Rechenzentrum

IT-Sicherheitstrends 2017: Auf diese Bedrohungen müssen sich Unternehmen einstellen

Eine sich verändernde IT-Sicherheitslandschaft und neue gesetzliche Rahmenbedingungen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Nachdem 2016 als das Jahr der Online-Erpressung in die Geschichte eingehen wird, wird sich Ransomware im kommenden Jahr in mehrere Richtungen weiterentwickeln. Zu den neuen Varianten zählt »Business E-Mail Compromise«, das es auf geschäftliche E-Mails wichtiger Unternehmensmitarbeiter abgesehen hat und sich bereits…

IT-Trends: Budget-Prognosen für 2017 erneut optimistisch

IT-Investitionen sind stark branchenabhängig. Mehr IT-Budget für Updates und Erweiterungen, weniger für Innovation. Im kommenden Jahr erhöhen voraussichtlich 44,4 Prozent der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz die IT-Budgets, rund 11 Prozent sogar im zweistelligen Bereich. Kürzen müssen 2017 nur noch 16,1 Prozent der CIOs, im Jahr zuvor waren es 21,3 Prozent. Damit setzt sich…

Massiv steigende Datacenter-Nachfrage in 2017

»Nachfrage wird das Angebot deutlich übersteigen.« Dr. Béla Waldhauser, Leiter der Datacenter Expert Group im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V., nennt die wesentlichen Trends im Datacenter-Markt 2017. Sein Resümee: Die Nachfrage nach Datacenter-Kapazitäten wird weiterhin stark steigen, so dass die Anbieter kaum nachkommen werden. »Alle gestandenen größeren Datacenter werden ihre Kapazitäten massiv ausbauen«,…

Data Center Group – Eine Erfolgsgeschichte made in Germany: »Wertschätzung kommt von Weitergabe des Know-hows«

Big Data, Schatten-IT, Sicherheitslücken. Das sind nur drei der aktuellen Gründe, warum sich immer mehr RZ-Entscheider dazu entschließen, ihr Rechenzentrum aus einer Hand planen, realisieren und betreiben zu lassen. Vom Geschäfts­führer eines mittelständischen Unternehmens bis zum CIO eines internationalen Konzerns erkennen sie die Vorteile einer Gewerke-übergreifenden Kooperation mit einem Spezialisten und Ansprechpartner. Schließlich muss für ein effizientes Rechenzentrum viel mehr bedacht werden als beispielsweise Kühlung oder Zutrittskontrolle.

Autonom fahrende Autos könnten Menschen glücklicher machen

Befragung von 5.000 Erwachsenen in fünf europäischen Ländern Vier von fünf Interviewten würden entspannen und die Aussicht genießen Viele Studien-Teilnehmer würden Zeit mit Freunden oder Familienmitgliedern nachholen, im Netz surfen oder essen Eltern erhoffen sich Entlastung bezüglich des Fahrwegs zur Schule Viele Menschen haben bereits konkrete Vorstellungen davon, wie autonom fahrende Autos ihren Alltag positiv…

Prognosen zur Zukunft der Cybersicherheit

Es ist die Zeit des Jahres zu der auch IT-Sicherheitsunternehmen ihre Prognosen abgeben, wie es um die Zukunft Cybersicherheit wohl bestellt sein wird. Wie geht es weiter mit der Sicherheit im IoT? Werden wir selbstlernende IT-Sicherheitssysteme haben? Wo wird der eigentliche Mehrwert des IoT liegen? Wie geht es mit der Entwicklung der Standards im IoT…

Unternehmen modernisieren ihre IT-Netzwerke – endlich

Die Mehrheit der Unternehmensnetzwerke weltweit ist veraltet, das zeigt der Network Barometer Report [1]. Im letzten Jahr investierten Unternehmen jedoch vermehrt in die Erneuerung ihrer IT-Infrastrukturen. Grund sind die wachsenden Anforderungen durch mobiles Arbeiten, das Internet der Dinge sowie Software-defined Networks (SDN). Erstmals seit 2010 investieren Unternehmen weltweit wieder stärker in die Modernisierung ihrer IT-Netzwerke.…

Drei Tipps für die Wahl eines Rechenzentrums

Analog zur zunehmenden Digitalisierung aller Branchen bis hin zu einzelnen Mitarbeitern sind auch die Anforderungen an eine fachgerechte Sicherung und Verwaltung unternehmenseigener IT gewachsen. Worauf sollten mittelständische Geschäftsführer bei der Rechenzentrumswahl achten. Industrie 4.0, Internet of Things (IoT) und Big Data – die Digitalisierung hat viele neuartige Themen geschaffen, die Unternehmen zeitnah auffordern ihre IT-Landschaft grundlegend zu…

Optimized Data Center: Große Fortschritte bei der Klimatisierungseffizienz

Die Klimatisierung im Rechenzentrum steht seit Jahren im Fokus der Optimierungsmaßnahmen im Rechenzentrum. Ansatzpunkte gibt es mehrere: Wird die richtige Methode verwendet? Kommt die kühle Luft dort an, wo sie kühlen soll? Stimmt die Temperatur und Qualität der Luft? In der Studie »Optimized Data Center« wurden diese Probleme unter die Lupe genommen, und es hat…

Die Sicherheit von virtuellen Umgebungen ist oft besorgniserregend

Virtualisierung ist mittlerweile in deutschen Unternehmen ein strategischer Faktor. Dennoch können bislang viele Organisationen die Sicherheitsanforderungen nicht erfüllen, die solche Umgebungen mit sich bringen.  Die Cloud-Akzeptanz und die künftige stärkere Nutzung von hybriden Infrastrukturen bringen unbekannte Sicherheitsanforderungen mit sich. Diesen müssen CIOs mit neuen Technologien entgegentreten, die in der Lage sind, Zero-Day-Exploits, Advanced Persistent Threats…

Schnelle Entwicklung von Software in guter Qualität ist große Herausforderung für Unternehmen

Umfrage zeigt unter anderem, dass 59 Prozent der Unternehmen unter Release-Zyklen von bis zu einem halben Jahr zu leiden haben. Actifio, spezialisiert auf Copy-Data-Virtualisierung, hat die Ergebnisse einer neuen Studie veröffentlicht, die Trends bei der Software- und Anwendungsentwicklung in Unternehmen erforscht. Die der Studie zugrundeliegende Umfrage bei 173 Unternehmen wurde von TechValidate durchgeführt. Die Umfrageergebnisse…

Umfrage: Standards wichtig für Sicherheit im Rechenzentrum

Deutsche Wirtschaft zeigt hohe Verantwortung für Datenschutz. Vertrauen in transatlantischen Datenschutz ist gering. Rechenzentren, die sich an anerkannte Normen halten, werden von den Unternehmen als sicherer und vertrauenswürdiger eingestuft, hat eine aktuelle Umfrage ermittelt [1]. Laut einer Befragung von 100 überwiegend mittelständischen Unternehmen sind beinahe zwei Drittel (65 Prozent) fest davon überzeugt, dass die neue…

Die richtige Migrationsstrategie: Das Netzwerk sicher auf SDN & NFV umstellen

Laut Gartner können Telekommunikationsanbieter durch einen Umstieg auf SDN/NFV-Infrastrukturen 1 ihre Betriebskosten (Opex) um bis zu 60 % und die Investitionskosten (Capex) um bis zu 40 % reduzieren. Ein Umstieg ermöglicht außerdem die Einführung neuer Services wie Software Defined WAN oder die Nutzung virtueller Endgeräte. 1 SDN (Software Defined Networking) / NFV (Network Functions Virtualization)…

IoT-Leitfaden: 10 Tipps zum Roll-out von vernetzten Geräten in Unternehmen

Der Denial-of-Service-Angriff auf Dyn, einen Anbieter von Internetinfrastruktur, brachte einige der weltweit größten Online-Plattformen zum Absturz. Es gelang zwar, diese schnell wiederherzustellen, doch der Cyberangriff war ein erneuter Beleg für die Schwachstellen in mobilen Geräten, die in Unternehmen immer intensiver genutzt werden. Pure Storage gibt 10 Tipps, wie das IoT in Unternehmen sicher Realität werden…

Zahl der Outsourcing-Deals im deutschsprachigen Markt erreicht Rekordniveau

Der EMEA ISG Index stellt vierteljährlich die jeweils aktuellen Daten und Trends des Outsourcing-Markts zur Verfügung. Dabei berücksichtigt er alle kommerziellen Outsourcing-Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens vier Millionen Euro. Hier sind die fünf wichtigsten Ergebnisse und Fakten des dritten Quartals 2016, vor allem für die Märkte in EMEA (Europa, Naher…

Zwischen Euphorie und Phobie: Ambivalenter Blick in die digitale Zukunft der Arbeit

Rund die Hälfte der Angestellten hadert noch damit, alle Aufgaben digital zu erledigen. Die Unternehmen hinken bei der Ausstattung der Arbeitsplätze hinterher. Demnach ist es kein Wunder, dass kollaboratives Arbeiten in 60 Prozent der Fälle noch umständlich und zeitaufwendig ist. Das sind Ergebnisse der von Host Europe und dem Forschungsinstitut YouGov durchgeführten Digital-Working-Studie. Diese Sicht…

Backup- und Recovery-Software für Rechenzentren – Worauf es ankommt

In der heutigen, von Daten getriebenen Welt sind Backup und Recovery für Rechenzentren besonders sensible Themen. Deshalb ist es für Unternehmen entsprechend wichtig, die richtige Software für diese Aufgaben zu wählen. Allerdings ist der Markt groß, und es gibt eine Vielzahl von kleinen und großen Anbietern [1]. Worauf kommt es also an? Was müssen Unternehmen…

Datenschutz: Ist ein deutscher Serverstandort allein vertrauensbildend?

Immer mehr Unternehmen drängt es in die Cloud. Die Auslagerung von Daten und Services in die virtuelle Datenwolke bietet Vorteile, zum Beispiel sinken die Investitions- und Betriebskosten für IT und Wartung von Anlagen. Dennoch hat die Cloud vor allem im deutschen Mittelstand noch ein Vertrauensproblem. Ist diese Haltung hysterisch? Bei weitem nicht, sagt Sebastian Bluhm.…

Das Jahr 2017 steht im Zeichen des Software-Defined WAN

Gemangte SD-WAN-Dienste und Hybrid SD-WAN gewinnen an Boden. Machine Learning und Künstliche Intelligenz ergänzen Software-Defined WAN. Für den Markt im Bereich Corporate WAN (Wide Area Networks) wird 2017 ein entscheidendes Jahr. Denn softwarebasierte Weitverkehrs-Infrastrukturen (SD-WAN) gewinnen deutlich an Boden und ersetzen oder ergänzen herkömmliche MPLS-Netze (Multi-Protocol Label Switching). Das ist gut für die Anwender. Denn…

Bis 2020: 92 Prozent des Datenverkehrs in Rechenzentren ist Cloud-Traffic

Global Cloud Index rechnet mit 14,1 Zetabyte Cloud-Traffic im Jahr 2020. Cloud-Migration treibt Wachstum voran / höhere Dichte von Workloads schafft Kapazitäten. Videostreaming verschiebt Workloads in Consumer-Bereiche. Die Anforderungen an Skalierbarkeit und Leistung beschleunigen die Migration in Cloud-Architekturen und sorgen für rasantes Wachstum: Laut dem sechsten Cisco Global Cloud Index (2015-2020) [1] wird der cloudbasierte…