IT-Security

E-Commerce kämpft zunehmend gegen Cyberattacken

Angriffe auf den Onlinehandel haben sich im Jahresvergleich verdoppelt: 31 Prozent aller Attacken treffen den E-Commerce. Bots übernehmen das Netz: 37 Prozent des Internetverkehrs sind automatisiert, 89 Prozent davon unerwünscht.   Die Edge-Cloud-Plattform Fastly hat seinen Threat Insights Report für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Der Bericht gibt einen Überblick über Sicherheitstrends, Angriffsvektoren und Bedrohungen im Bereich…

Zunehmende Risiken für Gesundheitsorganisationen – Cybersicherheitsresilienz rückt in den Fokus

Nur 29  % der Führungskräfte im Gesundheitswesen glauben auf KI-gestützte Bedrohungen vorbereitet zu sein. LevelBlue, ein Anbieter von Managed Security Services, strategischer Beratung und Threat Intelligence, hat seinen 2025 Spotlight Report: Cyber Resilience and Business Impact in Healthcare veröffentlicht [1]. Die Ergebnisse zeigen, wie sich die Gesundheitsbranche gegen zunehmend zahlreichere und ausgefeiltere Angriffe schützt.  …

KI boomt – die Sicherheitsrisiken auch

Generative künstliche Intelligenz (Generative Artificial Intelligence, GenAI) ist im Jahr 2025 keine experimentelle Technologie mehr, sondern eine unternehmenskritische Lösung, die Unternehmen unterstützt, innovativ zu arbeiten und Daten zu schützen. Zwar ermöglicht GenAI theoretisch beispiellose Produktivitätssteigerungen, gleichzeitig führt sie zu neuen, komplexen Risiken: Während der GenAI-Traffic 2024 um über 890 Prozent gestiegen ist, haben sich sicherheitsrelevante Vorfälle…

Technische Schulden gefährden die Einführung von KI

  Veraltete Legacy-Technologien sind für Unternehmen eine teure Hürde. Sie kosten Zeit, Geld, Innovationsfähigkeit und am Ende womöglich auch Kunden.   Auf der PegaWorld in Las Vegas stellte Pegasystems eine gemeinsam mit dem Forschungsunternehmen Savanta durchgeführte Studie vor [1]. Aus ihr geht hervor, dass technische Schulden und eine nach wie vor starke Abhängigkeit von veralteten…

Einmal in die Cloud und wieder zurück: Unternehmen wollen wieder mehr Kontrolle über ihre IT-Infrastruktur

Das Thema Cloud ist in fast allen IT-Abteilungen nach wie vor allgegenwärtig. Aber immer häufiger stellt sich auch Ernüchterung ein: Die hohen Erwartungen an Kosteneinsparungen und Komplexitätsreduktion haben sich nicht überall erfüllt – oft ist sogar das Gegenteil eingetreten. Hinzu kommen neue Unsicherheiten durch aktuelle geopolitische Veränderungen und eine neue Wahrnehmung der Bedeutung von digitaler…

ISO 27001: Die fünf größten Missverständnisse über das wichtigste Instrument der Informationssicherheit

Informationssicherheit ist Sache des Top Managements – und dringlicher denn je. Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom waren vier von fünf Unternehmen 2024 von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage betroffen. Die Zahl der Sicherheitsvorfälle stieg im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beschreibt die Lage als »angespannt« und…

Der Weg zur Resilienz: Überleben und weiterentwickeln

Dr. Joerg Rahmers Strategie für eine globale Führungsrolle der F24 AG. Für Vorstandssprecher Dr. Jörg Rahmer, verantwortlich für Strategie und Innovation bei der F24 AG, ist Resilienz nichts Neues. Es handelt sich schließlich um ein jahrhundertealtes, naturwissenschaftliches Phänomen. Mit Beispielen aus Physik, Biologie, Medizin und Psychologie untermauert er seine Überzeugung, dass Resilienz nichts anderes ist…

Fünf Gefahren des übermäßigen Teilens von persönlichen Informationen in sozialen Medien

85 Prozent der Erwachsenen weltweit wollen mehr für den Schutz ihrer Online-Privatsphäre tun [1]. Angesichts der zunehmenden Cyberkriminalität und der rasanten Entwicklung der KI-Technologie wird persönlicher Datenschutz immer wichtiger. Da jedoch 5,24 Milliarden Menschen weltweit soziale Medien nutzen, ist Online-Privatsphäre nun gefährdeter als je zuvor [2].   Identitätsdiebstahl Ein neuer Betrugsbericht zeigt, dass im Jahr…

Künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit: Wie Partner mit KI-gestützter Security Neu- und Zusatzgeschäft generieren können

Künstliche Intelligenz spielt sowohl bei Cyberangriffen als auch bei der Cyberabwehr eine immer größere Rolle. Wer sich jetzt richtig aufstellt und marktführende KI-basierende Security-Lösungen ins Portfolio aufnimmt, sichert sich für die kommenden Jahre nachhaltiges Wachstum.   Künstliche Intelligenz ist die wichtigste Zukunftstechnologie, sagen drei Viertel der Unternehmen, die vom Branchenverband Bitkom über ihre Einstellung zu…

Kaum ein Unternehmen ist auf den Data Act vorbereitet

Erst 5 Prozent haben einzelne Vorgaben umgesetzt.   In etwas weniger als 100 Tagen müssen die Unternehmen den Data Act umgesetzt haben – doch die große Mehrheit der Unternehmen hat sich damit noch überhaupt nicht beschäftigt. Nur 1 Prozent hat die Vorgaben vollständig umgesetzt, weitere 4 Prozent zumindest teilweise. 10 Prozent haben gerade erst mit…

Adobe und Microsoft sind bei Cloud-Phishing die beliebtesten Marken

Der Bericht Research Report EUROPA von Netskope Threat Labs deckt auf, dass Phishing zur bevorzugten Methode von Angreifern geworden ist, um Sicherheitskontrollen zu umgehen und auf sensible Umgebungen in Europa zuzugreifen. Die Forscher des Sicherheits- und Netzwerkunternehmens berichten, dass Adobe die Marke ist, die am häufigsten von Cyberkriminellen imitiert wird. Sie taucht in fast einem…

KI-gesteuerte Scams definieren die Cyberkriminalität neu

Der Verlust persönlicher Daten, Phishing-Berichte, gefälschte Browser-Updates und Scam-Yourself-Angriffe nehmen stetig zu. Gen, ein Unternehmen, das sich mit einer Familie von Marken wie Norton, Avast, MoneyLion und anderen für digitale Freiheit einsetzt, veröffentlichte seinen Q1/2025 Gen Threat Report [1]. Dieser beleuchtet die wichtigsten Veränderungen in der globalen Cybersicherheitslandschaft zwischen Januar und März 2025.   Zu…

Meta AI hat Gemini als datenhungrigsten Chatbot abgelöst

Google Gemini hat abgedankt. Meta hat kürzlich seine Chatbot-App Meta AI vorgestellt, die als neuer Datenkönig gilt. Laut einer Studie des Cybersicherheitsunternehmens Surfshark sammelt Meta AI Nutzerdaten wie niemand zuvor [1]. Dieser Chatbot übertrifft alle anderen analysierten Chatbots, da er 32 von 35 Datentypen erfasst, was mehr als doppelt so viel ist wie der Durchschnitt.…

BSI fordert robuste Cybersicherheit für die Energieversorgung

Eine sichere Stromversorgung ist Grundlage unseres gesellschaftlichen Lebens – das zeigt nicht erst das knapp eintägige Blackout auf der iberischen Halbinsel. Energiesicherheit ist eine zentrale Säule in der deutschen Sicherheitsarchitektur. Gleichzeitig stuft das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Bedrohung für Kritische Infrastrukturen aus dem Cyberraum als hoch ein. Der Energiesektor steht dabei…

Attack Surface Management: Online-Angriffsflächen erkennen, bewerten und minimieren

Ein falsch konfigurierter Cloud-Speicher, eine vergessene Subdomain, ein veralteter Webserver oder eine unentdeckte Drittanbieter-Anwendung – manchmal genügt ein einziges übersehenes System, das zum Einfallstor für Angreifer in die IT-Infrastruktur von Unternehmen, Behörden oder öffentlichen Einrichtungen werden kann. Oftmals fehlt jedoch der vollständige Überblick über alle Internet-Assets, Geschäftsprozesse oder Dienstleistungen. Solche blinden Flecken in der eigenen…

Sicherheit für Kinder und Jugendliche: Couragiert im digitalen Raum

TU-Projekt erforscht Risiken der Online-Interaktion bei Jugendlichen und entwickelt das Bildungsprogramm »FairNetzt« gegen Cybermobbing, Hatespeech und andere Gefahren im Netz. Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalen Welt auf, die neben Chancen auch erhebliche Risiken birgt, deren Folgen weit über kurzfristige negative Emotionen hinausreichen können. Das abgeschlossene Teilforschungsprojekt »Sicherheit für Kinder in der digitalen Welt«…

»manage it« TechTalk: Mit diesen Cybergefahren sieht sich die Industrie konfrontiert

In Halle 16 der Hannover Messe 2025 hatte der Industrial Security Circus wieder seine Zelte aufgeschlagen. Dort trafen wir in unmittelbarer Nähe Mirco Kloss vom Sicherheitsanbieter TXOne Networks. In den knapp 2 Minuten spricht er über den TXOne OT/ICS Cybersecurity Report 2024 und dessen wesentlichen Erkenntnisse. Und wie TXOne Networks helfen kann, die potentiellen Gefahren zu reduzieren, darüber haben wir uns auch ausgetauscht.