Lösungen

Sinn im Beruf? Arbeiten mit Spaß und Sinnhaftigkeit

Motive für die Berufswahl, Zufriedenheit und Drivers.   Zentrale Faktoren für die Berufswahl sind für unselbstständig Erwerbstätige vor allem der gute Verdienst, das Interesse und die Freude an einer gewissen Tätigkeit. Sicherheit und gute Aufstiegschancen werden für diese grundlegende, ursprüngliche Berufsentscheidung als weniger wichtig eingeschätzt. Die aktuelle Erwartungshaltung an den Beruf ist, neben der Sicherheit…

Speichern wie Facebook, Google und Co. – Warum Unternehmen Objektspeicherung nutzen sollten

Die Schlüsseltechnologie der Cloud-Pioniere ist mittlerweile frei verfügbar und löst das Problem vieler Unternehmen mit stetig wachsenden Datenmengen.   Weltweit erzeugen Nutzer immer mehr Daten und davon insbesondere Mediendaten, also Fotos, Audios und Videos. Die einzelnen Dateien werden nebenbei immer noch größer – 4K und bald schon 8K sei Dank. Diese Explosion an Daten- und…

Lieferantengesteuertes Bestandsmanagement – Mit VMI die Lagerdisposition optimieren

Mit Vendor Managed Inventory (VMI) die Disposition vereinfachen und Lagerbestände reduzieren – nur in wenigen Unternehmen ist das bereits gelebte Praxis. Dabei bietet VMI viele Vorteile. Bei dem Konzept überträgt der Großhändler seinem Lieferanten die Verantwortung für seine Lagerbestände. Lieferungen erfolgen damit stets zum idealen Zeitpunkt. Handelspartner profitieren von einer Verbesserung ihres Warenflusses und vermeiden…

Auf diese fünf Punkte kommt es bei einer Enterprise-Search-Lösung an

Mit der richtigen Lösung für die unternehmensweite Suche können Mitarbeiter schnell an relevante Informationen gelangen. Worauf ist bei der Auswahl einer solchen Lösung zu achten.   Die Menge an verfügbaren Informationen in Unternehmen in Form von Daten, Dokumenten und beliebigen Texten steigt ständig an. Eine Enterprise-Search-Lösung – eine spezielle Software für die unternehmensweite Suche –…

5 Mythen über den Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen

In Sachen Gebrauchtsoftware herrscht auf Käuferseite oftmals noch große Unsicherheit. Nicht zuletzt, weil einige wenige Händler immer wieder zweifelhafte Angebote auf den Markt bringen. In der Folge verzichten Unternehmen und Behörden manchmal noch auf den An- und Verkauf von gebrauchten Lizenzen, obwohl sie dadurch viel Geld sparen respektive zusätzliche Erlöse erzielen können. Grund genug für…

Wer nicht durchgängig Vollzeit gearbeitet hat, verdient als Führungskraft weniger

In Deutschland lag der Gender Pay Gap bei Führungskräften im Durchschnitt der Jahre 2010 bis 2016 bei 30 Prozent – Ein maßgeblicher Erklärungsfaktor hierfür ist der Arbeitsumfang im bisherigen Erwerbsleben – Wer nicht durchgängig Vollzeit gearbeitet hat, verdient weniger – Arbeitgeber sind gut beraten, Frauen und Männern mehr Zeitsouveränität zu gewähren.   Unter den vollzeitbeschäftigten…

Digitalisierung erobert den Aufsichtsrat

Kommunikation über sichere Board-Portale inzwischen weit verbreitet. Wie digital und sicher kommunizieren Aufsichtsräte und Vorstände? Diese Frage untersucht die europaweit durchgeführte Studie »Boardkommunikation und -digitalisierung« von EY (ehemals Ernst & Young), Brainloop, der HHL Leipzig Graduate School of Management und der Philipps-Universität Marburg. Befragt wurden 2.800 Unternehmen in BeNeLux, DACH, Frankreich, Skandinavien, UK und Irland.…

Verpackungsverbrauch in Deutschland weiterhin sehr hoch

In Deutschland fielen 2016 insgesamt 18,16 Millionen Tonnen Verpackungsabfall an. Das ist ein Anstieg um 0,05 Prozent gegenüber 2015, so der aktuelle Bericht des Umweltbundesamtes (UBA) zu Aufkommen und Verwertung von Verpackungen in Deutschland. Dies entspricht 220,5 kg Verpackungsabfall pro Kopf. Im Vergleich dazu lag der Pro-Kopf-Verbrauch in der EU 2015 bei 167,3 kg pro…

Rund 3,3 Millionen Menschen sind pflegebedürftig: Projekt SAHRA optimiert die Planung des Pflegebedarfs

Die deutsche Gesellschaft wird in den nächsten Jahrzehnten stark altern. Mit dem zunehmenden Alter der Bevölkerung steigt auch der Pflegebedarf. Gemäß Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit waren Ende 2017 rund 3,3 Millionen Menschen pflegebedürftig. Um in Zukunft auf den wachsenden Bedarf reagieren zu können, ist eine genaue Kenntnis der aktuellen Zahlen unabdinglich. Den Pflegebedarf korrekt…

Datensilos in Datenspringbrunnen verwandeln

Ein schneller Zugriff auf konsistente Daten ist für Unternehmen heute unerlässlich. Historisch gewachsene Datensilos stehen dem jedoch im Wege. Wie können Unternehmen solche Silos erfolgreich auflösen? Datensilos sind überall: Die einzelnen Abteilungen verfügen in aller Regel über eigene Datensammlungen, die jahrzehntelang gewachsen sind. Diese Informationsinseln stellen zunehmend ein Problem dar, denn sie bremsen die Produktivität,…

Mitarbeiter und Bewerber begeistern: Zur People Company werden

Der anhaltende weltweite Fachkräftemangel führt dazu, dass Unternehmen immer mehr Aufwand betreiben, um Top-Talente zu gewinnen und zu halten. Laut einer aktuellen Umfrage von Manpower haben global betrachtet 40 Prozent der Arbeitgeber Schwierigkeiten, Stellen zu besetzen. Arbeitgeber sprechen vom weltweit höchsten Fachkräftemangel seit 2007. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) berichtet, dass in Deutschland derzeit…

Ausbildungsplätze: 17.000 Betriebe ohne Bewerbung

Einen bedrückenden Rekord verzeichnet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in seiner neuen Ausbildungsumfrage: 34 Prozent der Unternehmen konnten 2017 ihre Lehrstellen nicht besetzen – nach Worten von DIHK-Präsident Eric Schweitzer der »höchste jemals in unserer Ausbildungsumfrage ermittelte Wert«.     Schweitzer stellte die aktuelle Befragung gemeinsam mit dem stellvertretenden DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks in Berlin…

Arbeitswelt 4.0: In vier Schritten zum Digital Master

Fortbildungskonzept ebnet Weg in die digitale Arbeitswelt.   Kunden von Capgemini Consulting können ab sofort von einem digitalen Zertifizierungsprogramm profitieren: Das vierstufige Fort- und Weiterbildungskonzept, das die Teilnehmer auf die Arbeitswelt 4.0 vorbereitet, war bisher den Mitarbeitern von Capgemini Consulting vorbehalten. Es unterstützt die Teilnehmer dabei, die effektive Anwendung neuer Technologien und moderner Arbeitsweisen zu…

Freie IT-Experten dringend gesucht

Die Zusammenarbeit mit Freelancern ist eine gute Chance, Digitalisierungsprojekte kompetent und zügig umzusetzen. Ein Drittel der Projektverantwortlichen greift auf die Hilfe externer IT-Spezialisten zurück. Vor allem kleinen Unternehmen fehlt es neben der personellen auch an der fachlichen Kompetenz, Projekte aus eigener Kraft zu stemmen. Gefragt sind in erster Linie Fachexperten und Berater. Dies sind Ergebnisse…

Fehlendes Know-how bremst digitale Transformation aus

Das Business Application Research Center (BARC) hat in Zusammenarbeit mit Sopra Steria Consulting die »biMA-Studie 2017/18« veröffentlicht. Im Fokus der Studie steht die Frage, wie gut Unternehmen auf die digitale Transformation vorbereitet sind und wie sie sich zukünftig in der BI & Analytics-Landschaft positionieren. Die Studie basiert auf einer unabhängigen Befragung von 314 Fach- und…

SAP S/4HANA: Mit Echtzeit in die Neuzeit?

Einführung von IT-Systemen: Große Unterschiede bei Bestands- oder Neukunden. In einer aktuellen internationalen IDC-Umfrage gaben mehr als zwei Drittel der befragten SAP-Kunden an, SAP S/4HANA entweder bereits implementiert zu haben oder eine Einführung zu planen. Im Neukunden-Segment sieht dies allerdings anders aus. Hier scheinen viele, die mit einer SAP-Lösung liebäugeln, noch abwarten und aus den…

Digitaler Nachlass: Wer hat Zugriff aufs digitale Erbe?

17 Prozent der Teilnehmer einer im Auftrag von WEB.DE und GMX durchgeführten Umfrage würden Online-Dienste auf die Herausgabe der Daten Verstorbener verklagen. Nun hat der BGH in einem solchen Fall entschieden, dass das Facebook-Konto des Verstorbenen zum Erbe gehört. Die Eltern einer 15-Jährigen, die 2012 von einer U-Bahn überfahren wurde, wollten über Facebook-Nachrichten der Tochter…

Alles agil oder was? Zeitgemäßes ITSM in der VUCA-Welt

An agilen Prozessen gibt es kein Vorbeikommen mehr. Doch sind die alt hergebrachten Methoden aus dem IT-Service-Management (ITSM) überhaupt noch in der Lage, Unternehmen im Zeitalter der Agilität adäquat zu unterstützen? Oder hat klassisches ITSM ausgedient?   Rezeptbücher adé Flüchtigkeit, Ungewissheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit (englisch kurz VUCA) – diese Begriffe beschreiben die heutige Welt und…

IT der zwei Geschwindigkeiten: Need to speed

Wie sich die IT-Abteilung für eine erfolgreiche Digitalisierung wandeln muss. IT-Leiter haben mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen: Sie müssen nicht nur das bestehende IT-Geschäft betreuen, sondern auch Mitarbeiter führen und die IT-Strategien weiterentwickeln. Vielen fällt das sehr schwer, denn sie können nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen. Die Ressourcenknappheit erschwert es auch, IT-Innovationen und Trends…

Lernen mit Netflix-Effekt

Was hat denn Netflix mit E-Learning zu tun? – Auf den ersten Blick wenig. Aber Unternehmen können sich für den Erfolg ihres Lernprogramms viel von der Streaming-Plattform abschauen. Das US-amerikanische Unternehmen Netflix verdankt seinen weltweiten Erfolg der Video-on-Demand-Vermietung per Streaming. Serien wie Breaking Bad, Orange is the new Black, House of Cards oder Stranger Things…