Lösungen

Big Data killed the Radio Star? Wie künstliche Intelligenz die Musikindustrie beeinflusst

Schon immer war die Musikindustrie eine, die sich konstant weiterentwickelt und an die Gegebenheiten der Welt angepasst hat. Mittlerweile hat mit Streaming, Cloud Computing und Algorithmen eine neue Ära dieser begonnen. Künstliche Intelligenz hat nicht nur die Prozesse in der Branche revolutioniert, sondern hilft uns auch dabei, Musik auf eine neue Art und Weise wahrzunehmen…

Audit »Zukunftsfähige Unternehmenskultur«: IT-Fachkräfte finden und binden

Die Pix Software GmbH, die Pixelconcept GmbH, die SpaceNet AG und die SPI GmbH arbeiten nicht nur mit digitalen Lösungen für morgen, sie haben sich auch intern neu aufgestellt und damit einen Startvorteil im Wettbewerb um IT-Fachkräfte. Dafür wurden sie nun vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit dem Audit »Zukunftsfähige Unternehmenskultur« ausgezeichnet.   Die…

Erneuerbare Energien: Wie grün ist Deutschlands Strom?

Immer mehr Strom in Deutschland stammt aus Wind, Wasserkraft und der Sonne. Wie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) [1] diese Woche mitteilte, ist der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtstrommix in Deutschland 2018 erstmals über 40 Prozent gestiegen. Zum Vergleich: Im Vorjahr betrug der Ökostrom-Anteil noch 38,2 Prozent. Wie die Grafik zeigt, wurde der…

Gute Vorsätze bei jungen Leuten – jeder Zweite will weniger digitale Medien nutzen

Offline-Trend steigt in den vergangenen fünf Jahren um 70 Prozent.   Offline-Zeiten werden immer beliebter. Als guten Vorsatz für 2019 will jeder Zweite zwischen 14 und 29 Jahren Smartphone, Computer und Internet weniger nutzen. Im Vergleich zum Jahr 2014 ist das ein Anstieg um fast 70 Prozent. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Befragung im Auftrag der…

Power-to-X: Flexible Technologien für Strom aus erneuerbaren Energien

Im Virtuellen Institut »Strom zu Gas und Wärme« arbeitet ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen an adaptiven Technologiemaßnahmen für das Strom-, Gas- und Wärmesystem. Die Ergebnisse aus drei Jahren Forschungsarbeit wurden jetzt veröffentlicht – inklusive Handlungsempfehlungen für Kommunen. Eine lautet: Power-to-X-Anlagen integrieren, um das Stromnetz zu entlasten.   Durch den kontinuierlich wachsenden Anteil erneuerbarer Energien an der…

Trends 2019: Angeboten ohne nachhaltigen Nutzen droht der Kehraus

Verbraucher, Politik und Interessensgruppen gehen kritischer denn je mit Produkten und Dienstleistungen ins Gericht. Mit dafür verantwortlich sind die Datenskandale, Umweltschäden und andere Ereignisse des Jahres 2018. Angeboten, die wenig nachhaltigen Nutzen versprechen, droht die Ausmusterung. Das beschreiben Accenture und Fjord, die Innovations- und Designberatung von Accenture Interactive, im Report »Fjord Trends 2019« [1]. Menschen…

Teilzeit – das Arbeitsmodell der Zukunft?

Wie Arbeitnehmer und Arbeitgeber vom neuen Brückenteilzeitgesetz profitieren können.   Die 40-Stunden-Woche auf Lebenszeit hat bei vielen Fach- und Führungskräften ausgedient: Die Arbeitsmarktstudie 2018, die im Auftrag von Robert Half durchgeführt wurde, zeigt, dass sich 40 % der Personalverantwortlichen eine Teilzeitbeschäftigung vorstellen können. Gleichzeitig gibt es Teilzeitbeschäftigte, die aufgrund persönlicher Lebensumstände den Wunsch haben, auf…

Cloud Data Management in 2019 – das Jahr der Datenmanagement-Revolution

Daten stehen im Mittelpunkt der digitalen Transformation, die in 2019 an Geschwindigkeit zulegen wird. Davon ist Rubrik, Experten für Cloud Data Management, überzeugt. Unternehmen bewegen sich von monolithischen Legacy-Infrastrukturen hin zu modernen verteilten hybriden Cloud-Infrastrukturen. Dies bedeutet, dass der Schutz und die Verwaltung von Daten einen Wandel und eine Weiterentwicklung durchlaufen müssen. Dies beinhaltet vielerorts…

Konzepte für schnellere Datenverarbeitung im neuen Jahr

Warum Unternehmen in 2019 Event Stream Processing ins Auge fassen sollten. Im zehnten Visual Networking Index (VNI) prognostiziert Cisco eine Verdreifachung des globalen Datenverkehrs in den kommenden vier Jahren. Für das Jahr 2019 erwartet das Unternehmen, dass weltweit die 2-Zetabyte Schallmauer durchbrochen wird. Als Teil dieser Entwicklung wächst auch die Menge an Daten, die unter…

State of Software Security Report: Europäische Unternehmen müssen in 2019 nachrüsten

Organisationen in Europa hinken den Benchmarks für die Behebung offener Schwachstellen weit hinterher. Unternehmen mit DevSecOps-Programmen beheben Fehler mehr als 11,5-mal schneller.   Veracodes Bericht zum »State of Software Security« (SoSS) enthält vielzählige Anzeichen dafür, dass DevSecOps mehr Sicherheit und Effizienz für Unternehmen bieten. Dafür besteht in Europa allerdings noch einiges an Nachholbedarf, da die…

Plastikmüll: Soviel Einwegplastik fällt in Deutschland an

Zwischen 4,8 und 12,7 Millionen Tonnen Plastik landen schätzungsweise pro Jahr in unseren Ozeanen. Und jedes einzelne Gramm Kunststoff, das nicht irgendwann an den Küsten angespült wird, verweilt dort noch Hunderte von Jahren. Dagegen will die EU nun vorgehen und veröffentlicht einen Aktionsplan zur Vermeidung von Einwegplastikprodukten. Konkret sollen dabei Einweggeschirr, Strohhalme, Wattestäbchen und Ballonhalter…

Gutscheine zum Online-Shopping sind der Renner

Immer weniger Menschen verschenken CDs, DVDs oder Blu-ray. Jeder Dritte will Computer- oder Videospiel verschenken.   Im Geschenkekauf zu Weihnachten spiegelt sich auch die veränderte Mediennutzung der Deutschen wider: Gutscheine für Streaming-Abos oder Online-Shops verschenken immer mehr Menschen, zu CD und DVD greifen dagegen immer weniger. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag…

Wasserstoffzüge mit LOHC-Technologie: Aus dem Labor auf die Schiene

Forscher des HI-ERN planen Wasserstoffzüge mit LOHC-Technologie.   Energiewende und Stickoxid-Problematik machen auch vor der Eisenbahn nicht Halt. Viele Strecken in Deutschland sind nicht elektrifiziert, vor allem im Nahverkehr. Das Forschungszentrum Jülich stellt ein innovatives Projekt für den Schienenverkehr vor. Wissenschaftler des Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg (HI ERN), einer Außenstelle des Forschungszentrums Jülich, wollen Züge mit LOHC-Technologie…

DevOps sorgt für Agilität in der Unternehmensentwicklung

DevOps setzt neue Standards für zukünftige Arbeitsprozesse. Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor große strukturelle Veränderungen und lässt kaum einen Bereich unberührt. Abteilungsgrenzen werden durchlässiger, Flexibilität und Agilität sind Kennzeichen einer neuen Unternehmenskultur – IT wird zum selbstverständlichen Teil des Business. Diese grundlegenden Veränderungen erfordern neue Ansätze zur Verbesserung und Weiterentwicklung bestehender Arbeitsprozesse. DevOps beinhalten Regelkreise…

Digitalisierung: Kann digitale Technologie die Welt besser machen?

38 Prozent der deutschen Teilnehmer des Digital Society Index 2018 [1] glauben, dass die Digitalisierung zur Lösung der dringendsten Herausforderungen (z.B. Armut, Gesundheitsprobleme, Umweltzerstörung) der Welt beitragen wird. Damit ist der Technologische Zukunftsoptimismus der Bundesbürger im Vergleich eher wenig ausgeprägt, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Anders sieht das in China aus: 71 Prozent…

2019: Diese Trends werden das digitale Lernen beeinflussen

Die digitale Transformation gewinnt immer mehr an Bedeutung – umso wichtiger ist es, dass Organisationen ihre Mitarbeiter bei der Umstellung unterstützen. Im Jahr 2019 werden Unternehmen in allen Sektoren einen großen Fokus auf das Training digitaler Fertigkeiten legen, insbesondere auf Bereiche wie Datenanalyse, Informatik und andere technische Fähigkeiten. Aber es geht nicht nur um digitale…

Sechs Bausteine für erfolgreiche Zusammenarbeit: Siemens zeigt, wie’s geht

Unternehmen wollen keine separaten Lösungen für Chat, Telefon- und Videokonferenzen sowie Screen- und Filesharing, sondern eine Plattform die all diese Funktionalitäten auf einer einzigen Benutzeroberfläche zusammenführt.   Viele Kommunikationswege, nur eine Plattform Die Siemens AG verfügt nun nach einem der weltweit größten Collaboration-Rollouts über eine ganzheitliche Kommunikationsinfrastruktur für über 350.000 Mitarbeiter in sämtlichen Unternehmensbereichen. Entscheidend…

IT-Sicherheitsteams müssen besonders gefährdete Personen besser schützen

Bekanntlich ist der Mitarbeiter aufgrund seiner menschlichen Stärken und Schwächen das schwächste Glied in der Sicherheitsarchitektur von Unternehmen gegen Cyberkriminelle. Hilfreich ist ein Index zur Bewertung besonders gefährdeter Mitarbeiter durch Cyberangriffe. Proofpoint stellt den Targeted Attack Protection Index (TAP) vor. Dabei handelt es sich um einen Index, mit dessen Hilfe die IT-Security-Teams in den Unternehmen…

Deutschland fällt beim Klimaschutz weit zurück

Klimaschutz-Index 2019: Früherer Vorreiter rutscht weiter ab auf Rang 27 von 60 Plätzen / Emissionen steigen weltweit wieder – Kein Land tut schon genug um gefährlichen Klimawandel abzuwenden / Schweden und Marokko vorn – Schlusslichter USA und Saudi-Arabien.   Nach drei Jahren stagnierender Emissionen steigt der CO2-Ausstoß weltweit wieder an. Das Problem: Zwar setzen mehr…