoren, Thermostate, drahtlose Heimüberwachung und andere IoT-Geräte summieren sich schon zu durchschnittlich 11 Geräten in jedem Haushalt – Tendenz steigend. Viele Anwender nutzen zwar eine Cyber-Security-Lösung, die jedoch nur ihren PC umfasst und nicht ihre vernetzten IoT-Geräte. Anwender sorgen sich zurecht darum, dass ihr Smart Home und mit dem Netzwerk verbundene Geräte nicht…

Unternehmen sehen Verantwortung für Datensicherung, Datenschutz und Compliance allein bei Cloud Service Providern

Cloud first dominiert die IT-Strategien: Organisationen investieren ein Fünftel ihres IT-Budgets der nächsten zwei Jahre in die Cloud.    Die Mehrheit der befragten Unternehmen verfolgt eine Cloud-First-Strategie, wenn sie neue Anwendungen aufsetzen oder Workloads bearbeiten wollen. Nur ein Prozent der Firmen wird die Cloud in den kommenden zwei Jahren nicht einsetzen. In Deutschland sehen sogar…

Werbeformate: Die Zukunft der Interstitials

  Seit Anfang des Jahres straft Google Webseiten mit aufdringlichen Interstitial, besser bekannt als Pop-ups, durch ein Downranking ab. Auch bei Internet-Usern ist das Werbeformat nicht sonderlich beliebt, da es aufgrund seiner Aufdringlichkeit ein nahtloses Nutzererlebnis oft einschränkt. Google lässt die Interstitials aber dennoch nicht verbieten, sondern unterscheidet zwischen brauchbaren beziehungsweise notwendigen Pop-ups und reiner…

Studie: Deutsche Wirtschaft nimmt Blockchain sehr ernst

Die Verbreitung der Blockchain-Technologie in der Wirtschaft gewinnt an Fahrt. 47 Prozent der für eine neue Studie befragten Unternehmen, die Blockchain kennen, prüfen den Einsatz im eigenen Haus, 21 Prozent arbeiten an Prototypen. Einsatzszenarien sind die schnellere Zahlungs- und Kaufabwicklung sowie das Managen von Identitäten. Der Mehrheit fehlt es allerdings noch an Erfahrungswerten. Nur sieben…

Ransomware-Whitepaper: Wie sich Unternehmen gegen Schadsoftware wappnen

Cyberattacken durch Ransomware nehmen immer weiter zu: Circa 49 Prozent der Unternehmen weltweit waren im Jahr 2016 mit mindestens einer Online-Erpressung konfrontiert – 39 Prozent davon wurden mithilfe von Ransomware erpresst, wie die Studie »Ransomware: The Pervasive Business Disruptor« [1] belegt. Um Unternehmen über den richtigen Umgang mit Schadsoftware aufzuklären, haben die beiden IT-Unternehmen das…

Studie zum Status quo von Advanced-und-Predictive-Analytics-Initiativen in der DACH-Region

Das Business Application Research Center (BARC) hat die Studie »Advanced und Predictive Analytics« vorgestellt. Mit 210 Teilnehmern aus der DACH-Region und einer breit gefächerten Branchenverteilung bietet die Studie einen objektiven Blick auf die gegenwärtige und geplante Nutzung von fortgeschrittenen Analysen durch Unternehmen. Dabei liegt der Fokus auf Data Science im Fachbereich und welche Unterschiede zu…

Digitale Transformation: SAP-Anwender verlangen mehr als einen stabilen ERP-Kern

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) stellt auf ihrem 18. Jahreskongress im Messe und Congress Centrum Bremen die aktuelle Situation der SAP-Anwender bei der digitalen Transformation in den Mittelpunkt. Gerade im Hinblick auf Lizenzfragestellungen, Sicherheitskonzepte und Produkttransparenz gibt es noch wichtige Aufgaben für SAP zu lösen, besagt eine von der DSAG durchgeführte Mitgliederumfrage. Zur dreitägigen…

Energiewirtschaft im stärksten Wandel seit Jahren

Kundenerwartungen an Energieversorger der Zukunft erhöhen den Druck auf die Branche. Start-ups und Technikkonzerne werden zunehmend zu Konkurrenten.   Es ist nicht neu, dass die Digitalisierung Branchen verändert und Unternehmen vor immer neue Herausforderungen stellt. Ganz besonders davon betroffen ist aktuell allerdings die Energiewirtschaft. Stromversorger befinden sich im stärksten Wandel seit Jahren und das nicht…

Smart Home: Ein Zuhause, das mitdenkt

Wo die Deutschen Potenziale von Smart Home sehen und wie die Technik aussehen soll.   Fast die Hälfte der Deutschen ist davon überzeugt, dass sich das Smart Home in Zukunft durchsetzen wird. Dass smarte Alarmsysteme zur Senkung der Einbruchrate führen können, hält immerhin mehr als jeder Dritte für wahrscheinlich. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen…

Unternehmen, die zu modernen Softwarefabriken werden, erzielen mehr Umsatz und Gewinn

Deutschland ist durch den Fachkräftemangel in den Bereichen Security, Machine Learning und Internet of Things gehemmt.   Europäische Unternehmen, die zu modernen Software Factories werden, sind bei der Softwareentwicklung besser aufgestellt und grundsätzlich erfolgreicher – so das Ergebnis der weltweiten Studie von CA Technologies »Don’t Let an Outdated Software Strategy Hold You Back«, bei der…

Flexibilität und Vielseitigkeit kurbeln Bedarf an intelligenten Handheld-Geräten in der Messtechnik an

Anbieter sollten ihr Portfolio an tragbaren, intelligenten optischen Scannern zur Nutzung von Wachstumschancen rasch erweitern.   Wachsende Anforderungen an Automatisierungslösungen und Qualitätskontrolle forcieren das Interesse an intelligenten Handheld-Geräten in der Messtechnik. Deren Flexibilität und Vielseitigkeit fördert die Nachfrage. Derzeit gibt es nur eine geringe Anzahl an Anbietern. Doch die Branchengrößen in der Messtechnik drängen in…

Probleme die 2017 in Deutschland zu lösen sind

»Zuwanderung und Integration« bleibt auch 2017 das Topthema der deutschen Sorgenagenda. Im Vergleich zu 2016 verliert die Thematik aber mit einem Rückgang um 27 Prozentpunkte deutlich an Brisanz. Im Gegenzug werden andere Herausforderungen wie Armut, Renten und Kriminalität wieder dringlicher. Die langjährige Hauptsorge Arbeitslosigkeit bleibt unter den Top 5, stabilisiert sich aber auf einem historisch…

»Sicherheit zuerst » gilt nur in drei Branchen

IT-Sicherheit: So unterscheiden sich die Branchen. Finanzdienstleister sind Schulungsmeister. Autohersteller sind wachsam im Zulieferer-Screening. Das IT-Sicherheitsmanagement der Unternehmen in Deutschland unterscheidet sich je nach Branche. Banken und Versicherer achten stark auf die Mitarbeiterschulung. Öffentliche Verwaltungen und Energieversorger sind besonders vorsichtig beim Einführen neuer Technologien, dafür fehlt in diesen Branchen häufig ein ausgefeiltes Sicherheitsmanagement für Smartphones…

Vom Robo-Shopping bis zu Big Data: Zehn Trends zur Shopping-Welt der Zukunft

  Virtuelle Welten, digitale Assistenten, mobile Kommunikation: Wie wird die Shopping-Welt in 20 Jahren aussehen? Die QVC Zukunftsstudie »Handel 2036: Wie kauft Deutschland übermorgen ein?« wagt einen Ausblick und zeigt auf, was die Deutschen davon halten. So sind Drucker, die ihre Tonerkartuschen automatisch nachbestellen, für sie genauso vorstellbar wie Beratung durch Avatare oder gemeinsames Shopping…

Angriffe auf die Cloud nehmen um 300 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu

Neue Einfallstore für Cyberattacken erfordern ganzheitliche Strategien und den Einsatz modernster Sicherheitstechnologien in den Unternehmen.   Neben der Häufigkeit wächst die Raffinesse der Cyberangriffe auf Nutzerkonten in der Cloud. Das ist ein Ergebnis der neuen Ausgabe des »Microsoft Security Intelligence Reports« [1]. Weiter zeigt sich: Ransomware (Erpressersoftware) wie WannaCrypt (auch bekannt als WannaCry) und Petya…