Lösungen

Sinkende Attraktivität – Finanzunternehmen laufen die Bewerber weg

Immer weniger Absolventen und Berufseinsteiger zieht es in die Finanzbranche. HR-Lösungsspezialisten zeigen 5 Bereiche auf, in denen ein konsistentes Talent Management diesem Trend entgegenwirken kann. Schrumpfende Gewinne, Krisen, Kosten- und Restrukturierungsdruck, Filialsterben – dies und mehr hat am Image von Banken und Versicherungen als attraktiver Arbeitgeber gekratzt und schlägt sich seit Jahren in stark rückläufigen…

Abonnierte Online-Dienste jetzt auch im EU-Ausland verfügbar

■  Neue EU-Verordnung greift ab 1. April 2018. ■  Antworten auf die wichtigsten Fragen. Im Urlaub die Lieblingsserie weiterschauen oder die Musik-Playlist auf Reisen abspielen – eine neue EU-Verordnung macht dies jetzt für viele Nutzer möglich. Wer in Deutschland kostenpflichtige Streamingdienste für etwa Musik, Videos oder auch Fernsehangebote abonniert hat, konnte seine Inhalte zumeist nur…

Paare dreimal glücklicher als Singles

Diese 3 Dinge können sich Alleinstehende abschauen. Deutsche Paare sind dreimal glücklicher als Singles. Das belegt eine bevölkerungsrepräsentative Studie von LemonSwan in Zusammenarbeit mit Statista. Zwei Drittel der Befragten sind demnach aktuell glücklich in ihrer Beziehung. Knapp drei von vier würden sich noch einmal für ihren derzeitigen Partner entscheiden! Weniger happy sind die 23 Millionen…

Jeder Zweite für Dashcam-Pflicht

■  Zwei von drei Bundesbürgern kennen Dashcams. ■  Mehrheit sieht Vorteile für Verkehrssicherheit, Minderheit sieht Dashcams als Eingriff in Privatsphäre. In anderen Ländern ist die Dashcam im Auto schon weit verbreitet, in Deutschland ist die Mini-Kamera fürs Fahrzeug dagegen kein Standard – auch wenn immer mehr Verbraucher die Vorteile sehen. Mehr als acht von zehn…

Unzufriedenheit ist heilbar

Unzufriedene Mitarbeiter in Unternehmen kosten einen Haufen Geld. Es gilt dabei die Regel, je größer das Unternehmen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter unzufrieden sind. Dabei äußert sich dies oft nicht in konkreten Aussagen, sondern in schwer fassbaren Beschwerden. Durch die Arbeit an aktuellen Problemstellungen kann sich dies erheblich verbessern.   Probleme mit der…

Geschlossene Gesellschaft: Sicherheit für permissioned Blockchains

Das Herzstück jeder Blockchain ist ein Protokoll, das der Reihenfolge und Sicherheit einer Transaktion für den nächsten Block zustimmt. Wie kann man die Integrität dieser Kette bewahren? Sogenannte permissioned Blockchains erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Umso mehr, als Firmen den Blockchain-Trend für sich nutzen und gleichzeitig den »Deckel darauf halten« wollen. Im Gegensatz zu den Vertretern…

Das unsichtbare Sicherheitsnetz Cloud-Backup: Backup- und Disaster Recovery

Viele Unternehmen setzen auf eine Kombination verschiedener Backup-Lösungen, häufig über mehrere Standorte hinweg. Im Krisenfall macht es solch eine Strategie jedoch oft schwierig, Dateien zeitnah wiederherzustellen. Dagegen bieten Cloud-integrierte Lösungen einfaches Testen der Disaster-Recovery-Strategie und im Notfall die rasche Rückkehr zum Normalbetrieb. Daten sind für Unternehmen heute wertvolle Rohstoffe und müssen besser gesichert werden als…

Planloses Netzwerk – Fehlersuche ohne Übersicht

Die Kleinen freuen sich darauf, relativ orientierungslos im Garten oder im Haus nach Ostereiern und Schokohasen suchen zu können. Ähnlich, aber mit weniger Freude, sind in vielen Fällen IT-Mitarbeiter unterwegs, die einen Fehler im Unternehmensnetzwerk finden müssen. Eine Karte, auf der alle möglichen Verstecke eingetragen sind, würde Kindern den Spaß eher nehmen, den IT-Mitarbeitern hingegen…

SchülerInnen schneiden durch G8-Reform besser bei PISA-Tests ab

BildungsforscherInnen analysieren PISA-Daten von mehr als 33.000 SchülerInnen. Insbesondere Leistungsstärkere erzielen durch G8-Reform bessere PISA-Ergebnisse in der neunten Klasse. Abiturnoten unter G8 im Durchschnitt aber etwas schlechter. Debatte sollte sich nicht nur um Länge der Gymnasialschulzeit, sondern verstärkt um Unterrichtsinhalte und deren Qualität drehen.   Infolge der G8-Schulreform erreichen SchülerInnen in der neunten Klasse am…

Falschmeldungen: Fake News erkennen und bekämpfen

59 Prozent der Deutschen sind schon mal mit so genannten Fake News konfrontiert worden. Wie man dieser falschen Meldungen Herr werden kann, wird heiß diskutiert. Eine Umfrage der Landesanstalt für Medien NRW zeigt nun, wie die Nutzer bisher mit der Identifizierung von falschen Nachrichten umgehen. So erfahren die meisten (48 Prozent) aus anderen Medien, dass…

Carsharing: Autoteilen wird immer beliebter

Benzin, Tüv und Werkstattkosten: Ein eigenes Auto kann ziemlich teuer werden. Hinzu kommt der Wertverlust eines Neuwagens. Daher entscheiden sich immer mehr Autofahrer für Carsharing, als günstige Alternative zum eigenen Auto. Bei Anbietern wie DriveNow, Flinkster oder Car2Go melden sich die Kunden einmalig an und schließen einen Rahmenvertrag. Anschließend können sie aus der Flotte des…

IT-Sicherheit muss neu gedacht werden: Resignation ist aber unangebracht

Je besser ein Hausbesitzer Fenster und Türen absichert, desto ruhiger kann er schlafen. Die Dynamik im IT-Sicherheitsmarkt ist eine ganz andere: Je mehr Unternehmen in Sicherheitslösungen investieren, desto mehr Einbrüche finden statt. Traditionelle Firewalls & Co. sind scheinbar wertlos und sorgen für nur geringen Zusatznutzen.   Tatsächlich können Unternehmen mit der Absicherung ihrer IT kaum…

Ein gutes Backup muss einfach, sicher und schnell sein

  Am 31. März ist der Internationale World Backup Day (https://www.worldbackupday.com/de/ ), der das Verständnis Daten über Backups besser abzusichern stärken soll. Bei der Absicherung von Daten sitzen Verbraucher, KMUs und sogar große Unternehmen im selben Boot: Die Menge der Daten wächst allerorten und die genutzten Technologien werden stetig komplexer. Der World Backup Day hat…

Warum die IT mit der Digitalisierung zu kämpfen hat – und was man dagegen tun kann

Vier Herausforderungen, die die digitale Transformation ausbremsen.   Die digitale Transformation schreitet unaufhaltbar voran – und das ist auch gut so. Denn IDC prognostiziert, dass bis 2019 alle digital transformierten Unternehmen mindestens 45 Prozent ihres Umsatzes mit Geschäftsmodellen wie »Future of Commerce« erzielen. Gleichzeitig gestaltet sich die Digitalisierung für viele Unternehmen als große Herausforderung. Dabei…

Jeder Zweite von Datenverlust betroffen

Regelmäßige Backups sind der einzige Weg, Ihre persönlichen Daten zu schützen und zu retten.   Mehr als jeder zweite Anwender (53 %) hat bereits elektronisch gespeicherte Daten verloren. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anlässlich des »World Back-up Days«, der am 31. März 2018 stattfindet,…

Das sind die beliebtesten Online-Jobbörsen

  Mehr als 30.000 Jobsucher haben abgestimmt und die besten Jobbörsen 2018 gekürt. Das Ergebnis: Bei den Generalisten-Jobbörsen gewann StepStone, vor Indeed und XING. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen die beiden Berufsstarter-Portale Staufenbiel und UNICUM an der Spitze, gefolgt vom »Shooting Star« mobileJob.com. Der Blue-Collar-Spezialist sprang von Rang 6 erstmals auf das Treppchen der besten drei…

DSGVO: Tipps für die Vorbereitung

Vor der Verabschiedung der neuen Datenschutzbestimmungen für die EU wurde viel diskutiert. Zuletzt war es eher ruhig um die DSGVO. Jetzt droht Hektik aufzukommen, denn ab 25. Mai gilt die Verordnung EU-weit. Christian Zöhrlaut, Director Products Central Europe bei Sage, gibt Tipps, worauf Unternehmen achten sollten, um sich und ihre Abläufe rechtzeitig auf die neue…

Was motiviert deutsche Arbeitnehmer? 10 entscheidende Faktoren im Branchenvergleich

Ob gute Arbeit anerkannt wird, die Kollegen einander vertrauen oder der Chef sein Team unterstützt: Warum sich Arbeitnehmer auf die Arbeit freuen oder schon innerlich gekündigt haben. 78 Prozent der deutschen Arbeitnehmer freuen sich an mindestens jedem zweiten Morgen auf ihren Job. Wenn sie im Tourismus arbeiten, gehören sie vermutlich dazu; entwerfen sie Werbekampagnen, ist…

Tipps zum Tag des Waldes – Papier sparen und Bäume retten

Ob im Alltag oder im Job – die Digitalisierung bringt uns jeden Tag neue Technologien und Services, die unser Leben einfacher machen. Doch so sehr unser Leben auch digital transformiert wird, eine alte Angewohnheit bleibt: Wir verbrauchen immer noch zu viel Papier. Der internationale Tag des Waldes ist Anlass genug, sich einmal anzusehen, warum wir…

Die 7 Todsünden bei der Tourenplanung im technischen Kundendienst

Es gibt Fehler, die Unternehmen bei der Tourenplanung ihres technischen Kundendiensts auf jeden Fall vermeiden sollten. Sind sich Unternehmen dieser Fallstricke bei ihrer Einsatzplanung von Service- und Instandhaltungsaufträgen bewusst, können sie durch eine Tourenoptimierung zum einen ihre Fahrtkosten um etwa 20 Prozent reduzieren, aber auch die Ressourcenauslastung optimieren und die Kundenzufriedenheit verbessern. Die mobileX AG…